Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Vitamine & Supplements Supplements Kaufberatung

Was ist Giloy? Nährstoffe, Vorteile, Nachteile und mehr

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 9 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist Giloy?
  • Aktive Verbindungen
  • Mögliche Vorteile von Giloy
  • Nachteile der Verwendung von Giloy
  • Wie man Giloy verwendet
  • Die Quintessenz

Egal, was dich plagt, es gibt bestimmt ein pflanzliches Mittel dagegen. Aber was wäre, wenn ein einziges Kraut fast alle Krankheiten behandeln könnte?

Giloy könnte ein solches Mittel sein. Es ist ein Kletterstrauch und ein wichtiges Kraut in der ayurvedischen Medizin. Die Menschen nehmen es zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens und zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten wie Fieber, Infektionen und Diabetes.

Hier ein Blick auf die Forschungsergebnisse zu diesem pflanzlichen Ergänzungsmittel und unsere Empfehlungen, ob es sich lohnt, es einzunehmen.

Was ist Giloy?

Giloy (Tinospora cordifolia) ist ein Kletterstrauch, der auf anderen Bäumen wächst, aus der botanischen Familie Menispermaceae. Die Pflanze ist in Indien heimisch, kommt aber auch in China und den tropischen Gebieten Australiens und Afrikas vor (1, 2, 3).

In der ayurvedischen und der Volksmedizin gilt sie als wichtige Kräuterpflanze, die zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten eingesetzt wird (1, 2).

Alle Teile der Pflanze werden in der ayurvedischen Medizin verwendet. Es wird jedoch angenommen, dass der Stamm die meisten nützlichen Inhaltsstoffe enthält. Das Ayurvedische Arzneibuch von Indien hat den Stamm der Pflanze für die Verwendung in der Medizin zugelassen (1).

Giloy wird unter anderem auch giloe, guduchi und amrita genannt. Das Wort „giloe“ ist ein Begriff aus der Hindu-Mythologie. Er bezieht sich auf ein mythisches himmlisches Elixier, das himmlische Wesen ewig jung hält (1).

Im Sanskrit bedeutet „guduchi“ etwas, das den ganzen Körper schützt, und „amrita“ bedeutet Unsterblichkeit (1).

Traditionell wird Giloy zur Behandlung von (1, 3):

  • Fieber
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Asthma
  • Dysenterie
  • Diarrhöe
  • Hautinfektionen
  • Die Hansen-Krankheit (früher Lepra genannt)
  • Diabetes
  • Gicht
  • Gelbsucht
  • Anorexie
  • Augenkrankheiten

Zusammenfassung

Giloy (T. cordifolia) ist ein Kletterstrauch und ein wichtiges Kraut in der ayurvedischen Medizin. Allen Teilen dieser Pflanze werden gesundheitliche Vorteile zugeschrieben. Die Menschen verwenden sie seit langem zur Behandlung einer Vielzahl von Problemen, darunter Fieber, Infektionen, Durchfall und Diabetes.

Aktive Verbindungen

Das breite Spektrum an Verwendungsmöglichkeiten und potenziellen gesundheitlichen Vorteilen von Giloy ist auf die zahlreichen nützlichen Pflanzenstoffe zurückzuführen, die in der Pflanze enthalten sind.

Forscherinnen und Forscher haben vier Hauptklassen von Verbindungen in Giloy identifiziert (3):

  • Terpenoide
  • Alkaloide
  • Lignane
  • Steroide

Terpenoide sind eine der größten Klassen von Wirkstoffen, die in Pflanzen vorkommen. Sie sind oft für den Duft, den Geschmack und die Farbe der Pflanzen verantwortlich. Labortests mit Terpenoiden zeigen, dass sie antimikrobielle, antivirale, krebshemmende und antidiabetische Eigenschaften haben (4).

Alkaloide sind Verbindungen, die einigen Pflanzen ihren bitteren Geschmack verleihen. Pflanzenalkaloide werden als Vorlage für viele Arten von verschreibungspflichtigen Medikamenten verwendet.

Es ist bekannt, dass sie einen therapeutischen Nutzen für (5):

  • Blutdruck
  • Schmerzlinderung
  • Krebs
  • Malaria
  • Darmkrämpfe

In der richtigen Dosis sind Alkaloide mächtige Chemikalien. Interessanterweise haben die Menschen seit der Antike pflanzliche Alkaloide als Heilmittel für Krankheiten und als Gifte verwendet (5).

Lignane sind Verbindungen, die vor allem in faserigen Pflanzen vorkommen. Sie sind dafür bekannt, dass sie das Wachstum von Viren, Pilzen und anderen Mikroben verhindern (6).

Die Forschung legt auch nahe, dass sie antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben, was bedeutet, dass sie die Zellen vor oxidativen Schäden schützen könnten (6).

Lignane sind besonders interessant, weil Forschungen ergeben haben, dass sie in Labortests das Wachstum einiger Arten von Krebszellen verlangsamen oder sie sogar abtöten können (6).

Steroidverbindungen in Pflanzen können auch potenzielle Vorteile für (7):

  • Hautgesundheit
  • Wundheilung
  • kardiovaskuläre Gesundheit

Einige haben eine ähnliche chemische Struktur wie Cholesterin. Als solche können sie mit Cholesterin um die Aufnahme in deinem Darm konkurrieren. Dies kann dazu beitragen, den Cholesterinspiegel in deinem Blut zu senken (8).

Zusammenfassung

Giloy ist eine Quelle für viele wichtige Pflanzenstoffe, nämlich Terpenoide, Alkaloide, Lignane und Steroide. Laborstudien legen nahe, dass diese Verbindungen unter anderem antimikrobielle, entzündungshemmende, antioxidative und antidiabetische Eigenschaften haben.

Mögliche Vorteile von Giloy

Die Forschung zu Giloy legt nahe, dass es gesundheitliche Vorteile haben könnte. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die meisten Studien die Auswirkungen von Giloy an Ratten oder Zellen im Labor gemessen haben. Es gibt nur wenige Studien an Menschen, daher ist nicht klar, ob die Vorteile auch für Menschen gelten (3).

Metabolische Vorteile

Giloy könnte für Menschen mit Diabetes oder einem Risiko für Herzkrankheiten hilfreich sein.

Mehrere Studien an Tieren und Zellen im Labor zeigen, dass Giloy den Blutzucker senkt, indem es die Zellen weniger insulinresistent macht. Außerdem kann es bei Labortieren den Cholesterinspiegel senken (3, 9, 10, 11, 12).

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass in der Tierstudie eine Multikräuterformel verwendet wurde, die neben Giloy sieben weitere Kräuter enthielt. Daher ist es unklar, ob die potenziellen Vorteile von Giloy oder einem anderen Kraut stammen.

Eine der Alkaloidverbindungen in Giloy ist Berberin. Es ist ein traditionelles pflanzliches Heilmittel, das laut Studien am Menschen den Blutzucker senkt. Berberin wirkt auf ähnliche Weise wie das Diabetesmedikament Metformin (13, 14).

Berberin kann genauso wirksam wie einige Medikamente sein, um nicht nur den Blutzucker, sondern auch das LDL (schlechte) Cholesterin und den Blutdruck zu senken (13).

Berberin und andere Alkaloide in Giloy könnten für einige der Ergebnisse aus den Labortests verantwortlich sein.

Vorteile für das Immunsystem

Laborstudien über Giloy zeigen, dass es antioxidative Wirkungen hat, was bedeutet, dass es helfen kann, Zellen vor oxidativen Schäden zu schützen (11, 15).

Im Labor an Brust-, Prostata- und Eierstockkrebszellen getestet, zeigen bestimmte Verbindungen aus Giloy ein krebshemmendes Potenzial (15).

Die Einnahme von Giloy kann auch dein Immunsystem gegen Allergien stärken. Eine Studie mit 75 Personen mit Heuschnupfenallergien ergab, dass Giloy die Symptome wie eine laufende und verstopfte Nase lindert (16).

Bemerkenswert ist, dass 83% der Menschen angaben, dass sie nach der Einnahme von Giloy eine vollständige Linderung des Niesens erfahren haben (16).

Bestimmte Verbindungen in Giloy können auch dein Immunsystem stimulieren und dich vor Bakterien und anderen Krankheitserregern schützen (15, 17, 18).

Es ist in der Lage, das Wachstum von Klebsiella pneumoniae, E. coli, Pseudomonas spp., und Proteus spp. (16).

Es scheint auch größere Krankheitserreger zu töten. Eine Studie verglich eine T. cordifolia Lotion mit Permethrin, einem Medikament zur Behandlung von Krätze. Krätze ist ein juckender Ausschlag, der durch winzige Milben verursacht wird, die deine Haut befallen. Die Studie ergab, dass beide Behandlungen gleich gut wirken, um die Krätze abzutöten und den Ausschlag zu beseitigen (18).

Zusammenfassung

Studien zeigen, dass Giloy bei saisonalen Allergien und zur Behandlung von Krätze hilfreich sein kann. Es könnte auch bei Diabetes und hohem Cholesterinspiegel hilfreich sein, aber es gibt keine Studien am Menschen, die zeigen, ob und wie gut es wirkt.

Nachteile der Verwendung von Giloy

Bei gesunden Menschen scheint es keine Risiken im Zusammenhang mit Giloy zu geben, solange du es in der auf dem Produktetikett oder von einer medizinischen Fachkraft empfohlenen Dosis einnimmst. Für bestimmte Menschen ist es jedoch möglicherweise keine gute Wahl.

Da es den Blutzucker senken kann, solltest du mit diesem Kraut vorsichtig sein, wenn du Medikamente nimmst, die deinen Blutzucker senken. Du könntest eine blutzuckersenkende (hypoglykämische) Reaktion zeigen.

Giloy kann auch Probleme verursachen, wenn du an einer Autoimmunerkrankung wie rheumatoider Arthritis, Lupus oder Morbus Crohn leidest. Das liegt an seiner stimulierenden Wirkung auf das Immunsystem (17).

Bei Autoimmunität ist dein Immunsystem bereits überstimuliert. Das führt dazu, dass es bestimmte gesunde Zellen anstelle von schädlichen Krankheitserregern angreift.

Schließlich wird Giloy nicht für schwangere oder stillende Frauen empfohlen. Das liegt daran, dass nicht genug darüber bekannt ist, wie es beim Menschen wirkt. Sprich mit einem Arzt oder einer Ärztin, wenn du es einnehmen willst.

Wir empfehlen, bei pflanzlichen Heilmitteln immer vorsichtig zu sein. Nur weil sie natürlich sind, sind sie nicht immer sicher. Einige können mit bestimmten Medikamenten interagieren oder unerwünschte Nebenwirkungen haben.

Bevor du Giloy oder ein anderes freiverkäufliches Mittel einnimmst, solltest du einen Arzt konsultieren.

Zusammenfassung

Giloy ist bei gesunden Menschen unbedenklich, aber es kann zu Wechselwirkungen mit einigen Medikamenten oder bestimmten Gesundheitszuständen wie Autoimmunkrankheiten kommen. Du solltest Giloy vermeiden, wenn du schwanger bist oder stillst.

Wie man Giloy verwendet

Im Handel wird Giloy als Nahrungsergänzungsmittel in Pillen- oder Kapselform verkauft. Da die Präparate der einzelnen Hersteller unterschiedlich sein können, solltest du sie gemäß den Anweisungen auf dem Etikett einnehmen.

Du kannst auch getrocknetes Giloy-Pulver sowie eine Tinktur oder einen Saft aus den Wurzeln und Stängeln kaufen. Um sie zu verwenden, mischst du die empfohlene Menge mit Wasser.

Wenn dein Hautarzt bei dir einen Krätzeausschlag diagnostiziert und dir Permethrin-Creme verschrieben hat, kannst du ihn fragen, ob du diese durch Giloy oder Tinospora cordifolia Lotion, Creme oder Salbe.

Bedenke, dass Giloy als Nahrungsergänzungsmittel nicht so reguliert ist wie ein Medikament. Es gibt also keine Garantie dafür, dass du die Menge an Wirkstoff bekommst, die du brauchst.

Zusammenfassung

Du kannst Giloy in Form von Pillen, Kapseln, Pulver oder Tinkturen einnehmen. Bei Hautkrankheiten wie Krätze solltest du nach einer Creme oder Lotion suchen. Da die verschiedenen Marken variieren können, solltest du dich an die Angaben auf der Packung halten.

Die Quintessenz

In der traditionellen Medizin, einschließlich der ayurvedischen Medizin in Indien, wird Giloy schon seit vielen Jahren verwendet. Es kann hilfreich sein, wenn du dein Immunsystem unterstützen, Heuschnupfensymptome bekämpfen oder einen gesunden Blutzuckerspiegel aufrechterhalten willst.

Leider gibt es nicht viele Studien, die zeigen, ob und wie gut es bei Menschen wirkt. Einige kleine Studien an Menschen haben sich auf die Behandlung von Allergiesymptomen oder juckendem Krätzeausschlag konzentriert.

Für die meisten Menschen ist es wahrscheinlich sicher, Giloy einzunehmen, solange du dich an die Anweisungen auf dem Produktetikett hältst.

Wir empfehlen es nicht für Schwangere oder Stillende. Wenn du Medikamente zur Senkung deines Blutzuckers einnimmst oder an einer Autoimmunerkrankung leidest, kann Giloy eine unerwünschte Reaktion hervorrufen.

Es ist immer eine gute Idee, mit einem Arzt oder einer Ärztin zu sprechen, bevor du pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel einnimmst.

Mehr zum Thema:

  • Ist Klee essbar? Nährstoffe, Vorteile und Nachteile
  • Ist Salami gesund? Nährstoffe, Vorteile und Nachteile
  • Wie macht man Hafermilch? Nährstoffe, Vorteile und mehr
  • Was ist Kürbispulver? Nährstoffe, Vorteile und mehr
Letzter Artikel

Pflanzliches Protein vs. Whey Protein: Was ist besser?

Nächster Artikel

Kann man zu viel Knoblauch essen?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Die 10 besten Pre-Workout-Ergänzungen für Muskelzuwachs

Pre-Workout-Ergänzungen sind eine beliebte Option für alle, die Muskeln aufbauen wollen. Pre-Workout-Präparate, die 15-45 Minuten vor dem Training eingenommen werden,...

Pflanzliches Protein vs. Whey Protein: Was ist besser?

Eiweißpulver gehören zu den beliebtesten Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt. Um den unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten und Lebensstilen gerecht zu werden, bieten viele...

BCAA-Vorteile: Ein Überblick über die verzweigtkettigen Aminosäuren

Verzweigtkettige Aminosäuren (BCAAs) sind eine Gruppe von drei essentiellen Aminosäuren: Leucin Isoleucin Valin BCAA-Ergänzungen werden häufig eingenommen, um das Muskelwachstum...

7 Einzigartige Vorteile von Enoki-Pilzen

Enoki-Pilze sind ein vielseitiger, schmackhafter Pilz, der für seine knackige Textur und seinen milden Geschmack bekannt ist. Der Enoki-Pilz, der...

Ellagsäure: Was sie ist, wie sie wirkt und woher sie kommt

Ellagsäure ist vielleicht nicht jedem ein Begriff, aber dieses kraftvolle Polyphenol wird mit einer langen Liste von beeindruckenden gesundheitlichen Vorteilen...

7 hilfreiche Nahrungsergänzungsmittel bei Blähungen

Obwohl viele Menschen von Zeit zu Zeit Blähungen haben, kann es unangenehm sein, sich regelmäßig aufgebläht zu fühlen. Blähungen werden...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Gesundes Frühstück: Die 12 besten Lebensmittel

Das Frühstück ist eine gute Möglichkeit, den Tag zu beginnen. Während manche Menschen das Frühstück lieber auslassen, brauchen andere eine...

Mehr lesen

Schneller Muskelaufbau mit diesen 7 Lebensmitteln

Kann die Keto-Diät Migräneanfällen vorbeugen?

Wie viel Kollagen solltest du pro Tag einnehmen?

Diagonale Crunches

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen