Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

Können Kinder Kombucha trinken?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
1. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 8 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Der Alkoholgehalt von Kombucha
  • Der zugesetzte Zuckergehalt von Kombucha
  • Werden Kinder den Geschmack mögen?
  • Ist Kombucha für deine Kinder sicher?
  • Zusammenfassung

Es lohnt sich, besonders vorsichtig zu sein, wenn du deinem Kind Kombucha geben möchtest.

Denn dieses fermentierte, sprudelnde Getränk – das traditionell aus schwarzem und grünem Tee hergestellt wird – kann zugesetzten Zucker und geringe Mengen Alkohol enthalten (1, 2, 3).

Es wird angenommen, dass Kombucha ursprünglich aus China stammt, aber im Westen aufgrund seiner antioxidativen, antimikrobiellen und blutzuckersenkenden Eigenschaften an Beliebtheit gewonnen hat (1, 2, 3, 4, 5).

Auch wenn Kombucha ein gesundes Getränk ist, heißt das nicht, dass es immer für Kinder geeignet ist. Einige Arten von Kombucha, wie z. B. selbstgemachte Sorten, sollten von Kindern gemieden werden, während andere – die pasteurisierte, gekaufte Sorte – vollkommen sicher sind.

In diesem Artikel wird der Zucker- und Alkoholgehalt von Kombucha untersucht und erklärt, ob er für Kinder sicher ist.

Der Alkoholgehalt von Kombucha

Kombucha wird hergestellt, indem gesüßter schwarzer oder grüner Tee 7-10 Tage lang mit einer speziellen Mischung von Mikroben, einer symbiotischen Kultur aus Bakterien und Hefe (SCOBY), fermentiert wird (3, 5, 6).

Während des Gärungsprozesses ernährt sich der SCOBY von dem zugesetzten Zucker und produziert auf natürliche Weise etwas Alkohol.

Die Standards der Lebensmittelindustrie schreiben vor, dass Kombucha in den USA und in Kanada weniger als 0,5 % bzw. 1,1 % Alkohol pro Volumen (ABV) enthalten muss, um als alkoholfreies Getränk eingestuft zu werden (7).

Diese geringe Menge an Alkohol unterscheidet sich nicht von dem, was natürlicherweise in Lebensmitteln wie Hefebrot vorkommt, so dass im Laden gekaufter Kombucha für Kinder ab 4 Jahren sicher sein sollte (5, 8).

Eine kanadische Studie ergab jedoch, dass einige im Laden gekaufte Kombucha-Marken über dem gesetzlichen Grenzwert getestet wurden, sogar mit mehr als 3 % ABV (9).

Dies kann bei nicht pasteurisierten Marken auftreten – also solchen, die nicht der Hitze ausgesetzt sind, um den SCOBY nach der Gärung zu denaturieren -, weil die lebenden Hefen auch nach der Abfüllung weiter gären (8).

Auch selbst gebrauter Kombucha, dessen Alkoholgehalt nicht reguliert ist, kann bis zu 3,6 % ABV enthalten (9).

Diese höheren ABVs sind vergleichbar mit einigen Leichtbieren, von deren Konsum für Personen unter 21 Jahren aufgrund des Risikos von Rauschzuständen und Hirnschäden abgeraten wird (10, 11).

Vermeide es also, deinem Kind selbstgemachten oder unpasteurisierten Kombucha aus dem Laden zu geben.

Nur pasteurisierte, gekaufte Produkte mit einem vernachlässigbaren Alkoholgehalt sind für Kinder sicher. Lies das Etikett genau, um den Pasteurisierungsstatus zu überprüfen.

Zusammenfassung

Alkohol ist ein natürliches Nebenprodukt bei der Herstellung von Kombucha. Da der Alkoholgehalt variiert, solltest du deinen Kindern keinen selbstgemachten oder unpasteurisierten Kombucha geben.

Der zugesetzte Zuckergehalt von Kombucha

Um den Fermentationsprozess mit dem SCOBY zu starten, wird dem Tee Zucker zugesetzt. Die Bakterien und Hefen ernähren sich von dem zugesetzten Zucker und produzieren Alkohol und Säuren (6, 7, 9, 12, 13).

Daher ist das fertige Getränk sauer und säuerlich und schmeckt vielleicht nicht so gut. Um die Schmackhaftigkeit zu erhöhen, werden einige Produkte nach der Gärung mit Säften und zugesetztem Zucker gesüßt (12, 14).

Hier ist die Zuckeraufschlüsselung für 3,5 Unzen (100 mL) verschiedener Kombucha-Produkte (14, 15, 16, 17):

Marke Typ Geschmack Zuckergehalt
Buddha’s Brew Kombucha gesüßt Ananas 138 Gramm
Scoby Masters gesüßt Blaubeere 100 Gramm
Kosmischer Kombucha ungesüßt k.A. 3 Gramm
GT’s Living Foods ungesüßt k.A. 3,3 Gramm

Wie du siehst, können gesüßte Sorten bis zu 46 Mal mehr Zucker enthalten als ungesüßte Versionen und 11 Mal mehr Zucker als die meisten gesüßten Limonaden.

Doch nicht alle Kombuchas mit Fruchtgeschmack enthalten viel Zucker. Die Geschmacksrichtungen California Grape und Tropical Punch von Health-Ade enthalten zum Beispiel nur 1,3 bzw. 3,4 Gramm Zucker pro 100 ml (3,5 Unzen).18, 19).

Das US-Landwirtschaftsministerium empfiehlt, dass die Aufnahme von zugesetztem Zucker ab dem zweiten Lebensjahr auf weniger als 10 % der täglichen Kalorien begrenzt werden sollte (20).

Das entspricht 30-40 Gramm (7,5-10 Teelöffel) Zucker für leicht aktive Kinder im Alter von 2-8 Jahren, die 1.200-1.600 Kalorien pro Tag zu sich nehmen. Vergiss nicht, dass der Kalorienbedarf je nach Alter und Aktivitätsniveau variiert (21).

Je nach Marke können bereits 100 ml (3,5 Unzen) gesüßter Kombucha mehr als 400 % der täglichen Zuckermenge deines Kindes ausmachen, während ungesüßter oder zuckerarmer Kombucha nur 10 % ausmacht.

Lies unbedingt das Nährwertetikett und wähle einen Kombucha mit geringem Zuckergehalt für dein Kind.

Zusammenfassung

Gesüßter Kombucha enthält viel Zucker, während ungesüßte oder zuckerarme Sorten die empfohlene Zuckerzufuhr für Kinder eher einhalten.

Werden Kinder den Geschmack mögen?

Der sprudelnde Geschmack von Kombucha und seine verschiedenen Fruchtaromen können ihn für Kinder attraktiv machen.

Die Forschung zeigt, dass Menschen schon in der frühen Kindheit eine Vorliebe für Süßigkeiten entwickeln. Das bedeutet, dass sich Kinder eher zu süßen Getränken hingezogen fühlen und ungesüßte Kombuchas, die einen sauren oder erdigen Geschmack haben können, ablehnen (13).

Mein 4-jähriger Sohn trinkt zum Beispiel gelegentlich nach den Mahlzeiten einen zuckerarmen, pasteurisierten Maracuja-Kombucha (60 ml), aber er mag keine stark säuerlich schmeckenden Sorten.

Kinder assoziieren den sprudelnden Geschmack von Kombucha vielleicht mit Limonade. Solange du darauf achtest, dass du zuckerarme Sorten wählst, enthält Kombucha weniger Zucker als Limonade und kann für deine Kinder eine gesunde Alternative sein.

Pro 100 ml enthält Kombucha mit Traubengeschmack nur 1,3 Gramm Zucker, während Traubenlimonade 14 Gramm Zucker enthält (18, 22).

Zusammenfassung

Kinder assoziieren das Sprudeln von Kombucha vielleicht mit Limonade, aber sie bevorzugen gesüßte oder mit Fruchtgeschmack versehene Sorten gegenüber ungesüßtem Kombucha, der säuerlich oder erdig schmecken kann.

Ist Kombucha für deine Kinder sicher?

Im Laden gekaufter, pasteurisierter Kombucha ist für Kinder ab 4 Jahren sicher. Von selbstgemachtem Kombucha und unpasteurisierten Sorten solltest du jedoch die Finger lassen, da diese einen höheren Alkoholgehalt haben können (5).

Außerdem ist es am besten, Produkte mit weniger Zuckerzusatz zu wählen, um das Risiko von Karies, Übergewicht oder Fettleibigkeit in der Kindheit und Herzkrankheiten oder Diabetes im späteren Leben zu verringern, die alle mit einem übermäßigen Zuckerkonsum in Verbindung gebracht werden (23, 24).

Beschränke dein Kind auf 2-4 Unzen (60-120 ml) Kombucha – auch bei zuckerarmen Sorten – um die empfohlene tägliche Zuckermenge nicht zu überschreiten. Achte darauf, auch andere Zuckerquellen zu begrenzen.

Zusammenfassung

Beschränke Kinder ab 4 Jahren auf 2-4 Unzen (60-120 ml) gekauften, pasteurisierten Kombucha, der wenig Zucker enthält.

Zusammenfassung

Kombucha ist ein fermentiertes, gesüßtes Getränk, das mit schwarzem oder grünem Tee hergestellt wird.

Gekaufter, pasteurisierter Kombucha enthält weniger als 0,5 % Alkoholgehalt, während selbst gebrauter oder nicht pasteurisierter Kombucha bis zu 3,6 % Alkoholgehalt haben kann – vergleichbar mit einigen Bieren.

Außerdem kann gesüßter Kombucha mehr als 400% der täglichen Zuckermenge deines Kindes enthalten, während ungesüßte oder zuckerarme Sorten nur 10% oder weniger enthalten.

Versuche daher, die Menge an gekauftem, pasteurisiertem Kombucha mit geringem Zuckerzusatz auf 2-4 Unzen (60-120 ml) zu begrenzen und gib dieses Getränk nur Kindern ab 4 Jahren.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Wenn du regelmäßig Kombucha kaufst oder selbst herstellst, solltest du dich über die Nebenwirkungen informieren, wenn du zu viel von diesem beliebten Sprudeltee trinkst – entweder für dich oder für deine Kinder.

Mehr zum Thema:

  • 28 Gesunde Snacks, die deine Kinder lieben werden
  • Grüner Tee und Honig: Wie sie zusammen die Gesundheit fördern können
  • 29 Gesunde Snacks, die dir beim Abnehmen helfen können
  • Können unterschwellige Botschaften dir beim Abnehmen helfen?
Letzter Artikel

Symptome der diabetischen peripheren Neuropathie

Nächster Artikel

Was ist die Perricone-Diät und hilft sie bei der Gewichtsabnahme?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

10 Lebensmittel mit hohem Omega-6-Gehalt – und was du wissen solltest

Omega-6-Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie sind in vielen nahrhaften Lebensmitteln wie Nüssen, Samen und Pflanzenölen enthalten....

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Weitere Artikel

Krankheitsbilder A-Z

Traubensaft bekämpft den Magen-Darm-Virus nicht – hier ist der Grund

Traubensaft ist ein beliebtes Getränk mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Viele Menschen glauben sogar, dass er helfen kann, eine Magen-Darm-Grippe zu...

Mehr lesen

Die Body Reset Diät: Funktioniert sie bei der Gewichtsabnahme?

Brustmuskeln Trainieren: Übungen Für Die Brust

Trizepsdrücken am Kabelzug im Untergriff

Wie lange sind Kartoffeln haltbar?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen