Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Diäten

14 kreative Möglichkeiten, Essensreste zu verwenden

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
18. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 7 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Wassermelonenschalen einlegen
  • 2. Versuche, Knochenbrühe zu machen
  • 3. Mache Croutons aus altem Brot
  • 4. Sautieren Sie die Stiele von Blattgemüse
  • 5. Wachse dein Gemüse in Wasser nach
  • 6. Hebe die Blätter von Rüben, Möhren und Radieschen auf
  • 7. Gemüsebrühe herstellen
  • 8. Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • 9. Reste von Kräutern einfrieren
  • 10. Fruchtschalenmarmelade aufschlagen
  • 11. Bewahre Zitrusschalen für einen einfachen Lufterfrischer auf
  • 12. Aus Speckfett Talg herstellen
  • 13. Reste von Tomatenmark einfrieren
  • 14. Versuche es mit Kompostieren
  • Fazit

Lebensmittelverschwendung ist ein ernstes Problem. Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) schätzt, dass jedes Jahr 30-40% der Lebensmittel in den Vereinigten Staaten verschwendet werden (1).

Lebensmittelverschwendung erschöpft nicht nur viele unserer natürlichen Ressourcen, sondern erhöht auch die Treibhausgasemissionen und trägt zum Klimawandel bei.

Zum Glück kannst du einige Maßnahmen ergreifen, um die Lebensmittelverschwendung zu verringern. Dazu gehört, dass du deine Mahlzeiten im Voraus planst, nur das kaufst, was du brauchst, und deine Lebensmittel richtig lagerst.

Lebensmittelabfälle zu verwerten, anstatt sie wegzuwerfen, ist eine weitere einfache Möglichkeit, Abfall zu reduzieren, die Umwelt zu schonen und Geld zu sparen.

Hier sind 14 kreative Ideen, wie du deine Essensreste verwerten kannst.

Léa Jones/Stocksy United

1. Wassermelonenschalen einlegen

Die Wassermelone ist ein beliebter Sommergenuss, aber die Schale wird oft zugunsten des süßen Fruchtfleisches weggeworfen.

Du kannst die Schale jedoch aufbewahren und einlegen, um einen knusprigen, sättigenden Snack zu erhalten.

Wie beim Einlegen anderer Obst- und Gemüsesorten kochst du die Schalen in einer Mischung aus Essig, Wasser, Zucker und Salz ein, bis sie weich sind, und bewahrst sie dann im Kühlschrank auf, bis du sie genießen möchtest.

Wenn du kreativ bist, kannst du auch andere Gewürze wie Ingwer, Zimt, Pfefferkörner oder Nelken in die Mischung geben.

2. Versuche, Knochenbrühe zu machen

Anstatt teure Knochenbrühe-Nahrungsergänzungsmittel oder Pulvermischungen zu kaufen, kannst du deine eigene Knochenbrühe zu Hause herstellen, indem du übrig gebliebene Fleischknochen aufbewahrst.

Gib einfach gebratene Knochen in einen großen Topf und fülle ihn mit Wasser auf, bis die Knochen vollständig untergetaucht sind. Bringe die Brühe zum Kochen, decke sie ab und lasse sie 24-48 Stunden lang kochen. Anschließend seihst du die Brühe durch ein Sieb, füllst sie in Gläser und bewahrst sie im Kühlschrank auf.

Knochenbrühe ist nicht nur eine warme, wohltuende Alternative zu Kaffee oder Tee, sondern eignet sich auch hervorragend zum Verfeinern von Suppen, Eintöpfen, Füllungen und Soßen.

3. Mache Croutons aus altem Brot

Wenn du ein altbackenes Brot hast, musst du es nicht wegwerfen. Verwende es stattdessen, um leckere selbstgemachte Croutons zu machen.

Schneide das Brot in Würfel und mische sie mit Olivenöl und Gewürzen deiner Wahl, wie Knoblauchpulver, Rosmarin, schwarzem Pfeffer oder Zwiebelpulver.

Verteile die Würfel dann auf einem Blech und backe sie 10-15 Minuten bei 205°C (400°F) oder bis sie knusprig und golden sind.

Selbst gemachte Croutons geben Salaten, Suppen und Aufläufen zusätzlichen Geschmack und Knusprigkeit.

4. Sautieren Sie die Stiele von Blattgemüse

Mark Weinberg/Offset Images

Blattgemüse wie Grünkohl und Mangold haben faserige Stängel, die schwer zu essen sind.

Anstatt sie wegzuwerfen, kannst du die Stängel aber auch aufheben, sie klein schneiden und mit etwas Olivenöl und deinen Lieblingsgewürzen anbraten.

Die Stiele des Blattgemüses helfen nicht nur, Lebensmittelabfälle zu vermeiden, sondern sind auch eine köstliche Beilage voller Nährstoffe.

5. Wachse dein Gemüse in Wasser nach

Viele Gemüsesorten können nachwachsen, wenn du ihre Stängel in Wasser einlegst. So kannst du Geld für Lebensmittel sparen und gleichzeitig Abfall vermeiden.

Kohl, Sellerie, grüne Zwiebeln und Lauch eignen sich besonders gut, aber du kannst auch eine Vielzahl anderer Gemüsesorten anbauen.

Schneide einfach den unteren Teil des Strunks ab und lege ihn in eine flache Schüssel mit so viel Wasser, dass die Wurzeln bedeckt sind. Auch wenn es einige Zeit dauern kann, bis ein deutliches Wachstum zu sehen ist, wirst du schon nach ein paar Tagen erste Fortschritte bemerken.

6. Hebe die Blätter von Rüben, Möhren und Radieschen auf

Die meisten Menschen werfen das Blattgemüse weg, das aus Wurzelgemüse wie Rüben, Karotten und Radieschen sprießt.

Dabei sind diese Grüns nicht nur essbar und nahrhaft, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst es in einer Vielzahl von Rezepten gegen anderes Grünzeug austauschen.

Sautiere die Blätter für eine einfache Beilage oder füge sie zu Salat, Suppe, Pesto oder Hummus hinzu.

7. Gemüsebrühe herstellen

Eine der besten Möglichkeiten, Gemüsereste zu verwerten, ist, eine eigene Gemüsebrühe herzustellen.

Das ist ganz einfach. Gib die Gemüsereste in einen großen Topf, bedecke sie mit Wasser, füge Kräuter und Gewürze wie Knoblauch oder Pfefferkörner hinzu, bringe das Ganze zum Kochen und lasse es 20-30 Minuten köcheln. Anschließend filterst du die Brühe durch ein feinmaschiges Sieb, füllst sie in einen Behälter und frierst sie ein oder stellst sie in den Kühlschrank.

Du kannst deine selbstgemachte Gemüsebrühe zum Kochen von Nudeln oder Getreide verwenden oder sie zu Suppen und Eintöpfen hinzufügen, um den Geschmack zu verstärken.

8. Kaffeesatz als Dünger verwenden

Tichakorn Malihorm/EyeEm/Getty Images

Kaffeesatz ist ein hervorragender natürlicher Dünger für Pflanzen und fügt dem Boden organisches Material zu, das das Wachstum fördert. Außerdem lockt er Regenwürmer an und verbessert den Wasserrückhalt und die Drainage in deinem Garten.

Um Kaffeesatz als Dünger zu verwenden, streue ihn direkt um deine Pflanzen herum oder harke ihn in die obersten paar Zentimeter des Bodens. Übertreibe es nicht und füge nicht zu viel hinzu, denn der Kaffeesatz kann verklumpen und verhindern, dass das Wasser den Boden erreicht.

9. Reste von Kräutern einfrieren

Wenn du das nächste Mal frische Kräuter zur Hand hast, die du nicht brauchst, friere sie ein, um sie später zu verwenden, anstatt sie wegzuwerfen.

Wasche die Kräuter zunächst gründlich, entferne die Stiele und schneide sie klein. Dann gibst du sie in einen Eiswürfelbehälter, bedeckst sie mit Wasser und frierst sie mehrere Stunden lang ein. Sobald sie gefroren sind, nimmst du die Würfel heraus und bewahrst sie in einem Plastikbeutel im Gefrierschrank auf.

Wenn du die Kräuter verwenden willst, gib die Würfel in eine kleine Schüssel, warte, bis das Wasser geschmolzen ist, lass sie abtropfen und tupfe die Kräuter trocken.

10. Fruchtschalenmarmelade aufschlagen

Anstatt die Schalen von Früchten wie Äpfeln oder Orangen wegzuwerfen, kannst du sie einfach aufheben und eine leckere Fruchtschalenmarmelade machen.

Koche die Schalen einfach 25-30 Minuten in Wasser, seihe die Schalen ab und koche die Flüssigkeit mit Zucker und Zitronensaft bei großer Hitze ein, bevor du sie in sterilisierte Gläser oder Dosen füllst.

Fruchtschalenmarmelade ist ein leckerer Belag für Chia-Pudding, Joghurtschalen und andere gesunde Desserts.

11. Bewahre Zitrusschalen für einen einfachen Lufterfrischer auf

Zitrusschalen eignen sich hervorragend für selbst gemachte Lufterfrischer, weil sie Gerüche absorbieren.

Eine Möglichkeit zum Selbermachen ist, das Fruchtfleisch von Früchten wie Grapefruit, Limetten oder Orangen auszuschneiden und die Schale mit einer Mischung aus Meersalz, Kräutern und ätherischen Ölen zu füllen.

Du kannst Zitrusschalen auch mit Wasser und Gewürzen wie Zimt oder Nelken kochen, um deine Küche sofort zu erfrischen.

12. Aus Speckfett Talg herstellen

Cameron Whitman/Stocksy United

Suet ist eine Art tierisches Fett, das oft in Vogelfutterhäuschen verwendet wird, damit die Vögel im Winter warm bleiben.

Du kannst Rindertalg für dein Vogelfutter kaufen, aber du kannst ihn auch zu Hause selbst herstellen, indem du Fleischreste von Speck oder Schweinefleisch wiederverwendest.

Passiere die Speckreste einfach durch ein feinmaschiges Sieb, um Verunreinigungen zu entfernen. Wenn du möchtest, kannst du Zutaten wie Erdnussbutter, ungesalzene Nüsse oder Trockenfrüchte hinzufügen, um eine größere Anzahl von Vögeln anzulocken.

13. Reste von Tomatenmark einfrieren

In Rezepten wird oft nur eine sehr kleine Menge Tomatenmark verlangt, so dass in der Regel eine ganze Menge in der Dose übrig bleibt.

Anstatt es wegzuschmeißen, kannst du dein übrig gebliebenes Tomatenmark einfrieren, um seine Haltbarkeit zu verlängern.

Schöpfe das Tomatenmark mit einem kleinen Löffel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und friere es ein, bis es fest wird. Nach ein paar Stunden gibst du die Löffel in einen Plastikbeutel und frierst sie bis zu 3 Monate lang ein, bis du sie wieder verwenden willst.

14. Versuche es mit Kompostieren

Kompostieren ist eine gute Möglichkeit, Lebensmittelreste zu verwerten, ohne Abfall zu produzieren.

Dabei sammelst du organische Reste aus deiner Küche oder deinem Garten, wie Obst- und Gemüsereste, Eierschalen, Kaffeesatz, Blumen und Blätter. Wenn diese Materialien verrotten, entsteht nährstoffreicher Kompost, der den Boden anreichert und das Pflanzenwachstum fördert.

Du kannst in deinem Garten oder im Haus kompostieren, indem du ein Küchenkompostiergerät benutzt. Viele Städte bieten auch Kompostierungsprogramme oder lokale Tonnen an, bei denen du deine Abfälle abgeben kannst.

Fazit

Lebensmittelverschwendung ist rund um den Globus ein ernstes Problem.

Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, deine Essensreste zu verwerten, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und ein umweltbewussterer Verbraucher zu werden.

Probiere ein paar der oben genannten Möglichkeiten aus, um Zeit und Geld zu sparen und gleichzeitig nachhaltig zu handeln.

Nur eine Sache

Du kannst nicht nur Abfall vermeiden, sondern auch neue kreative Wege finden, um Lebensmittelabfälle zu verwenden. Hab keine Angst, mit ungewohnten Zutaten zu experimentieren oder mit Pflanzenteilen wie Stängeln oder Schalen zu kochen, die du normalerweise nicht verwenden würdest. Vielleicht entdeckst du neue Lieblingsgerichte!

Mehr zum Thema:

  • 7 kreative Ersatzstoffe für Zimt
  • 11 einfache Möglichkeiten, sich gesund und nachhaltig zu ernähren
  • Ist Antihaft-Kochgeschirr wie Teflon sicher zu verwenden?
  • Kann ich Kakaobutter für mein neues Tattoo verwenden?
Letzter Artikel

Wie man zu Hause mit dem Kompostieren beginnt

Nächster Artikel

Der #1 Low Carb Ernährungsplan zur Verbesserung deiner Gesundheit

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Schnell 10 kg abnehmen: Die 10 besten Tipps

Abnehmen ist kein einfacher Prozess, egal wie groß oder klein das Ziel ist. Wenn es darum geht, schnell 10 kilo...

Was ist Bulking? Schritte, Ernährung und mehr

Bulking ist ein Begriff, der von Bodybuildern häufig verwendet wird. Er bezieht sich im Allgemeinen auf eine schrittweise Erhöhung der...

Was ist die Japanische Wassertherapie? Nutzen, Risiken und Effektivität

Bei der japanischen Wassertherapie trinkst du jeden Morgen nach dem Aufwachen mehrere Gläser Wasser mit Zimmertemperatur. Im Internet wird behauptet,...

Machen „Diäten“ wirklich nur dicker?

Diäten sind eine globale Multimilliarden-Dollar-Industrie. Es gibt jedoch keinen Beweis dafür, dass die Menschen dadurch schlanker werden. Tatsächlich scheint das...

Weizenbauch-Diät Test: Funktioniert sie bei der Gewichtsabnahme?

Diät Bewertung: 2,25 von 5 Im Jahr 2011 flog das landesweit meistverkaufte Diätbuch "Wheat Belly" aus den Regalen. Die von...

5 Studien über die Paleo-Diät – Funktioniert sie?

Die Paleo-Diät ist eine der beliebtesten Diäten. Allerdings wird sie nicht von allen Gesundheitsexperten und Mainstream-Ernährungsorganisationen unterstützt. Während einige sagen,...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Trizeps

Trizepsdrücken am Kabelzug im Untergriff

Ausgangsposition: Die Füße stehen in schulterbreitem Abstand. Die Kabelzüge werden im Untergriff und ebenfalls schulterbreitem Abstand ergriffen. Nun tritt man...

Mehr lesen

Schulterdrücken stehend zum Nacken

Was verursacht hervortretende Adern unter den Augen und wie man sie behandelt

Schnell Schlank Werden mit einer Low Carb Diät?

Kann Wasser schlecht werden?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen