Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Alternativen zu Statinen zur Senkung des Cholesterinspiegels

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Statine
  • Cholesterin-Absorptionshemmer
  • Sequestranten
  • PCSK9-Hemmer
  • Medikamente gegen hohe Triglyceride
  • Änderungen des Lebensstils
  • ACL-Hemmer
  • Natürliche Heilmittel
  • Zum Mitnehmen

Die beste Behandlungsmöglichkeit für deinen hohen Cholesterinspiegel hängt von vielen Faktoren ab.

Bevor dein Arzt oder deine Ärztin ein verschreibungspflichtiges Medikament empfiehlt, wird er oder sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie z.B.:

  • deine Familienanamnese
  • dein Risiko für Herzkrankheiten
  • Dein Lebensstil

Viele Ärzte ziehen es vor, mit einer Umstellung der Ernährung und Bewegung zu beginnen. Wenn diese Veränderungen nicht genug Wirkung zeigen, kannst du mit der Einnahme von Medikamenten beginnen, um den Prozess zu unterstützen.

Statine sind ein häufig verschriebenes Medikament zur Kontrolle des Cholesterinspiegels, aber diese Medikamente sind vielleicht nicht für jeden geeignet. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für einen hohen Cholesterinspiegel, darunter andere Medikamente und Änderungen der Lebensweise.

Statine

Statine sind verschreibungspflichtige Medikamente, die den Cholesterinspiegel senken sollen. Statine hemmen ein Enzym, das für die Produktion von Cholesterin in der Leber benötigt wird. Ohne die Hilfe dieses Enzyms kann dein Körper das Fett, das du zu dir nimmst, nicht in Cholesterin umwandeln.

Wenn zu viel Cholesterin in deinen Arterien zirkuliert, ist das gefährlich, denn es kann sich Plaque bilden. Diese Ablagerungen können verhindern, dass das Blut richtig fließt, und erhöhen das Risiko eines Herzinfarkts.

Verfügbare Arten von Statinen

Es gibt verschiedene Arten von Statinen. Dazu gehören:

Hochwirksame Statine:

  • Atorvastatin (Lipitor)
  • Rosuvastatin (Crestor)

Statine mit mittlerer Wirkung:

  • Fluvastatin (Lescol)
  • Lovastatin (Altoprev)
  • Pitavastatin (Livalo)
  • Pravastatin (Pravachol)
  • Simvastatin (Zocor)

Obwohl alle Statine auf die gleiche Weise wirken, kann es sein, dass dein Körper auf einen Typ besser anspricht als auf einen anderen. Deshalb probieren Ärzte manchmal mehrere Arten von Statinen aus, bevor sie das richtige für dich finden.

Bei einigen ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie mit anderen Medikamenten oder organischen Verbindungen interagieren. Die Statine Lipitor (Atorvastatin) und Zocor (Simvastatin) können zum Beispiel mit Grapefruitsaft interagieren, so die Food and Drug Administration (FDA).

Die Wechselwirkung kann sehr gefährlich sein. Wenn du diese Medikamente mit Grapefruit mischst, kann sich die Menge des Medikaments im Blutkreislauf erhöhen und schwere Nebenwirkungen verursachen.

Risiken und Nebenwirkungen

Obwohl die meisten Menschen von Statinen profitieren, können diese Medikamente Nebenwirkungen haben. Die schwerwiegendsten Nebenwirkungen treten bei Menschen auf, die bereits andere Medikamente einnehmen oder an einer Grunderkrankung leiden. Viele Nebenwirkungen verschwinden, wenn sich dein Körper an das Medikament gewöhnt hat.

Die häufigste Nebenwirkung von Statinen sind Muskel- und Gelenkbeschwerden. Das Medikament kann auch Übelkeit und Erbrechen verursachen.

Zu den ernsteren Nebenwirkungen gehören Leber- und Nierenschäden, ein Anstieg des Blutzuckerspiegels und neurologische Nebenwirkungen. Bei manchen Menschen können Statine einen Abbau der Muskelzellen verursachen und zu dauerhaften Muskelschäden führen.

Cholesterin-Absorptionshemmer

Wenn Statine nicht in Frage kommen oder du mit Nebenwirkungen zu kämpfen hast, kann dir dein Arzt ein anderes Medikament zur Behandlung deines hohen Cholesterinspiegels verschreiben. Eine gängige Alternative ist ein Cholesterinabsorptionshemmer.

Diese Medikamente verhindern, dass dein Dünndarm das Cholesterin, das du zu dir nimmst, richtig aufnimmt. Wenn es nicht absorbiert werden kann, gelangt es nicht in deinen Blutkreislauf.

Das einzige auf dem Markt erhältliche Medikament ist Ezetimib, das als Generikum oder unter dem Markennamen Zetia erhältlich ist. Dieses Medikament kann mit Statinen kombiniert werden, um schnellere Ergebnisse zu erzielen. Viele Ärzte verschreiben Ezetimib jedoch allein und kombinieren es mit einer fettarmen Ernährung, um den Cholesterinspiegel zu senken.

Sequestranten

Eine weitere Alternative zu Statinen sind gallensäurebindende Harze oder Sequestrierungsmittel. Diese Medikamente binden sich an die Galle in deinem Darm und blockieren so die Aufnahme von Cholesterin in deinen Blutkreislauf.

Dies sind die ältesten Medikamente, die zur Behandlung von hohem Cholesterinspiegel zur Verfügung stehen. Sie sind nicht so wirksam wie andere Medikamente, deshalb werden sie oft von Menschen mit einem Cholesterinspiegel verwendet, der nur leicht über dem Normalwert liegt.

Sequestriermittel können auch zu Vitaminmangel führen, wenn sie über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Ein Vitamin-K-Mangel ist besonders gefährlich, denn dieses Vitamin hilft, Blutungen zu stoppen.

PCSK9-Hemmer

PCSK9-Hemmer sind wie Statine wirksam bei der Senkung des Cholesterinspiegels. Diese Medikamente bieten eine Alternative für diejenigen, die keine Statine einnehmen können.

Menschen haben ein Gen namens Proprotein Convertase Subtilisin/Kexin Typ 9 (PCSK9). Es bestimmt die Anzahl der Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Rezeptoren im Körper. Diese Rezeptoren regulieren dann, wie viel LDL-Cholesterin in unseren Blutkreislauf gelangt.

Veränderungen in diesem Gen können die Anzahl der LDL-Rezeptoren verringern. PCSK9-Medikamente wirken durch die Unterdrückung des PCSK9-Enzyms, das durch das Gen exprimiert wird.

Medikamente gegen hohe Triglyceride

Viele Menschen, die einen hohen Cholesterinspiegel haben, haben auch hohe Triglyceride (eine Art von Fett im Blut). Einige Medikamente können dazu beitragen, diese Art von Fett direkt zu senken. Sobald diese Werte sinken, wird oft auch der Gesamtcholesterinspiegel gesenkt.

Ein häufig verschriebenes Mittel gegen hohe Triglyceride ist Niacin oder Vitamin B-3. Niacin kann helfen, das schlechte Cholesterin (LDL) zu senken und das gute Cholesterin (HDL) zu erhöhen.

Niacin ist eine gute Option für Menschen, die auf andere Medikamente nicht gut ansprechen, weil die Nebenwirkungen von Niacin gering sind. Bei Menschen, die dieses Medikament einnehmen, können die folgenden Nebenwirkungen auftreten:

  • Erröten des Gesichts
  • Kopfschmerzen
  • Leberschäden
  • Schwindelgefühl
  • Juckreiz
  • Übelkeit

Wenn eine aggressivere Behandlung notwendig ist, um hohe Triglyceride zu behandeln, wird oft eine Medikamentenklasse namens Fibrate verschrieben.

Auch Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren – wie sie in Fischöl enthalten sind – können den Triglyceridspiegel nachweislich senken.

Änderungen des Lebensstils

Es gibt eine Reihe von Lebensstiländerungen, die du vornehmen kannst, um deinen Cholesterinspiegel zu senken. Diese spielen eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung eines hohen Cholesterinspiegels.

Um den Cholesterinspiegel zu senken, solltest du zunächst Übergewicht abbauen und dich herzgesund ernähren. Eine herzgesunde Ernährung bedeutet, dass du weniger gesättigte (tierische) Fette zu dir nimmst. Außerdem solltest du mehr Ballaststoffe, Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Fisch zu dir nehmen.

Wenn du übergewichtig bist, kann schon eine Gewichtsabnahme von 5 bis 10 Pfund helfen, deinen Cholesterinspiegel zu senken. Weitere wichtige Änderungen in deinem Lebensstil sind, mit dem Rauchen aufzuhören und die Menge an Alkohol zu reduzieren.

Tägliche Bewegung ist eine weitere Möglichkeit, einen hohen Cholesterinspiegel zu bekämpfen. Bewegung hat auch andere gesundheitliche Vorteile. Um Bewegung in deinen Lebensstil einzubauen, kannst du mit etwas so Einfachem wie einem kurzen Spaziergang pro Tag beginnen.

ACL-Hemmer

Wenn ein Statin und eine Änderung des Lebensstils nicht ausreichen, um deinen Cholesterinspiegel zu senken, kann dein Arzt dir ein kürzlich zugelassenes Medikament namens Bempedosäure oder Nexletol verschreiben.

Die FDA hat es 2020 für die Verwendung bei Erwachsenen mit Herzerkrankungen oder heterozygoter familiärer Hypercholesterinämie (HeFH) zugelassen. HeFH ist eine Erbkrankheit, die hohe Werte des schlechten LDL-Cholesterins verursacht.

Als Adenosintriphosphat-Citrat-Lyase (ACL)-Hemmer blockiert dieses Medikament ein Protein in deiner Leber, das die Bildung von LDL-Cholesterin verhindert. Es ist das erste Medikament aus der Klasse der ACL-Hemmer, das die staatliche Zulassung erhalten hat. Zurzeit gibt es kein Generikum.

Nebenwirkungen können sein:

  • Hyperurikämie, d.h. ein erhöhter Harnsäurespiegel im Blut
  • Erhöhtes Risiko, eine Sehne zu verletzen oder zu reißen
  • allergische Reaktion
  • Muskelkrämpfe
  • Erhöhte Werte von Leberenzymen

Natürliche Heilmittel

Auch Naturheilmittel haben nachweislich eine gewisse cholesterinsenkende Wirkung. Sie sollten jedoch zusätzlich zur Änderung des Lebensstils eingesetzt werden. Einige dieser Mittel sind:

  • Knoblauch
  • Haferkleie
  • Artischocke
  • Gerste
  • sitostanol
  • Beta-Sitostanol
  • blondes Psyllium

Mit der Zustimmung deines Arztes können diese leicht in deine Ernährung aufgenommen werden. Wichtig ist, dass du alle Medikamente, die du von deinem Arzt verschrieben bekommen hast, weiter einnimmst.

Zum Mitnehmen

Es gibt eine Reihe von verschiedenen Statinen und Alternativen. Das Wichtigste bei der Entscheidung über die beste Behandlung für dich ist, dass du offen mit deinem Arzt sprichst.

Wenn Statine unangenehme Nebenwirkungen haben, können dir eine Umstellung deiner Ernährung und Bewegung sowie natürliche Heilmittel helfen.

Wenn du mit der Einnahme eines Medikaments beginnst, sprich mit deinem Arzt, wenn du etwas ändern möchtest. Er kann dir sagen, wann du deine Dosis verringern oder deine Medikamente ändern oder ergänzen kannst.

Mehr zum Thema:

  • 10 natürliche Wege zur Senkung deines Cholesterinspiegels
  • 8 Top-Lebensmittel zur Senkung des Triglyceridspiegels
  • Alternativen zu Viagra: Funktionieren sie?
  • 10 Alternativen zu raffiniertem Zucker
Themen: Gemüse
Letzter Artikel

Lerne den Kohlrabi kennen, ein vielseitiges Gemüse

Nächster Artikel

20 leckere Low Carb Frühstücksrezepte

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist Mutterkraut, und hilft es bei Migräne?

Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist eine Blütenpflanze aus der Familie der Asteraceae. Ihr Name stammt von dem lateinischen Wort febrifugia, was...

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Bauchmuskeln

Crunches, am Boden

Vorbereitung In Rückenlage auf Matte legen. Fersen auf dem Fitnessball platzieren, so dass Hüfte und Knie etwa rechtwinklig gebeugt sind....

Mehr lesen

Ist Sauerteigbrot gesund? Herstellung, Nährwerte & Mehr

Sind schwarze Bohnen gesund? Nährwerte, Vorteile und mehr

Was ist Kollagen, und wofür ist es gut?

Kannst du deine Nase mit Sport wieder in Form bringen?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen