Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Gibt es eine beste Zeit, um Zwiebeln zu essen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
18. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 7 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Entlarvung von Zwiebelmythen
  • Solltest du jeden Tag rohe Zwiebeln essen?
  • Wer sollte den Verzehr von Zwiebeln vermeiden?
  • Wie man Zwiebelatem verhindert
  • Zusammenfassung

Zwiebeln (Allium cepa) sind eines der beliebtesten Wurzelgemüse. Sie werden in der Küche verwendet, um den Geschmack zu verbessern, oder in der traditionellen Medizin, um Symptome von Krankheiten wie der Grippe zu behandeln (1, 2).

Sie sind eine großartige Ergänzung für deine Ernährung. Ihre schwefelhaltigen Verbindungen und Antioxidantien, wie z. B. Quercetin, verleihen Zwiebeln therapeutisches Potenzial, um Entzündungen zu reduzieren, den Blutdruck zu senken und die Blutzuckerkontrolle zu unterstützen (2, 3, 4).

Es gibt jedoch einige Mythen darüber, wie und wann man Zwiebeln am besten konsumiert, um von ihren gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren, und du fühlst dich vielleicht verwirrt oder überwältigt von all den widersprüchlichen Meinungen.

In diesem Artikel räumen wir mit gängigen Zwiebelmythen auf, besprechen, wie man mit Zwiebelatem umgeht, und geben Empfehlungen, wer Zwiebeln nicht essen sollte.

Entlarvung von Zwiebelmythen

Es gibt viele Mythen über Zwiebeln, vor allem über den besten Zeitpunkt, sie zu essen.

Mythos: Zwiebeln isst man am besten nachts

Tatsache: Die Sulfoxide in Zwiebeln können den Schlaf fördern, aber Zwiebeln können zu jeder Tageszeit genossen werden.

Sulfoxide sind die schwefelhaltigen Verbindungen in Zwiebeln, die einige ihrer gesundheitlichen Vorteile mit sich bringen, wie z. B. potenziell blutstillende, antibiotische und Anti-Asthma-Eigenschaften (5, 6).

Diese Sulfoxide werden aktiviert, wenn Zwiebeln geschnitten oder zerdrückt werden. Es hat sich gezeigt, dass sie die Schlafqualität gesunder Erwachsener verbessern, wenn sie als konzentrierter Extrakt eingenommen werden (6).

Deshalb glaubt man, dass du besser schläfst, wenn du nachts Zwiebeln isst.

Die Sulfoxide, die in rohen Zwiebeln natürlich vorkommen, sind jedoch in viel niedrigeren Konzentrationen enthalten als in Zwiebelextraktpulvern und Nahrungsergänzungsmitteln. Es ist unklar, ob die geringe Konzentration in rohen Zwiebeln den Schlaf verbessert.

Außerdem gibt es keine Forschungsergebnisse, die einen Vorteil des nächtlichen Verzehrs von Zwiebeln im Vergleich zu einer anderen Tageszeit belegen.

Mythos: Iss Zwiebeln kurz vor dem Geschlechtsverkehr

Tatsache: Zwiebeln erhöhen den Testosteronspiegel bei Männern, steigern aber nicht unbedingt dein sexuelles Erlebnis.

Zwiebeln werden als Aphrodisiaka – Lebensmittel, die das sexuelle Verlangen anregen – gepriesen und steigern nachweislich die Testosteronproduktion bei Männern (7).

Ältere Studien zeigen auch, dass frischer Zwiebelsaft das Testosteron und die Ejakulation bei männlichen Ratten erhöht (8).

Daher kann der Verzehr von Zwiebeln die sexuelle Gesundheit des Mannes verbessern, indem er die Testosteronproduktion fördert. Testosteron ist das Fortpflanzungshormon, das für die Libido, die Potenz und sogar das Energieniveau bei Männern verantwortlich ist (9, 10).

Trotz dieser Erkenntnisse wurde jedoch nicht festgestellt, dass der Verzehr von Zwiebeln die sexuelle Erfahrung direkt verbessert.

Es gibt auch keine aktuellen Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass der Verzehr von Zwiebeln die weiblichen Fortpflanzungshormone steigert.

Zusammenfassung

Die Sulfoxide in Zwiebeln können den Schlaf fördern, aber du kannst Zwiebeln zu jeder Tageszeit genießen, nicht nur nachts. Zwiebeln verbessern auch die Testosteronproduktion bei Männern, werden aber wahrscheinlich nicht dein sexuelles Erlebnis verbessern.

Solltest du jeden Tag rohe Zwiebeln essen?

Rote, weiße und gelbe Zwiebeln sind kalorienarme Lebensmittel, die kleine Mengen an wichtigen Mineralien wie Kalzium und Magnesium liefern (11).

Sie sind eine der reichsten Quellen für das Polyphenol Quercetin, eine gesundheitsfördernde Verbindung mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften (2, 3, 4).

Die Sulfoxide in Zwiebeln können auch Depressionen und Stress reduzieren und den Schlaf verbessern. Daher könnte der Verzehr von Zwiebeln als Teil einer ausgewogenen Ernährung viele gesundheitliche Vorteile bieten (5, 6).

Normalerweise verringert das Kochen von Gemüse seinen Nährstoffgehalt. Aus diesem Grund empfehlen viele Menschen, Gemüse roh zu verzehren oder nur kurz zu kochen (12).

Die Wirkung des Kochens auf die Nährstoffzusammensetzung von Gemüse ist jedoch nicht wirklich binär.

Untersuchungen an gelben und roten Zwiebeln haben zum Beispiel gezeigt, dass das Kochen – insbesondere das Backen – die Verfügbarkeit der gesundheitsfördernden Polyphenole in den Zwiebeln erhöht (13).

Einem Forschungsbericht zufolge sind Backen, Sautieren und Mikrowellenkochen die vorteilhaftesten Garmethoden, um den Gehalt an gesundheitsfördernden Verbindungen in Zwiebeln zu erhalten oder zu erhöhen (14).

Das bedeutet, dass der Verzehr von rohen Zwiebeln nicht unbedingt besser ist als der Verzehr von gekochten Zwiebeln – es kann sogar sein, dass du vom Verzehr gekochter Zwiebeln mehr profitierst.

Zusammenfassung

Durch Kochen wird der gesundheitsfördernde Polyphenolgehalt von Zwiebeln erhöht. Daher können gekochte Zwiebeln im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung mehr gesundheitliche Vorteile bieten als rohe Zwiebeln.

Wer sollte den Verzehr von Zwiebeln vermeiden?

Trotz der möglichen gesundheitlichen Vorteile von Zwiebeln sollte nicht jeder sie regelmäßig verzehren.

Gekochte Zwiebeln können bei manchen Menschen eine allergische Reaktion hervorrufen, indem sie die Haut entzünden, was als Dermatitis bezeichnet wird, oder ein asthmatisches Ereignis auslösen. Auch bei Menschen mit Schwefelallergien ist die Zwiebel ein allergenes Lebensmittel (15).

Zwiebeln enthalten schlecht resorbierbare Verbindungen namens fermentierbare Oligo-, Di- und Monosaccharide und Polyole (FODMAPs), die bei Menschen mit Reizdarmsyndrom (IBS) Bauchbeschwerden und Darmunregelmäßigkeiten auslösen können (16, 17).

Deshalb solltest du Zwiebeln in deiner Ernährung einschränken oder vermeiden, wenn du eine Schwefelallergie hast, auf Zwiebeln allergisch reagierst oder unter Reizdarmsyndrom leidest.

Mehr über die möglichen Nachteile von Zwiebeln erfährst du hier.

Zusammenfassung

Menschen, die eine Allergie gegen Schwefel oder gegen Zwiebeln haben oder an Reizdarmsyndrom leiden, können von einer Einschränkung oder Vermeidung von Zwiebeln in ihrer Ernährung profitieren.

Wie man Zwiebelatem verhindert

Du kannst den gesundheitsfördernden Sulfoxiden in Zwiebeln für ihren scharfen Geschmack und ihr Aroma danken (6).

Zwiebelgeruch kann jedoch lange anhalten und peinlich sein. Mit diesen Tipps kannst du ihn reduzieren oder verhindern:

  • Koche die Zwiebeln, um ihren scharfen Geruch zu reduzieren.
  • Benutze sofort nach dem Verzehr von Zwiebeln Zahnbürste, Zahnseide und eine Mundspülung.
  • Kaue Pfefferminzkaugummi, nachdem du Zwiebeln gegessen hast.
  • Gurgele mit Salzwasser oder einer Mischung aus Wasser und Zitronensaft.

Zusammenfassung

Du kannst Zwiebelatem reduzieren oder verhindern, indem du Zwiebeln kochst, dir die Zähne putzt und direkt nach einer Mahlzeit mit Zwiebeln eine Mundspülung benutzt, Pfefferminzkaugummi kaust oder mit Salzwasser oder Wasser mit Zitronensaft gurgelst.

Zusammenfassung

Zwiebeln sind ein beliebtes Gemüse mit einer Vielzahl von kulinarischen und traditionellen medizinischen Verwendungen.

Zwiebeln können zu jeder Tageszeit verzehrt werden und es ist nicht erwiesen, dass sie nur nachts nützlich sind.

Sie unterstützen eine verbesserte Testosteronproduktion bei Männern, verbessern aber nicht direkt dein sexuelles Erlebnis.

Wenn du Zwiebeln backst, sautierst oder in der Mikrowelle zubereitest, kann das mehr Vorteile bringen als der Verzehr von rohen Zwiebeln, aber Menschen mit Zwiebel- oder Schwefelallergien sowie Menschen mit Reizdarmsyndrom sollten den Zwiebelkonsum einschränken oder vermeiden.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Du kannst gebackene Zwiebelringe zu Hause machen. Tauche 1/2-Zoll-dicke Zwiebelringe in einen Teig aus Milch, Mehl, Paprika, Zwiebel- und Knoblauchpulver und Salz. Backe sie bei 230°C (450°F) 15 Minuten lang, bis sie braun sind, und serviere sie dann zu einer Mahlzeit oder als Snack.

Mehr zum Thema:

  • Wann ist die beste Zeit, um Whey Protein zu nehmen?
  • Gibt es eine Heilung für entzündliche Darmerkrankungen (IBD)?
  • Gibt es eine Heilung für Typ-1-Diabetes?
  • Gibt es eine Grenze dafür, wie lange du die Antibabypille nehmen kannst?
Letzter Artikel

Hilft oder schadet es deiner Haut, Zitrone auf dein Gesicht aufzutragen?

Nächster Artikel

Was du über Abnehmpflaster wissen solltest

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Sonnenblumenkerne sind beliebt in Studentenfutter, Mehrkornbrot und Riegeln, aber auch als Snack direkt aus der Tüte. Sie sind reich an...

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

Glycin ist eine Aminosäure, aus der dein Körper Proteine herstellt, die er für das Wachstum und den Erhalt von Gewebe...

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Blumenschmuck auf dem Esstisch ist eine klassische und zeitlose Tradition, aber Blumen können auch auf deinem Teller landen. Essbare Blumen...

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Kokosnussmilch ist in letzter Zeit sehr beliebt geworden. Sie ist eine schmackhafte Alternative zu Kuhmilch, die auch eine Reihe von...

Ist Knollensellerie gesund? Ein Wurzelgemüse mit überraschenden Vorteilen

Knollensellerie ist ein relativ unbekanntes Gemüse, obwohl seine Beliebtheit heute zunimmt. Er ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die...

Was ist Cholin? Ein essentieller Nährstoff mit vielen Vorteilen

Cholin ist ein erst kürzlich entdeckter Nährstoff. Es wurde erst 1998 vom Institute of Medicine als notwendiger Nährstoff anerkannt. Obwohl...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Solltest du lieber morgens oder abends Wasser trinken?

Es besteht kein Zweifel daran, dass Wasser wichtig für deine Gesundheit ist. Es macht bis zu 75 % deines Körpergewichts...

Mehr lesen

Wie viele Kalorien sind in einem Ei?

Sapodilla: Ernährung, gesundheitliche Vorteile und mehr

Was ist Usnea? Alles über dieses pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel

V-Bar Latziehen

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen