Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Amputation: Ursachen, Statistiken und deine meistgestellten Fragen

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
6. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 7 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was sind die verschiedenen Arten von Amputationen?
  • Warum ist eine Amputation manchmal notwendig?
  • Amputationsstatistiken
  • Wie sich Amputationen auf den Körper auswirken
  • Amputationsheilungszeit und Genesungstipps
  • Wohin kommen amputierte Gliedmaßen?
  • Zum Mitnehmen

Eine Amputation ist die Entfernung eines Gliedes oder eines Teils davon. Ein Arzt kann diese Operation aufgrund einer chronischen Krankheit oder einer traumatischen Verletzung empfehlen.

Fortschritte in der Prävention haben dazu geführt, dass die Amputationsraten in den Vereinigten Staaten insgesamt gesunken sind, so 2020 Forschung. Die Zahl der Amputationen im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes ist jedoch gleich geblieben oder sogar gestiegen.

Obwohl der Gedanke an eine Amputation verständlicherweise manchmal schwerfällt, kann sie lebensrettend sein. Lies weiter und erfahre mehr über Amputationsarten, Risiken und Heilung.

Was sind die verschiedenen Arten von Amputationen?

Ärzte unterteilen die Amputationsarten in der Regel zunächst in obere und untere Amputationen. Obere Amputationen betreffen die Finger, das Handgelenk oder den Arm. Untere Amputationen betreffen die Zehen, den Knöchel oder das Bein.

Wenn du eine Amputation brauchst, spricht ein Arzt oder eine Ärztin im Idealfall mit dir über die Notwendigkeit einer bestimmten Stelle und die Möglichkeiten einer Prothese.

Im Folgenden findest du medizinische Begriffe für bestimmte Amputationsarten.

Obere Extremität

  • Transkarpal. Eine Amputation eines Fingers oder eines Teils der Hand.
  • Die Exartikulation des Handgelenks. Eine Amputation durch das Handgelenk.
  • Transradial. Eine Amputation unterhalb des Ellenbogens.
  • Die Exartikulation des Ellenbogens. Amputation durch den Ellenbogen oder auf Höhe des Ellenbogens.
  • Transhumeral. Amputation oberhalb des Ellenbogens.
  • Exartikulation der Schulter. Amputation an der Schulter.

Untere Extremität

  • Zehenamputation. Entfernung von einem oder mehreren Zehen.
  • Mittelfußamputation. Entfernung der Zehen und der Hälfte des Fußes, wobei die Ferse und das Sprunggelenk erhalten bleiben. Wird auch transmetatarsale Amputation (TMA) genannt.
  • Transtibiale Amputation. Auch bekannt als Unterschenkelamputation.
  • Exartikulation des Knies. Auch bekannt als Durch-Knie-Amputation.
  • Oberschenkelamputation. Eine Amputation oberhalb des Knies.
  • Eine Exartikulation der Hüfte. Eine Amputation im Bereich des Hüftgelenks.
  • Hemipelvektomie. Eine Amputation des gesamten Beins und eines Teils des Beckens bis zum Kreuzbein.

Warum ist eine Amputation manchmal notwendig?

Laut 2020 Forschungist der größte Anteil der Amputationen auf chronische Krankheiten zurückzuführen, die die Durchblutung beeinträchtigen und das Knochengewebe angreifen. Es gibt jedoch noch weitere Amputationsursachen.

Amputationen im Zusammenhang mit Blutflussstörungen

Chronische Krankheiten und Infektionen können zu einer Unterbrechung des Blutflusses führen, die eine Gliedmaße gefährdet. Wenn dies der Fall ist, kann ein Arzt eine Amputation empfehlen, um so viel wie möglich von der Gliedmaße zu erhalten.

Chronische Erkrankungen sind eine der Hauptursachen für Amputationen der unteren Extremitäten. Die American Academy of Physical Medicine and Rehabilitation (AAPMR) schätzt, dass 93,4 Prozent aller Amputationen der unteren Extremitäten sind auf eine Gefäßerkrankung zurückzuführen. Dazu gehören Krankheiten wie Diabetes und periphere Arterienerkrankungen.

Die häufigste Amputationen der unteren Extremitäten aufgrund von Durchblutungsstörungen sind:

  • Zeh (33,2 Prozent)
  • Unterschenkel (28,2 Prozent)
  • transfemoral (26,1 Prozent)
  • Fußamputationen (10,6 Prozent)

Amputationen aufgrund von chronischen Krankheiten sind verbunden mit 5-Jahres-Sterblichkeitsraten die höher ist als bei manchen Krebsarten. Das liegt daran, dass die Notwendigkeit einer Amputation in vielen Fällen darauf hinweist, dass sich der Gesundheitszustand oder die allgemeine Gesundheit einer Person verschlechtert. Die Verbesserung des Gesundheitszustands und des allgemeinen Gesundheitszustands einer Person sind hervorragende Ziele nach einer Amputation.

Krebsbedingte Amputationen

Krebsbedingte Amputationen sind für 0,8 Prozent der gesamten Amputationen. Dies ist oft auf Knochenkrebs oder Krebs zurückzuführen, der Metastasen in den Knochen gebildet hat. Krebs ist jedoch die häufigste Ursache für Amputationen bei Menschen zwischen 10 und 20 Jahren.

Traumatische Amputationen

Verletzungen und Traumata können zu Amputationen führen. Schätzungsweise 5,8 Prozent der Amputationen der unteren Gliedmaßen sind auf ein Trauma zurückzuführen. Dazu gehören Verletzungen durch Autounfälle und Arbeitsunfälle.

Das Bureau of Labor Statistics schätzt, dass 6,200 arbeitsbedingte Amputationen ereigneten sich im Jahr 2018 in den Vereinigten Staaten. Mehr als 58 Prozent davon ereigneten sich bei der Arbeit mit Maschinen, insbesondere mit Metall- und Holzbearbeitungsmaschinen.

Amputationsstatistiken

Du hast zwar schon einige Statistiken zum Thema Amputation gelesen, aber hier sind noch ein paar weitere, die du beachten solltest. Amputierten-Koalition, eine gemeinnützige Organisation für Amputierte. Sie machen deutlich, dass du nicht allein bist, wenn du oder ein geliebter Mensch eine Amputation braucht.

In den Vereinigten Staaten:

  • leben schätzungsweise 2,1 Millionen Menschen mit dem Verlust von Gliedmaßen.
  • Mehr als 507 Menschen verlieren jeden Tag eine Gliedmaße.
  • Im Jahr 2050 werden schätzungsweise 3,6 Millionen Menschen mit einem Gliedmaßenverlust leben.
  • Die häufigste Altersgruppe für Amputationen sind 45 bis 64 Jahre (46 Prozent der Amerikaner). Die zweithäufigste Altersgruppe ist 65 bis 84 (36 Prozent der Amerikaner).
  • Männer verlieren deutlich häufiger Gliedmaßen als Frauen – 69 Prozent der Amputierten sind Männer, während 31 Prozent Frauen sind.
  • Amputationen der oberen Gliedmaßen sind seltener als die der unteren Gliedmaßen (35 Prozent der oberen Gliedmaßen gegenüber 65 Prozent der unteren Gliedmaßen).

Menschen mit Diabetes sind 8 bis 24 Mal wahrscheinlicher eine Amputation der unteren Gliedmaßen zu erleiden als Menschen, die keinen Diabetes haben, so die AAPMR.

Bei Amputationen gibt es auch erhebliche Unterschiede zwischen den Rassen. Nach Angaben der Amputee Coalition sind Afroamerikaner viermal so häufig als weiße Amerikaner, eine Amputation zu erleiden. Experten sind sich nicht sicher, warum Afroamerikaner ein höheres Risiko haben, aber das ist wahrscheinlich eher auf soziale Bedingungen als auf biologische Faktoren zurückzuführen.

Wie sich Amputationen auf den Körper auswirken

Da durch eine Amputation ein Teil des Körpers entfernt wird, der von Natur aus vorhanden war, kann man sich leicht fragen, wie sich dies auf die allgemeine Gesundheit auswirkt. Es gibt unbestreitbar Auswirkungen, die durch eine Amputation entstehen können. Es ist wichtig, dass du mit deinem Arzt oder deiner Ärztin und deinem Physiotherapeuten oder deiner Physiotherapeutin zusammenarbeitest, um diese Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.

Beispiele sind:

  • Veränderungen deines Schwerpunkts und deines Gleichgewichts
  • Erhöhtes Arthroserisiko in deiner verbleibenden Gliedmaße (falls zutreffend), da diese oft stärker belastet wird
  • Rückenschmerzen aufgrund von Veränderungen der Körperposition bei Amputierten der unteren Gliedmaßen

Oft hängen die Auswirkungen einer Amputation damit zusammen, wo sie sich befindet und mit deinem allgemeinen Gesundheitszustand.

Komplikationen einer Amputation

Amputationen sind chirurgische Eingriffe, die mit Risiken verbunden sind. Wenn die Amputation durch ein Trauma oder eine Infektion verursacht wurde, kann es sein, dass du noch andere Krankheiten hast, von denen du dich erholen musst. Das kann die Genesung nach einer Amputation erschweren.

Laut der AAPMRZu den häufigsten Amputationskomplikationen gehören:

  • Infektion
  • eingeklemmter Nerv
  • Phantomschmerz (Gefühl, als ob die Gliedmaße noch da wäre, auch wenn sie es nicht ist)
  • Stumpfschmerz

Eine weitere Komplikation ist die Gelenkkontraktur. Das ist der Fall, wenn sich die verbleibenden Muskeln, Sehnen und andere Gewebe so stark zusammenziehen, dass du das verbleibende Gelenk nicht mehr bewegen kannst.

Amputationsheilungszeit und Genesungstipps

Die Heilungszeiten für Amputationen können je nach dem Ereignis, das die Amputation verursacht hat, und der Amputationsstelle variieren.

So kann die Heilung von Amputationen, die durch chronische Erkrankungen wie Diabetes oder eine periphere Arterienerkrankung verursacht wurden, länger dauern. Der Blutfluss und die Wundheilung sind bereits durch diese Erkrankungen beeinträchtigt, was die Heilungszeiten verlängern kann.

Eine kleine Studie 2018 deutet darauf hin, dass die Genesungszeit nach einer Zehenamputation wahrscheinlich kürzer ist als nach einer Beinamputation. Ein Chirurg sollte dir helfen, deine voraussichtliche Genesungszeit zu bestimmen.

Einige Tipps, die dir den Genesungsprozess erleichtern:

  • Befolge die Anweisungen zur Wundpflege genau. Die meisten chirurgischen Schnittwunden sollten sauber und trocken gehalten werden. Benachrichtige deinen Arzt oder deine Ärztin, wenn du eine starke Drainage oder Anzeichen einer Infektion bemerkst.
  • Nimm Medikamente wie Antibiotika wie vorgeschrieben ein. Dies kann helfen, Infektionen an der Operationsstelle zu verhindern.
  • Nimm an Physiotherapie teil, um die Muskeln stark und die Sehnen und andere Gewebe beweglich zu halten.

Es kann einige Zeit dauern, bis du nach einer Amputation deine Funktion wiedererlangst. Einige Personen, denen ein Bein amputiert wurde, berichteten, dass es bis zu 6 Monate um ihre funktionale Unabhängigkeit wiederzuerlangen.

Wohin kommen amputierte Gliedmaßen?

Wenn du dich fragst, wohin amputierte Gliedmaßen gehen, bist du nicht allein. Vor allem, wenn dir eine Amputation bevorsteht, stellt man sich oft die Frage, wie und wo diese Gliedmaßen entsorgt werden.

Eine Studie aus dem Jahr 2019 beschreibt vier potenzielle Ziele für dein Glied nach dem Eingriff. Die Gliedmaße könnte sein:

  • in ein Bio-Krematorium geschickt werden, wo es zerstört wird
  • an eine medizinische Hochschule zur Verwendung beim Sezieren gespendet
  • an einen Pathologen zur Untersuchung geschickt, z. B. auf Krebszellen oder Infektionen
  • an dich zurückgegeben, wenn du ein nachgewiesenes religiöses Bedürfnis hast, das Glied zu behalten

Wenn du dir nicht sicher bist, wohin deine Gliedmaße geht, kannst du deinen Chirurgen fragen.

Zum Mitnehmen

Amputationen können aus vielen Gründen erfolgen, aber die meisten stehen im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen, die den Blutfluss beeinträchtigen. Wenn du eine Amputation benötigst, sollte dein Chirurg dich vor dem Eingriff über die Art des Eingriffs und die zu erwartende Genesung aufklären.

Es gibt viele Selbsthilfegruppen für Menschen, die eine Amputation hinter sich haben. Viele von ihnen bieten kostenlose Online- oder persönliche Hilfe an.

Mehr zum Thema:

  • Komorbidität: Ursachen und Auswirkungen auf die Gesundheit
  • Was sind die Ursachen für Magenschmerzen, die in Intervallen kommen und gehen?
  • Weibliche Darmverstopfung: Ursachen, Symptome und Behandlungen
  • Ekzemnarben: Ursachen, Behandlung und Prävention
Letzter Artikel

Was ist Fat Shaming? Auswirkungen & Mehr

Nächster Artikel

Gute Fette, schlechte Fette: was unterscheidet sie?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Bizeps

Langhantelbizepscurl stehend enger Griff

Ausgangsposition: Zunächst wird ein dem Trainingstyp und Fitnesslevel entsprechendes Gewicht ausgewählt. Dann stellt man sich im schulterbreiten Stand auf. Die...

Mehr lesen

Die Besten Aminosäure Quellen

Ist es möglich, hohle Wangen zu bekommen?

Trizepsdrücken über dem Kopf am Kabelzug

Der ultimative Leitfaden für gesundes Essen im echten Leben

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen