Nutritastic Logo
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
No Result
View All Result
Home Vitamine & Supplements Vitamine A-Z Vitamin B Vitamin B9 - Folsäure

Folsäure vs. Folat – Was ist der Unterschied?

FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Vitamin B9
  • Was ist Folsäure?
  • Was ist Folsäure?
  • Ist nicht verstoffwechselte Folsäure schädlich?
  • Was ist die gesündeste Quelle für Vitamin B9?
  • Zusammenfassung

Folat und Folsäure sind unterschiedliche Formen von Vitamin B9.

Obwohl es einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden gibt, werden ihre Namen oft austauschbar verwendet.

Sogar unter Fachleuten gibt es viel Verwirrung über Folsäure und Folat.

Dieser Artikel erklärt den Unterschied zwischen Folsäure und Folat.

Vitamin B9

Vitamin B9 ist ein essentieller Nährstoff, der natürlich als Folat vorkommt.

Es erfüllt viele wichtige Funktionen in deinem Körper. Zum Beispiel spielt es eine entscheidende Rolle beim Zellwachstum und der DNA-Bildung (1).

Ein niedriger Vitamin B9-Spiegel wird mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Gesundheitszustände in Verbindung gebracht, darunter:

  • Erhöhtes Homocystein. Hohe Homocysteinwerte werden mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle in Verbindung gebracht (2).
  • Geburtsfehler. Niedrige Folsäurespiegel bei schwangeren Frauen wurden mit Geburtsfehlern wie Neuralrohrdefekten in Verbindung gebracht (3).
  • Krebsrisiko. Niedrige Folsäurespiegel werden auch mit einem erhöhten Krebsrisiko in Verbindung gebracht, obwohl höhere Folsäurespiegel auch mit einem höheren Risiko für Prostatakrebs in Verbindung gebracht wurden. In diesem Bereich ist weitere Forschung erforderlich (4, 5).

Aus diesen Gründen ist eine Ergänzung mit Vitamin B9 üblich. Die Anreicherung von Lebensmitteln mit diesem Nährstoff ist in vielen Ländern vorgeschrieben, unter anderem in den Vereinigten Staaten und Kanada.

Zusammenfassung

Vitamin B9 ist ein essentieller Nährstoff, der hauptsächlich in Form von Folat und Folsäure vorkommt. In Nordamerika wird es häufig in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen und sogar verarbeiteten Lebensmitteln zugesetzt.

Was ist Folsäure?

Folat ist die natürlich vorkommende Form von Vitamin B9.

Sein Name leitet sich von dem lateinischen Wort „folium“ ab, was Blatt bedeutet. Tatsächlich gehört Blattgemüse zu den besten Nahrungsquellen für Folat.

Folat ist ein Gattungsname für eine Gruppe verwandter Verbindungen mit ähnlichen ernährungsphysiologischen Eigenschaften.

Die aktive Form von Vitamin B9 ist eine Art von Folat, das als Levomefolsäure oder 5-Methyltetrahydrofolat (5-MTHF) bekannt ist.

In deinem Verdauungssystem wird das meiste Nahrungsfolat in 5-MTHF umgewandelt, bevor es in deinen Blutkreislauf gelangt (6).

Zusammenfassung

Folat ist die natürlich vorkommende Form von Vitamin B9. Bevor es in deinen Blutkreislauf gelangt, wandelt dein Verdauungssystem es in die biologisch aktive Form von Vitamin B9 um – 5-MTHF.

Was ist Folsäure?

Folsäure ist eine synthetische Form von Vitamin B9, die auch als Pteroylmonoglutaminsäure bekannt ist.

Sie wird in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet und verarbeiteten Lebensmitteln wie Mehl und Frühstückszerealien zugesetzt.

Im Gegensatz zu Folat wird nicht die gesamte Folsäure, die du zu dir nimmst, in deinem Verdauungssystem in die aktive Form von Vitamin B9 – 5-MTHF – umgewandelt. Stattdessen muss es in der Leber oder anderen Geweben umgewandelt werden (6).

Bei manchen Menschen ist dieser Prozess jedoch langsam und ineffizient. Nach der Einnahme eines Folsäurepräparats dauert es eine Weile, bis dein Körper die gesamte Folsäure in 5-MTHF umgewandelt hat (7).

Selbst eine kleine Dosis, wie 200 bis 400 mcg pro Tag, wird möglicherweise nicht vollständig verstoffwechselt, bis die nächste Dosis eingenommen wird. Dieses Problem kann sich verschärfen, wenn zusätzlich zur Einnahme von Folsäurepräparaten angereicherte Lebensmittel verzehrt werden (8, 9).

Infolgedessen wird nicht verstoffwechselte Folsäure häufig im Blut von Menschen nachgewiesen, selbst im nüchternen Zustand (10, 11, 12).

Dies ist besorgniserregend, da hohe Mengen an nicht verstoffwechselter Folsäure mit verschiedenen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht werden.

Eine Studie legt jedoch nahe, dass die Einnahme von Folsäure zusammen mit anderen B-Vitaminen, insbesondere Vitamin B6, die Umwandlung effizienter macht (11).

Zusammenfassung

Folsäure ist eine synthetische Form von Vitamin B9. Dein Körper wandelt sie nicht sehr gut in aktives Vitamin B9 um, so dass sich nicht verstoffwechselte Folsäure in deinem Blutkreislauf ansammeln kann.

Ist nicht verstoffwechselte Folsäure schädlich?

Mehrere Studien deuten darauf hin, dass chronisch erhöhte Werte von nicht verstoffwechselter Folsäure schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben können, einschließlich eines erhöhten Krebsrisikos.

Hohe Werte an nicht verstoffwechselter Folsäure werden mit einem erhöhten Krebsrisiko in Verbindung gebracht, obwohl einige Studien dem widersprechen. Es gibt keine schlüssigen Beweise dafür, dass unverstoffwechselte Folsäure eine direkte Rolle spielt (13, 14, 15).

Selbst eine kleine tägliche Dosis von 400 mcg kann dazu führen, dass sich unverstoffwechselte Folsäure in deinem Blutkreislauf ansammelt (9, 16).

Obwohl eine hohe Folsäurezufuhr Anlass zur Sorge gibt, sind die gesundheitlichen Auswirkungen unklar und weitere Studien sind erforderlich.

Zusammenfassung

Forscher befürchten, dass sich hohe Mengen an nicht verstoffwechselter Folsäure negativ auf die Gesundheit auswirken könnten, aber es sind noch weitere Studien erforderlich, bevor eindeutige Schlussfolgerungen gezogen werden können.

Was ist die gesündeste Quelle für Vitamin B9?

Am besten nimmst du Vitamin B9 aus ganzen Lebensmitteln zu dir.

Zu den folatreichen Lebensmitteln gehören:

  • Spargel
  • Avocados
  • Rosenkohl
  • Blattgemüse wie Spinat und Kopfsalat

Für manche Menschen, z. B. Schwangere, sind Nahrungsergänzungsmittel jedoch eine einfache Möglichkeit, eine ausreichende Vitamin B9-Zufuhr sicherzustellen.

Folsäure ist die gebräuchlichste Form von Vitamin B9 als Nahrungsergänzungsmittel. Sie ist in vielen Drogerien erhältlich, aber auch in online.

Andere Nahrungsergänzungsmittel enthalten 5-MTHF, das als angemessene Alternative zu Folsäure gilt (17).

Zusätzliches 5-MTHF ist in Form von Levomefolat-Calcium oder Levomefolat-Magnesium erhältlich. Es wird unter den Markennamen Metafolin, Deplin und Enlyte verkauft und ist erhältlich online.

Zusammenfassung

Die gesündesten Nahrungsquellen für Vitamin B9 sind Vollwertkost, wie grünes Blattgemüse. Wenn du Ergänzungsmittel einnehmen musst, ist Methylfolat eine gute Alternative zu Folsäure.

Zusammenfassung

Folat ist die natürliche Form von Vitamin B9 in der Nahrung, während Folsäure eine synthetische Form ist.

Eine hohe Folsäurezufuhr kann zu erhöhten Blutspiegeln von nicht verstoffwechselter Folsäure führen. Einige Forscherinnen und Forscher vermuten, dass dies im Laufe der Zeit negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben könnte, aber es sind noch weitere Studien erforderlich, bevor gesicherte Erkenntnisse vorliegen.

Alternativen zu Folsäurepräparaten sind 5-MTHF (Levomefolat) oder Vollwertkost, wie z. B. Blattgemüse.

Mehr zum Thema:

  • 4 Mögliche Nebenwirkungen von zu viel Folsäure
  • Folsäure (Vitamin B9): Alles, was du wissen musst
  • Was ist der Unterschied zwischen Couscous und Quinoa?
  • Vegetarisch vs. Vegan vs. Pescatarisch: Was ist der Unterschied?
Share481SendPin108
Letzter Artikel

Was du über Abnehmpflaster wissen solltest

Nächster Artikel

Fakten und Zahlen zur Alzheimer-Krankheit

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Folsäuremangel

von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
0
1.5k

Was ist Folsäuremangel? Folat, auch Folsäure genannt, ist eine Art B-Vitamin. Es trägt dazu bei: DNA zu bilden DNA reparieren...

4 Mögliche Nebenwirkungen von zu viel Folsäure

von Nutritastic Redaktion
27. April 2022
0
1.5k

Folsäure ist die synthetische Form von Vitamin B9 und ist nur in VitaminNahrungsergänzungsmitteln und einigen angereicherten Lebensmitteln enthalten. Wenn Vitamin...

Folsäure (Vitamin B9): Alles, was du wissen musst

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
0
1.5k

Was ist Folsäure? Folsäure ist ein wasserlösliches Vitamin. Es ist eine synthetische Version von Folat, einem der B-Vitamine (1). Da...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesen

  • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2471 shares
    Share 988 Tweet 618
  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2257 shares
    Share 903 Tweet 564
  • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2127 shares
    Share 851 Tweet 532
  • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1861 shares
    Share 745 Tweet 465
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

    1559 shares
    Share 624 Tweet 390

Neu bei uns

Gesundheit

Nach einer Schimmelbelastung musst du nicht entgiften – was du stattdessen tun kannst, erfährst du hier

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du schon einmal mit einem Schimmelpilzbefall zu tun hattest, hast du dir vielleicht Gedanken über die Auswirkungen der Schimmelbelastung...

Mehr lesen

Was ist die Portfolio-Diät, und senkt sie den Cholesterinspiegel?

21. Mai 2022
1.5k

7 Lebensmittel, die deinen Zähnen schaden können

21. Mai 2022
1.5k

8 Wege, um die Luftqualität zu Hause zu verbessern

21. Mai 2022
1.5k

Kannst du abgelaufene Eier essen?

21. Mai 2022
1.5k

Im Trend

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
0
3.1k

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.9k

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.7k

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.4k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

4. Juli 2018
2k

Oft diskutiert

Vitamine & Supplements

Die 5 Besten Proteinshakes im Test

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
7
1.7k

Beim Muskelaufbau ist es vor allem wichtig, dass die zusätzliche Proteinaufnahme mit dem richtigen Training kombiniert und der Trainingsplan und...

Mehr lesen

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

18. Mai 2022
2k

Muskelaufbau: Wie oft sollte man pro Woche trainieren?

15. Mai 2022
1.5k

Die 5 Besten Supplemente zum Abnehmen und für die Fettverbrennung

17. Mai 2022
1.7k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien

4. Juli 2018
1.7k
  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege

© 2022 Nutritastic