Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Sind Schweineschwarten gesund?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Wie werden Schweineschwarten hergestellt?
  • Schweineschwarten Ernährung
  • Mögliche gesundheitliche Bedenken
  • Empfehlungen
  • Die Quintessenz

Schweineschwarten sind ein knuspriger, schmackhafter Snack, der aus frittierter Schweineschwarte hergestellt wird.

Sie sind seit langem ein beliebter Snack in den Südstaaten der USA und werden in vielen Kulturen auf der ganzen Welt gegessen, auch in Mexiko, wo sie als Chicharrones bekannt sind.

Fans von Keto- und Low-Carb-Diäten genießen Schweineschwarten als Low-Carb-Ersatz für Kartoffelchips oder Brezeln.

Abgesehen von der Popularität fragst du dich vielleicht, ob der Verzehr von gebratener Schweineschwarte gut für dich ist.

In diesem Artikel geht es darum, wie Schweineschwarten hergestellt werden und ob sie gesund sind.

Wie werden Schweineschwarten hergestellt?

Schweineschwarten sind ein essbares Nebenprodukt der Schweinefleischverarbeitung. Die Schwarten werden eingefroren und an Unternehmen verkauft, die Schweineschwarten in großem Stil herstellen (1).

Für die Herstellung von Schweineschwarten wird die Schweinehaut zunächst gekocht, um das Fett unter der Haut weich zu machen und zu entfernen. Nach dem Abkühlen wird das zusätzliche Fett abgeschabt, so dass nur die äußere Schicht der Haut übrig bleibt.

Dann wird die Haut in Streifen oder mundgerechte Stücke geschnitten und bei sehr niedriger Temperatur getrocknet, bis sie gebräunt, getrocknet und brüchig ist. Das kann mehrere Stunden oder über Nacht dauern, je nachdem, welches Dörrgerät verwendet wird.

Schließlich wird die getrocknete Schweinehaut bei hoher Temperatur (ca. 204°C) frittiert, bis sie bauschig und knusprig ist.

Die gepufften Schwarten werden in der Regel mit Salz und Pfeffer oder einer beliebigen Anzahl von Geschmackskombinationen gewürzt. Beliebte Geschmacksrichtungen für Schweineschwarten sind Barbecue, Salz und Essig oder Zimt-Zucker.

ZUSAMMENFASSUNG

Schweineschwarten werden hergestellt, indem die Schweinehaut gekocht, getrocknet und dann frittiert wird, bis sie bauschig und knusprig ist. Die Schweineschwarten, die zur Herstellung von Schweineschwarten verwendet werden, sind ein essbares Nebenprodukt der Schweinefleischverarbeitung.

Schweineschwarten Ernährung

Knusprige Schweineschwarten sind reich an Eiweiß und Fett. Sie sind frei von Kohlenhydraten, was sie für eine kohlenhydratarme Ernährung interessant macht. Allerdings enthalten sie kaum nützliche Vitamine oder Mineralstoffe.

Ein mittelgroßer Beutel mit einer Portion (57 Gramm) enthält (2):

  • Kalorien: 310
  • Eiweiß: 35 Gramm
  • Fett: 18 Gramm
  • Kohlenhydrate: 0 Gramm
  • Ballaststoffe: 0 Gramm
  • Natrium: 1.040 mg

Als verarbeiteter Snack enthalten Schweineschwarten besonders viel Natrium. Eine mittelgroße Tüte mit einer Portion enthält fast die Hälfte des empfohlenen Tagesbedarfs an Natrium. Gesundheitsbehörden und die US-Ernährungsrichtlinien empfehlen, den Natriumgehalt auf 2.300 mg pro Tag zu begrenzen (3).

Einige Marken von Schweineschwarten enthalten auch künstliche Farbstoffe, Geschmacksverstärker wie Mononatriumglutamat (MSG) und Konservierungsstoffe (4).

ZUSAMMENFASSUNG

Schweineschwarten sind ein kohlenhydratfreier Snack, der viel Eiweiß und Fett enthält. Die meisten Marken enthalten jedoch auch viel Natrium und einige enthalten künstliche Farbstoffe, Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel.

Mögliche gesundheitliche Bedenken

Der Verzehr von zu vielen verarbeiteten Snacks kann Gesundheitsprobleme verursachen oder dazu beitragen, vor allem wenn sie viele Kalorien, Natrium oder beides enthalten – wie es bei Schweineschwarten der Fall ist.

Sowohl salzige als auch süße Snacks gelten als ultra-verarbeitete Lebensmittel, das heißt, sie werden industriell hergestellt, sind verzehrfertig und enthalten oft viel Salz, Zucker und Fett (5).

Eine Studie mit fast 16.000 Erwachsenen ergab, dass diejenigen, die die meisten Kalorien aus stark verarbeiteten Lebensmitteln zu sich nahmen, einen höheren Body-Mass-Index (BMI) und mehr Bauchfett hatten (5).

Überschüssiges Fett im Bauchbereich, auch viszerales Fett genannt, wird mit Insulinresistenz in Verbindung gebracht. Bei Menschen mit dieser Erkrankung reagiert der Körper nicht richtig auf das Hormon Insulin, was zu einem Anstieg des Insulin- und Blutzuckerspiegels und schließlich zu Diabetes und Herzerkrankungen führen kann (6).

Eine natriumreiche Ernährung kann auch den Blutdruck erhöhen, was zu Herzerkrankungen, Schlaganfällen und Nierenerkrankungen beitragen kann (7).

Eine Studie zur Blutdruckprävention, die mehr als 3.000 Erwachsene 20 Jahre lang verfolgte, ergab, dass diejenigen, die natriumreiche Lebensmittel bevorzugten, das höchste Risiko für einen Tod aus allen Gründen hatten (8).

Etwa die Hälfte des Fettes in Schweineschwarten ist gesättigtes Fett, das zu Herzkrankheiten beitragen kann, da es den Cholesterinspiegel erhöht. Doch nicht alle gesättigten Fette haben die gleiche Wirkung auf deinen Körper (2, 9, 10).

Die beiden wichtigsten Arten von gesättigten Fetten in Schweineschwarten sind Stearinsäure und Palmitinsäure. Studien über Stearinsäure haben ergeben, dass sie einen neutralen Effekt auf den Cholesterinspiegel hat. Palmitinsäure kann jedoch den Cholesterinspiegel erhöhen, je nachdem, wie du dich insgesamt ernährst (2, 9, 10).

ZUSAMMENFASSUNG

Da Schweineschwarten viele Kalorien, Natrium und gesättigte Fette enthalten, kann ihr häufiger Verzehr zu Gewichtszunahme und Bluthochdruck führen – zwei Faktoren, die das Risiko für Diabetes und Herzkrankheiten erhöhen können.

Empfehlungen

Wenn du Schweineschwarten in deine Ernährung aufnehmen willst, solltest du sie in Maßen essen.

Anstatt sie aus der Tüte zu naschen, solltest du sie als knusprigen, speckähnlichen Belag auf gebratenem Gemüse oder einem Salat verwenden. So kannst du ihren Geschmack genießen, aber deine Kalorien- und Natriumaufnahme auf ein Minimum beschränken.

Wenn du Schweineschwarten kaufst, solltest du auch die Marken vergleichen. Achte darauf, dass sie wenig Natrium enthalten und frei von künstlichen Aromen und Farbstoffen sind. Aber Vorsicht: Wenn du genug davon isst, haben sie immer noch eine Menge Kalorien in deiner Ernährung.

Die meisten Schweineschwarten werden aus den Häuten von Schweinen hergestellt, die in konventionellen Großbetrieben gehalten werden. Es gibt aber auch einige kleinere Bio-Schweinefarmen, die Schweineschwarten herstellen.

Wenn du dir Sorgen um die konventionelle Schweinehaltung machst, solltest du nach Marken Ausschau halten, die von Schweinen aus ökologischer Weidehaltung stammen.

ZUSAMMENFASSUNG

Wenn du gerne Schweineschwarten isst, versuche, sie in Maßen zu essen und vergleiche Marken, damit du eine ohne unerwünschte Zusatzstoffe wählen kannst.

Die Quintessenz

Schweineschwarten sind ein schmackhafter, kohlenhydratfreier und proteinreicher Snack aus gebratener Schweineschwarte.

Sie haben ziemlich viele Kalorien und enthalten viele ungesunde gesättigte Fette. Außerdem enthält eine Portion Schweineschwarten fast die Hälfte der Natriummenge, die du am Tag essen solltest.

Wenn du Schweineschwarten essen willst, solltest du nach Marken suchen, die weniger Natrium enthalten und frei von künstlichen Zutaten sind. Und wie bei allen verarbeiteten Lebensmitteln solltest du sie nur in Maßen und gelegentlich genießen.

Mehr zum Thema:

  • Was sind Kapern – und sind sie gesund?
  • 50 Lebensmittel, die super gesund sind
  • Sind Chiasamen gesund? 7 gesundheitliche Vorteile von Chia-Samen
  • Sind Eiernudeln gesund? Vorteile und Nachteile
Letzter Artikel

Ist Bienenwachs vegan?

Nächster Artikel

Was du über Sucralose und Diabetes wissen solltest

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Zuckerzusatz ist einer der schlimmsten Aspekte der modernen Ernährung. Er besteht aus zwei einfachen Zuckern, Glukose und Fruktose. Obwohl etwas...

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Die Drachenfrucht ist eine tropische Frucht, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Obwohl die Menschen sie vor...

Ist Sternfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Viel Obst und Gemüse zu essen kann eintönig werden, wenn du nicht verschiedene Dinge ausprobierst. Zum Glück gibt es viele...

Ist Kabeljau gesund? Die überraschende Wahrheit

Kabeljau ist ein Fisch mit flockigem, weißem Fleisch und einem milden Geschmack. Er ist reich an Proteinen, B-Vitaminen und Mineralien....

Ist Honig gesund? Die überraschende Wahrheit

Honig wird oft als gesunde Alternative zu normalem Zucker angepriesen. Das liegt vor allem an den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen, die...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Mehr lesen

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Gesundheit

Schizophrenie ohne Halluzinationen

Schizophrenie ist eine chronische neurokognitive Störung, die vor allem deine Wahrnehmung der Realität beeinträchtigt. Die Symptome beginnen meist in der...

Mehr lesen

Arbonne Diet Review: Überblick, Effektivität und mehr

Die 5 Besten Proteinshakes im Test

Ist Schokomilch gesund?

Sind Sonnenblumenkerne gut für die Gewichtsabnahme?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen