Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Vegetarisch

Essen Vegetarier/innen Eier?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
10. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Sind Eier vegetarisch?
  • Ernährungswissenschaftliche Überlegungen
  • Welche Arten von Vegetariern essen Eier?
  • Die Quintessenz

Im Allgemeinen bezeichnet der Begriff Vegetarier jemanden, der bestimmte tierische Produkte nicht isst.

Fast alle Vegetarier meiden Fleisch, aber du fragst dich vielleicht, ob sie auch Eier essen.

Dieser Artikel geht der Frage nach, ob Vegetarier/innen Eier essen und was die Gründe für diese Entscheidung sein könnten.

Sind Eier vegetarisch?

Eine vegetarische Ernährung wird oft als Verzicht auf tierisches Fleisch, einschließlich Fleisch und Muskeln, definiert.

Daher essen viele Vegetarier/innen Eier, auch wenn sie Rindfleisch, Geflügel und Fisch aus ihrer Ernährung ausschließen (1).

Dennoch halten manche Menschen Eier nicht für ein vegetarierfreundliches Lebensmittel. Wenn ein Ei durch die Paarung einer Henne und eines Hahns befruchtet wurde und somit die Chance hatte, ein Huhn zu werden, können Vegetarier, die keine Tiere essen wollen, Eier meiden.

Wenn ein Ei hingegen nicht befruchtet wurde und niemals zu einem Tier werden würde, würde es als vegetarisch gelten und als tierisches Nebenprodukt betrachtet werden, genau wie Milch und Butter.

Die meisten handelsüblichen Eier im Supermarkt sind unbefruchtet.

Einige Religionen, die eine vegetarische Ernährung fördern, wie der Hinduismus und der Jainismus, betrachten Eier nicht als streng vegetarisch und verbieten sie daher (2).

Zusammenfassung

Da sie technisch gesehen kein Tierfleisch sind, werden Eier normalerweise als vegetarisch angesehen. Eier, die befruchtet wurden und daher das Potenzial haben, ein Tier zu werden, können nicht als vegetarisch angesehen werden.

Ernährungswissenschaftliche Überlegungen

Neben ethischen oder religiösen Bedenken können auch ernährungsphysiologische Überlegungen die Entscheidung für den Verzehr von Eiern im Rahmen einer vegetarischen Ernährung beeinflussen.

Eier sind ein äußerst nahrhaftes Lebensmittel, denn ein großes Ei enthält über 6 Gramm hochwertiges Eiweiß sowie zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. Eigelb ist sogar eine der besten Quellen für Cholin, einen essentiellen Nährstoff, der für normale Körperfunktionen und Gesundheit benötigt wird (3, 4).

Manche Vegetarierinnen und Vegetarier entscheiden sich dafür, Eier in ihren Speiseplan aufzunehmen, um sich mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen oder um einfach mehr Abwechslung in ihre Auswahl an eiweißreichen Lebensmitteln zu bringen, vor allem wenn sie Fleisch und Fisch meiden.

Andererseits werden Eier wegen ihres hohen Cholesteringehalts manchmal als ungesund angesehen.

Obwohl die Forschung uneinheitlich ist, haben einige Studien einen Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Cholesterin und einem erhöhten Cholesterinspiegel im Blut festgestellt. Es gibt jedoch auch Studien, die zeigen, dass der Cholesteringehalt in der Nahrung keinen statistisch signifikanten Einfluss auf das Risiko von Herzkrankheiten hat (5).

Eine Überprüfung von Studien ergab, dass der Verzehr von Eiern den Cholesterinspiegel bei fast 70 % der Personen nicht erhöht, aber bei denjenigen, die stärker auf Cholesterin in der Nahrung reagieren, zu einem leichten Anstieg des Gesamt- und des LDL-(schlechten) Cholesterins führt (6).

Widersprüchliche Forschungsergebnisse im Laufe der Jahre können dazu führen, dass einige Vegetarier/innen Eier meiden, während andere sie als Teil ihrer Ernährung begrüßen.

Zusammenfassung

Einige Vegetarier essen oder meiden Eier aufgrund ihres Nährstoffgehalts. Eier enthalten viel Eiweiß und Mikronährstoffe, aber auch Cholesterin, das in einigen Studien mit einem erhöhten Cholesterinspiegel in Verbindung gebracht wurde – allerdings nicht unbedingt mit einem höheren Risiko für Herzerkrankungen.

Welche Arten von Vegetariern essen Eier?

Vegetarier, die Eier essen, werden immer noch als Vegetarier bezeichnet, haben aber einen anderen Namen.

Im Folgenden sind die verschiedenen Bezeichnungen für Vegetarier/innen aufgeführt, je nachdem, ob sie Eier und/oder Milchprodukte verzehren (1):

  • Lakto-Vegetarisch: vermeidet Eier, Fleisch und Fisch, isst aber Milchprodukte
  • Ovo-Vegetarier: vermeidet Fleisch, Fisch und Milchprodukte, enthält aber Eier
  • Lakto-Ovo-Vegetarier: vermeidet Fleisch und Fisch, isst aber Eier und Milchprodukte
  • Vegan: vermeidet alle tierischen und aus Tieren gewonnenen Produkte, einschließlich Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte und oft auch andere Produkte, wie zum Beispiel Honig

Wie du siehst, werden Vegetarier, die Eier essen, als Ovo-Vegetarier oder Lacto-Ovo-Vegetarier bezeichnet, je nachdem, ob sie auch Milchprodukte essen.

Zusammenfassung

Vegetarierinnen und Vegetarier gelten immer noch als solche, wenn sie Eier essen, aber sie werden mit einem anderen Namen bezeichnet als Vegetarierinnen und Vegetarier, die Eier meiden.

Die Quintessenz

Viele Vegetarier essen Eier, auch wenn sie Tierfleisch und Fisch von ihrem Speiseplan ausschließen.

Diejenigen, die Eier und Milchprodukte essen, werden als Lacto-Ovo-Vegetarier bezeichnet, während diejenigen, die Eier, aber keine Milchprodukte essen, Ovo-Vegetarier sind.

Aus ethischen, religiösen oder gesundheitlichen Gründen verzichten manche Vegetarier/innen jedoch auf Eier.

Mehr zum Thema:

  • Essen Vegetarier/innen Fisch oder Meeresfrüchte?
  • Essen Vegetarier/innen Käse?
  • Eier und Cholesterin – Wie viele Eier kannst du bedenkenlos essen?
  • Kannst du abgelaufene Eier essen?
Letzter Artikel

Was ist eine lektinfreie Ernährung?

Nächster Artikel

Gesunde Feuchtigkeitscreme für das Gesicht aussuchen

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Die 8 besten Veggie-Burger

Wenn du Veggie-Burger schon einmal probiert hast, sie aber als gummiartig oder fade abgetan hast, dann denk noch einmal darüber...

Die 13 besten Proteinquellen für Vegetarier und Veganer

Entgegen der Meinung mancher Menschen gibt es viele Möglichkeiten, mit einer veganen oder vegetarischen Ernährung genügend Eiweiß zu bekommen. Allerdings...

Essen Vegetarier/innen Käse?

Menschen, die sich vegetarisch ernähren, meiden in der Regel Lebensmittel und Lebensmittelnebenprodukte, die den Tod von Tieren zur Folge haben....

Essen Vegetarier/innen Fisch oder Meeresfrüchte?

Vegetarische Ernährung ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Manche Menschen entscheiden sich aus ethischen, ökologischen, religiösen oder gesundheitlichen...

Sollten Menschen Fleisch essen?

Debatten über die richtige menschliche Ernährung werden schnell hitzig, vor allem wenn es um den Verzehr von Fleisch geht. Du...

6 Vorteile, wenn du kein Fleisch isst (oder zumindest weniger davon)

Du hast vielleicht schon davon gehört, dass es viele Vorteile hat, wenn du deinen Fleischkonsum einschränkst, z. B. Gewichtsverlust und...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Training

Schnell Schlank werden mit Tabata Training

Kennen Sie Tabata Training? Nein? Nun, ich bis jetzt auch nicht. Es soll es mit dieser Trainingsmethode schnell möglich sein,...

Mehr lesen

Kannst du abgelaufene Eier essen?

Saures Wasser: Risiken, Vorteile und mehr

Was ist die Pflanzenparadox-Diät und funktioniert sie?

Wirkt sich Kokosnussöl auf den Testosteronspiegel aus?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen