Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Haben Zwiebeln irgendwelche Nachteile oder Nebenwirkungen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 8 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Kann IBS-Symptome verschlimmern
  • 2. Manche Menschen können allergisch sein
  • 3. Kann die Augen reizen
  • 4. Kann Sodbrennen verursachen
  • 5. Andere mögliche Nachteile des Verzehrs von Zwiebeln
  • Die Quintessenz

Zwiebel (Allium cepa) ist ein Küchen- und Heilkraut. Sie gehört zusammen mit Knoblauch, Schalotten, Lauch, Frühlingszwiebeln und Schnittlauch zur Gattung der Allium.

Es wird angenommen, dass es eines der frühesten kultivierten Gemüse der Welt ist. Tatsächlich wurde er von den Römern, den Griechen und vielen anderen Kulturen seit Tausenden von Jahren als Nahrungsmittel und als Heilmittel für zahlreiche Krankheiten verwendet (1).

Darüber hinaus hat die Verwendung der Zwiebel als pflanzliches Heilmittel dazu geführt, dass die moderne Forschung ihre vielen medizinischen Vorteile entdeckt hat. So hat sie zum Beispiel entzündungshemmende, antibakterielle, antithrombotische, krebshemmende, antioxidative und herz- und leberschützende Eigenschaften (1).

Doch trotz dieser Fülle an potenziellen gesundheitlichen Vorteilen können Zwiebeln bei manchen Menschen unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen.

Dieser Artikel befasst sich mit einigen der häufigsten potenziellen Nachteile von Zwiebeln.

1. Kann IBS-Symptome verschlimmern

Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine Erkrankung, von der 10-15% der US-Bevölkerung betroffen sind. Es ist gekennzeichnet durch Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen, Krämpfe, Blähungen, allgemeine Schwäche und abnormalen Stuhlgang, der von Verstopfung bis hin zu Durchfall reichen kann (2, 3, 4).

Die Behandlung des Reizdarmsyndroms umfasst einen multimodalen Ansatz, der sich auf die Behandlung der Symptome konzentriert, um die Lebensqualität zu verbessern. Ernährungsumstellungen sind ein wichtiger Faktor (3, 5).

Lebensmittel gelten zwar nicht als Ursache für das Reizdarmsyndrom, können aber dessen Symptome auslösen. Daher ist eine FODMAP-arme Ernährung eine beliebte, evidenzbasierte Behandlungsmethode geworden (2, 5, 6).

„FODMAP“ steht für „fermentierbare Oligo-, Di-, Monosaccharide und Polyole“. Das sind unverdauliche und langsam absorbierte kurzkettige Kohlenhydrate, die in bestimmten Lebensmitteln vorkommen und bei Menschen mit Reizdarmsyndrom Beschwerden verursachen (5, 6).

Eine Low-FODMAP-Diät zielt darauf ab, Lebensmittel mit hohem FODMAP-Gehalt zu meiden und sie durch Lebensmittel mit niedrigem FODMAP-Gehalt zu ersetzen, um das Aufquellen des Darms zu minimieren. Zwiebeln, Knoblauch, Schalotten, Hülsenfrüchte, Kokosnuss sowie Milch- und Weizenprodukte sind häufige FODMAP-reiche Lebensmittel (5, 6).

Da Zwiebeln die Symptome des Reizdarmsyndroms auslösen oder verschlimmern können, müssen manche Menschen sie vorübergehend oder dauerhaft meiden.

Zusammenfassung

Zwiebeln gehören zu den High-FODMAP-Lebensmitteln, was bedeutet, dass sie bei manchen Menschen die Symptome des Reizdarmsyndroms verschlimmern können.

2. Manche Menschen können allergisch sein

Lebensmittelallergien treten auf, wenn dein Immunsystem auf Proteine aus bestimmten Lebensmitteln negativ reagiert. Diese Immunreaktion kann Organe und Systeme wie die Haut, den Darm, das Herz, das Atmungs- und das Nervensystem betreffen (7, 8).

Die häufigsten Lebensmittelallergene für Kinder und Erwachsene sind Kuhmilch, Eier, Erdnüsse, Fisch, Schalentiere, Nüsse, Soja und Weizen. Außerdem sind Obst und Gemüse die häufigsten Allergene bei Erwachsenen (7).

Einige wenige Studien haben allergische Reaktionen auf Zwiebeln festgestellt. Zwiebeln gehören zur Familie der Liliengewächse (Liliaceae), zusammen mit Knoblauch, Spargel und Lauch (8).

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine Kreuzreaktivität zwischen verschiedenen Liliengewächsen und Gräserpollen auftreten kann. Das bedeutet, dass du, wenn du auf eine von ihnen allergisch reagierst, auch auf andere allergische Reaktionen zeigen kannst (8, 9).

Zwiebeln enthalten Verbindungen namens Diallyldisulfid und Lipidtransferprotein, die Allergiesymptome wie Asthma, laufende Nase, verstopfte Nase, rote Augen, juckende Augen und Nase sowie Kontaktdermatitis, die durch einen roten, juckenden Ausschlag gekennzeichnet ist, verursachen können (9, 10).

In seltenen Fällen kann eine Kontaktdermatitis auftreten, wenn Menschen Zwiebeln einfach nur anfassen, ohne sie zu essen (9).

Zusammenfassung

Auch wenn es selten vorkommt, kann es bei manchen Menschen zu allergischen Reaktionen kommen, wenn sie mit Zwiebeln umgehen oder diese zu sich nehmen.

3. Kann die Augen reizen

Wenn du Zwiebeln schneidest, hast du wahrscheinlich schon einmal ein brennendes Gefühl in den Augen gehabt, das sie zum Tränen bringt.

Die Mitglieder der Gattung Allium produzieren einen Schwefelmetaboliten namens Lachrymatory Factor (LF), der als chemischer Abwehrmechanismus gegen Tiere und Mikroben wirkt (11, 12).

LF ist eine flüchtige Verbindung, das heißt, sie verdunstet leicht. Sie wird durch eine Reihe von enzymatischen Reaktionen freigesetzt, die auftreten, wenn das Zwiebelgewebe aufgebrochen wird – zum Beispiel, wenn du sie schneidest (11, 12, 13).

Aufgrund seiner Flüchtigkeit kann LF in die Augen gelangen und die Reizung verursachen, die für die tränenauslösende Wirkung der Zwiebel verantwortlich ist (11, 12, 13).

Um zu verhindern, dass LF in deine Augen gelangt, kannst du versuchen, die Zwiebel vor der Handhabung abzukühlen, sie unter fließendem Wasser zu schneiden, eine dichte Schutzbrille zu tragen und ein Streichholz anzuzünden (13).

Zusammenfassung

Beim Schneiden von Zwiebeln wird LF freigesetzt, ein Gas, das deine Augen reizt und die Tränenproduktion auslöst.

4. Kann Sodbrennen verursachen

Sodbrennen kann ein Symptom der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) sein – eine Krankheit, bei der der Mageninhalt zurück in die Speiseröhre wandert, die den Magen mit dem Rachen verbindet. Dies kann ein brennendes Gefühl in der Brust verursachen (14).

Das passiert, wenn sich der Muskel am Ende deiner Speiseröhre, der untere Ösophagussphinkter (LES), entspannt. Dadurch können Nahrung und Magensäure in die Speiseröhre gelangen (15).

Forschungen aus dem Jahr 2000 deuten darauf hin, dass einige Lebensmittel, darunter auch Zwiebeln, Sodbrennensymptome auslösen können, indem sie die Entspannung des LES fördern (16).

In einer Studie aus dem Jahr 1990 wurde beobachtet, dass eine zwiebelhaltige Mahlzeit bei Menschen mit häufigem Sodbrennen die Sodbrennen-Episoden deutlich erhöhte, sowohl im Vergleich zur gleichen Mahlzeit ohne Zwiebeln als auch im Vergleich zu einer Kontrollgruppe von Menschen ohne Sodbrennen (17).

Deshalb solltest du Zwiebeln weglassen, wenn du unter Sodbrennen leidest.

Zusammenfassung

Zwiebeln können die LES-Entspannung fördern und Sodbrennen-Symptome auslösen, besonders bei Menschen mit GERD.

5. Andere mögliche Nachteile des Verzehrs von Zwiebeln

Die Forschung hat den Verzehr von Zwiebeln mit ein paar anderen möglichen Nebenwirkungen in Verbindung gebracht.

Schlechter Atem

Wenn du schon einmal ein Gericht mit Zwiebeln gegessen hast, wird dich diese stinkende Nebenwirkung wahrscheinlich nicht überraschen.

Der Verzehr von bestimmten Lebensmitteln wie Zwiebeln und Knoblauch kann vorübergehend Mundgeruch verursachen, besser bekannt als Mundgeruch (18).

Wenn du ein Gericht mit Zwiebeln genießen möchtest, aber Angst vor Mundgeruch hast, kannst du den Geruch bekämpfen, indem du dir die Zähne putzt, Zahnseide benutzt, Kaugummi kaust oder nach dem Essen mit Mundwasser spülst (18).

Wechselwirkung mit Medikamenten

Zwiebeln haben eine potenziell gerinnungshemmende Wirkung, was bedeutet, dass sie die Bildung von Blutgerinnseln verhindern können. Das klingt zwar nach einem Vorteil, kann aber auch ein Problem sein, vor allem, wenn du bestimmte Medikamente einnimmst.

So zeigen sowohl ältere als auch neuere Studien, dass Zwiebeln mit blutgerinnungshemmenden Medikamenten wie Warfarin interferieren und dein Blutungsrisiko leicht erhöhen können (19, 20).

Diese Studien erwähnen jedoch nicht die Mengen, die nötig sind, um ein Gesundheitsrisiko darzustellen, daher sind weitere Untersuchungen notwendig.

Zusammenfassung

Zwiebeln können dein Risiko für Mundgeruch erhöhen. Außerdem können sie mit gerinnungshemmenden Medikamenten wie Warfarin in Konflikt geraten.

Die Quintessenz

Zwiebeln sind ein vielseitiges Gemüse, das in zahlreichen Gerichten in vielen Küchen verwendet wird. Aufgrund ihrer zahlreichen gesundheitlichen Vorteile werden sie seit jeher auch als Hausmittel verwendet.

Leider haben Zwiebeln auch einige Schattenseiten. Diese reichen von leichten, wie Mundgeruch und Augenreizungen, bis hin zu schwerwiegenden, wie allergischen Reaktionen und Wechselwirkungen mit Medikamenten.

Dennoch können die meisten Menschen Zwiebeln in ihrer Küche ohne oder mit nur geringen Problemen genießen. Wenn du also noch nie irgendwelche Nachteile durch den Verzehr dieses beliebten Gemüses erfahren hast, gibt es keinen Grund, jetzt damit aufzuhören.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Wenn du nach kreativen Alternativen zu Zwiebeln suchst, kannst du Ingwer, Asafetida, Sellerie oder Rettich verwenden, um deine Gerichte natürlich zu würzen.

Mehr zum Thema:

  • Gibt es eine beste Zeit, um Zwiebeln zu essen?
  • Welche Vorteile haben Apfelessig Gummibärchen?
  • Was ist Asafoetida? Vorteile, Nebenwirkungen und Verwendungen
  • Was sind die Nebenwirkungen und Gefahren von Spirulina?
Letzter Artikel

BCAA-Vorteile: Ein Überblick über die verzweigtkettigen Aminosäuren

Nächster Artikel

6 clevere Wege, dein Kleinkind dazu zu bringen, Gemüse zu essen

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

Sind Pistazien Nüsse?

Pistazien sind schmackhaft und nahrhaft. Sie werden als Snack gegessen und als Zutat in vielen Gerichten verwendet. Aufgrund ihrer grünen...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Training

Wie Wandern dir helfen kann, Gewicht und Bauchfett zu verlieren

Wenn du fit und gesund bleiben willst, ist es wichtig, dass du dich regelmäßig bewegst. Denn körperlich fit zu sein,...

Mehr lesen

Wie viel Omega-3 solltest du pro Tag zu dir nehmen?

Die Top 20 der größten Ernährungsmythen

Polymyositis: Symptome, Behandlung und Ausblick

Was ist Calciumpropionat und ist es sicher?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen