Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Enthält Ziegenmilch Laktose?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
10. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist eine Laktoseintoleranz
  • Ziegenmilch enthält Laktose
  • Solltest du Ziegenmilch trinken, wenn du eine Laktoseintoleranz hast?
  • Die Quintessenz

Ziegenmilch ist ein sehr nahrhaftes Lebensmittel, das von den Menschen schon seit Tausenden von Jahren konsumiert wird.

Da jedoch etwa 75% der Weltbevölkerung laktoseintolerant sind, fragst du dich vielleicht, ob Ziegenmilch Laktose enthält und ob sie als Milchalternative verwendet werden kann (1).

In diesem Artikel geht es darum, ob du Ziegenmilch trinken kannst, wenn du eine Laktoseintoleranz hast.

Was ist eine Laktoseintoleranz

Laktose ist die wichtigste Kohlenhydratart in der Milch aller Säugetiere, darunter Menschen, Kühe, Ziegen, Schafe und Büffel (2).

Es ist ein Zweifachzucker, der aus Glukose und Galaktose besteht, und dein Körper braucht ein Enzym namens Laktase, um ihn zu verdauen. Die meisten Menschen stellen die Produktion dieses Enzyms jedoch nach dem Abstillen ein – im Alter von etwa 2 Jahren.

Dadurch werden sie laktoseintolerant, und der Verzehr von Laktose kann Symptome wie Blähungen, Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen auslösen (2).

Menschen mit Laktoseintoleranz können ihre Symptome in den Griff bekommen, indem sie entweder die Menge der laktosehaltigen Lebensmittel einschränken oder eine laktosefreie Diät einhalten (3, 4).

Sie können auch Laktase-Ersatztabletten einnehmen, bevor sie Milchprodukte konsumieren.

Zusammenfassung

Die Aufnahme von Laktose kann bei Menschen mit Laktoseintoleranz zu Verdauungsproblemen führen. Dennoch können sie ihre Symptome in den Griff bekommen, indem sie die Laktosezufuhr einschränken oder eine laktosefreie Diät einhalten.

Ziegenmilch enthält Laktose

Wie bereits erwähnt, ist Laktose die wichtigste Kohlenhydratart in der Milch von Säugetieren, und daher enthält auch Ziegenmilch Laktose (2).

Ihr Laktosegehalt ist jedoch niedriger als der von Kuhmilch.

Ziegenmilch besteht zu etwa 4,20 % aus Laktose, während Kuhmilch fast 5 % enthält (1).

Doch trotz ihres Laktosegehalts scheinen Menschen mit einer leichten Laktoseintoleranz Ziegenmilch zu vertragen, wie Anekdoten belegen.

Es gibt zwar keine wissenschaftlichen Untersuchungen, die dies belegen, aber Wissenschaftler/innen glauben, dass ein weiterer Grund, warum manche Menschen Ziegenmilch besser vertragen – neben dem geringeren Laktosegehalt – darin liegt, dass sie leichter verdaulich ist.

Die Fettmoleküle in Ziegenmilch sind im Vergleich zu denen in Kuhmilch kleiner. Das bedeutet, dass Ziegenmilch von Menschen mit einem geschwächten Verdauungssystem leichter verdaut werden kann – wie es bei Menschen mit Laktoseintoleranz der Fall ist (1).

Wenn du dich aufgrund einer Kaseinallergie für Ziegenmilch als Kuhmilchersatz interessierst, ist es wichtig zu wissen, dass viele Menschen mit einer Kuhmilchallergie auch auf Ziegenmilch reagieren (5, 6).

Das liegt daran, dass Kühe und Ziegen zu den Bovidae Familie der Wiederkäuer. Daher sind ihre Proteine strukturell ähnlich (7, 8).

Zusammenfassung

Ziegenmilch enthält Laktose. Menschen mit einer leichten Laktoseintoleranz können sie jedoch vertragen.

Solltest du Ziegenmilch trinken, wenn du eine Laktoseintoleranz hast?

Menschen mit schwerer Laktoseintoleranz sollten Ziegenmilch meiden, da sie Laktose enthält.

Menschen mit einer leichten Intoleranz können jedoch mäßige Mengen an Ziegenmilch und ihren Nebenprodukten genießen – vor allem Joghurt und Käse, da sie deutlich weniger Laktose enthalten.

Forscherinnen und Forscher gehen davon aus, dass die meisten Menschen mit Laktoseintoleranz in der Regel eine Tasse (8 Unzen oder 250 ml) Milch pro Tag vertragen (3).

Auch das Trinken kleiner Mengen Ziegenmilch und anderer laktosefreier Produkte kann helfen, die Symptome zu lindern (3, 4).

Zusammenfassung

Ziegenmilch in moderaten Mengen kann für Menschen mit einer leichten Laktoseintoleranz eine gute Wahl sein. Wenn du sie zusammen mit anderen laktosefreien Produkten trinkst, können sich die Symptome verringern.

Die Quintessenz

Ziegenmilch enthält Laktose. Deshalb solltest du sie meiden, wenn du eine schwere Laktoseintoleranz hast.

Sie ist jedoch leichter verdaulich und enthält weniger Laktose als Kuhmilch, weshalb manche Menschen mit einer leichten Laktoseintoleranz sie vertragen können.

Du kannst auch versuchen, Ziegenmilch zusammen mit anderen Produkten ohne Laktose zu trinken, um Verdauungsbeschwerden zu lindern.

Mehr zum Thema:

  • Enthält Wildfleisch viel Cholesterin? Alles, was du wissen musst
  • Was ist eingedampfte Milch? Ungesüßte Kondensmilch – eine Erklärung
  • 9 Evidenzbasierte gesundheitliche Vorteile von Kefir
  • Ist Feta Ziegenkäse?
Letzter Artikel

Hilft Joghurt (oder die Joghurt-Diät) beim Abnehmen?

Nächster Artikel

Ist Roggen glutenfrei?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Sonnenblumenkerne sind beliebt in Studentenfutter, Mehrkornbrot und Riegeln, aber auch als Snack direkt aus der Tüte. Sie sind reich an...

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

Glycin ist eine Aminosäure, aus der dein Körper Proteine herstellt, die er für das Wachstum und den Erhalt von Gewebe...

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Blumenschmuck auf dem Esstisch ist eine klassische und zeitlose Tradition, aber Blumen können auch auf deinem Teller landen. Essbare Blumen...

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Kokosnussmilch ist in letzter Zeit sehr beliebt geworden. Sie ist eine schmackhafte Alternative zu Kuhmilch, die auch eine Reihe von...

Ist Knollensellerie gesund? Ein Wurzelgemüse mit überraschenden Vorteilen

Knollensellerie ist ein relativ unbekanntes Gemüse, obwohl seine Beliebtheit heute zunimmt. Er ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die...

Was ist Cholin? Ein essentieller Nährstoff mit vielen Vorteilen

Cholin ist ein erst kürzlich entdeckter Nährstoff. Es wurde erst 1998 vom Institute of Medicine als notwendiger Nährstoff anerkannt. Obwohl...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Männer

Die besten Seifen für Männer

Seife hat zwar eine Hauptfunktion - sie hält dich sauber! - aber sie kann auch eine Menge anderer Dinge tun....

Mehr lesen

10 Satz Trainingsplan: Maximaler Muskelaufbau

Die Paleo-Diät – Ein Leitfaden für Anfänger plus Ernährungsplan

Können Testosteron-Nahrungsergänzungsmittel deinen Sexualtrieb verbessern?

11 Bewährte gesundheitliche Vorteile von Knoblauch

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen