Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Hilft Kaffee bei Entzündungen oder verursacht er sie?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Enthält eine komplexe Mischung von Wirkstoffen
  • Auswirkungen auf Entzündungen
  • Hat koffeinfreier Kaffee die gleiche Wirkung?
  • Die Quintessenz

Kaffee ist eines der am meisten konsumierten Getränke weltweit.

Er ist reich an einer Reihe von nützlichen Inhaltsstoffen, die zur Erhaltung einer optimalen Gesundheit beitragen und dich vor bestimmten Krankheiten schützen können (1).

Es wird auch angenommen, dass Kaffee Entzündungen reduziert, zumindest bei manchen Menschen.

Dieser Artikel befasst sich mit der Wirkung von Kaffee auf Entzündungen und mit der Frage, ob entkoffeinierter Kaffee die gleiche Wirkung hat.

Enthält eine komplexe Mischung von Wirkstoffen

Normaler Kaffee enthält eine komplexe Mischung aus Wirkstoffen, darunter Koffein, Chlorogensäure (CGA), Caffestol, Trigonellin und Kahweol. Entkoffeinierter Kaffee enthält dieselben Verbindungen, allerdings wenig bis gar kein Koffein (1, 2).

Studien deuten darauf hin, dass die Verbindungen im Kaffee starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben, die wahrscheinlich deiner Gesundheit zugute kommen (1, 2).

Experten glauben, dass ihr Vorhandensein erklären könnte, warum Kaffeetrinken – egal ob normal oder koffeinfrei – oft mit einem geringeren Risiko für Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Herzkrankheiten und möglicherweise sogar bestimmten Krebsarten in Verbindung gebracht wird (1, 3).

ZUSAMMENFASSUNG

Kaffee enthält Wirkstoffe mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften, die helfen können, schwache Entzündungen zu reduzieren und vor bestimmten Krankheiten zu schützen.

Auswirkungen auf Entzündungen

Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Kaffee dazu beitragen kann, Entzündungen zu reduzieren, zumindest bei bestimmten Personen.

In einer Studie wiesen regelmäßige Kaffeetrinker/innen niedrigere Werte von Entzündungsmarkern auf als unregelmäßige Kaffeetrinker/innen (4).

In einer anderen Studie stiegen die Werte der Entzündungsmarker bei regelmäßigen Kaffeetrinkern um 6 %, wenn sie gebeten wurden, einen Monat lang auf Kaffee zu verzichten.

Im Vergleich dazu sanken die Entzündungswerte um 8-16%, wenn sie im gleichen Zeitraum entweder 0,9 oder 1,9 Liter Kaffee pro Tag konsumierten (5).

Darüber hinaus ergab eine Überprüfung von 15 Studien über die Auswirkungen von Kaffee, Koffein und anderen Kaffeebestandteilen auf Entzündungsmarker, dass ein niedriger, mittlerer und hoher Kaffeekonsum überwiegend entzündungshemmend wirkt (3).

Dennoch gibt es Hinweise darauf, dass Kaffee bei manchen Menschen Entzündungen verstärken kann. Daher beeinflussen wahrscheinlich individuelle Unterschiede in der Genetik oder andere Faktoren die Wirkung von Kaffee auf Entzündungen (3, 6).

Entzündungen können zu einer Vielzahl von Auswirkungen führen, darunter häufige Infektionen, Müdigkeit, Schmerzen und Verdauungsprobleme. Wenn du eine dieser Beschwerden hast, während du Kaffee trinkst, solltest du deinen Konsum reduzieren, um zu sehen, ob dies hilft (7).

ZUSAMMENFASSUNG

Kaffee kann bei den meisten Menschen dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren. Bei manchen Menschen kann sich die Entzündung nach dem Kaffeekonsum jedoch verstärken. Wenn das auf dich zutrifft, solltest du deinen Konsum reduzieren.

Hat koffeinfreier Kaffee die gleiche Wirkung?

Es gibt nicht viele Studien, die die Auswirkungen von koffeinhaltigem und koffeinfreiem Kaffee auf Entzündungen vergleichen.

In einer Übersichtsarbeit wurde jedoch berichtet, dass Kaffee im Allgemeinen dazu neigt, Entzündungen zu reduzieren, während Koffeinpräparate anscheinend nicht die gleiche Wirkung haben (3).

Das deutet darauf hin, dass andere Verbindungen als das Koffein im Kaffee für die entzündungshemmende Wirkung dieses Getränks verantwortlich sein könnten.

Entkoffeinierter Kaffee enthält die gleichen positiven Verbindungen wie Kaffee, mit Ausnahme des Koffeins (1).

Man kann also davon ausgehen, dass er die gleichen entzündungshemmenden Wirkungen hat wie normaler Kaffee. Um dies zu bestätigen, sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich.

ZUSAMMENFASSUNG

Entkoffeinierter Kaffee hat wahrscheinlich die gleiche entzündungshemmende Wirkung wie normaler Kaffee. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um dies zu bestätigen, bevor eindeutige Schlussfolgerungen gezogen werden können.

Die Quintessenz

Kaffee ist ein beliebtes Getränk, das reich an Antioxidantien und anderen nützlichen Substanzen ist.

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Kaffeetrinken – selbst in kleinen Mengen – dazu beitragen kann, Entzündungen zu reduzieren. Das wiederum kann dein Risiko für bestimmte Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Herzkrankheiten und vielleicht sogar für bestimmte Krebsarten senken.

Dennoch kann Kaffee bei manchen Menschen Entzündungen verstärken. Wenn du den Verdacht hast, dass das bei dir der Fall ist, solltest du deinen Kaffeekonsum reduzieren oder einschränken, um herauszufinden, ob sich dadurch deine entzündungsbedingten Symptome verbessern.

Mehr zum Thema:

  • Entkoffeinierter Kaffee: Gut oder schlecht?
  • Verursacht oder lindert die Keto-Diät Depressionen?
  • Hilft oder schadet es deiner Haut, Zitrone auf dein Gesicht aufzutragen?
  • Acrylamid im Kaffee: Solltest du besorgt sein?
Letzter Artikel

Was du über Sucralose und Diabetes wissen solltest

Nächster Artikel

14 „gesunde“ Schokoladensnacks für deine Naschkatze

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

Sind Pistazien Nüsse?

Pistazien sind schmackhaft und nahrhaft. Sie werden als Snack gegessen und als Zutat in vielen Gerichten verwendet. Aufgrund ihrer grünen...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Schultern

Kurzhantelseitheben sitzend

Nimm zwei Kurzhanteln und setz Dich auf die Kante einer Flachbank, mit den Füßen fest auf dem Boden. Halte die...

Mehr lesen

Sind es Bettwanzen, andere Wanzenbisse oder ein Ausschlag?

Blähungen schnell loswerden: 8 einfache Schritte und was du wissen musst

Fördern Biotinpräparate den Bartwuchs?

Wie man mit dem Rauchen aufhört

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen