Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Wie Chrysanthementee deine Gesundheit fördert

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
11. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Gesundheitliche Vorteile
  • Was die traditionelle chinesische Medizin sagt
  • Wie man Chrysanthementee zubereitet

 

Du kennst Chrysanthemen oder Mums vielleicht als vielblättrige Blumen, die überall auf der Welt in Gartenbeeten und Blumentöpfen zu finden sind. Die Blüten der Chrysanthemen reichen von blassgelb bis leuchtend rot, es gibt aber auch lila und weiße Sorten.

Sie werden seit Jahrhunderten in der Kunst abgebildet und sind nicht nur hübsch anzuschauen. Chrysanthemen sind auch essbar und werden seit Tausenden von Jahren zu medizinischen Zwecken verwendet.

Der aus den getrockneten Blüten aufgebrühte Tee hat einen goldenen Farbton und einen milden, blumigen Geschmack, ähnlich wie Kamille. Die Blätter und Stängel der Blume können auch blanchiert (kurz in kochendes Wasser getaucht) oder roh in Salaten gegessen werden.

Gesundheitliche Vorteile

Die aktuelle Forschung scheint einige der medizinischen Vorteile von Chrysanthemen zu unterstützen.

Eine Studie fand heraus, dass aus Chrysanthemenblüten extrahierte Chemikalien helfen können, Entzündungen zu reduzieren. Chemische Verbindungen in den Blüten können auch helfen, Knochenschwund zu verhindern und Osteoporose zu behandeln, so eine andere Studie.

Chrysanthemen können auch gegen Fettleibigkeit wirken. Eine Studie aus dem Jahr 2019 ergab, dass die Einnahme von Ethanolextrakt aus Chrysanthemenblättern Fettleibigkeit bei Mäusen verhindern konnte.

Andere Forschung deuten auch darauf hin, dass die Bestandteile der Blume helfen können, einen hohen Blutzucker zu senken und möglicherweise Typ-2-Diabetes zu verhindern.

Viele der Studien zur Chrysantheme wurden jedoch im Labor oder an Tieren durchgeführt. Es sind weitere Forschungen nötig, um ihre Wirkung beim Menschen zu untersuchen.

Die Ernährungswissenschaftlerin Renee Rosen, die am Institute for Integrative Nutrition ausgebildet wurde, hat die Chrysantheme ausgiebig erforscht. „Man kann nicht erwarten, dass die Einnahme von Chrysanthemen eine wundersame Heilung von Osteoporose bewirkt oder die Nerven über Nacht beruhigt“, sagt sie.

Rosen rät, auf die Reinheit und Konzentration des Präparats zu achten. Außerdem empfiehlt sie, die Chrysantheme über einen längeren Zeitraum einzunehmen, damit sie ihre Wirkung entfalten kann.

Nachdem sie die angeblich kühlende und entzündungshemmende Wirkung der Chrysantheme untersucht hat, sagt Rosen: „Es scheint realistisch, dass manche Menschen mit der richtigen körperlichen Konstitution über einen sehr langen Zeitraum hinweg Chrysanthemen verwenden können, um Hitze und Entzündungen zu reduzieren.“

Allergien und Nebenwirkungen

Wenn du auf Gänseblümchen oder Ambrosia allergisch bist, könntest du auch auf Chrysanthemen allergisch sein.

Der direkte Kontakt mit den Blüten kann bei manchen Menschen Hautreizungen und Asthma auslösen. Eine Studie brachte das Trinken von Chrysanthementee in einer kleinen Anzahl von Fällen mit der Entwicklung von Anaphylaxie in Verbindung.

Es ist wichtig, dass du den Konsum von Chrysanthemen abbrichst, wenn du eine Reaktion wie einen Hautausschlag oder eine Reizung der Atemwege bekommst.

Chrysanthemen können auch Wechselwirkungen mit verschreibungspflichtigen Medikamenten haben. Forschung von 2015 wiesen darauf hin, dass Chrysanthemen mit verschiedenen Statinen (Medikamente, die den Cholesterinspiegel senken) in Wechselwirkung treten können. Die Autoren empfahlen, während der Einnahme dieser Medikamente keinen Chrysanthementee zu trinken.

Wenn du verschreibungspflichtige Medikamente einnimmst, frage deinen Arzt, bevor du Chrysanthemenprodukte einnimmst.

Das ätherische Öl der Chrysantheme kann auch antimikrobielle und antivirale Wirkungen haben, so die Forschung. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um seine Sicherheit zu gewährleisten, und es sollte mit Vorsicht angewendet werden.

Einige Chrysanthemensorten enthalten eine Substanz namens Pyrethrum, die in vielen Pestiziden verwendet wird. Der Kontakt mit Pyrethrum kann Haut und Lunge reizen.

Was die traditionelle chinesische Medizin sagt

Die Chrysantheme wird seit Jahrtausenden in der chinesischen Medizin verwendet. Die Menschen züchten über 3.000 Arten von Chrysanthemenblüten.

Laut Forschung Die Chrysantheme ist traditionell dafür bekannt, dass sie „Hitze und Giftstoffe reinigt“ und „Kälte vertreibt“. In der chinesischen Medizin wird sie zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt, darunter:

  • Augenschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Hypertonie (Bluthochdruck)
  • Halsentzündung

Dr. J. D. Yang ist ein Experte für chinesische und integrative Medizin und Gründer von Tao Integrative. „Die chinesische Medizin kategorisiert Kräuter nach ihren energetischen Eigenschaften und nicht nach ihren chemischen Inhaltsstoffen“, sagt er. „Chrysantheme liefert leicht kalte Energie. Sie hat eine besondere Affinität zu den Energiekanälen, die zu Lunge, Leber, Milz und Nieren führen.“

Diese Anwendungen werden von der heutigen wissenschaftlichen Forschung nicht unterstützt, haben aber eine lange Geschichte. Die Chrysantheme oder „Ju Hua“, wie sie auf Chinesisch heißt, wird auch empfohlen, um Fieber und Erkältungssymptome im Anfangsstadium zu reduzieren.

Wie man Chrysanthementee zubereitet

Chrysanthementee ist einfach zuzubereiten. Wenn du Chrysanthemen verwendest, die du selbst angebaut hast, pflückst du die Blüten und lässt sie mehrere Tage an einem sonnigen Ort trocknen oder du verwendest einen Dörrgerät für Lebensmittel. Du kannst auch getrocknete Chrysanthemenblüten in Reformhäusern und asiatischen Lebensmittelgeschäften kaufen.

Koche das Wasser ab und lass es etwa eine Minute lang abkühlen. Verwende dann 3 bis 6 getrocknete Blüten auf eine Tasse Wasser. Lass es ein paar Minuten ziehen und voilà! Wenn du magst, kannst du ihn mit Zucker oder Honig süßen.

Wenn du Chrysanthemen-Tee machst, achte darauf, dass du nur Pflanzen verwendest, die nicht mit Pestiziden oder anderen Gartenchemikalien besprüht wurden.

Wenn du schwanger bist oder stillst, frage deinen Arzt, bevor du Chrysanthementee trinkst.

Mehr zum Thema:

  • 5 Gründe warum Kamillentee deine Gesundheit fördert
  • Die 9 besten Diätpläne für deine allgemeine Gesundheit
  • Was ist Peyote? Nutzen für die Gesundheit & Verwendung
  • Fördert intermittierendes Fasten deinen Stoffwechsel?
Letzter Artikel

Ist Sellerie mit Erdnussbutter ein gesunder Snack?

Nächster Artikel

Lerne den Kohlrabi kennen, ein vielseitiges Gemüse

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

Sind grüne Smoothies gesund?

Grüne Smoothies sind immer noch die Stars in der Gesundheits- und Wellnesswelt. Angeblich helfen sie bei allem, von der Gewichtsabnahme...

Mehr lesen

Verursacht dein Iliosakralgelenk deine Schmerzen im unteren Rücken?

Vegan vs. milchfrei: Was ist der Unterschied?

Ist Feta Ziegenkäse?

Cholesterin

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen