Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Training

Meistere das gebogene Rudern: Gute Form und Variationen

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
2. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Wie man gebogene Ruderzüge mit der richtigen Form ausführt
  • Welche Muskeln werden durch das Überbeugen trainiert?
  • Was sind die Vorteile von gebeugten Rudern?
  • 4 Variationen des vorgebeugten Ruderns
  • Tipps zum Merken
  • Zusammenfassung

Die meisten Menschen, die Krafttraining machen, konzentrieren sich auf die Muskeln, die sie im Spiegel sehen können. Aber die Stärkung des Rückens ist genauso wichtig und trägt zu einem ausgewogenen Körperbau und einem funktionellen, verletzungsfreien Leben bei.

Außerdem hilft die Stärkung der Zugmuskeln im Rücken dabei, muskuläre Ungleichgewichte auszugleichen, die durch eine Überbeanspruchung der Druckmuskeln des Oberkörpers entstehen.

Eine der beliebtesten Übungen für den Rücken ist das gebeugte Rudern. Es ist eine altmodische, eisenstarke Übung, die deinem Rücken garantiert mehr Masse verleiht und dir die Kraft gibt, mehr zu ziehen als zuvor.

Beim gebogenen Rudern ist eine gute Form erforderlich, um das Verletzungsrisiko zu verringern. Eine gute Form kann anfangs schwer zu erreichen sein. Es gibt jedoch einige Vorteile, die das Überbeugen mit sich bringt – wie eine bessere Körperhaltung und Rumpfstabilität -, die dein Verletzungsrisiko mit der Zeit weiter senken werden.

Gebeugte Reihen werden in der Regel mit einer Langhantel ausgeführt, können aber auch mit einer Vielzahl anderer Widerstandsgeräte (z. B. einem Band, Hanteln oder Maschinen) ausgeführt werden. Außerdem gibt es andere Varianten, die du ausführen kannst, wenn du Probleme wie Rückenschmerzen hast.

Wie man gebogene Ruderzüge mit der richtigen Form ausführt

  1. Stell dich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hinter eine Langhantel.
  2. Beuge dich in den Hüften, während du den Rücken gerade und die Knie leicht gebeugt hältst. Stell dir vor, dass du dich leicht zurücklehnst (indem du dein Steißbein hinter deine Füße bewegst) – das hilft bei der Positionierung zum Anheben der Hantel. Dein Körper sollte in einem Winkel von etwa 45 Grad nach vorne gebeugt sein, aber nicht weiter.
  3. Greife die Hantel etwas weiter als schulterbreit und halte deine Unterarme proniert (Handflächen zeigen zu den Schienbeinen).
  4. Spanne deine Gesäßmuskeln und deine Körpermitte an, während du deine Ellbogen nach hinten ziehst und die Stange zu deinen Bauchmuskeln bringst. Ziehe deine Ellenbogen weiter nach hinten und drücke deine Schulterblätter zusammen, während du deinen Rücken gerade hältst.
  5. Halte die Position 1 Sekunde lang und senke dann die Hantel langsam wieder in die Ausgangsposition, wobei deine Arme gestreckt sind und die Hantelscheiben gerade vom Boden abheben.
  6. Wiederhole dies für 6-12 Wiederholungen und führe 3 Sätze aus.

Welche Muskeln werden durch das Überbeugen trainiert?

Das vorgebeugte Rudern beansprucht vor allem den Latissimus dorsi (die großen flügelartigen Muskeln in deinem Rücken), den mittleren und unteren Trapezius, die Rhomboids und die hinteren Deltamuskeln. Das sind die Hauptakteure, die für die Bewegung bei dieser Übung verantwortlich sind.

Einige Untersuchungen haben ergeben, dass der Winkel deiner Ellbogen beim Rudern einige dieser Muskeln stärker anspricht als andere. Wenn du zum Beispiel die Schultern abduzierst – oder die Ellenbogen beim Rudern vom Körper weghältst – werden die Traps und der hintere Deltamuskel viel stärker aktiviert (1).

Neben den Hauptantriebskräften erfordert das vorgebeugte Rudern auch von anderen Muskeln der hinteren Kette viel Kraft und Stabilität. Neben der Aktivierung der Rückenmuskeln werden auch die Hüftstrecker eingesetzt, um den Körper in der nach vorne gebeugten Position zu stabilisieren.

Mit anderen Worten: Dieselben Muskeln, die auch beim Kreuzheben zum Einsatz kommen, werden beim Rudern auf statische Weise beansprucht (2). Aus diesem Grund wirst du oft sehen, dass gebogene Reihen als Übergang zum Kreuzheben verwendet werden.

Zusammenfassung

Die gebogene Reihe trainiert vor allem den Latissimus dorsi, den Trapezius, die Rhomboids und die hinteren Deltamuskeln.

Was sind die Vorteile von gebeugten Rudern?

Das vorgebeugte Rudern ist eine gute funktionelle Übung für Bewegungen, bei denen du Gegenstände vom Boden aufhebst. Sie trainiert auch die Muskeln, die beim Ziehen deines Körpers beteiligt sind, z. B. in umgekehrten Kletterpositionen.

Da sie den Multifidus und die Rückenmuskulatur stärkt, kann die Übung als Teil eines Trainingsprogramms dazu beitragen, chronische Schmerzen im unteren Rücken zu lindern oder zu verbessern (3, 4).

Außerdem kann die Stärkung der Muskeln der hinteren Kette dazu beitragen, die Haltung zu verbessern, Verletzungen vorzubeugen, die sportliche Leistung zu steigern und explosive Bewegungen zu verstärken (5).

Schließlich braucht das gebeugte Rudern weder viel Platz noch viel Ausrüstung. Sie kann mit einer Langhantel oder anderen Geräten ausgeführt werden, auf die wir später noch eingehen werden.

Zusammenfassung

Das gebeugte Rudern ist eine gute funktionelle Übung, die zur Verbesserung der Körperhaltung und zur Verringerung von Rückenschmerzen beitragen kann und nicht viel Ausrüstung erfordert.

4 Variationen des vorgebeugten Ruderns

Gebeugtes Rudern mit umgekehrtem Griff

Bei dieser Variante hast du die gleiche Position wie beim traditionellen gebeugten Rudern, nur dass deine Unterarme nach hinten gelegt werden, sodass deine Handflächen zum Gesicht zeigen. Bei diesem Griff werden die Bizepsmuskeln etwas stärker beansprucht als beim traditionellen gebeugten Rudern.

Übergebeugtes Rudern mit Kurzhanteln

Bei dieser Variante verwendest du Kurzhanteln oder Kettlebells anstelle einer Langhantel. So kannst du deine Handhaltung variieren und die Übung mit einem pronierten, supinierten oder neutralen Griff ausführen. Außerdem kannst du deinen Griff während der Bewegung variieren und von der Pronation am Anfang zur Supination am Ende wechseln.

Das Kurzhantelrudern kann auch mit einem unter den Füßen verankerten Widerstandsband ausgeführt werden.

Einarmiges, gestütztes Rudern in Bauchlage

Diese Version ist besser geeignet, wenn du das traditionelle oder einseitige Rudern ohne Unterstützung nicht verträgst. Wenn du zum Beispiel aufgrund von Rückenschmerzen nicht mehr in der Lage bist, das gebeugte Rudern auszuführen, solltest du es mit dieser Variante versuchen.

Lege dein rechtes Knie und deine Hand auf eine flache Bank. Der linke Fuß sollte flach auf dem Boden stehen und die linke Hand greift nach unten und fasst das Gewicht, um die Bewegung auszuführen.

Schrägbank gestütztes Rudern

Dies ist eine weitere gute Variante des traditionellen gebeugten Ruderns, wenn du unter Rückenschmerzen leidest. Sie wird am besten mit Kurzhanteln ausgeführt.

Beginne damit, dich mit Brust und Bauch auf eine Schrägbank zu legen. Stelle deine Füße auf die vordere Basis der Hantel oder deine Knie auf die Sitzfläche der Bank. Ziehe die Kurzhanteln nach oben zu deinem Oberkörper.

Möglicherweise musst du die Unterarme in einen neutralen Griff bringen, damit du mit den Hanteln nicht gegen die Bank stößt.

Zusammenfassung

Das gebeugte Rudern kann mit einem umgekehrten Griff, mit Kurzhanteln, mit einem Arm oder auf einer Schrägbank ausgeführt werden.

Tipps zum Merken

  • Wenn dies eine neue Bewegung für dich ist, beginne mit einem leichten Gewicht, um sicherzustellen, dass du die richtige Form verwendest.
  • Achte darauf, dass du deine Knie leicht beugst und in der Hüfte einknickst, um deinen unteren Rücken zu schützen. Halte die Wirbelsäule während der gesamten Bewegung neutral.
  • Führe die Bewegung langsam aus. Vermeide es, das Gewicht nach oben zu schwingen, denn dadurch schießt dein Kopf nach vorne und dein Rücken wölbt sich, was das Verletzungsrisiko erhöhen kann.
  • Halte deinen Kopf in einer Linie mit deinem Oberkörper, während du die Bewegung ausführst. Es ist hilfreich, wenn du einen Punkt auf dem Boden anschaust, der sich etwa 12 cm vor dem Beginn der Hantel befindet.

Zusammenfassung

Beginne mit einem leichten Gewicht und führe die Bewegung langsam aus. Vermeide es, die Hantel zu schwingen und halte deinen Rumpf und Kopf in einer Linie.

Zusammenfassung

Das vorgebeugte Rudern ist eine großartige Übung, um die Rückenmuskulatur zu trainieren, aber auch um die Rumpf- und Hüftstabilität zu verbessern. Wenn du jedoch Rückenschmerzen hast oder deinen Rücken bei dieser Bewegung nicht gerade halten kannst, solltest du entweder das einarmige Kurzhantelrudern mit Unterstützung oder das Schrägbankrudern ausprobieren.

Beginne mit einem leichten Gewicht, führe die Übung langsam aus und achte auf eine gute Form. Nimm das vorgebeugte Rudern in dein Krafttrainingsprogramm auf, um deine Haltung zu verbessern, deinen Rücken zu stärken und Verletzungen zu vermeiden.

Mehr zum Thema:

  • Rudern – Kurzhantel
  • Vorgebeugtes Rudern im Untergriff
  • Rudern an der Schrägbank
  • Rudern am Kabelzug auf erhöhten Plattform
Letzter Artikel

12 Vorteile der Einnahme von Fischöl

Nächster Artikel

Mangold: Nährwerte, Vorteile und Zubereitungsarten

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist Fartlek Training?

Fartlek-Training ist eine Art Geschwindigkeitstraining für Läufer. "Fartlek" ist ein schwedischer Begriff, der übersetzt "Geschwindigkeitsspiel" bedeutet. Fartlek-Workouts unterscheiden sich von...

Radfahren zum Abnehmen: 4 effektive Strategien zum Ausprobieren

Radfahren ist ein hervorragendes Cardio-Training. Es fördert die Gesundheit von Herz und Lunge, verbessert die Durchblutung, stärkt die Muskeln und...

5 Landminen-Übungen, die sich lohnen und warum

Landminenübungen sind eine Form des Krafttrainings, die dein Fitnesslevel in vielerlei Hinsicht steigern kann. Diese vielseitigen Übungen helfen, Kraft aufzubauen...

Wie man Box Jumps richtig macht – und warum du das tun solltest

Wenn du eine Herausforderung - und ein bisschen Spaß - bei deinem Training nicht scheust, dann mach dich bereit, herumzuspringen!...

12 Lebensmittel, die bei Muskelkrämpfen helfen können

Muskelkrämpfe sind ein unangenehmes Symptom, das durch schmerzhafte, unwillkürliche Kontraktionen eines Muskels oder eines Teils eines Muskels gekennzeichnet ist. Sie...

Was ist Scaption und was kann Scapular Strength für dich tun?

Bei der Skapulation hebst du deine Arme von den Seiten und bringst sie in einem Winkel von 30 bis 45...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

Günstige Muskelaufbau Ernährung: Die besten Eiweißquellen

Du willst Muskeln aufbauen? Dann sollte das Thema Ernährung für dich auch eine große Rolle spielen, denn beim Muskelaufbau kommt...

Mehr lesen

Blaues Licht und Schlaf: Was ist der Zusammenhang?

Was sind die verschiedenen Arten von Massagen?

Wie viel Alkohol ist zu viel?

Sind Milchprodukte entzündungsfördernd?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen