Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Solltest du lieber morgens oder abends Wasser trinken?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
10. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Morgens Wasser trinken
  • Vor den Mahlzeiten Wasser trinken
  • Vor und nach dem Sport Wasser trinken
  • Beständigkeit ist der Schlüssel
  • Die Quintessenz

Es besteht kein Zweifel daran, dass Wasser wichtig für deine Gesundheit ist.

Es macht bis zu 75 % deines Körpergewichts aus und spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung aller Vorgänge, von der Gehirnfunktion über die körperliche Leistungsfähigkeit bis hin zur Verdauung – und vieles mehr (1).

Auch wenn klar ist, dass ausreichend Wasser trinken wichtig für die Gesundheit ist, fragst du dich vielleicht, ob der Zeitpunkt wichtig ist.

Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Beweise, um den besten Zeitpunkt zum Wassertrinken zu bestimmen.

Morgens Wasser trinken

Ein Glas Wasser als erstes am Morgen ist eine einfache Möglichkeit, den Tag auf dem richtigen Fuß zu beginnen.

Manche finden auch, dass es einfacher ist, gleich nach dem Aufwachen ein Glas Wasser zu trinken, um die Flüssigkeitszufuhr im Laufe des Tages zu erhöhen und gesunde Trinkgewohnheiten beizubehalten.

Wenn du dehydriert bist, kann eine erhöhte tägliche Wasserzufuhr dazu beitragen, deinen Wasserhaushalt zu verbessern, was sich besonders positiv auf deine Stimmung, deine Gehirnfunktion und dein Energieniveau auswirken kann.

Studien haben gezeigt, dass selbst eine leichte Dehydrierung das Gedächtnis, die Konzentration, das Angstniveau und die Müdigkeit negativ beeinflussen kann (2, 3, 4, 5).

Auch wenn manche finden, dass es ihnen gut tut, morgens Wasser zu trinken, gibt es keine Beweise dafür, dass es vorteilhafter ist, morgens Wasser zu trinken als zu anderen Zeiten des Tages.

Zusammenfassung

Morgens als Erstes Wasser zu trinken, kann helfen, den Tag richtig zu beginnen. Auch wenn es manchen Menschen hilft, ihre tägliche Wasseraufnahme zu erhöhen, gibt es keine Beweise dafür, dass das Trinken von Wasser am Morgen besonders vorteilhaft ist.

Vor den Mahlzeiten Wasser trinken

Ein Glas Wasser zu trinken, bevor du eine Mahlzeit zu dir nimmst, ist eine gute Strategie, wenn du abnehmen willst.

So kannst du nicht nur dein Sättigungsgefühl verbessern, sondern auch deine Nahrungsaufnahme während der Mahlzeit verringern.

So ergab eine Studie mit 24 älteren Erwachsenen, dass das Trinken von 500 ml Wasser 30 Minuten vor dem Frühstück die Anzahl der aufgenommenen Kalorien um 13 % reduzierte, verglichen mit einer Kontrollgruppe (6).

Eine andere Studie mit 50 Personen zeigte, dass das Trinken von 300-500 ml Wasser vor dem Mittagessen den Hunger und die Kalorienaufnahme bei älteren Erwachsenen verringert (7).

Während jedoch alle Teilnehmer über ein erhöhtes Sättigungsgefühl berichteten, wurden bei den jungen Erwachsenen keine signifikanten Unterschiede bei der Kalorienaufnahme oder dem Hungerniveau festgestellt (7).

Obwohl das Trinken von Wasser vor den Mahlzeiten eine wirksame Methode sein kann, um die Flüssigkeitszufuhr zu unterstützen, sind weitere Untersuchungen erforderlich, um festzustellen, ob es auch den Gewichtsverlust bei jüngeren Menschen fördern kann.

Zusammenfassung

Das Trinken von Wasser vor einer Mahlzeit kann dazu beitragen, die Anzahl der bei dieser Mahlzeit aufgenommenen Kalorien zu verringern, insbesondere bei älteren Erwachsenen.

Vor und nach dem Sport Wasser trinken

Wenn du trainierst, verlierst du durch den Schweiß Wasser und Elektrolyte.

Es ist wichtig, dass du vor und nach dem Sport viel Wasser trinkst, um deinen Körper mit Flüssigkeit zu versorgen und verlorene Flüssigkeit wieder aufzufüllen (8).

Ein übermäßiger Flüssigkeitsverlust während des Trainings kann auch die körperliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und ein Elektrolyt-Ungleichgewicht verursachen (9, 10).

Es wird empfohlen, nach dem Sport Wasser oder ein Elektrolytgetränk zu trinken, um den Flüssigkeitsverlust zu ersetzen und die Leistung und Erholung zu optimieren (11, 12).

Zusammenfassung

Wenn du vor und nach dem Sport viel Wasser trinkst, kannst du deinen Flüssigkeitshaushalt auffüllen und deine Leistung und Erholung maximieren.

Beständigkeit ist der Schlüssel

Dein Körper reguliert den Wasserhaushalt während des Tages genau und überschüssiges Wasser wird über die Haut, die Lunge, die Nieren und das Verdauungssystem ausgeschieden (13).

Dein Körper ist jedoch nur in der Lage, eine bestimmte Menge an Wasser auf einmal auszuscheiden.

Auch wenn es selten vorkommt, kann das Trinken von zu viel Wasser den Natriumspiegel und den Flüssigkeitshaushalt deines Körpers stören und ernsthafte Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Verwirrung, Müdigkeit, Krampfanfälle und Koma verursachen (14, 15).

Anstatt große Mengen Wasser auf einmal zu trinken, ist es daher wichtig, die Wasseraufnahme über den Tag zu verteilen, um hydriert zu bleiben.

Stell dir einen Timer, um dich daran zu erinnern, regelmäßig zu trinken, und halte den ganzen Tag über ein Glas Wasser bereit, damit du dein Ziel erreichst.

Zusammenfassung

Dein Körper reguliert seinen Wasserhaushalt sehr genau, und wenn du zu viel auf einmal trinkst, kann das zu ernsthaften Nebenwirkungen führen. Deshalb ist es am besten, wenn du deine Wasseraufnahme zeitlich verteilst und über den Tag verteilt Wasser trinkst.

Die Quintessenz

Wenn du morgens als Erstes ein Glas Wasser trinkst, kann es dir leichter fallen, gesunde Gewohnheiten beizubehalten und deine tägliche Wasseraufnahme zu erhöhen.

Wasser vor den Mahlzeiten zu trinken, kann das Sättigungsgefühl steigern und die Gewichtsabnahme bei älteren Erwachsenen fördern.

Und schließlich kann das Trinken von Wasser vor und nach dem Sport den Flüssigkeitsverlust ausgleichen und so die Leistung und Erholung optimieren.

Das Wichtigste ist jedoch, den ganzen Tag über regelmäßig Wasser zu trinken, um hydriert zu bleiben.

Mehr zum Thema:

  • Effektiver Muskelaufbau: Morgens oder Abends Trainieren?
  • Was ist ozonisiertes Wasser, und kannst du es trinken?
  • Solltest du einen Proteinshake vor oder nach dem Training trinken?
  • Trinke 8 Gläser Wasser pro Tag: Tatsache oder Fiktion?
Letzter Artikel

Kann man rohen Reis essen?

Nächster Artikel

Hilft 1 Stunde Laufen am Tag beim Abnehmen?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Gesundheit

Was ist Myasthenia gravis?

KC 2/23/22: Statistiken aktualisiert und veraltete Links korrigiert. Myasthenia gravis (MG) ist eine neuromuskuläre Erkrankung, die eine Schwäche der Skelettmuskeln...

Mehr lesen

Was ist Kollagen, und wofür ist es gut?

Die 10 besten Methoden, um den Dopaminspiegel natürlich zu erhöhen

Vitamine für Muskelaufbau: Das optimale Kraftfutter

Der Grund warum Sport Glücklich macht

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen