Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Was sind die Nebenwirkungen und Gefahren von Spirulina?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
18. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist Spirulina?
  • Nebenwirkungen und Schattenseiten
  • Wie man Nebenwirkungen vermeidet
  • Die Quintessenz

Spirulina ist ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel, das aus blaugrünen Algen hergestellt wird. Sie hat zwar viele Vorteile, aber du fragst dich vielleicht, ob sie auch Nebenwirkungen hat.

Dieser Artikel befasst sich mit den möglichen Nach- und Nebenwirkungen von Spirulina.

Was ist Spirulina?

Spirulina ist eine blaugrüne Algenart, die sowohl in Süß- als auch in Salzwasser wächst. Sie wird auch kommerziell für die Verwendung in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln hergestellt (1, 2).

Da sie 60 % ihres Gewichts an Proteinen sowie verschiedene Vitamine und Mineralien enthält, wird sie in bestimmten Teilen Mexikos und Afrikas als Nahrungsquelle verwendet (1).

Außerdem ist er eine gute Quelle für gesunde mehrfach ungesättigte Fette und die Antioxidantien C-Phycocyanin und Beta-Carotin (1, 3).

Als Nahrungsergänzungsmittel wird es für sein antibakterielles, antioxidatives, entzündungshemmendes, immunstärkendes und cholesterinsenkendes Potenzial angepriesen (4).

Zusammenfassung

Spirulina ist eine blaugrüne Alge, die häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird. Sie kann antioxidative, entzündungshemmende und immunstärkende Eigenschaften haben.

Nebenwirkungen und Schattenseiten

Obwohl Spirulina im Allgemeinen als sicher gilt, kann sie einige Nebenwirkungen und Nachteile haben – vor allem für Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen (2, 4).

Hier sind einige der möglichen Nebenwirkungen und Nachteile von Spirulina:

Kann mit Giftstoffen kontaminiert sein

Wild geerntete Spirulina birgt ein erhebliches Risiko der Verunreinigung. Die Alge kann Giftstoffe enthalten, wenn sie in einem Gewässer wächst, das mit Schwermetallen, Bakterien oder schädlichen Partikeln, den sogenannten Microcystinen, verschmutzt ist (2).

Tatsächlich werden Microcystine von Blaualgen als Abwehrmechanismus gegen Fressfeinde produziert. Wenn sie in großen Mengen verzehrt werden, sind sie giftig für deine Leber (5).

Mit Microcystin kontaminierte Algenpräparate wurden in Italien, Nordamerika und China gefunden, und diese Verbindungen sind aufgrund ihrer Auswirkungen auf die Leber ein wachsendes Problem für die öffentliche Gesundheit (6, 7, 8).

Spirulina, die in kontrollierten Umgebungen gezüchtet wird, enthält weniger Mikrozystine, da Wissenschaftler Methoden entwickelt haben, um diese Verbindung zu entfernen und ihre Produktion zu begrenzen (8, 9).

Kann Autoimmunerkrankungen verschlimmern

Da Spirulina dein Immunsystem stärkt, kann sie bestimmte Autoimmunkrankheiten – wie Lupus, Multiple Sklerose und rheumatoide Arthritis – verschlimmern, bei denen dein Immunsystem deinen Körper angreift (2).

Spirulina stärkt dein Immunsystem, indem es die natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) stärkt, die wahrgenommene Bedrohungen auf zellulärer Ebene angreifen (10).

Tier- und Humanstudien zeigen, dass dieser Effekt dazu beitragen kann, das Tumorwachstum zu verlangsamen, die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten zu verbessern und Entzündungen zu verringern (10, 11, 12, 13).

Aber durch die Stärkung der NK-Zellen bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen kann diese Alge diese Erkrankungen verschlimmern.

Spirulina-Nahrungsergänzungsmittel wurden auch mit schweren Autoimmunreaktionen in Verbindung gebracht, die deine Haut und Muskeln betreffen, obwohl diese Nebenwirkung sehr selten zu sein scheint (14, 15).

Wenn du eine Autoimmunerkrankung hast, solltest du Spirulina und andere Algenpräparate meiden (2).

Kann die Blutgerinnung verlangsamen

Spirulina hat eine gerinnungshemmende Wirkung, das heißt, sie kann dein Blut verdünnen und die Zeit bis zur Blutgerinnung verlängern (2, 16).

Die Blutgerinnung hilft, übermäßige Blutungen oder Blutergüsse zu verhindern, wenn du verletzt bist (17).

Für Menschen, die Blutverdünner einnehmen oder Blutungsstörungen haben, kann Spirulina gefährlich sein, weil es die Gerinnungsfähigkeit des Blutes verringern kann, was zu mehr Blutergüssen und Blutungen führt (2).

Während einige Studien darauf hindeuten, dass Spirulina die Blutgerinnungszeit nicht beeinflusst, ist wenig über ihre Auswirkungen auf Menschen bekannt, die bereits Blutverdünner einnehmen (18, 19).

Daher solltest du Spirulina meiden, wenn du eine Blutungsstörung hast oder Blutverdünner einnimmst.

Andere Nachteile

Manche Menschen können allergisch auf Spirulina reagieren. In schweren Fällen können die Reaktionen tödlich sein (20).

Einer Studie zufolge reagieren Menschen mit anderen Allergien eher negativ auf Spirulina als Menschen ohne Allergien. Um sicherzugehen, sollten Menschen mit Allergien dieses Nahrungsergänzungsmittel meiden oder einen Arzt aufsuchen, bevor sie es verwenden (21).

Spirulina und andere Algen enthalten auch Phenylalanin, eine Verbindung, die Menschen mit Phenylketonurie (PKU) – einer seltenen Erbkrankheit – unbedingt vermeiden sollten (22).

Zu den leichten Nebenwirkungen von Spirulina gehören Übelkeit, Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen. Dennoch gilt dieses Nahrungsergänzungsmittel als sicher, und die meisten Menschen haben keine Nebenwirkungen (2).

Zusammenfassung

Spirulina kann mit schädlichen Stoffen verunreinigt sein, dein Blut verdünnen und Autoimmunerkrankungen verschlimmern. Manche Menschen können allergisch reagieren, und Menschen mit PKU sollten sie meiden.

Wie man Nebenwirkungen vermeidet

Da Spirulina für bestimmte Menschen Nachteile oder Nebenwirkungen haben kann, solltest du dich an einen Arzt wenden, bevor du es in deine Ernährung oder dein Nahrungsergänzungsprogramm aufnimmst.

Um zu vermeiden, dass Spirulina mit Microcystinen oder Toxinen verunreinigt ist, solltest du nur Produkte von vertrauenswürdigen Marken kaufen, die von unabhängigen Organisationen wie der U.S. Pharmacopeia (USP), ConsumerLab oder NSF International getestet worden sind.

Bedenke, dass selbst zertifizierte Produkte nicht völlig frei von Schadstoffen sein können, da Nahrungsergänzungsmittel in den Vereinigten Staaten weitgehend unreguliert sind.

Zusammenfassung

Wenn du von vertrauenswürdigen Marken kaufst, kannst du das Risiko einer Verunreinigung verringern. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass Spirulina-Produkte zu 100 % frei von Verunreinigungen sind.

Die Quintessenz

Obwohl Spirulina weithin als sicher gilt, hat sie mehrere potenzielle Nebenwirkungen.

Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Giftstoffen verunreinigt sein. Außerdem kann diese Alge einige Autoimmunkrankheiten verschlimmern und dein Blut verdünnen.

Du solltest Spirulina meiden, wenn du Blutverdünner nimmst oder an einer Autoimmunerkrankung, Blutungsstörung, Allergie oder PKU leidest.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob dieses Nahrungsergänzungsmittel das Richtige für dich ist, frage deinen Arzt.

Mehr zum Thema:

  • Sind Austern gut für dich? Vorteile und Gefahren
  • Nebenwirkungen von Melatonin: Was sind die Risiken?
  • Was ist Igelkraftwurz (Devil’s Club)? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen
  • Was ist Taurin? Vorteile, Nebenwirkungen und mehr
Letzter Artikel

Kann man wirklich süchtig nach Schlaf werden?

Nächster Artikel

Was ist der Unterschied zwischen Chlamydien und Gonorrhöe?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

Sind Pistazien Nüsse?

Pistazien sind schmackhaft und nahrhaft. Sie werden als Snack gegessen und als Zutat in vielen Gerichten verwendet. Aufgrund ihrer grünen...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Weitere Artikel

Gesundheit

Wie lange bleibt Morphin in deinem Körper?

Morphin ist ein Opioid, das zur Linderung von mäßigen bis starken akuten Schmerzen eingesetzt wird, die mit anderen Schmerzmitteln nicht...

Mehr lesen

Ist saure Sahne ketofreundlich?

An Apple a Day Keeps the Doctor Away – Fakt oder Fiktion?

Solltest du dein Obst und Gemüse schälen?

Was ist die ketotarische Diät? Ein vollständiger Leitfaden

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen