Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Sandifer-Syndrom

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
13. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was sind die Symptome?
  • Was verursacht sie?
  • Wie wird er diagnostiziert?
  • Wie wird es behandelt?
  • Wie sind die Aussichten

Was ist das Sandifer-Syndrom?

Das Sandifer-Syndrom ist eine seltene Störung, die normalerweise Kinder im Alter von 18 bis 24 Monaten betrifft. Es verursacht ungewöhnliche Bewegungen im Nacken und Rücken des Kindes, die manchmal wie ein Anfall aussehen. Diese Symptome werden jedoch in der Regel durch starken Säurereflux oder die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) verursacht.

Was sind die Symptome?

Die Hauptsymptome des Sandifer-Syndroms sind Torticollis und Dystonie. Torticollis bezieht sich auf unwillkürliche Bewegungen des Halses. Dystonie ist ein Name für sich windende und verdrehende Bewegungen, die durch unkontrollierbare Muskelkontraktionen entstehen. Diese Bewegungen führen oft dazu, dass die Kinder ihren Rücken krümmen.

Weitere Symptome des Sandifer-Syndroms und der GERD sind:

  • Kopfnicken
  • gurgelnde Geräusche
  • Husten
  • Schlafprobleme
  • Ständige Reizbarkeit
  • geringe Gewichtszunahme
  • Würgen
  • Atemanhaltende Anfälle
  • langsame Fütterung
  • wiederkehrende Lungenentzündung

Was verursacht sie?

Die Ärzte sind sich über die genaue Ursache des Sandifer-Syndroms nicht sicher. Es hängt jedoch fast immer mit einem Problem mit der unteren Speiseröhre, die in den Magen führt, oder mit einem Zwerchfellbruch zusammen. Beides kann zu GERD führen.

GERD verursacht oft Schmerzen in der Brust und im Hals, und Studien legen nahe, dass die Bewegungen, die mit dem Sandifer-Syndrom verbunden sind, einfach ein Reaktion auf Schmerz oder Art der Unbehagen zu lindern.

Erfahre die Ursachen für sauren Reflux bei Säuglingen.

Wie wird er diagnostiziert?

Einige der Symptome des Sandifer-Syndroms können schwer von einem neurologischen Problem wie Epilepsie zu unterscheiden sein. Der Arzt deines Kindes kann ein Elektroenzephalogramm (EEG) durchführen, um die elektrische Aktivität im Gehirn zu untersuchen.

Wenn das EEG nichts Ungewöhnliches zeigt, kann der Arzt oder die Ärztin eine pH-Sonde durchführen, indem er oder sie einen kleinen Schlauch in die Speiseröhre deines Kindes einführt. Damit wird geprüft, ob sich über 24 Stunden hinweg Magensäure in der Speiseröhre gebildet hat. Für die Sonde ist möglicherweise ein Krankenhausaufenthalt über Nacht erforderlich.

Du kannst auch ein Tagebuch führen, in dem du festhältst, wann dein Kind gefüttert wird und wann es Symptome zeigt. So kann der Arzt deines Kindes erkennen, ob es irgendwelche Muster gibt, was die Diagnose des Sandifer-Syndroms erleichtern kann.

Wie wird es behandelt?

Bei der Behandlung des Sandifer-Syndroms geht es darum, die Symptome von GERD zu reduzieren. In vielen Fällen reicht es aus, wenn du deine Ernährungsgewohnheiten änderst.

Dazu gehören:

  • nicht überfüttern
  • Halte dein Kind nach dem Füttern eine halbe Stunde lang aufrecht
  • ein Produkt mit hydrolisierten Proteinen zu verwenden, wenn du stillst, oder alle Milchprodukte aus deiner Ernährung zu streichen, wenn du stillst, weil dein Arzt vermutet, dass dein Kind auf Milchproteine empfindlich reagieren könnte
  • Mische bis zu 1 Esslöffel Reisflocken für je 2 Unzen Milchnahrung in die Babyflasche

Wenn keine dieser Maßnahmen hilft, kann der Arzt deines Kindes Medikamente vorschlagen, zum Beispiel:

  • H2-Rezeptorblocker, wie Ranitidin (Zantac). Ranitidin, Markenname Zantac, wird jetzt als Zantac 360 vermarktet, das einen anderen Wirkstoff (Famotidin) enthält. Famotidin gehört zur gleichen Wirkstoffklasse wie Ranitidin und wirkt auf dieselbe Weise, enthält aber keine unzulässigen Mengen an NDMA.
  • Antazida, wie z.B. Tums
  • Protonenpumpenhemmer, wie z. B. Lansoprazol (Prevacid)

Jedes dieser Medikamente hat potenzielle Nebenwirkungen und kann die Symptome nicht immer lindern. Erkundige dich bei deinem Arzt oder deiner Ärztin nach den Risiken und Vorteilen der empfohlenen Medikamente für dein Baby.

In seltenen Fällen kann dein Kind einen chirurgischen Eingriff namens Nissen-Fundoplikatio benötigen. Dabei wird der obere Teil des Magens um die untere Speiseröhre gewickelt. Dadurch wird die untere Speiseröhre gestrafft, was verhindert, dass Säure in die Speiseröhre aufsteigt und Schmerzen verursacht.

Erfahre mehr über die Behandlung von saurem Reflux bei Säuglingen.

Wie sind die Aussichten

Bei Kindern verschwindet GERD in der Regel von selbst, wenn sie etwa 18 Monate alt sind und die Muskeln der Speiseröhre reifen. Auch das Sandifer-Syndrom verschwindet dann in der Regel. Obwohl es oft keine ernste Erkrankung ist, kann es schmerzhaft sein und zu Ernährungsproblemen führen, die das Wachstum beeinträchtigen können. Wenn du also mögliche Symptome bemerkst, solltest du den Arzt deines Kindes aufsuchen.

Mehr zum Thema:

  • Syndrom der Milzbeugung
  • Wie die Endoskopie zur Diagnose und Behandlung von GERD eingesetzt wird
  • Was ist eine neoplastische Erkrankung?
  • Was verursacht einen bitteren Geschmack im Mund?
Letzter Artikel

19 Ursachen für Schmerzen im rechten Unterbauch in der Nähe des Hüftknochens

Nächster Artikel

Erythrit – wie Zucker ohne Kalorien?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ausdauer Training

Wie viele Kalorien verbrennt das Wandern?

Wandern ist eine hervorragende Möglichkeit, körperlich aktiv zu bleiben und gleichzeitig die Sehenswürdigkeiten und Geräusche der Natur zu genießen. Viele...

Mehr lesen

Wie die verschiedenen Arten von COVID-19-Impfstoffen funktionieren

Abnehmen mit Meal Prep – Tipps & Tricks für zeitsparendes Vorkochen

Was ist ozonisiertes Wasser, und kannst du es trinken?

Die Biggest Loser Diät: Funktioniert sie zur Gewichtsabnahme?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen