Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Grundlagen der Ernährung

7 Möglichkeiten, deinen Gaumen neu zu trainieren und gesünder zu essen

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Achtsames Essen praktizieren
  • 2. Experimentiere mit neuen Zutaten
  • 3. Langsam auf verarbeitete Lebensmittel verzichten
  • 4. Reinige deinen Gaumen
  • 5. Mehr zu Hause kochen
  • 6. Verzichte auf Limonade
  • 7. Tausche ein paar einfache Lebensmittel aus
  • Die Quintessenz

Du weißt wahrscheinlich schon, wie eine gesunde Ernährung aussehen sollte.

Eine gesunde Ernährung kann jedoch viel schwieriger sein, wenn du daran gewöhnt bist, viele verarbeitete Lebensmittel zu essen. Wenn das der Fall ist, findest du vielleicht sogar nahrhafte Lebensmittel wie Obst und Gemüse unattraktiv.

Der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung liegt darin, deinen Gaumen auf nährstoffreiche, möglichst wenig verarbeitete Lebensmittel umzustellen.

Zum Glück kannst du sofort lernen, nahrhafte Lebensmittel zu lieben, die deine Ernährung und deine Gesundheit fördern.

Hier sind 7 einfache Strategien, die dir helfen, deinen Gaumen neu zu trainieren und gesünder zu essen.

1. Achtsames Essen praktizieren

Die Praxis des achtsamen Essens beinhaltet, dass du dich verlangsamst, auf deinen Körper hörst und genau darauf achtest, wie dein Essen aussieht, riecht und schmeckt.

Achtsames Essen wird mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht und kann ein wirksames Mittel sein, um Essanfälle und Gewichtszunahme zu verhindern (1).

Außerdem kannst du dadurch deine Mahlzeiten mehr genießen und gesunde, nährstoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte schätzen lernen.

Um damit anzufangen, solltest du alle äußeren Ablenkungen während des Essens minimieren, indem du den Fernseher ausschaltest und dein Handy weglegst. Nimm dir beim Essen Zeit und kaue jeden Bissen gründlich, um das Gericht zu genießen.

Kleine Pausen können dir helfen, auf die Hunger- und Sättigungssignale deines Körpers zu hören. Wenn du erkennst, wann du Hunger hast und wann du satt bist, kann das helfen, übermäßiges Essen zu vermeiden.

2. Experimentiere mit neuen Zutaten

Eine der besten Möglichkeiten, deinen Gaumen neu zu trainieren, ist, neue geschmackvolle Zutaten in deinen wöchentlichen Speiseplan aufzunehmen.

Wenn du zum Beispiel unbekannte Gewürze wie Estragon, Salbei, Kurkuma, Bockshornklee und Rosmarin verwendest, kannst du den Geschmack von gesunden Lebensmitteln verstärken, die du normalerweise nicht magst, wie Gemüse, Hülsenfrüchte oder magere Eiweißquellen.

Wenn du neue Lebensmittel und Gewürze ausprobierst, kann es dir auch leichter fallen, deinen Zucker- und Salzkonsum zu reduzieren und so die Qualität deiner Ernährung insgesamt zu verbessern.

Außerdem kannst du auf diese Weise viele neue, nahrhafte Zutaten entdecken.

Neben Gewürzen kannst du auch farbenfrohe Früchte wie Rambutan oder Papaya sowie einzigartiges Gemüse wie Daikon, Taro, Sunchoke, Fiddleheads und Jicama ausprobieren.

Eine meiner Lieblingsmethoden, um meine Ernährung abwechslungsreich zu gestalten, ist es, jede Woche eine interessante neue Zutat im Supermarkt zu kaufen und dann ein paar ergänzende Rezepte zu finden, die ich die ganze Woche über ausprobieren kann.

3. Langsam auf verarbeitete Lebensmittel verzichten

Der schrittweise Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel ist ein guter Weg, um deinen Gaumen zu trainieren und frische Zutaten in deine Ernährung zu integrieren.

Der langsame Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel kann auch nachhaltiger sein, als sie einfach auf einmal aus dem Speiseplan zu streichen. Untersuchungen haben nämlich gezeigt, dass der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel dein kurzfristiges Verlangen nach Lebensmitteln steigern kann (2, 3).

Beginne damit, deinen Konsum von Chips, Keksen, Süßigkeiten, verarbeitetem Fleisch und abgepackten Desserts zu reduzieren. Du kannst sie durch gesündere Alternativen ersetzen, z. B. durch Leckereien wie dunkle Schokolade und Snacks wie Hummus, Gemüsechips und frisches Obst.

Vielleicht möchtest du dich auf ein oder zwei Zutaten pro Woche konzentrieren, um deinen Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln allmählich zu reduzieren.

4. Reinige deinen Gaumen

Versuche bei deiner nächsten Mahlzeit, deinen Gaumen ein paar Mal zu reinigen, um den einzigartigen Geschmack jeder Zutat zu schätzen.

Eine einfache Möglichkeit ist, zwischen den einzelnen Bissen einen Schluck Wasser zu trinken, anstatt während der Mahlzeit zwischen Beilagen, Hauptgerichten oder Desserts zu wechseln.

Brot, Cracker und Obst können auch dazu beitragen, deinen Gaumen zu reinigen, damit du die einzelnen Komponenten deiner Mahlzeit besser genießen kannst.

5. Mehr zu Hause kochen

Um deinen Gaumen zu trainieren, ist es wichtig, dass du die Aufnahme von Natrium und zugesetztem Zucker reduzierst.

Dennoch sind viele Restaurantgerichte und gekaufte Lebensmittel vollgepackt mit Natrium und Zucker.

Wenn du zu Hause kochst, hast du die Kontrolle über alles, was auf deinem Teller liegt, und kannst den zusätzlichen Zucker und das Salz weglassen und stattdessen gesündere Optionen wählen.

Außerdem kannst du beim Kochen zu Hause kreativ werden und neue, nahrhafte Zutaten in deinen Speiseplan aufnehmen.

Um den Einstieg zu erleichtern, kannst du dir ein paar Rezepte pro Woche aussuchen, die du zu Hause zubereitest. Du kannst aber auch deine Lieblingsgerichte aus dem Restaurant zu Hause nachkochen und sie so schmackhaft machen.

6. Verzichte auf Limonade

Soda ist voller Zucker und Kalorien sowie zahlreicher Zusatzstoffe und anderer ungesunder Zutaten.

Wenn du Lust auf Limonade hast, tausche sie gegen gesunde Alternativen wie Kaffee, Kokoswasser, ungesüßten Eistee oder Wasser mit frischen Früchten aus.

Für etwas Sprudelndes sind Sprudelwasser, Selters und Kombucha eine gute Wahl.

7. Tausche ein paar einfache Lebensmittel aus

Viele einfache Lebensmitteltauschaktionen können dir helfen, Junkfood wegzulassen, ohne dass du dich entbehrungsreich fühlst.

Zum Beispiel sind Gemüsechips aus Grünkohl, Rüben oder Karotten ein einfacher Ersatz für gekaufte Kartoffelchips.

Du kannst auch Popcorn aus der Mikrowelle, das oft viel Fett, Kalorien und Salz enthält, gegen luftgepopptes Popcorn austauschen und es zu Hause mit deinen Lieblingskräutern und -gewürzen würzen.

Auch raffinierte Getreidesorten wie Weißreis, Weißbrot und weiße Nudeln kannst du gegen Vollkornprodukte austauschen, um deine Ernährung mit zusätzlichen Ballaststoffen zu ergänzen.

Und schließlich kannst du deinen süßen Hunger mit frischem Obst, Joghurt oder etwas dunkler Schokolade stillen, anstatt zuckerhaltige Lebensmittel wie Kekse, Eiscreme, Muffins und Süßigkeiten zu essen.

Die Quintessenz

Gesunde Ernährung ist zwar leicht vorstellbar, aber die Umsetzung kann schwierig sein, wenn du es gewohnt bist, verarbeitete Lebensmittel mit viel Salz und Zucker zu essen.

Wenn du deinen Gaumen neu trainierst und lernst, nahrhafte Lebensmittel zu genießen, ist es viel einfacher, eine ausgewogene Ernährung einzuhalten.

Zahlreiche einfache Strategien können dir dabei helfen, deine Ernährung und deine Gesundheit zu verbessern.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Vergiss nicht, dass die Umstellung deines Gaumens Zeit braucht. Fang damit an, jede Woche ein paar gesunde Lebensmittel auszutauschen, und nimm dann langsam weitere Änderungen vor, um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen.

Mehr zum Thema:

  • 16 einfache Möglichkeiten, mehr Ballaststoffe zu essen
  • 11 einfache Möglichkeiten, sich gesund und nachhaltig zu ernähren
  • 14 kreative Möglichkeiten, Essensreste zu verwenden
  • Ist Sellerie mit Erdnussbutter ein gesunder Snack?
Letzter Artikel

Verursacht Speck Krebs? Alles, was du wissen musst

Nächster Artikel

Was ist Knochenbrühe und welche Vorteile hat sie?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Sind Nitrate und Nitrite in Lebensmitteln schädlich?

Nitrate und Nitrite sind Verbindungen, die von Natur aus im menschlichen Körper und in einigen Lebensmitteln, wie z.B. Gemüse, vorkommen....

Machen Kohlenhydrate süchtig? Was man wissen sollte

Die Diskussionen über Kohlenhydrate und ihre Rolle für eine optimale Gesundheit beherrschen die Diskussionen über die menschliche Ernährung seit fast...

Wohin geht das Fett, wenn du abnimmst?

Angesichts der Tatsache, dass Fettleibigkeit weltweit eines der größten Gesundheitsprobleme ist, wollen viele Menschen Fett verlieren. Dennoch gibt es viel...

9 einfache tipps um dein Immunsystem zu stärken

Ein wichtiger Hinweis Kein Nahrungsergänzungsmittel, keine Diät und keine Änderung des Lebensstils - abgesehen von körperlicher Distanzierung, auch bekannt als...

9 Mythen über Nahrungsfett und Cholesterin

Jahrzehntelang haben die Menschen fett- und cholesterinreiche Lebensmittel wie Butter, Nüsse, Eigelb und Vollfettmilchprodukte gemieden und sich stattdessen für fettarme...

13 Wege, um Stressessen zu verhindern, wenn du zu Hause festsitzt

Obwohl Selbstisolierung der beste Weg ist, sich vor COVID-19 zu schützen, kann das Feststecken zu Hause zu einigen ungesunden Verhaltensweisen...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schwarzer Kaffee gesund? Vorteile, Nährwerte und mehr

Obwohl ich meinen Morgenkaffee gerne mit einem großzügigen Schuss halb-halb trinke, schätze ich schwarzen Kaffee und bewundere diejenigen, die ihn...

Mehr lesen

Entkoffeinierter Kaffee: Gut oder schlecht?

Was du über Blasenstimulation wissen solltest

Verursacht MSG Kopfschmerzen?

Wie lange ist Wein haltbar?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen