Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

10 Nahrungsergänzungsmittel, die gegen Verstopfung helfen können

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
6. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 11 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Magnesium
  • 2. Probiotika
  • 3. Faser
  • 4. Carnitin
  • 5. Aloe vera
  • 6. Senna
  • 7-10. Andere Ergänzungsmittel, die helfen können
  • Können Nahrungsergänzungsmittel Verstopfung verursachen?
  • Wann du einen Arzt aufsuchen solltest
  • Die Quintessenz

Verstopfung betrifft bis zu 20% der Erwachsenen weltweit und kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Zu den Symptomen gehören unregelmäßiger Stuhlgang, harter Kot, häufiges Strampeln beim Kacken und das Gefühl der unvollständigen Entleerung (1).

Das Gesundheitspersonal behandelt Verstopfung in der Regel mit Änderungen der Lebensweise, Abführmitteln und Medikamenten.

In bestimmten Fällen kann eine medizinische Fachkraft Behandlungen wie eine Biofeedback-Therapie, eine Operation oder eine transanale Spülung mit einem Wassereinlauf verschreiben (2).

Zusätzlich zu diesen Behandlungen gibt es Hinweise darauf, dass bestimmte Nahrungsergänzungsmittel Verstopfungssymptome lindern können.

Hier sind 10 Nahrungsergänzungsmittel, die Verstopfung lindern können.

1. Magnesium

Magnesium spielt eine Reihe von wichtigen Rollen in deinem Körper, und bestimmte Formen dieses Minerals können bei Verstopfung helfen.

Untersuchungen haben zum Beispiel gezeigt, dass Magnesiumoxid, Magnesiumzitrat und Magnesiumsulfat die Symptome von Verstopfung verbessern.

In einer hochwertigen 28-Tage-Studie an 34 Frauen mit leichter bis mittelschwerer Verstopfung verbesserte die Einnahme von 1,5 Gramm Magnesiumoxid pro Tag im Vergleich zu einem Placebo die Stuhlkonsistenz, die Lebensqualität und die Zeit, die verdaute Nahrung braucht, um durch den Dickdarm zu wandern, deutlich (3).

Studien haben auch gezeigt, dass Magnesiumzitrat und magnesiumsulfathaltiges Mineralwasser bei Verstopfung helfen (4, 5).

Beachte, dass Magnesiumsulfat verdauungsfördernde Nebenwirkungen wie Blähungen und Durchfall verursachen kann.

Außerdem sollten nierenkranke Menschen Magnesiumpräparate meiden – und eine übermäßige Magnesiumzufuhr im Allgemeinen kann zu gefährlichen Komplikationen führen (6).

Daher ist es am besten, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, bevor du Magnesium einnimmst.

Zusammenfassung

Magnesiumpräparate können helfen, die Symptome von Verstopfung zu lindern, sie können aber auch zu Nebenwirkungen führen.

2. Probiotika

Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass ein Ungleichgewicht der Darmbakterien zu bestimmten Arten von Verstopfung beitragen kann, darunter das Reizdarmsyndrom mit Verstopfung (IBS-C) (7).

Die Einnahme von probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln kann dazu beitragen, ein ausgewogenes Darmmikrobiom zu fördern. Daher kann es helfen, Verstopfungssymptome zu reduzieren.

Eine Überprüfung von 14 Studien an Erwachsenen mit chronischer Verstopfung ergab, dass probiotische Nahrungsergänzungsmittel die Stuhlhäufigkeit, die Stuhlkonsistenz und die Zeit, die die Nahrung braucht, um durch den Dickdarm zu wandern, verbessern (8).

Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass der probiotische Stamm Bifidobacterium lactis war am wirksamsten (8).

Eine Überprüfung von 21 Studien an Menschen mit Verstopfung ergab, dass die Einnahme von probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln, die Lactobacillus oder Bifidobacterium Arten können die Stuhlfrequenz erhöhen und die Transitzeit der Nahrung durch den Dickdarm verkürzen (9).

Eine Überprüfung von 18 Meta-Analysen ergab jedoch, dass die vorhandenen Studien zu Probiotika und Verstopfung von geringer Qualität sind. Daher ist weitere Forschung notwendig (10).

Zusammenfassung

Forschungsergebnisse legen nahe, dass einige probiotische Stämme, darunter Bifidobacterium lactiskann helfen, die Symptome von Verstopfung zu verbessern. Es sind jedoch noch weitere Studien erforderlich.

3. Faser

Menschen verwenden oft Ballaststoffpräparate, um Verstopfung zu behandeln.

Unlösliche Ballaststoffe wie Weizenkleie tragen dazu bei, die Schleimhaut deines Darms zu stimulieren. Dadurch machen sie den Stuhl weicher und beschleunigen die Transitzeit des Stuhls durch den Dickdarm.

Allerdings sind nicht alle Ballaststoffe geeignet, um Verstopfung zu lindern. Da einige Ballaststoffe die Verstopfungssymptome verschlimmern können, solltest du einen Arzt konsultieren, bevor du ein Ballaststoffpräparat einnimmst (11).

Gel-bildende lösliche Ballaststoffe wie Psyllium binden jedoch viel Wasser und können die Stuhlkonsistenz verbessern. Psyllium ist der Hauptbestandteil des Ballaststoffpräparats Metamucil (12).

Viele Studien haben gezeigt, dass Psyllium Erwachsenen mit Verstopfung hilft, indem es sowohl den Wassergehalt des Stuhls als auch die Häufigkeit des Stuhlgangs erhöht (11).

Auch andere Ballaststoffpräparate, wie Inulin und Glucomannan, können bei Verstopfung helfen. Eine große Übersichtsarbeit ergab, dass Ballaststoffpräparate, einschließlich dieser Arten, die Häufigkeit und Konsistenz des Stuhls im Vergleich zu einem Placebo deutlich erhöhten (13).

Zusammenfassung

Ballaststoffpräparate wie Psyllium, Inulin und Glucomannan können bei Verstopfung helfen. Einige Arten von Ballaststoffen können jedoch die Verstopfung verschlimmern, daher solltest du dich an einen Arzt wenden, der dir eine bestimmte Art und Dosierung empfiehlt.

4. Carnitin

Carnitin ist ein Nährstoff, der für die Energieproduktion wichtig ist. Ein Mangel an Carnitin kann die Zellfunktionen beeinträchtigen und zu Verdauungsproblemen wie Verstopfung führen (14).

Menschen mit geistigen und motorischen Behinderungen leiden häufiger als die Allgemeinbevölkerung an einem Carnitinmangel.

Das liegt daran, dass Menschen, die sich nicht selbst ernähren können, auf enterale Ernährung angewiesen sind, bei der eine Ernährungssonde in ihren Verdauungstrakt eingeführt wird. In manchen Fällen kann diese Nahrung wenig Carnitin enthalten (14).

Außerdem nehmen Menschen mit diesen Behinderungen oft Medikamente ein, die die Ausscheidung von Carnitin aus dem Körper erhöhen (14).

Die Forschung bringt Carnitinmangel mit Verstopfung bei Menschen mit schweren motorischen und geistigen Behinderungen in Verbindung. Studien zeigen, dass die Einnahme von Carnitin-Ergänzungspräparaten die Verstopfungssymptome bei diesen Menschen lindern kann.

In einer Studie mit 27 Menschen mit schweren motorischen und geistigen Behinderungen wurde beispielsweise festgestellt, dass der Carnitinspiegel bei denjenigen, die unter Verstopfung litten, signifikant niedriger war und dass niedrige Werte signifikant mit der Schwere der Verstopfung zusammenhingen (14).

Die Studie zeigte auch, dass der Schweregrad der Verstopfung signifikant abnahm, nachdem die Menschen eine Carnitinzufuhr von 4,5-22,5 mg pro Pfund Körpergewicht (10-50 mg/kg) pro Tag erhielten (14).

Zusammenfassung

Ein Mangel an Carnitin wird bei Menschen mit schweren geistigen und motorischen Behinderungen mit Verstopfung in Verbindung gebracht. Carnitin-Ergänzungspräparate können helfen, Verstopfung zu lindern und den Carnitinmangel in diesen Bevölkerungsgruppen zu beheben.

5. Aloe vera

Die Menschen verwenden Aloe vera als natürliches Heilmittel bei vielen Beschwerden, auch bei Verstopfung. Studien zeigen, dass sie die Schleimausscheidung im Dickdarm erhöht und stark abführend wirkt.

Außerdem deuten Studien darauf hin, dass Aloe Vera-Ergänzungsmittel bei Verstopfung helfen können, vor allem, wenn die Verstopfung mit dem Reizdarmsyndrom zusammenhängt.

Eine Überprüfung von 3 Studien mit 151 Menschen mit Reizdarmsyndrom, von denen einige unter Verstopfung litten, ergab, dass Aloe-Vera-Getränke und Tabletten mit Aloe-Extrakt ihre Reizdarmsyndrom-Symptome im Vergleich zu einem Placebo deutlich verbesserten (15).

Die Autoren der Studie stellten außerdem fest, dass Aloe Vera für die kurzfristige Behandlung des Reizdarmsyndroms sicher ist. Die in die Untersuchung einbezogenen Studien berichteten über keine unerwünschten Wirkungen für bis zu 5 Monate. Die Auswirkungen längerer Behandlungszeiträume wurden in dieser Übersichtsarbeit nicht untersucht.

Die Autoren dieser Übersichtsarbeit stellten fest, dass Aloe vera für die kurzfristige Behandlung des Reizdarmsyndroms sicher ist, aber es bestehen Bedenken hinsichtlich der langfristigen Sicherheit von Aloe vera (16).

Daher solltest du einen qualifizierten Arzt konsultieren, bevor du Aloe Vera ausprobierst, und sie nicht über einen längeren Zeitraum anwenden (16).

Zusammenfassung

Einige Studien deuten darauf hin, dass Aloe vera bei Verstopfung helfen kann. Die Forschung ist jedoch begrenzt und die langfristige Sicherheit dieser Pflanze ist nicht bekannt.

6. Senna

Senna ist ein pflanzliches Abführmittel, das häufig zur Linderung von Verstopfungssymptomen eingesetzt wird. Es ist in vielen Abführmitteln enthalten, darunter Ex-Lax und Senokot.

Senna enthält Verbindungen namens Sennoside, die die Bewegung von Stoffen durch deinen Verdauungstrakt sowie die Ansammlung von Darmflüssigkeit fördern und so Verstopfung lindern (17).

In einer hochwertigen 28-Tage-Studie gaben Forscher Menschen mit Verstopfung täglich 1 Gramm Senna. Die Behandlung verbesserte die Stuhlhäufigkeit und die allgemeine Lebensqualität im Vergleich zu einer Placebobehandlung deutlich (18).

Obwohl Senna im Allgemeinen als sicher gilt, kann es zu unerwünschten Wirkungen führen, wenn es über einen längeren Zeitraum in hohen Dosen verwendet wird. Studien zeigen, dass sie Leberschäden verursachen kann, wenn sie in großen Mengen länger als 3 Monate verwendet wird (17).

Zusammenfassung

Senna ist ein häufiger Bestandteil von Abführmitteln und kann eine wirksame Behandlung bei Verstopfung sein. Trotzdem solltest du dich an die empfohlenen Dosierungen halten und eine langfristige Einnahme vermeiden.

7-10. Andere Ergänzungsmittel, die helfen können

Die Forschung legt nahe, dass die folgenden Produkte ebenfalls Verstopfung lindern können:

  1. Sujiaonori. Diese ballaststoffreiche, essbare grüne Flussalge ist in Japan heimisch. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass eine Behandlung mit Sujiaonori-Pulver die Symptome von Verstopfung lindern und die Verdauungsfunktion verbessern kann (19).
  2. Lactitol. Dieses Abführmittel wird aus dem Milchzucker Laktose hergestellt. Es erhöht das Stuhlvolumen und die Beweglichkeit des Darms. Eine Überprüfung von 11 Studien ergab, dass Lactitol-Ergänzungsmittel die Verstopfungssymptome verbessern und gut verträglich sind (20).
  3. CCH1. Diese Formulierung der chinesischen Medizin enthält Panax ginsengIngwer, Chinesische Lakritze, Baizhu, Aconitum carmichaeliiund Rheum tanguticum. Studien deuten darauf hin, dass CCH1 ein wirksames Mittel gegen Verstopfung sein könnte (21).
  4. MaZiRenWan (MZRW). MZRW ist eine weitere Rezeptur der chinesischen Medizin, die aus sechs Kräutern besteht. Einige hochwertige Studien haben gezeigt, dass MZRW die Symptome bei älteren Erwachsenen mit chronischer Verstopfung verbessert (22).

Obwohl diese Behandlungen sinnvoll sein können, wenn du nach natürlichen Mitteln gegen Verstopfung suchst, solltest du sie zuerst mit deinem Arzt besprechen. Denn pflanzliche Präparate können mit gängigen Medikamenten reagieren und bei falscher Anwendung unerwünschte Wirkungen haben.

Zusammenfassung

Sujiaonori, Lactitol, CCH1 und MZRW sind Mittel, die die Symptome von Verstopfung lindern können. Um deine Sicherheit zu gewährleisten, solltest du deinen Arzt oder deine Ärztin konsultieren, bevor du sie – oder jedes andere Ergänzungsmittel – zur Behandlung von Verstopfung ausprobierst.

Können Nahrungsergänzungsmittel Verstopfung verursachen?

Während zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel Verstopfung lindern können, können einige auch Verstopfung verursachen oder verschlimmern. Die folgenden Nahrungsergänzungsmittel wurden mit einem erhöhten Risiko für Verstopfung in Verbindung gebracht:

  • Eisen. Eisenpräparate können verdauungsfördernde Nebenwirkungen haben, einschließlich Verstopfung. Einige Formen, darunter Eisensulfat, führen eher zu Verstopfung als andere Formen, wie z. B. Eisenbisglycinat-Chelat (23, 24, 25).
  • Kalzium. Kalziumkarbonat, eine Form, die häufig in Nahrungsergänzungsmitteln zu finden ist, verursacht eher Verstopfung als Kalziumzitrat, das zwar teurer ist, aber weniger wahrscheinlich Verdauungssymptome auslöst (26).
  • Berberin. Berberin ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die in bestimmten Blütenpflanzen enthalten ist. Es ist auch als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Es gibt Hinweise darauf, dass es in hohen Dosen Verstopfung verursachen kann (27).
  • Beta-Sitosterol. Dieser Pflanzenstoff wird als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, um Krankheiten wie die gutartige Prostatahyperplasie zu behandeln. Zu den berichteten Nebenwirkungen gehören Verdauungssymptome wie Übelkeit und Verstopfung (28).
  • Einige Ballaststoffergänzungen. Obwohl Ballaststoffpräparate häufig zur Behandlung von Verstopfung verschrieben werden, verringern einige Formen von Ballaststoffen – wie zum Beispiel Weizenkleie – den Wassergehalt des Stuhls, was die Verstopfung verschlimmern kann (12).

Beachte, dass andere Nahrungsergänzungsmittel bei manchen Menschen Verstopfung verursachen können. Wenn du nach der Einnahme eines neuen Nahrungsergänzungsmittels plötzlich Verstopfung bekommst, solltest du das Mittel absetzen und deinen Arzt konsultieren.

Zusammenfassung

Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel, darunter Eisen und bestimmte Arten von Ballaststoffen und Kalzium, können Verstopfung verursachen.

Wann du einen Arzt aufsuchen solltest

Auch wenn die meisten Menschen gelegentlich unter Verstopfung leiden, ist dieser Zustand manchmal ernst und kann ärztliche Hilfe erfordern.

Sie kann ein Symptom für eine zugrunde liegende Erkrankung sein, z. B. eine Schilddrüsenunterfunktion, Darmkrebs oder eine Darmerkrankung (29).

Eine Verstopfung, die schnell vorübergeht und nicht schwerwiegend ist, ist normalerweise kein Grund zur Sorge.

Wenn sich deine Verstopfung jedoch nicht durch Ernährungsumstellungen wie mehr Wasser trinken und mehr Ballaststoffe zu dir nehmen bessert oder wenn du in deiner Familie an Darmkrebs erkrankt bist, solltest du deinen Arzt aufsuchen.

Wenn du zusätzlich zur Verstopfung eines der folgenden Symptome verspürst, solltest du so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen (29):

  • Blutungen aus dem Enddarm
  • ständige Bauchschmerzen
  • Blut im Stuhl
  • Unfähigkeit, Blähungen zu haben
  • Schmerzen im unteren Rücken
  • Erbrechen
  • Fieber
  • unerklärlicher Gewichtsverlust

Vielleicht ist es dir unangenehm, mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über Verstopfung zu sprechen, aber es ist wichtig, dass du ihn oder sie über alle gesundheitlichen Veränderungen informierst, auch über Veränderungen deines Stuhlgangs, damit er oder sie dich angemessen behandeln kann.

Sie haben wahrscheinlich schon alles gehört und wollen, dass du dich wohl fühlst, wenn du mit ihnen über jedes Symptom sprichst, ganz gleich, um welches es sich handelt.

Zusammenfassung

Während gelegentliche Verstopfung normalerweise kein Grund zur Sorge ist, erfordert chronische Verstopfung eine professionelle Behandlung. Wenn du außerdem Symptome wie Bauchschmerzen, blutigen Stuhl oder Schmerzen im unteren Rücken hast, wende dich so schnell wie möglich an deinen Arzt.

Die Quintessenz

Verstopfung ist eine häufige Erkrankung. Wenn du deine Ernährung umstellst – zum Beispiel bestimmte Lebensmittel isst und bestimmte Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnimmst – können sich deine Symptome verbessern.

Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Ballaststoffe, Probiotika und Senna können besonders hilfreich sein.

Viele Nahrungsergänzungsmittel stehen jedoch in Wechselwirkung mit bestimmten Medikamenten und können bei falscher Anwendung zu unerwünschten Wirkungen führen. Sprich daher mit deinem Arzt über Nahrungsergänzungsmittel gegen Verstopfung, um die beste Option für dich zu finden.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Wusstest du, dass die Lebensmittel, die du isst, Verstopfung verursachen können? Wenn du unter Verstopfung leidest, solltest du Alkohol, verarbeitetes Getreide, Milchprodukte und andere Lebensmittel meiden. In diesem Artikel findest du eine vollständige Liste.

Mehr zum Thema:

  • Können unterschwellige Botschaften dir beim Abnehmen helfen?
  • Sind Verstopfung und eine überaktive Blase verwandte Krankheiten?
  • 29 Gesunde Snacks, die dir beim Abnehmen helfen können
  • 6 Hausmittel gegen Harnwegsinfektionen (UTIs)
Letzter Artikel

Alles, was du über Pheromone wissen musst

Nächster Artikel

Kann Retinol zur Behandlung von Akne eingesetzt werden?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

10 Lebensmittel mit hohem Omega-6-Gehalt – und was du wissen solltest

Omega-6-Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie sind in vielen nahrhaften Lebensmitteln wie Nüssen, Samen und Pflanzenölen enthalten....

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

13 Studien über Kokosnussöl und seine gesundheitlichen Auswirkungen

Kokosnussöl hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit bekommen. Es gibt Hinweise darauf, dass es bei der Gewichtsabnahme, der Mundhygiene...

Mehr lesen

Kann man rohen Rosenkohl essen?

COPD-Exazerbationen: Wann du ins Krankenhaus gehen solltest

Können Menschen mit Nierenkrankheiten Nahrungsergänzungsmittel wie Herbalife einnehmen?

13 Wege, um Stressessen zu verhindern, wenn du zu Hause festsitzt

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen