Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Hilft dir Kaugummi beim Abnehmen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 8 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Die Auswirkungen auf den Gewichtsverlust sind wahrscheinlich vernachlässigbar
  • Sind bestimmte Arten von Kaugummi hilfreicher als andere?
  • Die Quintessenz

Viele Menschen glauben, dass Kaugummi ein effektives Mittel zum Abnehmen ist.

Manche berichten, dass es sie vom gedankenlosen Essen abhält, während andere schwören, dass es ihre Gelüste fernhält oder ihr Gesicht durch die Stärkung der Muskeln formt.

In diesem Artikel wird die Wissenschaft hinter diesen Behauptungen untersucht, um herauszufinden, ob Kaugummi wirklich dabei helfen kann, dein Gesicht zu formen oder unerwünschtes Gewicht zu verlieren.

Die Auswirkungen auf den Gewichtsverlust sind wahrscheinlich vernachlässigbar

Obwohl nicht alle Studien übereinstimmen, deuten einige Untersuchungen darauf hin, dass Kaugummi die folgenden Vorteile bei der Gewichtsabnahme bietet.

Kann dazu beitragen, dass du dich weniger hungrig fühlst und weniger Heißhunger bekommst

Der Vorgang des Kauens kann den Hunger verringern, das Sättigungsgefühl steigern und das Verlangen nach Snacks verringern (1, 2).

In einer aktuellen Studie reduzierte Kaugummi kauen den Hunger und das Verlangen nach einem 10-stündigen Fasten genauso effektiv wie das Trinken eines kalorienreichen Getränks (3).

In einer anderen Studie wurde ein Teil der Teilnehmer gebeten, nach einer Mahlzeit 30 Minuten lang zuckerfreien Kaugummi zu kauen. Kaugummikauer berichteten, dass sie bereits 5 Minuten nach dem Kauen ein besseres Sättigungsgefühl hatten als Nicht-Kaugummikauer (4).

Darüber hinaus deutet eine aktuelle Auswertung von 15 Studien, von denen 5 speziell das Kaugummikauen untersuchten, darauf hin, dass der Prozess des Kauens die Ausschüttung bestimmter Darmhormone anregen kann, was wiederum den Hunger und die Nahrungsaufnahme reduziert (5).

Allerdings haben nicht alle Studien zu ähnlichen Ergebnissen geführt. Daher ist Kaugummikauen möglicherweise nicht für jeden ein wirksames Mittel, um den Hunger oder die Nahrungsaufnahme zu reduzieren (6, 7).

Außerdem deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass Kaugummikauen die Lust auf Obst verringern kann, was möglicherweise die Qualität der Ernährung insgesamt beeinträchtigt (6).

Kann dir helfen, weniger Kalorien zu essen

Manche Menschen kauen zwischen den Mahlzeiten gerne Kaugummi, weil sie glauben, dass es ihnen hilft, weniger Kalorien zu sich zu nehmen und dadurch abzunehmen.

In einer Studie fühlten sich Teilnehmer, die zwischen Frühstück und Mittagessen Kaugummi kauten, nicht nur weniger hungrig, sondern nahmen auch rund 68 Kalorien weniger zu Mittag zu sich als diejenigen, die keinen Kaugummi kauten (8).

Zum Vergleich: Das entspricht ungefähr 2 Teelöffeln (10 Gramm) Erdnussbutter oder einem kleinen Stück Obst.

Auch andere Studien deuten darauf hin, dass das Kauen von Kaugummi nach einer Mahlzeit dazu beitragen kann, dass du 3 Stunden später bis zu 10 % weniger von einem Snack isst, als wenn du keinen Kaugummi gekaut hättest (1, 2).

Obwohl diese Ergebnisse vielversprechend erscheinen, sollte man bedenken, dass die Reduzierung der Kalorienzufuhr gering ist. Außerdem ist derzeit unklar, ob sie langfristig zu einer deutlichen Gewichtsabnahme führen.

Außerdem haben nicht alle Studien zu ähnlichen Ergebnissen geführt. Einige berichten sogar, dass das Kaugummikauen kaum Einfluss auf die Nahrungs- oder Kalorienaufnahme hat. Daher sind weitere Untersuchungen erforderlich, bevor eindeutige Schlussfolgerungen gezogen werden können (6, 7).

Kann dir helfen, etwas mehr Kalorien zu verbrennen

Einige kleine Studien deuten darauf hin, dass die Wirkung von Kaugummi dazu beitragen kann, ein paar zusätzliche Kalorien zu verbrennen.

In einer kleinen Studie verbrannten Teilnehmer, die vor und nach dem Frühstück Kaugummi kauten, in den drei Stunden nach der Mahlzeit etwa 3-5% mehr Kalorien als diejenigen, die keinen Kaugummi kauten (9).

In einer anderen Studie erhöhte das Kauen von Kaugummi nach einer Mahlzeit die nahrungsinduzierte Thermogenese (DIT), d. h. die Anzahl der durch die Verdauung verbrannten Kalorien.

Die Zahl der zusätzlich verbrannten Kalorien blieb jedoch sehr gering, und die gleiche Mahlzeit einfach langsamer zu essen, war sogar noch effektiver, um die DIT zu erhöhen, als Kaugummi zu kauen (10).

Die Forschung legt außerdem nahe, dass Kaugummi kauen beim Gehen die Gewichtsabnahme unterstützen kann. Es wird angenommen, dass er die Herzfrequenz und die Gehgeschwindigkeit erhöht, was zu einer erhöhten Kalorien- und Fettverbrennung führen kann.

Mit 0,4-6 zusätzlich verbrannten Kalorien pro 15 Minuten Gehen ist der Nutzen jedoch gering. Daher ist es unwahrscheinlich, dass dies zu einer signifikanten Gewichtsabnahme führt, wenn es nicht mit anderen Ernährungs- und Lebensstiländerungen kombiniert wird (11, 12).

Außerdem wird behauptet, dass Kaugummi kauen dabei helfen kann, dein Gesicht zu formen, indem es deine Muskeln stärkt. Diese Behauptung ist jedoch nicht wissenschaftlich belegt.

ZUSAMMENFASSUNG

Kaugummikauen kann helfen, Hunger und Heißhunger zu reduzieren, das Sättigungsgefühl zu steigern und weniger zu essen. Er kann auch dazu beitragen, dass du etwas mehr Kalorien pro Tag verbrennst. Es ist jedoch unklar, ob eine dieser Wirkungen zu einer langfristigen Gewichtsabnahme führen würde.

Sind bestimmte Arten von Kaugummi hilfreicher als andere?

Kaugummi gibt es in verschiedenen Varianten, darunter zucker- und nikotinhaltige, zuckerfreie und koffeinhaltige Kaugummis.

Bestimmten Sorten wird allgemein nachgesagt, dass sie beim Abnehmen helfen, obwohl es oft keine Studien gibt, die ihre Wirkung vergleichen.

Zuckerfreier Kaugummi

Zucker gilt als wenig hilfreich, wenn man abnehmen oder eine Gewichtszunahme verhindern will. Deshalb wird zuckerfreier Kaugummi in der Regel als besser angesehen als zuckerhaltiger Kaugummi.

Allerdings enthält normaler Kaugummi nur 2 Kalorien mehr pro 2-Gramm-Stück als zuckerfreier Kaugummi. So ein kleiner Unterschied wird dir wahrscheinlich nicht helfen, mehr Gewicht zu verlieren (13, 14).

Man sollte auch bedenken, dass zuckerfreier Kaugummi oft künstliche Süßstoffe wie Aspartam oder Sucralose enthält, die mit einer schlechten Darmgesundheit, Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Fettleibigkeit in Verbindung gebracht werden (15, 16).

Sie können auch Zuckeralkohole wie Sorbit enthalten, von denen bekannt ist, dass sie Krämpfe, Blähungen, Völlegefühl und Durchfall verursachen können, besonders wenn sie in Mengen von mehr als 5-20 Gramm pro Tag konsumiert werden (17).

Das sind in der Regel 4-16 Stück Kaugummi pro Tag, je nach Marke des zuckerfreien Kaugummis.

Nikotinhaltige Kaugummis

Nikotin, eine Verbindung, die typischerweise in Zigaretten vorkommt, ist dafür bekannt, dass es den Appetit zügelt und die Menschen dazu bringt, weniger zu essen. Außerdem kann Nikotin den Stoffwechsel leicht ankurbeln, so dass der Körper ein paar Kalorien mehr pro Tag verbrennt (18).

Das könnte erklären, warum Menschen, die Nikotinkaugummi kauen, während sie versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören, oft weniger an Gewicht zunehmen als diejenigen, die normalen Kaugummi kauen oder überhaupt keinen Kaugummi kauen (19, 20, 21).

Allerdings macht Nikotin stark süchtig und hat verschiedene schädliche Auswirkungen auf deine Gesundheit. Wenn du nicht gerade versuchst, mit dem Rauchen aufzuhören, ist es daher nicht empfehlenswert, Nikotinkaugummi zu kauen, um Gewicht zu verlieren (18).

Koffeinhaltige Kaugummis

Koffein, eine Verbindung, die häufig in Kaffee und Tee vorkommt, kann dir auch beim Abnehmen helfen, indem es die Anzahl der Kalorien und die Menge an Fett erhöht, die dein Körper verbrennt (22, 23).

Eine Übersichtsarbeit mit über 600 Teilnehmern deutet darauf hin, dass ein höherer Koffeinkonsum mit einem niedrigeren Gewicht, einer geringeren Fettmasse und einem niedrigeren Body-Mass-Index (BMI) verbunden sein könnte (22).

Andere Studien deuten darauf hin, dass Koffein die Fettverbrennung sowohl im Ruhezustand als auch bei sportlicher Betätigung steigern kann (23, 24).

Koffeinhaltige Nahrungsergänzungsmittel oder Kaugummis können dir also zumindest anfangs dabei helfen, ein wenig Gewicht zu verlieren. Allerdings gewöhnt sich dein Körper mit der Zeit an den regelmäßigen Koffeinkonsum, wodurch die Wirkung nachlassen kann (25).

Außerdem enthalten Koffeingummis normalerweise 25-100 mg Koffein pro Stück.

Wenn du also nur ein paar Stück pro Tag kaust, kannst du den sicheren Tagesgrenzwert von 400 mg Koffein überschreiten, besonders wenn du auch andere koffeinhaltige Lebensmittel oder Getränke konsumierst.

Zu viel Koffein kann dazu führen, dass du dich nervös fühlst und schlecht schlafen kannst. In sehr hohen Dosen kann es auch zu Übelkeit, Erbrechen, einer extrem schnellen Herzfrequenz und sogar zu Krampfanfällen führen. Daher sollte eine übermäßige Koffeinzufuhr vermieden werden (25).

ZUSAMMENFASSUNG

Manche Menschen haben Schwierigkeiten, zuckerfreie Kaugummis zu vertragen, und es ist unwahrscheinlich, dass sie zusätzlich zur Gewichtsabnahme beitragen. Wer Koffeinkaugummis konsumieren möchte, sollte dies sparsam tun. Nikotinkaugummis sollten generell vermieden werden.

Die Quintessenz

Kaugummikauen kann dazu beitragen, dass du etwas weniger Hunger verspürst, weniger Heißhunger bekommst und länger satt bleibst. Das wiederum kann dir helfen, über den Tag verteilt etwas weniger Kalorien zu essen.

Die Auswirkungen scheinen jedoch vernachlässigbar zu sein und werden wahrscheinlich nicht zu einer langfristigen Gewichtsabnahme führen, wenn sie nicht mit einer deutlichen Veränderung der Ernährung oder des Lebensstils einhergehen.

Außerdem gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Kaugummikauen dabei hilft, dein Gesicht zu formen, indem es deine Muskeln strafft.

Es ist unwahrscheinlich, dass zuckerfreier Kaugummi einen zusätzlichen Nutzen gegenüber normalem Kaugummi hat. Koffeinhaltiger Kaugummi kann etwas vorteilhafter sein, sollte aber sparsam verwendet werden.

Wenn du nicht gerade versuchst, mit dem Rauchen aufzuhören, sollte das Kauen von Nikotinkaugummi zur Gewichtsabnahme komplett vermieden werden.

Mehr zum Thema:

  • Dieser Geheimtipp Hilft beim Erfolgreich Abnehmen
  • Hilft dir Sport beim Abnehmen? Die überraschende Wahrheit
  • Hilft das Einweichen von Feigen über Nacht beim Abnehmen?
  • Fisch hilft beim Abnehmen, aber warum?
Letzter Artikel

Die vielen Vorteile von Jasminöl für Haar und Kopfhaut

Nächster Artikel

18 geschmackvolle Salzalternativen

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

Sind Pistazien Nüsse?

Pistazien sind schmackhaft und nahrhaft. Sie werden als Snack gegessen und als Zutat in vielen Gerichten verwendet. Aufgrund ihrer grünen...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

Können Kinder Kombucha trinken?

Es lohnt sich, besonders vorsichtig zu sein, wenn du deinem Kind Kombucha geben möchtest.Denn dieses fermentierte, sprudelnde Getränk - das...

Mehr lesen

Der #1 Low Carb Ernährungsplan zur Verbesserung deiner Gesundheit

Welche Chips sind glutenfrei?

Zottman Scottcurls

Was ist Kürbispulver? Nährstoffe, Vorteile und mehr

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen