Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Was ist kalifornischer Mohn und ist er gesund?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
18. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 7 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist kalifornischer Mohn?
  • Hat der Kalifornische Mohn gesundheitliche Vorteile?
  • Mögliche Nebenwirkungen von Kalifornischem Mohn
  • Solltest du kalifornischen Mohn-Extrakt einnehmen?
  • Die Quintessenz

Kalifornischer Mohn ist eine wunderschöne Blume, die in vielen Teilen Nordamerikas wild wächst.

Diese Pflanze verschönert nicht nur die Landschaften in den Vereinigten Staaten, sondern hat auch einige medizinische Vorteile. Ihr wird oft eine angstlösende und schlaffördernde Wirkung nachgesagt, aber du fragst dich vielleicht, ob diese Behauptungen durch Beweise gestützt werden.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den kalifornischen Mohn wissen musst, einschließlich der Nahrungsergänzungsmittel und möglichen gesundheitlichen Vorteile.

Was ist kalifornischer Mohn?

Der kalifornische Mohn (Eschscholzia californica) ist eine Blume, die zur Familie der Papaveraceae oder Mohngewächse gehört. Sie ist die Staatsblume von Kalifornien, wächst aber auch in vielen anderen US-Bundesstaaten, darunter Arizona, sowie in Nordmexiko (1, 2).

Kalifornischer Mohn wächst als einheimische Wildblume in großer Zahl an Straßenrändern und wird auch häufig in Gärten angebaut.

Die Blüten des kalifornischen Mohns haben eine Farbe von Orange bis Gelb und sind eine Nahrungsquelle für Bestäuber wie Hummeln. Wegen ihrer leuchtenden, fröhlichen Farbe sind sie auch als „cup of gold“ und „California sunlight“ bekannt (3).

Wie wird der kalifornische Mohn verwendet?

Der kalifornische Mohn ist nicht nur eine beliebte Blume unter Gärtnern, sondern wird auch für medizinische Zwecke verwendet.

Nahrungsergänzungsmitteln mit kalifornischem Mohn-Extrakt, einschließlich Tinkturen und Kapseln, wird eine beruhigende Wirkung nachgesagt. Befürworter behaupten, dass diese Präparate die Entspannung fördern, leichte Schmerzen lindern und den Schlaf verbessern.

Tatsächlich wird der kalifornische Mohn in der Volksmedizin seit langem wegen seiner beruhigenden Wirkung verwendet (4).

Nahrungsergänzungsmittel mit kalifornischem Mohn werden häufig mit anderen beruhigenden Kräutern wie Baldrian gemischt, aber einige Präparate enthalten auch nur kalifornischen Mohn-Extrakt.

Zusammenfassung

Der kalifornische Mohn ist die Staatsblume von Kalifornien. Er wächst in vielen Gegenden der Vereinigten Staaten wild und ist auch eine beliebte Gartenblume. Er wird normalerweise als natürliches Schlafmittel vermarktet und häufig mit anderen beruhigenden Kräutern wie Baldrian kombiniert.

Hat der Kalifornische Mohn gesundheitliche Vorteile?

Der kalifornische Mohn enthält eine Vielzahl von Pflanzenstoffen, darunter auch Alkaloide. Diese Verbindungen wirken auf die GABA-Rezeptoren, die in deinem zentralen Nervensystem verteilt sind.

GABA-Rezeptoren reagieren auf den Neurotransmitter Gamma-Aminobuttersäure (GABA), der das Feuern von Neuronen hemmt. Er ist einer der wichtigsten Neurotransmitter, die für die Schlafregulierung verantwortlich sind (5).

Medikamente oder Verbindungen, die die GABA-Rezeptoren verstärken – also die Menge an GABA in deinem Körper erhöhen – haben eine beruhigende Wirkung, während solche, die die GABA-Rezeptoren hemmen, stimulierend wirken (6).

Die Alkaloide im Kalifornischen Mohn, darunter Protopin und Allocryptopin, interagieren mit GABA-Rezeptoren. Obwohl es nur wenige Studien gibt, deuten einige Untersuchungen darauf hin, dass der Extrakt dieser Pflanze beruhigende Eigenschaften hat, wenn er als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen wird (4).

Aufgrund mangelnder Forschung wird jedoch nicht empfohlen, kalifornischen Mohn zur Behandlung von Krankheiten zu verwenden.

Kann in Kombination mit anderen Kräutern den Schlaf fördern

Es gibt begrenzte Hinweise darauf, dass der Extrakt aus kalifornischem Mohn in Kombination mit Baldrianextrakt den Schlaf fördern kann.

Wie die Alkaloide im Kalifornischen Mohn enthalten auch die Verbindungen im Baldrian (Valeriana officinalis L.) – wie Valerenol und Valerensäure – verstärken die Reaktion von GABA in deinem Körper, was zu einer beruhigenden Wirkung führt (7).

In einer einmonatigen Studie mit 36 Personen mit Schlaflosigkeit führte die nächtliche Einnahme von bis zu 4 Tabletten eines Nahrungsergänzungsmittels mit 80 mg kalifornischem Mohn- und 32 mg Baldrianwurzelextrakt zu signifikanten Verbesserungen der Schlafdauer und der Schlafeffizienz (8).

Am Ende der Studie sank der Insomnia Severity Index (ISI) der Teilnehmer um etwa 30% (8).

Allerdings gab es in dieser Studie keine Kontrollgruppe. Außerdem waren die Forscher bei dem Nahrungsergänzungsmittelhersteller angestellt, was die Ergebnisse beeinflusst haben könnte (8).

Abgesehen von dieser einen Studie gibt es nur wenige Belege für die schlaffördernde Wirkung von Kalifornischem Mohn beim Menschen. Außerdem gibt es keine Beweise dafür, dass Kalifornischer Mohn Schlafstörungen behandelt, wenn er allein eingenommen wird. Seine Wirksamkeit ist also unbekannt.

Kann beruhigende und angstlösende Eigenschaften haben

Forschungen an Menschen und Tieren deuten darauf hin, dass der Extrakt aus kalifornischem Mohn beruhigende und angstlösende Wirkungen haben kann. Diese Studien stammen jedoch alle aus den 1990er oder frühen 2000er Jahren, daher sollten ihre Schlussfolgerungen mit Vorsicht genossen werden.

In einer älteren Studie wurde zum Beispiel festgestellt, dass der Extrakt aus kalifornischem Mohn bei Mäusen angstlösend und schlaffördernd wirkt. Eine andere ältere Studie an Nagetieren ergab, dass der Extrakt Schmerzen lindert (9, 10).

Eine 3-monatige Studie an 264 Personen mit leichten bis mittelschweren Angstzuständen zeigte außerdem, dass die zweimal tägliche Einnahme von zwei Tabletten mit kalifornischem Mohn- und Weißdornextrakt und Magnesium die Angstsymptome wirksamer reduzierte als ein Placebo (11).

Obwohl diese Ergebnisse vielversprechend erscheinen, gibt es keine Untersuchungen am Menschen, die darauf hindeuten, dass der kalifornische Mohn für sich allein genommen bei diesen Krankheiten wirksam ist.

Neuere Forschungen am Menschen sind erforderlich.

Zusammenfassung

Begrenzte Hinweise deuten darauf hin, dass Kalifornischer Mohn in Kombination mit anderen Inhaltsstoffen schlaffördernde und angstlösende Wirkungen hat. Aufgrund mangelnder Studien gilt kalifornischer Mohn jedoch nicht als sicher oder wirksam für die Behandlung von Krankheiten.

Mögliche Nebenwirkungen von Kalifornischem Mohn

Kalifornischer Mohn kann mit bestimmten Medikamenten interagieren und unerwünschte Wirkungen hervorrufen.

Eine Studie warnte davor, dass der Extrakt aus kalifornischem Mohn und seine Alkaloide, darunter Escholtzin und Allocryptopin, Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben können. Dazu gehören Blutverdünner wie Warfarin und Blutdruckmedikamente wie Metoprolol (12, 13).

Außerdem gibt es nur unzureichende Untersuchungen über die Sicherheit hoher Dosen von kalifornischem Mohn-Extrakt.

In Anbetracht dieser Faktoren wird davon abgeraten, dieses Ergänzungsmittel einzunehmen, ohne vorher deinen Arzt zu konsultieren.

Du solltest anstelle von Kalifornischem Mohn andere, sicherere und evidenzbasierte natürliche Behandlungen gegen Angst und Schlaf in Betracht ziehen. Magnesium, Safran und Vitamin D können zum Beispiel Angstzustände lindern, während Baldrian und Melatonin den Schlaf fördern können (14, 15, 16, 17, 18).

Trotzdem ist es am besten, wenn du deinen Arzt fragst, bevor du neue Nahrungsergänzungsmittel einnimmst.

Zusammenfassung

Kalifornischer Mohn-Extrakt kann Wechselwirkungen mit Blutverdünnern und Blutdruckmitteln haben. Aufgrund mangelnder Forschung ist nur wenig über seine möglichen unerwünschten Wirkungen bekannt.

Solltest du kalifornischen Mohn-Extrakt einnehmen?

Es gibt nur sehr wenige Humanstudien zu kalifornischem Mohn-Extrakt.

Da die wenigen verfügbaren Studien dieses Nahrungsergänzungsmittel mit anderen Inhaltsstoffen wie Baldrianwurzel, Magnesium oder Weißdorn gemischt haben, ist derzeit unklar, ob Kalifornischer Mohn für sich allein genommen irgendwelche Vorteile hat.

Es gibt derzeit keine Hinweise darauf, dass dieses Ergänzungsmittel bei Schlaflosigkeit, Angstzuständen, chronischen Schmerzen oder anderen Krankheiten oder Symptomen hilft.

Wie nimmst du es ein?

Kalifornischer Mohn ist in Form von Tabletten, Kapseln, Tee und Tinkturen erhältlich.

Nach Angaben des National Capital Poison Center beträgt die typische Dosis für Erwachsene zweimal täglich 40 mg kalifornischen Mohn-Extrakt (19).

Aufgrund mangelnder Forschung ist es jedoch am besten, andere Ergänzungsmittel zu wählen. Ärzte raten in der Regel von der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ab, deren Sicherheit und Wirksamkeit nicht erwiesen ist.

Wenn du Kalifornischen Mohn ausprobieren willst, solltest du auf jeden Fall vorher deinen Arzt konsultieren.

Zusammenfassung

Es gibt keine Beweise dafür, dass der kalifornische Mohn allein zur Behandlung von Krankheiten oder Symptomen wirksam ist. Wenn du dich entscheidest, dieses Ergänzungsmittel auszuprobieren, sprich zuerst mit deinem Arzt.

Die Quintessenz

Der kalifornische Mohn ist eine wunderschöne Wildblume, von der manche behaupten, dass sie als Nahrungsergänzungsmittel angstlösend und schlaffördernd wirkt.

Abgesehen von einer Handvoll Studien gibt es jedoch nur sehr wenige Hinweise darauf, dass diese Pflanze bei alleiniger Einnahme gesundheitliche Vorteile bietet. Es wird daher nicht empfohlen, kalifornischen Mohn als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, um eine Krankheit zu behandeln.

Wenn du dennoch an der Einnahme von kalifornischem Mohn interessiert bist, sprich zuerst mit deinem Arzt.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Wenn du dich für natürliche Nahrungsergänzungsmittel gegen Angstzustände interessierst, haben wir eine Liste mit den 10 besten evidenzbasierten Vitaminen, Mineralien und Kräutern zur Linderung von Angstzuständen zusammengestellt.

Mehr zum Thema:

  • Ist Weißdornbeere gesund? 9 Beeindruckende gesundheitliche Vorteile
  • Ist Löwenzahn gesund? 13 Vorteile Wissenschaftlich belegt
  • Ist Aloe Vera Saft gesund? 5 Vorteile Wissenschaftlich belegt
  • Sind Avocados gesund? 7 Fakten, warum Avocado gesund ist
Letzter Artikel

8 Fermentierte Lebensmittel und Getränke zur Förderung von Verdauung und Gesundheit

Nächster Artikel

Impetigo (Borkenflechte): Alles, was du wissen musst

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

Sind Pistazien Nüsse?

Pistazien sind schmackhaft und nahrhaft. Sie werden als Snack gegessen und als Zutat in vielen Gerichten verwendet. Aufgrund ihrer grünen...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist kalifornischer Mohn und ist er gesund?

Kalifornischer Mohn ist eine wunderschöne Blume, die in vielen Teilen Nordamerikas wild wächst. Diese Pflanze verschönert nicht nur die Landschaften...

Mehr lesen

2022 Calm App Review: Ist sie das Richtige für dich?

Funktioniert Kalorienzählen? Ein genauerer Blick auf die Vor- und Nachteile

Alles über das Auszupfen der Haare: Das Gute, das Schlechte und das Schmerzhafte

Tierisches vs. pflanzliches Eiweiß – Was ist der Unterschied?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen