Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Wie viele Kalorien stecken in deinen Lieblings-Sushi-Rollen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 8 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Beliebte Rollen
  • Sashimi und Nigiri
  • Wege, um Sushi gesünder zu machen
  • Die Quintessenz

Sushi ist ein traditionelles japanisches Gericht, das in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt beliebt ist (1).

Normalerweise wird es in Form einer Rolle serviert, die je nach Sorte 6-8 Sushi-Stücke enthält. Das Gericht besteht aus verschiedenen gekochten und rohen Meeresfrüchten, Gemüse und Reis, die in getrocknete Seetangblätter (Nori) eingewickelt sind.

Obwohl Sushi-Rollen relativ klein sind und oft als abnehmfreundliche Lebensmittel gelten, können sie mehr Kalorien und Natrium enthalten, als du vielleicht denkst.

In diesem Artikel erfährst du, wie viele Kalorien beliebte Sushi-Rollen, Sashimi und Nigiri haben, damit du entscheiden kannst, ob und welche Sushi-Rollen zu deinen Gesundheitszielen passen.

Beliebte Rollen

California Rolls

Die Kalifornien-Rolle ist eine beliebte Sushi-Variante mit Gurke, Avocado und gekochter Krabbenimitation, die in Nori eingewickelt ist (2).

Die Krabbenimitation, auch Surimi genannt, wird aus einer Fischart namens Seelachs hergestellt. Da Seelachs wenig Quecksilber enthält, ist die Kalifornien-Rolle eine sicherere Option für Schwangere, die trotzdem Sushi genießen wollen (3).

Da die Krabbenimitate vorgekocht sind, ist diese Rolle auch eine gute Option für alle, die Sushi probieren wollen, aber vor dem Verzehr von rohem Fisch zurückschrecken.

Zwei bis drei Stücke (100 Gramm) enthalten (2):

  • Kalorien: 93
  • Eiweiß: 2,9 Gramm
  • Kohlenhydrate: 18,4 Gramm
  • Fett: 0,7 Gramm
  • Natrium: 428 mg, d.h. etwa 18% des Tageswertes (DV)

Pikante Thunfisch-Lachs-Rollen

Diese Röllchen bestehen aus weißem Reis mit Essig, Avocado, Gurke, Sesam und einer Chilisauce, die den Geschmack und die Schärfe noch verstärkt.

Sie enthalten entweder rohen Thunfisch oder Lachs. Auf Japanisch wird roher Fisch Sashimi genannt.

Zwei bis drei Stücke (100 Gramm) einer würzigen Thunfischrolle enthalten (4):

  • Kalorien: 175
  • Eiweiß: 7,5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 16,7 Gramm
  • Fett: 7,5 Gramm
  • Natrium: 217 mg, oder 9% der DV

Zwei bis drei Stücke (100 Gramm) würzige Lachsrolle enthalten (5):

  • Kalorien: 190
  • Eiweiß: 6 Gramm
  • Kohlenhydrate: 24 Gramm
  • Fett: 6 Gramm
  • Natrium: 330 mg, oder 13,6% der DV

Shrimp-Tempura-Rolle

„Tempura“ ist ein japanischer Begriff, der bedeutet, dass ein Lebensmittel – Meeresfrüchte, Fleisch oder Gemüse – leicht paniert und frittiert wird.

Für diese Rolle werden Garnelen in einen Teig aus Mehl, Eiern und Semmelbröseln getaucht, frittiert und mit einer Tempura-Soße aus Sojasoße, Zucker und einer Art Reiswein namens Mirin serviert.

Garnelen-Tempura ist eine weitere tolle Sushi-Variante, wenn du gekochte Meeresfrüchte den rohen vorziehst oder eine knusprige Konsistenz bevorzugst.

Zwei bis drei Stücke (100 Gramm) Garnelen-Tempura enthalten (6):

  • Kalorien: 175
  • Eiweiß: 3,7 Gramm
  • Kohlenhydrate: 28 Gramm
  • Fett: 5,9 Gramm
  • Natrium: 421 mg, oder 17% der DV

Avocado-Rolle

Obwohl Sushi vor allem als Gericht mit rohem Fisch bekannt ist, gibt es viele verschiedene Varianten, darunter auch vegetarische Varianten.

Die Avocado-Rolle ist ein vegetarisches Sushi-Gericht mit Avocado, eingelegtem Ingwer, Sesam und Wasabi – einer scharfen Meerrettichpaste – eingewickelt in Seetang (7).

Zwei bis drei Stück Avocadoröllchen (100 Gramm) enthalten (7):

  • Kalorien: 140
  • Eiweiß: 2 Gramm
  • Kohlenhydrate: 24,8 Gramm
  • Fett: 3,7 Gramm
  • Natrium: 483 mg, oder 20% der DV

Regenbogen Rolls

Die Regenbogenrolle kann als ein abenteuerliches Sushi-Gericht betrachtet werden, da sie Krabbenimitate mit rohen Meeresfrüchten wie Thunfisch, Lachs, Tilapia oder Garnelen kombiniert.

Sie enthält außerdem Avocado, Gurke, Mayonnaise und Sesam, alles eingewickelt in Seetang und serviert mit Wasabi, eingelegtem Ingwer und Sojasauce.

Zwei bis drei Stücke (100 Gramm) der Regenbogenrolle enthalten (8):

  • Kalorien: 146
  • Eiweiß: 7,3 Gramm
  • Kohlenhydrate: 17 Gramm
  • Fett: 5,7 Gramm
  • Natrium: 301 mg, oder 12,5% der DV

Philadelphia Rolls

Ein weiteres beliebtes Sushi-Gericht ist die Philadelphia-Rolle. Sie wird mit geräuchertem Lachs, Frischkäse, Dill, Sesam, Brezelsalz und Gurke zubereitet (9).

Zwei bis drei Stücke (100 Gramm) Philadelphia-Rolle enthalten (9):

  • Kalorien: 170
  • Eiweiß: 7 Gramm
  • Kohlenhydrate: 20,5 Gramm
  • Fett: 6,5 Gramm
  • Natrium: 285 mg, das entspricht etwa 12% der DV

Lachs-Avocado-Rolle

Diese Rolle wird mit rohem Lachs zubereitet.

Zerdrückte Avocado wird mit rohem Lachs, weißem Reis, Sushi-Essig, Avocado, eingelegtem Ingwer, Sesam, Seetang und Kopfsalat aufgerollt (10).

Zwei bis drei Stücke (100 Gramm) der Lachs-Avocado-Rolle enthalten (10):

  • Kalorien: 179
  • Eiweiß: 5,8 Gramm
  • Kohlenhydrate: 30 Gramm
  • Fett: 4,6 Gramm
  • Natrium: 357 mg, d.h. etwa 15% der DV

Drachenrolle

Es gibt verschiedene Arten von Drachenrollen-Sushi, darunter auch vegetarische Varianten und Versionen mit Aal.

Andere Zutaten können Krabbenimitate, Tempura-Garnelen, Avocado, Gurken, Mayonnaise und eine Unagi-Sauce aus Sojasauce, Zucker und Karamellfarbe sein (11).

Es gibt einen deutlichen Unterschied bei den Zutaten und Kalorien zwischen verpacktem Drachenrollen-Sushi und frisch zubereiteten Versionen aus einem Restaurant. Die genauesten Informationen erhältst du, wenn du die Nährwerttabellen auf den Speisekarten der Restaurants oder den Produktverpackungen liest.

In der Regel enthalten 100 Gramm (2 bis 3 Stück) vorverpackte Drachenrollen-Sushi mit Aal und Krabbenimitat (11):

  • Kalorien: 175
  • Eiweiß: 4,8 Gramm
  • Kohlenhydrate: 20,6 Gramm
  • Fett: 7,9 Gramm
  • Natrium: 397 mg, oder 16,5% der DV

Gurkenrolle

Die Gurken-Sushi-Rolle wird mit rohem Thunfisch, Krabbenimitat, Avocado und Rettichsprossen zubereitet (12).

Es gibt eine Vielzahl von Saucen, darunter scharfe Chilisauce, eine Mischung aus Klette und Sojasauce, die als Gobo bekannt ist, und eine Art Sojasauce namens Ponzu (12).

Zwei bis drei Stücke (100 Gramm) Gurkenrolle enthalten (12):

  • Kalorien: 78
  • Eiweiß: 4 Gramm
  • Kohlenhydrate: 5 Gramm
  • Fett: 5 Gramm
  • Natrium: 319 mg, oder 13,3% der DV

Spinnenrolle

Die Spinnenrolle ist eine Art gekochtes Sushi mit Tempura-Weichschalenkrabben und würziger Mayonnaise, die in Essigreis und Nori-Seetang gerollt wird.

Eine halbe Spinnenrolle (etwa 100 Gramm) enthält (13):

  • Kalorien: 214
  • Eiweiß: 6,5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 16,5 Gramm
  • Fett: 13,5 Gramm
  • Natrium: 373 mg, oder 16% der DV

Sashimi und Nigiri

Sashimi

Sashimi ist reisfreies Sushi. Es besteht aus dünn geschnittenem rohem Fisch, der mit Wasabi und Sojasauce serviert wird. Die gängigsten Sashimi-Arten sind roher Thunfisch und Lachs.

Da diese Art von Sushi weder gebraten noch mit fettreichen Zutaten wie Mayonnaise oder Frischkäse serviert wird, hat sie weniger Kalorien und Kohlenhydrate als die meisten anderen Arten.

100 Gramm Lachs-Sashimi enthalten zum Beispiel (14):

  • Kalorien: 127
  • Eiweiß: 20,5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 0 Gramm
  • Fett: 4,4 Gramm
  • Natrium: 75 mg, oder 3,2% der DV

Nigiri

Nigiri ist eine Art von Sushi, die nicht gerollt wird. Stattdessen wird es als dünne Scheibe rohen Fischs auf einem kleinen Bett aus Reis serviert. Oft wird ein kleines Stück Wasabi zwischen den Reis und den Fisch gelegt, und der Fisch kann mit eingelegtem Ingwer belegt werden.

Andere Nigiri-Varianten enthalten anstelle von rohem Fisch auch gekochte Garnelen oder Aal. Wie Sashimi ist Nigiri kalorienärmer als viele andere Arten von Sushi.

Einhundert Gramm (zwei Stücke) Thunfisch-Nigiri enthalten (15):

  • Kalorien: 117
  • Eiweiß: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 12 Gramm
  • Fett: 0,4 Gramm
  • Natrium: 26 mg, oder 1,1% der DV

Wege, um Sushi gesünder zu machen

Traditionelle japanische Sushi-Gerichte enthalten nur wenige Zutaten und haben in der Regel wenig Kalorien.

Beliebte westliche Abwandlungen von Sushi enthalten jedoch oft fettreiche Zutaten und Soßen, die sie kalorienreicher machen.

Unabhängig davon, für welche Art von Sushi du dich entscheidest, führt die Verwendung von viel Sojasauce zum Servieren zu hohen Natriumgehalten. Das kann vor allem für Menschen mit hohem Blutdruck ein Problem sein (16).

Hier sind einige einfache Möglichkeiten, wie du deinen nächsten Sushi-Abend gesünder gestalten kannst:

  • Wähle alternative Getreidesorten. Auch wenn diese Optionen nicht so beliebt sind, bieten einige Restaurants Sushi mit braunem Reis oder Quinoa statt weißem Reis an. Das kann den Ballaststoff- und Nährstoffgehalt deiner Mahlzeit erhöhen.
  • Verzichte auf Reis. Sashimi ist eine reisfreie, kalorienarme Option. Wenn roher Fisch dich nicht abschreckt, ist das vielleicht die gesündeste Wahl.
  • Nimm Sojasauce als Beilage. Sojasoße enthält viel Natrium, und übermäßiger Natriumkonsum wird mit Bluthochdruck und Herzkrankheiten in Verbindung gebracht. Anstatt dein Sushi mit Sojasoße zu übergießen, solltest du die Soße auf der Seite lassen und leicht eintauchen, um den Geschmack zu verbessern (16).
  • Wähle fettarm. Tempura-Sushi und Sushi mit Mayonnaise und Frischkäse enthalten mehr Kalorien. Du kannst dich dafür entscheiden, sie seltener zu essen als fettärmere Alternativen.
  • Konzentriere dich auf die Beilagen. Sushi wird oft mit Beilagen wie eingelegtem Ingwer, Wasabi, Misosuppe und Edamame-Bohnen serviert. Entdecke mit diesen Beilagen verschiedene Geschmäcker und Texturen und verlasse dich nicht nur auf Sojasauce als Geschmacksträger.
  • Wähle, wann immer möglich, frische Produkte. Frisch zubereitetes Sushi hat oft weniger Zutaten als verpacktes Sushi. So enthalten verpackte Sushis oft Zusatzstoffe, um ihre Qualität und Sicherheit zu verbessern und ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Die Quintessenz

Sushi ist ein beliebtes japanisches Gericht, das aus rohen und gekochten Meeresfrüchten, Gemüse, Reis und Seetang besteht.

Obwohl traditionelles japanisches Sushi nur wenige Zutaten enthält und kalorienarm ist, enthalten viele Abwandlungen des Gerichts fettreiche Zutaten und sind daher kalorienreicher.

Pro 100 Gramm Sushi – das entspricht in der Regel 2 bis 3 Stücken – liegen die Kalorien zwischen 93 und 190, wobei die vegetarischen, reisfreien und nicht gebratenen Varianten weniger Kalorien haben.

Achte nicht nur auf den Fett- und Kaloriengehalt, sondern auch auf den Natriumgehalt, um sicherzustellen, dass du die empfohlene Tagesdosis nicht überschreitest.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Wenn du das nächste Mal Sushi bestellst, lass die Sojasauce an der Seite und dippe deine Sushi-Stücke leicht ein, anstatt sie mit Sojasauce zu beträufeln. So kannst du deine Natriumaufnahme reduzieren.

Mehr zum Thema:

  • Wie viele Kalorien stecken in einem Pfund Körperfett?
  • Wie viele Kalorien und Kohlenhydrate sind in einer Banane?
  • Was ist der Unterschied zwischen Sashimi und Sushi?
  • Wie viele Kalorien sind in einem Ei?
Letzter Artikel

Kokosnussöl für dein Haar: Vorteile, Anwendungen und Tipps

Nächster Artikel

Wie viel Kefir ist zu viel? Mögliche Nebenwirkungen

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

Sind Pistazien Nüsse?

Pistazien sind schmackhaft und nahrhaft. Sie werden als Snack gegessen und als Zutat in vielen Gerichten verwendet. Aufgrund ihrer grünen...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Weitere Artikel

Gesundheit

Alles, was du über Gallensalze wissen willst

Was sind Gallensalze? Gallensalze sind einer der Hauptbestandteile der Galle. Die Galle ist eine grünlich-gelbe Flüssigkeit, die von der Leber...

Mehr lesen

17 Gesunde Lunch-Ideen zum Abnehmen

Ist griechischem Joghurt gesund? 6 Fantastische Vorteile

Was ist Anthocyan? Liste der Lebensmittel, Vorteile und mehr

Was sind Präbiotika? Alles, was du wissen musst

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen