Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Sind weiße Bohnen gesund? Nährstoffe und mehr

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
13. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 7 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Es gibt mehrere Arten von weißen Bohnen
  • Nährwerte & Nährstoffe in weißen Bohnen
  • Vorteile von weißen Bohnen
  • Weiße Bohnen sind reich an Ballaststoffen.
  • Wie man weiße Bohnen zubereitet und isst
  • Fazit: Sind weiße Bohnen gesund?

Weiße Bohnen sind eine der vielen Bohnensorten, die in Nord- und Südamerika angebaut werden.

Es gibt mehrere Arten, aber die gängigste ist die Cannellini-Bohne, die auch weiße Kidneybohnen genannt wird.

Sie sind zart, haben einen erdigen, nussigen Geschmack und eignen sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe, Chilis und andere Gerichte.

Dieser Artikel gibt einen Überblick über das Nährstoffprofil, die Vorteile und die Verwendungsmöglichkeiten von weißen Bohnen.

Es gibt mehrere Arten von weißen Bohnen

Obwohl Cannellini-Bohnen die häufigste Art von weißen Bohnen sind, gibt es noch einige andere, die erwähnenswert sind.

Marine Bohnen, auch Erbsenbohnen genannt, sind kleine, ovale weiße Bohnen. Sie sind etwas milder im Geschmack und werden am häufigsten für gebackene Bohnen und bestimmte Suppen verwendet.

Great Northern Bohnen sind kleiner als Cannellini-Bohnen, aber größer als Marinebohnen. Sie sind für ihren feinen, nussigen Geschmack bekannt und werden normalerweise zu Aufläufen und Suppen hinzugefügt.

Baby-Limabohnen, auch Butterbohnen genannt, sind klein und haben eine reichhaltige, cremige Textur. Wie andere weiße Bohnen werden sie häufig in Aufläufen, Suppen und Eintöpfen verwendet.

Da alle weißen Bohnen einen ähnlichen Geschmack haben, kannst du sie in Rezepten austauschbar verwenden.

Zusammenfassung

Weiße Bohnen gibt es in verschiedenen Größen und Geschmacksprofilen, wobei Cannellini-Bohnen am beliebtesten sind.

Nährwerte & Nährstoffe in weißen Bohnen

Weiße Bohnen sind ein wahres Kraftpaket, denn sie enthalten viele Ballaststoffe und Proteine und sind eine gute Quelle für zahlreiche Mikronährstoffe, darunter Folat, Magnesium und Vitamin B6.

Eine Portion von 1 Tasse (170 Gramm) gekochter weißer Bohnen liefert (1):

  • Kalorien: 242
  • Eiweiß: 17 Gramm
  • Fett: 0,6 Gramm
  • Kohlenhydrate: 44 Gramm
  • Ballaststoffe: 11 Gramm
  • Kupfer: 55% des Tageswertes (DV)
  • Folsäure: 36% der DV
  • Eisen: 36% des DV
  • Kalium: 21% der DV
  • Thiamin: 17% der DV
  • Phosphor: 28% des DV
  • Magnesium: 26% der DV
  • Zink: 22% des DV
  • Kalzium: 16% der DV
  • Vitamin B6: 12% der DV
  • Riboflavin: 6% des DV
  • Selen: 4% der DV

Wie du sehen kannst, sind weiße Bohnen besonders reich an Kupfer, Folsäure und Eisen.

Kupfer unterstützt vor allem die Energieproduktion und den Eisenstoffwechsel, während Folat für die DNA-Synthese benötigt wird. Eisen hat zahlreiche wichtige Funktionen, darunter die Herstellung von Hämoglobin, das den Sauerstoff durch den Körper transportiert.

Außerdem sind weiße Bohnen reich an Polyphenol-Antioxidantien, die oxidativen Stress in deinem Körper bekämpfen. Dies wiederum kann dich vor chronischen Krankheiten wie Herzkrankheiten und bestimmten Krebsarten schützen (2).

Zusammenfassung

Weiße Bohnen sind eine gute Eiweißquelle, eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe und mehrere wichtige Nährstoffe.

Vorteile von weißen Bohnen

Weiße Bohnen werden aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht.

Weiße Bohnen sind reich an Eiweiß

Weiße Bohnen sind eine gute Eiweißquelle. In Verbindung mit einem guten Trainingsprogramm und einer nahrhaften Ernährung können sie eine gesunde Muskelmasse fördern.

Aminosäuren, die Bausteine von Eiweiß, spielen eine wichtige Rolle bei vielen körperlichen Prozessen, z. B. beim Muskelaufbau, dem Nährstofftransport und der Hormonproduktion (3, 4, 5).

Das Institute of Medicine verbindet eine tägliche Proteinzufuhr von mindestens 0,36 Gramm pro Pfund (0,8 Gramm pro kg) mit einer gesunden Muskelmasse. Das entspricht 54 Gramm Eiweiß für jemanden, der 68 kg wiegt (6).

Hülsenfrüchte, einschließlich weißer Bohnen, können als eine der wichtigsten Proteinquellen für eine vegetarische oder vegane Ernährung dienen (7).

Weiße Bohnen sind jedoch keine vollständige Proteinquelle, das heißt, sie enthalten nicht alle neun essentiellen Aminosäuren, die dein Körper braucht.

Kombiniere sie daher (entweder bei der gleichen Mahlzeit oder im Laufe des Tages) mit Getreide wie Reis, Gerste, Mais und Weizen, die die anderen essentiellen Aminosäuren liefern. Kombinationen aus Hülsenfrüchten und Getreide, wie z. B. Bohnen und Reis, werden oft als komplementäre Proteine bezeichnet (8).

Weiße Bohnen sind reich an Ballaststoffen.

Die tägliche Empfehlung für Ballaststoffe liegt bei mindestens 25 Gramm pro Tag für Frauen und 38 Gramm pro Tag für Männer, so das Institute of Medicine (9).

So enthält eine 1-Tasse (170 Gramm) weiße Bohnen – die 11 Gramm Ballaststoffe enthält – fast die Hälfte des Tagesbedarfs für Frauen und etwa ein Drittel des Bedarfs für Männer.

Eine ballaststoffreiche Ernährung wird mit einer verbesserten Verdauungsgesundheit in Verbindung gebracht und kann die Regelmäßigkeit des Stuhlgangs fördern, indem sie die Stuhlmenge erhöht und die Zeit zwischen den Stuhlgängen verkürzt (10, 11).

Außerdem enthalten Bohnen viel resistente Stärke, die im Dickdarm fermentiert wird und dabei nützliche Verbindungen, sogenannte kurzkettige Fettsäuren (SCFAs), produziert (12).

SCFAs wiederum ernähren die Dickdarmzellen und spielen eine Rolle beim Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten, Energie und bestimmten Vitaminen (12, 13).

Und schließlich kann eine ballaststoffreiche Ernährung die Gesundheit des Herzens fördern, indem sie das (schlechte) LDL-Cholesterin senkt (10, 14).

Weiße Bohnen können ein gesundes Körpergewicht fördern

Weiße Bohnen haben eine hohe Nährstoffdichte und eine relativ geringe Kalorienzahl. In Kombination mit ihrem hohen Ballaststoff- und Proteingehalt können diese Eigenschaften ein gesundes Körpergewicht fördern.

Lebensmittel mit einem hohen Ballaststoff- und Proteingehalt fördern nachweislich das Sättigungsgefühl, so dass du dich weniger leicht überfressen kannst (15, 16, 17).

Außerdem werden eiweißreiche Lebensmittel mit einem geringeren Ghrelinspiegel, einem Hungerhormon, in Verbindung gebracht. Langfristig kann der Verzehr von eiweißreichen Lebensmitteln natürlich dazu führen, dass du weniger Kalorien zu dir nimmst (18, 19).

Langfristige Untersuchungen legen nahe, dass Menschen, die regelmäßig Hülsenfrüchte essen, um 22% weniger wahrscheinlich an Fettleibigkeit und um 23% weniger wahrscheinlich an übermäßigem Bauchfett leiden als diejenigen, die keine Hülsenfrüchte essen (15, 20).

Zusammenfassung

Der regelmäßige Verzehr von weißen Bohnen kann ein gesundes Körpergewicht fördern, die Muskelmasse stärken und die Gesundheit der Verdauung unterstützen.

Wie man weiße Bohnen zubereitet und isst

Aufgrund ihres milden Geschmacks sind weiße Bohnen eine vielseitige Zutat, die in zahlreichen Rezepten verwendet werden kann, z. B. in Eintöpfen, Suppen, Chilis und Aufläufen. Es gibt sie trocken oder in Dosen.

Wenn du trockene Bohnen verwendest, solltest du sie vor dem Kochen etwa 6-8 Stunden in Wasser einweichen. Eine schnelle Alternative ist es, sie 2 Minuten lang zu kochen, sie mit einem Deckel zu bedecken und etwa 1 Stunde ziehen zu lassen.

Durch das Einweichen werden die Bohnen weicher und können einige ihrer verdauungsfördernden Nebenwirkungen wie Blähungen und Völlegefühl verringern – allerdings gibt es dazu nur wenige Daten (21, 22, 23).

Vergiss nicht, dass Bohnen in Dosen Salz enthalten können, deshalb solltest du auf dem Etikett nachsehen – oder nach natriumarmen oder salzfreien Varianten suchen. Du kannst den Natriumgehalt auch reduzieren, indem du sie vor dem Gebrauch abspülst.

Weiße Bohnen online kaufen.

Zusammenfassung

Wenn du trockene Bohnen kaufst, achte darauf, dass du sie vor dem Kochen einweichst, und wenn du sie in Dosen kaufst, achte auf überschüssiges Salz.

Fazit: Sind weiße Bohnen gesund?

Weiße Bohnen sind ein Grundnahrungsmittel in den Küchen der ganzen Welt. Es gibt sie in verschiedenen Sorten, aber Cannellini-Bohnen sind am beliebtesten.

Aufgrund ihres hohen Ballaststoff- und Eiweißgehalts können sie zu einem gesunden Körpergewicht, Muskelmasse und Verdauung beitragen. Vor allem für Veganer und Vegetarier sind sie eine gute Eiweißquelle.

Achte nur darauf, dass du trockene Bohnen vor dem Kochen einweichst und beim Kauf von Bohnen in Dosen auf den Salzgehalt achtest.

Mehr zum Thema:

  • Sind schwarze Bohnen gesund? Nährwerte, Vorteile und mehr
  • Sind Tamales gesund? Nährstoffe, Vorteile und mehr
  • Sind rohe grüne Bohnen gesund?
  • Sind Pfifferlinge gesund? Nährstoffe, Vorteile und Wissenschaftliche Fakten
Letzter Artikel

Notfall-Highs: Wie man den Blutzucker schnell senkt

Nächster Artikel

12 Lebensmittel, die bei Muskelkrämpfen helfen können

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Omega 3

Wie viel Omega-3 solltest du pro Tag zu dir nehmen?

Omega-3-Fettsäuren haben viele gesundheitliche Vorteile. Am besten nimmst du sie auf, indem du mindestens zweimal pro Woche fetten Fisch isst....

Mehr lesen

Ist Sauerteigbrot gesund? Herstellung, Nährwerte & Mehr

Der Bienenstich des Zimmermanns: Wie man behandelt und vorbeugt

5 Gründe warum Kamillentee deine Gesundheit fördert

Braune vs. weiße Eier – gibt es einen Unterschied?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen