Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

5 Lebensmittel, die du essen solltest, wenn du COVID-19 hast

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 15 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Vitamin D
  • 2. Carotinoide und Vitamin A
  • 3. Zink
  • 4. Omega-3-Fettsäuren
  • 5. Vitamin C
  • Die Quintessenz
  • Food Fix: Lebensmittel, die dein Immunsystem stärken

Es gibt einen wichtigen Zusammenhang zwischen deinem Ernährungszustand, der Gesundheit deines Immunsystems, deinem Infektionsrisiko und deiner Fähigkeit, dich von einer Krankheit zu erholen (1, 2, 3).

Schlechte Ernährung wird mit Entzündungen und oxidativem Stress in Verbindung gebracht, die die Gesundheit des Immunsystems beeinträchtigen. Sowohl Entzündungen als auch oxidativer Stress sind erhöht, wenn du COVID-19 hast (1, 2).

Die Weltgesundheitsorganisation erklärte das neuartige Coronavirus im März 2020 zur Pandemie. Der vollständige Name des Virus ist Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom Coronavirus (SARS-CoV-2), und die Krankheit, die es verursacht, heißt COVID-19 (4).

COVID-19 wirkt sich negativ auf den Ernährungszustand aus, weil es den Appetit verringert und den Zugang zu nahrhaften Lebensmitteln während der Entbindung einschränken kann, gleichzeitig aber den Bedarf des Körpers an Nährstoffen wie Vitamin D erhöht (3, 5, 6).

Diät und Ernährung können helfen, dein Immunsystem zu unterstützen, wenn du COVID-19 hast, insbesondere wenn du Lebensmittel mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften zu dir nimmst (1, 2, 5, 6, 7).

Es ist wichtig zu wissen, dass es sich hierbei um ein neues Forschungsgebiet handelt. Diese Lebensmittel können weder verhindern, dass du dich mit dem neuen Coronavirus ansteckst, noch die Krankheit heilen, aber sie unterstützen nachweislich die Gesundheit des Immunsystems.

Dieser Artikel listet wichtige Nährstoffe, Lebensmittel und Ernährungspraktiken auf, die für Menschen, die an COVID-19 erkrankt sind oder sich von der Krankheit erholen, von Vorteil sein können.

1. Vitamin D

Vitamin D ist der unter Ernährungsexperten am häufigsten diskutierte Mikronährstoff für das Management von COVID-19 (5).

Dieses fettlösliche Vitamin und Hormon wirkt entzündungshemmend, indem es eine Überaktivität des Immunsystems unterdrückt, wie neuere und ältere Forschungsergebnisse zeigen (1, 5, 8, 9).

Im Körper wirkt Vitamin D auf das Angiotensin Converting Enzyme 2 (ACE2), einen Proteinrezeptor, der in der Lunge und im Fettgewebe zu finden ist (1, 7).

Das neuartige Coronavirus bindet zu Beginn einer Infektion an ACE2, was zu akutem Atemnotsyndrom und schweren Erkrankungen bei Menschen mit COVID-19 führen kann (10).

Vitamin D interagiert jedoch mit den ACE2-Rezeptoren und verhindert so möglicherweise, dass das Virus an sie bindet, und reduziert die mit COVID-19 verbundenen Komplikationen (1, 10, 11).

Vitamin D kann auch eine schützende Rolle spielen und die Heilung von geschädigtem Gewebe unterstützen, vor allem in der Lunge (10).

Zu essende Lebensmittel

Im Durchschnitt bilden Menschen etwa 80 % ihres Vitamin D, wenn ihre Haut dem Sonnenlicht (ultraviolettes Licht) ausgesetzt ist, und nehmen die restlichen 20 % über die Nahrung auf (8).

Daher kann die tägliche Einnahme von Vitamin D eine gute Idee sein, wenn du aufgrund von COVID-19 eingeschlossen bist und wenig Sonnenlicht abbekommst (5).

Einige Medikamente können jedoch Wechselwirkungen mit Vitamin-D-Präparaten haben – darunter auch Blutverdünner, die bei Menschen mit COVID-19 aufgrund des erhöhten Risikos der Blutgerinnung häufig eingesetzt werden.

Deshalb ist es am besten, mit einem Arzt oder einer Ärztin zu sprechen, bevor du anfängst, regelmäßig Vitamin-D-Präparate einzunehmen.

Ein erhöhter Verzehr von Vitamin-D-reichen Lebensmitteln, während du an COVID-19 erkrankt bist oder dich davon erholst, ist eine gute Möglichkeit, das Risiko eines Vitamin-D-Mangels zu verringern und möglicherweise deine Immunabwehr zu verbessern.

Hier sind sieben Lebensmittel, die reich an Vitamin D sind, zusammen mit der Menge des Vitamins, die sie enthalten (12, 13, 14, 15, 16, 17, 18):

  • Lebertran: 170% des Tageswertes (DV) pro 1 Esslöffel (13,6 Gramm)
  • Hering: 27% der DV pro 100 Gramm
  • Eigelb: 27% des täglichen Bedarfs pro 100 Gramm
  • Sardine: 24% der DV pro 100 Gramm
  • Leichter Thunfisch in Dosen: 34% des täglichen Bedarfs pro 100 Gramm
  • Lachs, wild gefangen oder gezüchtet: 66% der DV pro 100 Gramm
  • Angereicherter Orangensaft: 25% der DV pro 100 Gramm

Wildpilze sind eine pflanzliche Vitamin-D-Quelle. Ihr Gehalt variiert je nach der Art des Lichts, dem sie während ihres Wachstums ausgesetzt waren, so eine ältere Studie (19).

Zusammenfassung

Vitamin D kann dazu beitragen, deine Lunge während einer neuartigen Coronavirus-Infektion zu schützen, indem es die Anheftung des Virus in deinem Körper stört. Einige Lebensmittel sind reich an Vitamin D, darunter Lebertran, Lachs, Hering und einige Waldpilze.

2. Carotinoide und Vitamin A

Carotinoide sind sowohl Antioxidantien als auch Pigmente (rot, grün, gelb und orange). Sie kommen in der Natur in einigen farbenfrohen Algen, Bakterien, Pilzen, Pflanzen, Früchten und Gemüse vor, von denen du einige in deine Ernährung aufnehmen kannst (20, 21).

Von den 700 Carotinoiden, die in der Natur vorkommen, sind nur etwa 30 im menschlichen Körper gefunden worden. Eines davon ist Vitamin A und seine Vorstufe, Beta-Carotin (20, 22, 23).

Vitamin A ist ein fettlösliches antioxidatives Carotinoid. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften und Untersuchungen haben gezeigt, dass es bei der Behandlung von Lungenentzündungen und Atemwegsinfektionen hilfreich sein kann (1, 24, 25, 26).

Im Fall von COVID-19 deuten Studien darauf hin, dass Vitamin A Entzündungen und oxidativen Stress reduziert, die Immunantwort stärkt und den Schweregrad der Krankheit verringern kann (24, 25).

Die Forscher glauben, dass es die ACE2-Rezeptoren ähnlich wie Vitamin D schützt und möglicherweise auf mehrere andere molekulare Ziele wirkt, um COVID-19 zu bekämpfen (24, 25).

Manche Menschen können bei Infektionen wie COVID-19 einen Vitamin-A-Mangel entwickeln, der den Schweregrad der Krankheit sogar noch erhöht. In diesem Fall musst du möglicherweise Vitamin-A-Präparate einnehmen (25).

Bei der Einnahme von Vitamin-A-Präparaten sind jedoch auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten möglich, daher solltest du vor der Einnahme unbedingt mit deinem Arzt sprechen.

Zu verzehrende Lebensmittel

Dunkelgrünes Blattgemüse und Organfleisch, insbesondere Leber, sind reiche Vitamin-A-Quellen.

Hier sind acht Lebensmittel, die reich an Vitamin A sind, zusammen mit dem prozentualen Anteil an der DV pro 100 Gramm eines jeden Lebensmittels (27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34):

  • Rinderleber: 552% des täglichen Bedarfs
  • Hühnerleber: 327% der DV
  • Königsmakrele: 24% der DV
  • Ziegenkäse: 54% der DV
  • Süßkartoffel, gekocht: 87% der DV
  • Grünkohl: 28% der DV
  • Karotten, roh: 93% der DV
  • Babyspinat, roh: 31% der DV

Zusammenfassung

Vitamin A ist ein Carotinoid, das einen wirksamen Schutz gegen Infektionen, einschließlich COVID-19, bieten kann. Zu den Nahrungsquellen gehören Leber, dunkelgrünes Blattgemüse und pigmentiertes Gemüse wie Süßkartoffeln und Karotten.

3. Zink

Zinkmangel wurde mit einem erhöhten Risiko für Infektionen und schlechteren Ergebnissen bei Menschen mit COVID-19 in Verbindung gebracht (1, 35).

Zink gilt als einer der wichtigsten Mineralstoffe. Die Forschung hat gezeigt, dass seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften das Risiko von Herzerkrankungen verringern, die Gesundheit der Augen unterstützen und für die Gesundheit des Immunsystems wichtig sind (36, 37, 38, 39).

Bei COVID-19 kann Zink das Risiko einer bakteriellen Infektion verringern und gleichzeitig die Aktivität der ACE2-Rezeptoren senken, die ein Ziel des neuartigen Coronavirus sind (40).

Es schützt auch die Gesundheit des Lungengewebes und könnte eine therapeutische Zusatzbehandlung für COVID-19 sein. Entsprechende Studien werden derzeit durchgeführt (41, 42, 43, 44).

Wenn bei dir ein Zinkmangel diagnostiziert wurde, hat dir dein Arzt vielleicht empfohlen, Zinkpräparate einzunehmen. Achte aber darauf, dass du nicht zu viel einnimmst, denn Zink ist in zu großen Mengen giftig. Halte dich an die Dosis, die dein Arzt empfiehlt (45).

Zu essende Lebensmittel

Hier sind sieben Lebensmittel, die reich an Zink sind, zusammen mit dem prozentualen Anteil des Zinkgehalts pro 100 Gramm eines jeden Lebensmittels (46, 47, 48, 49, 50, 51, 52):

  • Rinderhackfleisch: 41% der DV
  • Dunkle Schokolade (70-85% Kakao): 30% der DV
  • Meeresfrüchte Austern, in Dosen: 73% der DV
  • Cashewnüsse: 53% der DV
  • Hanfsamen: 90% der DV
  • Kürbiskerne: 71% der DV
  • Linsen, gekeimt, roh: 14% der DV

Zusammenfassung

Zink ist ein essentieller Mineralstoff mit entzündungshemmenden Eigenschaften, die Menschen mit COVID-19 zugute kommen können. Zu den reichhaltigen Nahrungsquellen gehören Rinderhackfleisch, Cashews und Hanfsamen.

4. Omega-3-Fettsäuren

Mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren sind eine Kategorie von Fettsäuren, die nachweislich entzündungshemmende Wirkungen haben, u. a. auf die Gesundheit des Gehirns, auf Herzkrankheiten und auf rheumatoide Arthritis (1, 9, 53, 54).

Diese Omega-3-Fette, insbesondere Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), können die Genesung bei Menschen mit COVID-19 verbessern (55).

Es sind jedoch noch qualitativ hochwertigere Untersuchungen am Menschen erforderlich, bevor Gesundheitsfachkräfte die Einnahme zu diesem Zweck empfehlen können.

Omega-3-Fette verringern Entzündungen und das Potenzial für den „Zytokinsturm“ bei COVID-19, also die Hyperaktivität des Immunsystems, die negative Symptome verursacht.

Es wird angenommen, dass sie dies tun, indem sie Teil der Zellmembranen verschiedener Gewebe im Körper werden und die Produktion von entzündungsfördernden Verbindungen verhindern (56).

Ein weiterer potenzieller Nutzen von Omega-3-Fettsäuren bei der Behandlung von Menschen, die an COVID-19 erkrankt sind oder sich davon erholen, ist ihre Rolle bei der Verbesserung von Stimmung, Angst und Depression – alles Faktoren, die durch das neue Coronavirus verschlimmert werden können (57, 58).

Derzeit wird geforscht, um die therapeutische Rolle von Omega-3-Fetten für COVID-19 zu bestimmen.

Zu verzehrende Lebensmittel

Hier sind acht Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, zusammen mit der Menge an Omega-3-Fettsäuren, die sie enthalten. Beachte, dass diese Lebensmittel unterschiedliche Arten von Omega-3-Fettsäuren enthalten (12, 15, 17, 29, 59, 60, 61, 62):

  • Chia-Samen: 6 Gramm pro 100 Gramm
  • Sojabohnen, trocken geröstet: 1,4 Gramm pro 100 Gramm
  • Sardinen, in Dosen: 498 mg pro 100 Gramm
  • Lebertran: 935 mg pro Esslöffel
  • Königsmakrele: 159 mg pro 100 Gramm
  • Leinsamen: 23 Gramm pro 100 Gramm
  • Walnüsse: 9 Gramm pro 100 Gramm
  • Lachs: 113 mg pro 100 Gramm

Wie du vielleicht schon bemerkt hast, sind viele Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, auch reich an Vitamin D.

Zusammenfassung

Mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren sind für ihre entzündungshemmende Wirkung bekannt und können bei der Behandlung von COVID-19 helfen. Zu den Lebensmitteln, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, gehören Lachs, Sardinen und Chiasamen.

5. Vitamin C

Vitamin C ist ein antioxidativ wirkendes Vitamin, das die Gesundheit des Immunsystems bei Menschen jeden Alters unterstützt (63).

Tier- und Humanstudien haben ergeben, dass Vitamin C oxidativen Stress reduzieren, die Endothelfunktion zum Schutz vor Herzerkrankungen verbessern und die Genesung nach einer Erkältung unterstützen kann (64, 65, 66).

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die Gabe von Vitamin C an Menschen mit COVID-19 die Genesung und Verbesserung des Krankheitsverlaufs unterstützen kann (44, 66, 67).

Vitamin C spielt möglicherweise eine Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung von Lungenentzündungen und bakteriellen Infektionen wie Sepsis, obwohl einige in der wissenschaftlichen Gemeinschaft seine Verwendung in Frage stellen (66, 67).

Vorläufige Hinweise deuten darauf hin, dass die Einnahme von Vitamin C Menschen mit COVID-19 helfen kann, aber es sind noch weitere Studien am Menschen erforderlich (68).

Zu essende Lebensmittel

Hier sind acht Lebensmittel, die von Natur aus reich an Vitamin C sind, zusammen mit dem prozentualen Anteil an der DV pro 100 Gramm der Lebensmittel (69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76):

  • Guave, roh: 253% der DV
  • Acerola (Westindische Kirsche): 1,867% der DV
  • Kiwi, roh: 103% der DV
  • Blumenkohl, roh: 54% der DV
  • Dosentomaten: 14% des täglichen Bedarfs
  • Kartoffel, mit Schale: 13% der DV
  • Paprika, rot: 142% der DV
  • Papaya, roh: 68% der DV

Zusammenfassung

Vitamin C ist ein antioxidativ wirkendes Vitamin, das die Gesundheit des Immunsystems unterstützt und bekanntermaßen das Risiko einer Lungenentzündung verringert. Dieser Nährstoff ist ein vielversprechendes Mittel zur Behandlung von COVID-19, und weitere Forschungen laufen derzeit.

Die Quintessenz

COVID-19 wirkt sich negativ auf den Ernährungszustand aus, und ein gesundes, funktionierendes Immunsystem ist das A und O, um das Infektionsrisiko zu senken und die Genesung zu unterstützen.

Forscherinnen und Forscher untersuchen mit großem Interesse Vitamin D, Carotinoide, Vitamin A, Zink, Omega-3-Fettsäuren und Vitamin C, um ihren potenziellen gesundheitlichen Nutzen als ergänzende Behandlung von COVID-19 zu ermitteln.

Derzeit gibt es keine klinischen Beweise dafür, dass eine histaminarme Ernährung für Menschen mit COVID-19 oder für Menschen, die sich davon erholen, von Vorteil ist. Weitere Untersuchungen am Menschen sind erforderlich.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Suche dir im Supermarkt ein neues Obst oder Gemüse aus, das du probieren möchtest. Der Verzehr einer Vielzahl von Lebensmitteln mit entzündungshemmenden Eigenschaften unterstützt die Gesundheit des Immunsystems.

Schau dir diese acht karibischen kulturellen Lebensmittel an, um mehr zu erfahren.

Food Fix: Lebensmittel, die dein Immunsystem stärken

Mehr zum Thema:

  • Wenn du COVID-19 hattest, könntest du auch „COVID-Zähne“ haben?
  • 11 Lebensmittel für die babygeführte Entwöhnung und welche Lebensmittel du vermeiden solltest
  • Diskussionsleitfaden für Ärzte: Was passiert, wenn du einen Herzinfarkt hast?
  • Ist Käse gesund? Diese 6 Dinge passieren, wenn Sie täglich Käse essen
Themen: DiätenGemüse
Letzter Artikel

15 Mahlzeiten mit hohem Proteingehalt, die dich satt machen und mit Energie versorgen

Nächster Artikel

Bakterien verstehen: Was sie sind und wie sie sich auf dich auswirken

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

Es kann schwierig sein, dein Kind dazu zu bringen, nahrhafte Lebensmittel zu essen, aber gesunde und dennoch ansprechende Getränke für...

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Eine Gewichtsabnahme kann Menschen jeden Alters zugute kommen - auch Teenagern. Der Verlust von überschüssigem Körperfett kann die Gesundheit verbessern...

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Zuckerzusatz ist einer der schlimmsten Aspekte der modernen Ernährung. Er besteht aus zwei einfachen Zuckern, Glukose und Fruktose. Obwohl etwas...

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Die Drachenfrucht ist eine tropische Frucht, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Obwohl die Menschen sie vor...

Machen Diätprodukte dick? Die überraschende Wahrheit über künstliche Süßstoffe

Da zugesetzter Zucker ungesund ist, wurden verschiedene künstliche Süßstoffe erfunden, um den süßen Geschmack von Zucker nachzuahmen. Da sie praktisch...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Mehr lesen

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Hautpflege

Haben Erdbeeren Vorteile für die Haut?

Das ist vielleicht nur eine Ansichtssache, aber hier ist sie: Große, saftige, rote Erdbeeren sind lecker. Aber die nächste Aussage...

Mehr lesen

MCT-Öl 101: Ein Überblick über mittelkettige Triglyceride

Tipps zum Gesund Leben

Schwarzkümmelöl: Vorteile für Gesundheit und Schönheit

Ist Klee essbar? Nährstoffe, Vorteile und Nachteile

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen