Nutritastic Logo
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
No Result
View All Result
Home Ernährung Gesunde Ernährung

5 Einzigartige gesundheitliche Vorteile von Lotus

FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist Lotos?
  • 1. Hat antioxidative Eigenschaften
  • 2. Kann Entzündungen bekämpfen
  • 3. Wirkt als antibakterielles Mittel
  • 4. Kann helfen, den Blutzucker zu senken
  • 5. Vielfältige Verwendung in Lebensmitteln
  • Dosierung und Vorsichtsmaßnahmen
  • Die Quintessenz
    • Nur eine Sache

Lotus (Nelumbo nucifera) ist eine Wasserpflanze, die in Asien angebaut wird.

In vielen asiatischen Ländern wird sie kulinarisch genutzt, und Teile der Pflanze und ihre Extrakte werden seit Tausenden von Jahren in der traditionellen Medizin verwendet.

Die Forschung erforscht auch heute noch die möglichen Vorteile der Pflanze. Einige Inhaltsstoffe der Lotuspflanze können zum Beispiel antioxidativ und entzündungshemmend wirken (1).

Hier sind 5 mögliche Vorteile von Lotus und einige Vorsichtsmaßnahmen, die du beachten solltest.

Was ist Lotos?

Lotus ist wissenschaftlich bekannt als Nelumbo nucifera. Er wird auch heiliger Lotus und indischer Lotus genannt.

Er wird in vielen Teilen der Welt angebaut, vor allem aber in Asien, einschließlich Indien und Südostasien. Er wächst im Wasser und wird oft mit Seerosen verwechselt, da er eine Schalenform mit Blütenblättern und grünen Blättern hat. Ihre Blüten können weiß, rosa, rot oder blau sein.

Die Lotuspflanze wird in Asien schon seit 7.000 Jahren als Nahrungsmittel gegessen. Ihr Stängel und ihre Wurzeln werden oft zu Suppen und Pfannengerichten hinzugefügt, aber auch ihre Blätter, Blüten und Samen werden in der Küche verwendet (1, 2, 3).

Lotusblumen sind in Asien beliebte Zierpflanzen. Im Buddhismus und Hinduismus symbolisieren sie Langlebigkeit, Reinheit und Schönheit, was ihnen den Beinamen „Heiliger Lotus“ (2).

Außerdem werden seine Stängel, Samen, Blätter und Blüten seit langem in der traditionellen Medizin verwendet. Lotus wurde unter anderem zur Behandlung von Durchfall, Infektionen, Husten, Bluthochdruck und Fieber eingesetzt (1, 2).

Lotus ist in vielen Zubereitungen erhältlich, darunter getrocknete Wurzeln, Tees, Pulver, Kapseln und Extrakte.

Heute wird er auf seine möglichen gesundheitlichen Vorteile hin untersucht. Forscherinnen und Forscher interessieren sich vor allem für die zahlreichen positiven Inhaltsstoffe der Pflanze, darunter Flavonoide und Alkaloide (4).

Zusammenfassung

Lotus ist eine Wasserpflanze, die hauptsächlich in Asien angebaut wird. Sie wird als Nahrungsmittel, Zierpflanze und traditionelle Medizin verwendet.

1. Hat antioxidative Eigenschaften

Die Lotuspflanze enthält viele Flavonoid- und Alkaloidverbindungen, die als Antioxidantien wirken können (4).

Antioxidantien helfen, reaktive Moleküle zu neutralisieren, die als freie Radikale bekannt sind. Wenn sich freie Radikale in deinem Körper ansammeln, können sie oxidativen Stress verursachen, der Zellen schädigt und zur Entstehung von Krankheiten beiträgt (5).

Zu den antioxidativ wirkenden Verbindungen in Lotus gehören Kaempferol, Catechin, Chlorogensäure und Quercetin. Die antioxidative Wirkung von Lotus scheint in den Samen und Blättern am stärksten konzentriert zu sein (6, 7, 8).

Obwohl die Auswirkungen des Lotuskonsums auf die menschliche Gesundheit nur begrenzt erforscht sind, geht man davon aus, dass diese antioxidativen Verbindungen vor Krankheiten schützen könnten, die auf oxidativen Stress zurückzuführen sind.

Insbesondere könnten sie krebshemmend wirken, vor der Alzheimer-Krankheit schützen und Leberschäden vorbeugen (8, 9, 10).

Eine Reagenzglasstudie ergab, dass die Blätter, Blütenblätter und Staubgefäße – der pollenproduzierende Teil der Pflanze – eine starke antioxidative Wirkung haben und Enzyme hemmen, die an der Alzheimer-Krankheit beteiligt sind (9).

Dennoch sind weitere Studien über die antioxidative und krankheitsvorbeugende Wirkung von Lotus erforderlich, um seine potenziellen Vorteile besser zu verstehen.

Zusammenfassung

Viele Teile der Lotuspflanze sind reich an Antioxidantien. Einige Studien deuten darauf hin, dass diese Verbindungen vor Krankheiten schützen können, die mit oxidativem Stress in Verbindung stehen, aber es sind noch weitere Untersuchungen am Menschen nötig.

2. Kann Entzündungen bekämpfen

Die Verbindungen in Lotus haben möglicherweise auch entzündungshemmende Eigenschaften.

Chronische Entzündungen können durch eine langwierige Infektion, den Kontakt mit schädlichen Stoffen, eine schlechte Ernährung, Rauchen und Bewegungsmangel entstehen. Im Laufe der Zeit können Entzündungen das Gewebe schädigen und zu Krankheiten wie verstopften Arterien, Herzerkrankungen, Krebs und Diabetes beitragen (11, 12).

An den Entzündungsprozessen in deinem Körper sind Zellen beteiligt, die als Makrophagen bekannt sind. Makrophagen schütten pro-inflammatorische Zytokine aus, das sind kleine Proteine, die Immunreaktionen signalisieren (11, 12).

Studien zeigen, dass einige der Verbindungen in Lotus, wie Quercetin und Catechin, dazu beitragen können, diese Entzündungswege zu verhindern oder abzuschwächen (13).

Extrakte aus den Blättern und Samen der Lotuspflanze können diese entzündungshemmenden Eigenschaften aufweisen (14).

Eine Reagenzglasstudie ergab, dass Lotusblattextrakte entzündungsfördernde Verbindungen hemmen können, darunter Tumor-Nekrose-Faktor-α (TNF-α), Interleukin 6 (IL-6), Stickstoffmonoxid (NO) und Prostaglandin E2 (PGE2) (12).

In einer anderen Reagenzglasstudie mit Mäusezellen wurde festgestellt, dass sowohl die Extrakte aus Lotussamen als auch aus den Blättern die Expression von entzündungsfördernden Genen verringerten (14).

Diese Ergebnisse deuten zwar darauf hin, dass Teile der Lotuspflanze bei der Bekämpfung von Entzündungen helfen, aber es sind noch Studien am Menschen erforderlich.

Zusammenfassung

Verbindungen in Lotusblättern und -samen unterdrücken nachweislich entzündliche Prozesse. Es ist jedoch noch nicht bekannt, ob sie diese Wirkung auch beim Menschen entfalten.

3. Wirkt als antibakterielles Mittel

Lotus wurde auf seine antibakterielle Wirkung untersucht, auch gegen Bakterien in deinem Mund.

Wie der Lotus seine antibakteriellen Eigenschaften entfaltet, ist unklar, aber wahrscheinlich spielen die vielen nützlichen Inhaltsstoffe, die er enthält, eine Rolle.

Studien deuten darauf hin, dass Lotosblattextrakt Bakterienarten bekämpfen kann, die Karies und Zahnfleischentzündungen verursachen. Daher hat er Potenzial als Bestandteil von Zahnpasta und anderen Mundhygieneprodukten (15, 16).

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass diese Studien im Reagenzglas durchgeführt wurden. Um das Potenzial von Lotus zur Behandlung von Mundinfektionen besser zu verstehen, ist Forschung am Menschen erforderlich.

Zusammenfassung

Extrakte aus Lotussamenschoten und -blättern haben eine antimikrobielle Wirkung gegen Bakterien, darunter auch einige, die Zahnprobleme verursachen können. Es ist jedoch unklar, ob sie diese Eigenschaften auch beim Menschen entfalten.

4. Kann helfen, den Blutzucker zu senken

Tierversuche deuten darauf hin, dass Inhaltsstoffe der Lotuspflanze den Blutzuckerspiegel senken können. Ein hoher Blutzuckerspiegel kann bei Menschen mit Diabetes auftreten und zu Komplikationen führen.

Eine Studie ergab, dass Lotosblattextrakt den Blutzuckerspiegel bei Kaninchen mit Diabetes deutlich stärker senkte als ein Standard-Diabetesmedikament (17).

Eine andere Studie zeigte, dass Mäuse, die Lotussamenextrakt erhielten, einen niedrigeren Blutzuckerspiegel aufwiesen (18).

Außerdem ergab eine Untersuchung an Ratten mit Schwangerschaftsdiabetes, dass ein Polysaccharid, eine Art Kohlenhydrat, aus dem Lotusblatt den Nüchternblutzuckerspiegel senkt (19).

Obwohl es noch unklar ist, wird spekuliert, dass die Anti-Diabetes-Wirkung von Lotusextrakten auf die darin enthaltenen Antioxidantien zurückzuführen sein könnte (19).

Behalte im Hinterkopf, dass, wie bei den meisten Forschungsergebnissen zu Lotus, mehr Studien am Menschen erforderlich sind, wenn es um die Wirkung der Pflanze auf den Blutzucker geht.

Zusammenfassung

Tierstudien deuten darauf hin, dass Lotusextrakte den Blutzucker senken können. Sie haben daher Potenzial für die Behandlung von Diabetes, obwohl weitere Untersuchungen, insbesondere am Menschen, notwendig sind.

5. Vielfältige Verwendung in Lebensmitteln

Angesichts der möglichen gesundheitlichen Vorteile der Lotuspflanze kannst du sie in viele deiner Rezepte einbauen, um deren Nährstoffgehalt zu erhöhen.

In vielen Fällen kann die Zugabe von Lotus zu Lebensmitteln diese von normalen zu funktionellen Lebensmitteln machen, also zu solchen, die Inhaltsstoffe mit positiven gesundheitlichen Wirkungen enthalten.

So haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Beispiel versucht, Wurstwaren mit Lotusstängelpulver zu versetzen, um den Gehalt an Ballaststoffen und Antioxidantien zu erhöhen, ohne die Qualität oder Akzeptanz zu verringern (22).

In ähnlicher Weise wurde Lotussamenmehl anstelle von Weizen in Keksen verwendet, um gesundheitsfördernde Eigenschaften hinzuzufügen. Eine Studie ergab, dass die mit diesem Mehl hergestellten Kekse von den Teilnehmern gut vertragen wurden und eine hohe Akzeptanz aufwiesen (23).

Die Verwendung von Lotus in funktionellen Lebensmitteln wird weiter erforscht.

Du kannst frischen Lotus auch in der heimischen Küche in Gerichten wie Pfannengerichten und Suppen verwenden.

Zusammenfassung

Lotus wird als möglicher Zusatz zu Lebensmitteln erforscht, um deren gesundheitlichen Nutzen zu erhöhen. Du kannst frischen Lotus auch in der heimischen Küche verwenden.

Dosierung und Vorsichtsmaßnahmen

Es gibt keine standardisierten Dosierungen für die vielen Zubereitungen von Lotus.

Der Verzehr von Lotus in den Mengen, die typischerweise in Lebensmitteln verwendet werden, wie z.B. bei der Verwendung von Lotuswurzel in asiatischen Gerichten, gilt allgemein als sicher.

Die Dosierung von Lotuspulvern, -kapseln und -extrakten variiert stark. Die Empfehlungen reichen von 1-2 Gramm Lotoskapseln bis zu 15 Gramm Lotoswurzelpulver pro Tag.

Auch zur Sicherheit von Lotospräparaten gibt es kaum Forschungsergebnisse. Bevor du Lotospräparate ausprobierst, solltest du unbedingt deinen Arzt konsultieren. Wenn du Medikamente nimmst, erkundige dich nach möglichen Wechselwirkungen.

Schwangere und stillende Mütter sollten keine Lotospräparate einnehmen, da die möglichen Nebenwirkungen bei diesen Bevölkerungsgruppen noch nicht bekannt sind.

Zusammenfassung

Die Verwendung von Lotus in der Küche gilt als sicher, aber es gibt nur wenige Informationen über die Sicherheit anderer Lotus-Zubereitungen und Nahrungsergänzungsmittel. Konsultiere einen Arzt oder eine Ärztin, bevor du Lotos ausprobierst, und vermeide Lotospräparate, wenn du schwanger bist oder stillst.

Die Quintessenz

Die Lotuspflanze wird schon seit langem in der asiatischen Küche und der traditionellen Medizin verwendet.

Sie enthält viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe, die unter anderem antioxidativ und antibakteriell wirken. Es ist jedoch noch mehr Forschung nötig, um besser zu verstehen, wie der Verzehr von Teilen dieser Pflanze oder von Nahrungsergänzungsmitteln die menschliche Gesundheit fördern kann.

Wenn du neugierig darauf bist, ein Lotospräparat auszuprobieren, solltest du das zuerst mit einem Arzt oder einer Ärztin besprechen, da die Sicherheit und die Nebenwirkungen noch weitgehend unbekannt sind. Die Verwendung von Lotus in der Küche gilt jedoch im Allgemeinen als sicher.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Möchtest du versuchen, mit Lotus zu kochen? Wenn du in den Vereinigten Staaten lebst, kannst du die Lotuswurzel auf asiatischen Märkten oder online kaufen. Du kannst sie ähnlich wie anderes Wurzelgemüse zubereiten und sie in Pfannengerichten oder Suppen verwenden. Such einfach im Internet nach einem Rezept und koche los.

Mehr zum Thema:

  • Was ist Kurkuma-Tee? 7 Einzigartige Vorteile
  • Granatapfel: 10 gesundheitliche und ernährungsphysiologische Vorteile
  • Was ist Maniok? Gesundheitliche Vorteile und wie man sie zubereitet
  • Sapodilla: Ernährung, gesundheitliche Vorteile und mehr
Themen: Gemüse
Share474SendPin107
Letzter Artikel

Was ist Sucanat, und ist es gesünder als normaler Zucker?

Nächster Artikel

Alles, was du über Milchprodukte in deiner Ernährung wissen musst

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kannst du abgelaufene Eier essen?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Eier sind in Haushalten auf der ganzen Welt ein Grundnahrungsmittel. Sie sind eine nahrhafte und günstige Eiweißquelle. Außerdem sind sie...

Ist der Verzehr von rohen Eiern sicher und gesund?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du deiner Ernährung mehr Eiweiß und Nährstoffe hinzufügen willst, sind Eier ein nahrhafter Volltreffer. Sie enthalten wichtige Mikro- und...

7 Einzigartige Vorteile von Blutorangen

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Blutorangen sind Zitrusfrüchte, die für ihre leuchtende Farbe und ihr dunkles, purpurnes Fruchtfleisch bekannt sind. Ihren einzigartigen Farbton erhalten sie...

Kann man zu viel Knoblauch essen?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Für viele Köche und Köchinnen ist Knoblauch wegen seines scharfen Geschmacks und Geruchs ein beliebtes Gewürz beim Kochen. Er macht...

6 clevere Wege, dein Kleinkind dazu zu bringen, Gemüse zu essen

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Dein Kleinkind dazu zu bringen, Gemüse zu essen, kann eine Herausforderung sein. Manche Kinder freuen sich über Gemüse und neue...

Haben Zwiebeln irgendwelche Nachteile oder Nebenwirkungen?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Zwiebel (Allium cepa) ist ein Küchen- und Heilkraut. Sie gehört zusammen mit Knoblauch, Schalotten, Lauch, Frühlingszwiebeln und Schnittlauch zur Gattung...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesen

  • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2477 shares
    Share 991 Tweet 619
  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2258 shares
    Share 903 Tweet 565
  • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2131 shares
    Share 852 Tweet 533
  • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1864 shares
    Share 746 Tweet 466
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

    1559 shares
    Share 624 Tweet 390

Neu bei uns

Gesundheit

Nach einer Schimmelbelastung musst du nicht entgiften – was du stattdessen tun kannst, erfährst du hier

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du schon einmal mit einem Schimmelpilzbefall zu tun hattest, hast du dir vielleicht Gedanken über die Auswirkungen der Schimmelbelastung...

Mehr lesen

Was ist die Portfolio-Diät, und senkt sie den Cholesterinspiegel?

21. Mai 2022
1.5k

7 Lebensmittel, die deinen Zähnen schaden können

21. Mai 2022
1.5k

8 Wege, um die Luftqualität zu Hause zu verbessern

21. Mai 2022
1.5k

Kannst du abgelaufene Eier essen?

21. Mai 2022
1.5k

Im Trend

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
0
3.1k

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.9k

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.7k

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.4k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

4. Juli 2018
2k

Oft diskutiert

Vitamine & Supplements

Die 5 Besten Proteinshakes im Test

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
7
1.7k

Beim Muskelaufbau ist es vor allem wichtig, dass die zusätzliche Proteinaufnahme mit dem richtigen Training kombiniert und der Trainingsplan und...

Mehr lesen

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

18. Mai 2022
2k

Muskelaufbau: Wie oft sollte man pro Woche trainieren?

15. Mai 2022
1.5k

Die 5 Besten Supplemente zum Abnehmen und für die Fettverbrennung

17. Mai 2022
1.7k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien

4. Juli 2018
1.7k
  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege

© 2022 Nutritastic