Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

10 der besten Lebensmittel, die dir bei der Heilung helfen

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
7. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 9 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Grünes Blattgemüse
  • 2. Eier
  • 3. Lachs
  • 4. Beeren
  • 5. Nüsse und Samen
  • 6. Geflügel
  • 7. Organisches Fleisch
  • 8. Kreuzblütiges Gemüse
  • 9. Muscheln
  • 10. Süßkartoffeln
  • Andere Möglichkeiten, die Heilung deines Körpers zu unterstützen
  • Die Quintessenz
  • 5 der entzündungshemmendsten Lebensmittel, die du essen kannst

Egal, ob du dich von einer Krankheit oder einer Operation erholst, die Lebensmittel und Getränke, die du zu dir nimmst, können deine Genesung entweder unterstützen oder behindern.

Viele Lebensmittel, darunter Obst, Gemüse, gesunde Fette und Eiweißquellen, reduzieren nachweislich Entzündungen, verbessern die Immunfunktion, fördern die Heilung und liefern den nötigen Treibstoff, damit du wieder auf die Beine kommst.

Hier sind 10 heilende Lebensmittel, die deinem Körper bei der Genesung helfen können.

1. Grünes Blattgemüse

Grünes Blattgemüse wie Grünkohl, Spinat, Rucola, Senf und Mangold enthält viele Nährstoffe, die Entzündungen hemmen, das Immunsystem stärken und die Wundheilung verbessern – die perfekte Wahl, um die Genesung zu fördern.

Blattgemüse ist reich an Vitamin C, Mangan, Magnesium, Folsäure und Provitamin A, die alle für die Immunfunktion und die allgemeine Gesundheit wichtig sind (1, 2, 3).

Sie sind außerdem reich an Polyphenol-Antioxidantien, die starke entzündungshemmende und immununterstützende Eigenschaften haben (3, 4).

Die Forschung zeigt, dass bestimmte Polyphenole, darunter das Antioxidans Quercetin, die in grünem Blattgemüse enthalten sind, die Produktion von Entzündungsproteinen wie TNF-alpha unterdrücken können (5).

Außerdem ist Vitamin C wichtig für die Wundheilung, was Blattgemüse zu einer guten Wahl macht, wenn du dich nach einer Operation erholst (6).

2. Eier

Nach einer Operation braucht dein Körper deutlich mehr Eiweiß als die derzeitige empfohlene Tagesdosis (Recommended Daily Allowance, RDA) von 0,36 Gramm pro Pfund (0,8 Gramm pro kg) Körpergewicht.

Die American Society for Enhanced Recovery empfiehlt 0,7-0,9 Gramm Eiweiß pro Pfund (1,5-2 Gramm pro kg) Körpergewicht nach einer Operation. Das entspricht 105-135 Gramm für eine Person mit einem Gewicht von 68 kg (150 Pfund) (7).

Eier sind nicht nur eine hervorragende Quelle für gut resorbierbares Eiweiß (6 Gramm pro großem Ei (50 Gramm)), sondern auch für Nährstoffe, die die Gesundheit des Immunsystems und die Wundheilung unterstützen (8).

Volleier enthalten die Vitamine A und B12 sowie Zink, Eisen und Selen, die alle eine wichtige Rolle für das Immunsystem spielen (1).

3. Lachs

Lachs ist reich an Eiweiß, B-Vitaminen, Selen, Eisen, Zink und Omega-3-Fettsäuren (9).

Darüber hinaus zeigen Studien, dass die Omega-3-Fettsäuren die Wundheilung fördern, die Immunabwehr stärken und Entzündungen reduzieren können, wenn sie in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden (10).

Außerdem decken nur 85 Gramm Wildlachs mehr als 70 % des Tagesbedarfs an Selen, einem Mineral, das Entzündungen und Immunreaktionen reguliert (11).

Obwohl der Verzehr von Lachs wahrscheinlich unbedenklich ist, solltest du mit deinem Arzt sprechen, bevor du vor oder nach einer Operation Fischölpräparate einnimmst. Neuere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass diese Nahrungsergänzungsmittel das Blutungsrisiko nicht erhöhen, aber einige Chirurgen raten trotzdem von Fischöl ab (12).

4. Beeren

Beeren stecken voller Nährstoffe und Pflanzenstoffe, die deinen Körper bei der Genesung unterstützen können.

Beeren liefern zum Beispiel reichlich Vitamin C, das die Wundheilung fördert, indem es die Produktion von Kollagen anregt – dem am häufigsten vorkommenden Protein in deinem Körper (13).

Sie enthalten auch Antioxidantien wie Anthocyane, die Pflanzenpigmente, die den Beeren ihre leuchtende Farbe verleihen, sowie entzündungshemmende, antivirale und immunstärkende Wirkungen (14, 15, 16, 17).

5. Nüsse und Samen

Nüsse und Samen wie Mandeln, Pekannüsse, Walnüsse, Sonnenblumenkerne und Hanfsamen sind eine gute Wahl, um deinen Körper während des Genesungsprozesses zu versorgen. Diese Lebensmittel liefern pflanzliches Eiweiß, gesunde Fette sowie Vitamine und Mineralstoffe, die die Heilung unterstützen.

Nüsse und Samen sind zum Beispiel eine gute Quelle für Zink, Vitamin E, Mangan und Magnesium. Vitamin E wirkt als Antioxidans in deinem Körper und schützt vor Zellschäden. Es ist auch wichtig für die Gesundheit des Immunsystems (18).

Einige Studien weisen darauf hin, dass ein gesunder Vitamin-E-Spiegel die Funktion von schützenden Immunzellen wie den natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) verbessern kann, die bei der Bekämpfung von Infektionen und Krankheiten helfen (19, 20, 21).

6. Geflügel

Bestimmte Aminosäuren, die die Bausteine von Eiweiß sind, spielen eine wichtige Rolle bei der Wundheilung und der Immunfunktion.

Geflügel, einschließlich Huhn und Pute, enthält Glutamin und Arginin, zwei Aminosäuren, die die Genesung und Heilung unterstützen können (22).

Glutamin schützt die Zellen in Stresssituationen wie Krankheit und Verletzung, während Arginin die Kollagenproduktion und die Wundheilung unterstützt (23).

Hinzu kommt, dass Arginin bei Stress, Verletzungen und Krankheit schnell verbraucht wird, weshalb eine ausreichende Zufuhr dieser Aminosäure umso wichtiger ist (23).

7. Organisches Fleisch

Organisches Fleisch gehört zu den nährstoffreichsten Lebensmitteln, die du essen kannst. Sie enthalten viele immunstärkende Nährstoffe, darunter Vitamin A, Eisen, Zink, B-Vitamine und Kupfer, das für die Produktion von Bindegewebe und Kollagen benötigt wird (24, 25).

Vitamin A, das für die richtige Reaktion der Immunzellen unerlässlich ist, trägt zur Hemmung von Entzündungszellen bei und ist entscheidend für die Gesundheit der Haut und die Wundheilung (26).

Außerdem ist Organfleisch eine hervorragende Proteinquelle, die für die Genesung nach Operationen und Krankheiten notwendig ist.

8. Kreuzblütiges Gemüse

Kreuzblütler wie Blumenkohl, Brokkoli, Rosenkohl und Grünkohl sind für ihre beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile bekannt. Dank ihrer vielen Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien können sie die Genesung unterstützen.

Kreuzblütler enthalten Glucosinolate, also Verbindungen, die dein Körper in Isothiocyanate umwandelt. Isothiocyanate fördern nachweislich die Gesundheit des Immunsystems, indem sie Entzündungen unterdrücken, die Immunabwehr aktivieren und den Tod infizierter Zellen auslösen (27).

Außerdem enthält dieses Gemüse eine Reihe von Nährstoffen, die dein Körper in der Erholungsphase braucht, wie Vitamin C und B-Vitamine (28).

9. Muscheln

Muscheln wie Austern, Miesmuscheln und Venusmuscheln sind reich an Nährstoffen – vor allem Zink – die die Genesung fördern können.

Zink ist wichtig für eine gesunde Immunfunktion. Dieser Mineralstoff kann auch dazu beitragen, die Genesung zu beschleunigen und die Wundheilung zu fördern, so dass Muscheln gut geeignet sind, um sich von einer Operation zu erholen (29, 30, 31).

Schon 6 mittelgroße Austern (59 Gramm) liefern mehr als 300% des Tagesbedarfs an Zink (32).

10. Süßkartoffeln

Der Verzehr gesunder kohlenhydratreicher Lebensmittel wie Süßkartoffeln ist wichtig für die Genesung. Kohlenhydrate liefern nicht nur die Energie, die deine Zellen für die Heilung benötigen, sondern auch Enzyme wie Hexokinase und Citrat-Synthase, die die Wundheilung unterstützen (33).

Tatsächlich kann eine unzureichende Kohlenhydratzufuhr die Wundheilung beeinträchtigen und die Genesung verzögern (34).

Süßkartoffeln sind nahrhafte Kohlenhydratquellen, die vollgepackt sind mit entzündungshemmenden Pflanzenstoffen, Vitaminen und Mineralien – darunter Vitamin C, Carotinoide und Mangan -, die die Immunabwehr optimieren und deinem Körper bei der Erholung helfen können (35).

Andere Möglichkeiten, die Heilung deines Körpers zu unterstützen

Neben einer gesunden Ernährung mit nährstoffreichen Lebensmitteln können auch andere Lebensstiländerungen die Heilung unterstützen.

Ruhe ist wichtig, wenn du dich von einer Krankheit, einer Verletzung oder einer Operation erholst. Außerdem unterstützt ausreichend Schlaf den Reparaturprozess deines Körpers.

Tatsächlich kann Schlafmangel die Immunfunktion beeinträchtigen und die Genesung verzögern (36, 37).

Die Flüssigkeitszufuhr ist auch für jeden Aspekt der Heilung und Genesung wichtig, insbesondere für die richtige Wundversorgung. Außerdem können Krankheiten, die mit Fieber und Durchfall einhergehen, deinen Flüssigkeitsbedarf erhöhen (38, 39).

Außerdem solltest du dich von Zigaretten und Alkohol fernhalten, wenn du dich von einer Krankheit oder Verletzung erholst. Rauchen und Trinken können die Genesung verzögern, die Wundheilung beeinträchtigen und dein Immunsystem unterdrücken (40, 41, 42, 43).

Ein Mangel an Zink und den Vitaminen B12 und A kann die Genesung ebenfalls behindern. Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, wenn du dir Sorgen über Nährstoffmängel machst (23).

Die Quintessenz

Wenn du dich von einer Krankheit oder einer Operation erholst, solltest du deinen Körper mit Lebensmitteln versorgen, die einen hohen Gehalt an Nährstoffen und heilungsfördernden Substanzen haben.

Lachs, Nüsse, Kreuzblütler und viele andere Lebensmittel können die Genesung unterstützen.

Viel Ruhe, ausreichend Flüssigkeitszufuhr und der Verzicht auf Rauchen und Alkohol fördern ebenfalls die optimale Heilung.

5 der entzündungshemmendsten Lebensmittel, die du essen kannst

Mehr zum Thema:

  • 10 Lebensmittel, die den Keratinspiegel deines Körpers erhöhen
  • 11 Gründe, warum echte Lebensmittel dir beim Abnehmen helfen
  • Gesundes Frühstück: Die 12 besten Lebensmittel
  • Die 10 besten biotinreichen Lebensmittel
Letzter Artikel

Natriumcocoat: Ein gängiges Hautreinigungsmittel

Nächster Artikel

Guggul: Vorteile, Dosierung, Nebenwirkungen und mehr

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Sonnenblumenkerne sind beliebt in Studentenfutter, Mehrkornbrot und Riegeln, aber auch als Snack direkt aus der Tüte. Sie sind reich an...

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

Glycin ist eine Aminosäure, aus der dein Körper Proteine herstellt, die er für das Wachstum und den Erhalt von Gewebe...

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Blumenschmuck auf dem Esstisch ist eine klassische und zeitlose Tradition, aber Blumen können auch auf deinem Teller landen. Essbare Blumen...

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Kokosnussmilch ist in letzter Zeit sehr beliebt geworden. Sie ist eine schmackhafte Alternative zu Kuhmilch, die auch eine Reihe von...

Ist Knollensellerie gesund? Ein Wurzelgemüse mit überraschenden Vorteilen

Knollensellerie ist ein relativ unbekanntes Gemüse, obwohl seine Beliebtheit heute zunimmt. Er ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die...

Was ist Cholin? Ein essentieller Nährstoff mit vielen Vorteilen

Cholin ist ein erst kürzlich entdeckter Nährstoff. Es wurde erst 1998 vom Institute of Medicine als notwendiger Nährstoff anerkannt. Obwohl...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Ersatz für Lebensmittel

Zichorienkaffee: Eine gesunde Alternative zu Kaffee?

Mit seinem holzigen Geschmack und nussigen Aroma ist Zichorienkaffee in letzter Zeit ein Muss in meiner morgendlichen Routine geworden. Du...

Mehr lesen

10 gesundheitliche Vorteile von Grünkohl

Hilft Ginger Ale bei Übelkeit?

Ist Speisestärke glutenfrei?

Was ist Social-Media-Sucht?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen