Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

10 gesundheitliche Vorteile von Grünkohl

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
18. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 10 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Grünkohl ist eines der nährstoffreichsten Lebensmittel der Welt
  • 2. Grünkohl ist reich an starken Antioxidantien wie Quercetin und Kaempferol
  • 3. Er ist eine hervorragende Vitamin-C-Quelle
  • 4. Grünkohl kann helfen, den Cholesterinspiegel zu senken, was das Risiko von Herzkrankheiten verringern kann
  • 5. Grünkohl ist eine der besten Vitamin-K-Quellen der Welt
  • 6. Grünkohl enthält zahlreiche krebsbekämpfende Substanzen
  • 7. Grünkohl ist sehr reich an Beta-Carotin
  • 8. Grünkohl ist eine gute Quelle für Mineralien, von denen die meisten Menschen nicht genug bekommen
  • 9. Grünkohl ist reich an Lutein und Zeaxanthin, wertvollen Nährstoffen, die die Augen schützen
  • 10. Grünkohl soll dir beim Abnehmen helfen können
  • Zusammenfassung

Von allen supergesunden Gemüsesorten ist der Grünkohl der König.

Er ist definitiv eines der gesündesten und nährstoffreichsten pflanzlichen Lebensmittel, die es gibt.

Grünkohl enthält viele nützliche Inhaltsstoffe, von denen einige eine starke medizinische Wirkung haben.

Hier sind 10 wissenschaftlich belegte gesundheitliche Vorteile von Grünkohl.

1. Grünkohl ist eines der nährstoffreichsten Lebensmittel der Welt

Bild zum Artikel 10 gesundheitliche Vorteile von Grünkohl

Grünkohl ist ein beliebtes Gemüse und gehört zur Familie der Kohlgewächse.

Er gehört wie Kohl, Brokkoli, Blumenkohl, Grünkohl und Rosenkohl zu den Kreuzblütengewächsen.

Es gibt viele verschiedene Arten von Grünkohl. Die Blätter können grün oder violett sein und haben entweder eine glatte oder krause Form.

Die gängigste Grünkohlsorte heißt Grünkohl oder Schottenkohl. Er hat grüne und krause Blätter und einen harten, faserigen Stängel.

Eine einzige Tasse roher Grünkohl (ca. 67 Gramm) enthält (1):

  • Vitamin A: 206% der DV (aus Beta-Carotin)
  • Vitamin K: 684% des täglichen Bedarfs
  • Vitamin C: 134% der DV
  • Vitamin B6: 9% der DV
  • Mangan: 26% des täglichen Bedarfs
  • Kalzium: 9% der DV
  • Kupfer: 10% des täglichen Bedarfs
  • Kalium: 9% der DV
  • Magnesium: 6% der DV
  • Es enthält außerdem mindestens 3% der DV für Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B3 (Niacin), Eisen und Phosphor

Das Ganze kommt mit insgesamt 33 Kalorien, 6 Gramm Kohlenhydraten (davon 2 Ballaststoffe) und 3 Gramm Eiweiß daher.

Grünkohl enthält sehr wenig Fett, aber ein großer Teil des Fettes ist eine Omega-3-Fettsäure namens Alpha-Linolensäure.

Angesichts seines unglaublich niedrigen Kaloriengehalts gehört Grünkohl zu den nährstoffreichsten Lebensmitteln überhaupt. Wenn du mehr Grünkohl isst, kannst du den Gesamtnährstoffgehalt deiner Ernährung drastisch erhöhen.

Zusammenfassung

Grünkohl ist sehr nährstoffreich und sehr kalorienarm, was ihn zu einem der nährstoffreichsten Lebensmittel auf unserem Planeten macht.

2. Grünkohl ist reich an starken Antioxidantien wie Quercetin und Kaempferol

Grünkohl ist, wie andere Blattgemüse auch, sehr reich an Antioxidantien.

Dazu gehören Beta-Carotin und Vitamin C sowie verschiedene Flavonoide und Polyphenole (2).

Antioxidantien sind Stoffe, die oxidativen Schäden durch freie Radikale im Körper entgegenwirken (3).

Es wird angenommen, dass oxidative Schäden zu den Hauptursachen des Alterns und vieler Krankheiten, einschließlich Krebs, gehören (4).

Aber viele Stoffe, die Antioxidantien sind, haben auch andere wichtige Funktionen.

Dazu gehören die Flavonoide Quercetin und Kaempferol, die in relativ großen Mengen in Grünkohl enthalten sind (5).

Diese Substanzen wurden in Reagenzgläsern und an Tieren gründlich untersucht.

Sie haben starke herzschützende, blutdrucksenkende, entzündungshemmende, antivirale, antidepressive und krebshemmende Wirkungen, um nur einige zu nennen (6, 7, 8).

Zusammenfassung

Im Grünkohl sind viele starke Antioxidantien enthalten, darunter Quercetin und Kaempferol, die zahlreiche positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

3. Er ist eine hervorragende Vitamin-C-Quelle

Vitamin C ist ein wichtiges wasserlösliches Antioxidans, das viele lebenswichtige Funktionen in den Zellen des Körpers erfüllt.

Es ist zum Beispiel notwendig für die Synthese von Kollagen, dem häufigsten Strukturprotein im Körper.

Grünkohl enthält viel mehr Vitamin C als die meisten anderen Gemüsesorten, etwa 4,5 Mal so viel wie Spinat (9).

Die Wahrheit ist, dass Grünkohl eine der besten Vitamin-C-Quellen der Welt ist. Eine Tasse roher Grünkohl enthält sogar mehr Vitamin C als eine ganze Orange (10).

Zusammenfassung

Grünkohl ist extrem reich an Vitamin C, einem Antioxidans, das viele wichtige Funktionen im Körper hat. Eine einzige Tasse roher Grünkohl enthält sogar mehr Vitamin C als eine Orange.

4. Grünkohl kann helfen, den Cholesterinspiegel zu senken, was das Risiko von Herzkrankheiten verringern kann

Cholesterin hat viele wichtige Funktionen im Körper.

Es wird zum Beispiel zur Herstellung von Gallensäuren verwendet, die dem Körper helfen, Fette zu verdauen.

Die Leber wandelt Cholesterin in Gallensäuren um, die dann in den Verdauungstrakt abgegeben werden, wenn du eine fettreiche Mahlzeit isst.

Wenn das gesamte Fett absorbiert wurde und die Gallensäuren ihren Zweck erfüllt haben, werden sie wieder in den Blutkreislauf aufgenommen und erneut verwendet.

Substanzen, die als Gallensäure-Sequestrierungsmittel bezeichnet werden, können Gallensäuren im Verdauungssystem binden und verhindern, dass sie wieder aufgenommen werden. Dadurch wird die Gesamtmenge an Cholesterin im Körper reduziert.

Grünkohl enthält tatsächlich Gallensäure-Sequestrierungsmittel, die den Cholesterinspiegel senken können. Dies könnte im Laufe der Zeit zu einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten führen (11).

Eine Studie ergab, dass der tägliche Konsum von Grünkohlsaft über 12 Wochen das HDL-Cholesterin (das „gute“ Cholesterin) um 27 % erhöhte und den LDL-Spiegel um 10 % senkte und gleichzeitig den Antioxidantienstatus verbesserte (12).

Einer Studie zufolge erhöht das Dämpfen von Grünkohl die gallensäurebindende Wirkung drastisch. Gedünsteter Grünkohl ist sogar 43% so wirksam wie Cholestyramin, ein cholesterinsenkendes Medikament, das auf ähnliche Weise funktioniert (13).

Zusammenfassung

Grünkohl enthält Stoffe, die Gallensäuren binden und den Cholesterinspiegel im Körper senken. Gedünsteter Grünkohl ist besonders wirksam.

5. Grünkohl ist eine der besten Vitamin-K-Quellen der Welt

Vitamin K ist ein wichtiger Nährstoff.

Es ist absolut entscheidend für die Blutgerinnung und tut dies, indem es bestimmte Proteine „aktiviert“ und ihnen die Fähigkeit verleiht, Kalzium zu binden.

Das bekannte blutgerinnungshemmende Medikament Warfarin wirkt, indem es die Funktion dieses Vitamins blockiert.

Grünkohl ist eine der besten Vitamin-K-Quellen der Welt: Eine einzige rohe Tasse enthält fast das Siebenfache der empfohlenen Tagesmenge.

Die Form von Vitamin K im Grünkohl ist K1, das sich von Vitamin K2 unterscheidet. K2 ist in fermentierten Sojaprodukten und bestimmten tierischen Produkten enthalten. Es hilft, Herzkrankheiten und Osteoporose vorzubeugen (14).

Zusammenfassung

Vitamin K ist ein wichtiger Nährstoff, der an der Blutgerinnung beteiligt ist. Eine einzige Tasse Grünkohl enthält das 7-fache der RDA für Vitamin K.

6. Grünkohl enthält zahlreiche krebsbekämpfende Substanzen

Krebs ist eine schreckliche Krankheit, die durch das unkontrollierte Wachstum von Zellen gekennzeichnet ist.

Grünkohl enthält viele Inhaltsstoffe, von denen man annimmt, dass sie eine schützende Wirkung gegen Krebs haben.

Eine davon ist Sulforaphan, eine Substanz, die nachweislich dazu beiträgt, die Krebsentstehung auf molekularer Ebene zu bekämpfen (15, 16, 17, 18).

Er enthält außerdem Indol-3-Carbinol, eine weitere Substanz, die vermutlich zur Krebsprävention beiträgt (19).

Studien haben gezeigt, dass Kreuzblütlergemüse (einschließlich Grünkohl) das Risiko für verschiedene Krebsarten deutlich senken kann, obwohl die Beweise beim Menschen gemischt sind (20, 21).

Zusammenfassung

Grünkohl enthält Stoffe, die in Reagenzglas- und Tierversuchen nachweislich Krebs bekämpfen, aber die Beweise für den Menschen sind gemischt.

7. Grünkohl ist sehr reich an Beta-Carotin

Grünkohl wird oft nachgesagt, dass er viel Vitamin A enthält, aber das ist nicht ganz richtig.

Tatsächlich ist er reich an Beta-Carotin, einem Antioxidans, das der Körper umwandeln kann in Vitamin A (22).

Aus diesem Grund kann Grünkohl ein wirksames Mittel sein, um den Spiegel dieses sehr wichtigen Vitamins in deinem Körper zu erhöhen (23).

Zusammenfassung

Grünkohl ist sehr reich an Beta-Carotin, einem Antioxidans, das der Körper in Vitamin A umwandeln kann.

8. Grünkohl ist eine gute Quelle für Mineralien, von denen die meisten Menschen nicht genug bekommen

Grünkohl ist reich an Mineralien, von denen viele Menschen einen Mangel haben.

Er ist eine gute pflanzliche Quelle für Kalzium, ein Nährstoff, der sehr wichtig für die Gesundheit der Knochen ist und eine Rolle bei allen möglichen Zellfunktionen spielt.

Sie ist auch eine gute Quelle für Magnesium, ein unglaublich wichtiger Mineralstoff, den die meisten Menschen nicht ausreichend zu sich nehmen. Der Verzehr von viel Magnesium kann vor Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen schützen (24).

Grünkohl enthält auch viel Kalium, ein Mineral, das zur Aufrechterhaltung der elektrischen Gradienten in den Körperzellen beiträgt. Eine ausreichende Kaliumzufuhr wird mit einem niedrigeren Blutdruck und einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten in Verbindung gebracht (25).

Ein Vorteil von Grünkohl gegenüber Blattgemüse wie Spinat ist, dass er wenig Oxalat enthält, eine Substanz, die in einigen Pflanzen vorkommt und die Aufnahme von Mineralien verhindern kann (26).

Zusammenfassung

Grünkohl enthält viele wichtige Mineralstoffe, von denen einige in der modernen Ernährung fehlen. Dazu gehören Kalzium, Kalium und Magnesium.

9. Grünkohl ist reich an Lutein und Zeaxanthin, wertvollen Nährstoffen, die die Augen schützen

Eine der häufigsten Folgen des Alterns ist, dass sich die Sehkraft verschlechtert.

Zum Glück gibt es einige Nährstoffe in der Ernährung, die dies verhindern können.

Zwei der wichtigsten sind Lutein und Zeaxanthin, carotinoide Antioxidantien, die in großen Mengen in Grünkohl und einigen anderen Lebensmitteln enthalten sind.

Viele Studien haben gezeigt, dass Menschen, die genügend Lutein und Zeaxanthin zu sich nehmen, ein deutlich geringeres Risiko für Makuladegeneration und Katarakt haben, zwei sehr häufige Augenerkrankungen (27, 28).

Zusammenfassung

Grünkohl ist reich an Lutein und Zeaxanthin, Nährstoffen, die mit einem drastisch reduzierten Risiko für Makuladegeneration und Katarakt in Verbindung gebracht werden.

10. Grünkohl soll dir beim Abnehmen helfen können

Grünkohl hat mehrere Eigenschaften, die ihn zu einem abnehmfreundlichen Lebensmittel machen.

Er ist sehr kalorienarm, liefert aber dennoch viel Masse, die dir helfen sollte, dich satt zu fühlen.

Wegen seines niedrigen Kalorien- und hohen Wassergehalts hat Grünkohl eine geringe Energiedichte. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von Lebensmitteln mit einer niedrigen Energiedichte die Gewichtsabnahme unterstützt (29, 30).

Grünkohl enthält auch kleine Mengen an Eiweiß und Ballaststoffen. Das sind zwei der wichtigsten Nährstoffe, wenn es um das Abnehmen geht.

Obwohl es keine Studie gibt, die die Auswirkungen von Grünkohl auf die Gewichtsabnahme direkt untersucht, ist es sinnvoll, dass er eine sinnvolle Ergänzung zu einer Diät zum Abnehmen sein könnte.

Zusammenfassung

Als nährstoffreiches, kalorienarmes Lebensmittel ist Grünkohl eine hervorragende Ergänzung für eine Diät zum Abnehmen.

Zusammenfassung

Zum Glück ist es relativ einfach, Grünkohl in deinen Ernährungsplan aufzunehmen. Du kannst ihn einfach zu deinen Salaten geben oder in Rezepten verwenden.

Ein beliebter Snack sind Grünkohlchips, bei denen du etwas Oliven- oder Avocadoöl über den Grünkohl träufelst, etwas Salz hinzufügst und ihn dann im Ofen backst, bis er trocken ist.

Das schmeckt absolut köstlich und ist ein toller knuspriger, supergesunder Snack.

Viele Leute geben Grünkohl auch in ihre Smoothies, um den Nährwert zu erhöhen.

Letztendlich ist Grünkohl definitiv eines der gesündesten und nährstoffreichsten Lebensmittel der Welt.

Wenn du die Menge an Nährstoffen, die du zu dir nimmst, drastisch erhöhen willst, solltest du dich mit Grünkohl eindecken.

Mehr zum Thema:

  • Ist Cayennepfeffer gesund? 6 gesundheitliche Vorteile
  • Was ist Maniok? Gesundheitliche Vorteile und wie man sie zubereitet
  • 11 Bewährte gesundheitliche Vorteile von Knoblauch
  • 9 Evidenzbasierte gesundheitliche Vorteile von Kefir
Letzter Artikel

7 Anzeichen und Symptome von Magnesiummangel

Nächster Artikel

Was ist ein Kaloriendefizit, und wie viel davon ist gesund?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

Sind Pistazien Nüsse?

Pistazien sind schmackhaft und nahrhaft. Sie werden als Snack gegessen und als Zutat in vielen Gerichten verwendet. Aufgrund ihrer grünen...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Weitere Artikel

Supplements Kaufberatung

Die 12 besten veganen Proteinpulver

Ein kurzer Blick auf die besten veganen Proteinpulver Das Beste insgesamt: Garden of Life Bio-Proteinpulver auf Pflanzenbasis Am besten personalisiert:...

Mehr lesen

5 Neue Vorteile von BioPerin- und Piperin-Nahrungsergänzungsmitteln

Crunch – Gerät / Bauchpresse

Hilft Phentermine bei der Gewichtsabnahme? Eine Diätpille im Test

Piment – ein einzigartiges Gewürz mit überraschenden gesundheitlichen Vorteilen

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen