Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

5 Gründe warum Kamillentee deine Gesundheit fördert

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
22. April 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 9 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Kann die Schlafqualität verbessern
  • 2. Kann die Gesundheit der Verdauung fördern
  • 3. Kann vor bestimmten Arten von Krebs schützen
  • 4. Kann die Blutzuckerkontrolle verbessern
  • 5. Kann die Herzgesundheit verbessern
  • Andere mögliche gesundheitliche Vorteile
  • Unerwünschte Wirkungen von Kamillentee
  • Zusammenfassung

Kamillentee ist ein beliebtes Getränk, das auch eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bietet.

Kamille ist ein Kraut, das aus den gänseblümchenähnlichen Blüten der Pflanzenfamilie der Asteraceae stammt. Sie wird seit Jahrhunderten als natürliches Heilmittel für verschiedene Gesundheitszustände konsumiert.

Um Kamillentee zuzubereiten, werden die Blüten getrocknet und mit heißem Wasser aufgegossen.

Viele Menschen genießen Kamillentee als koffeinfreie Alternative zu schwarzem oder grünem Tee und wegen seines erdigen, leicht süßen Geschmacks.

Außerdem ist Kamillentee reich an Antioxidantien, die das Risiko für verschiedene Krankheiten wie Herzkrankheiten und Krebs senken können.

Die Kamille hat auch Eigenschaften, die den Schlaf und die Verdauung fördern können.

In diesem Artikel geht es um 5 mögliche gesundheitliche Vorteile von Kamillentee.

1. Kann die Schlafqualität verbessern

Bild zum Artikel 5 Gründe warum Kamillentee deine Gesundheit fördert

Kamille hat einige einzigartige Eigenschaften, die sich positiv auf die Qualität deines Schlafes auswirken können.

Sie enthält Apigenin, ein Antioxidans, das sich an bestimmte Rezeptoren im Gehirn bindet, die die Schläfrigkeit fördern und Schlaflosigkeit oder chronische Unfähigkeit zu schlafen reduzieren können (1, 2).

In einer Studie berichteten Frauen nach der Geburt, die zwei Wochen lang Kamillentee getrunken hatten, von einer besseren Schlafqualität im Vergleich zu einer Gruppe, die keinen Kamillentee getrunken hatte. Sie hatten auch weniger Symptome von Depressionen, die oft mit Schlafproblemen verbunden sind (3).

Eine andere Studie ergab, dass Menschen, die 28 Tage lang zweimal täglich 270 mg Kamillenextrakt zu sich nahmen, nachts um 1/3 weniger wach wurden und 15 Minuten schneller einschliefen als diejenigen, die den Extrakt nicht zu sich nahmen (4).

Diese Ergebnisse sind vielversprechend, aber es sind weitere Studien nötig, um das Ausmaß der Wirkung von Kamillentee auf den Schlaf zu bestimmen. Trotzdem ist es sicher einen Versuch wert, vor dem Schlafengehen Kamillentee zu trinken, wenn du Probleme hast, einzuschlafen oder durchzuschlafen.

Zusammenfassung: Kamille enthält Antioxidantien, die die Schläfrigkeit fördern können, und das Trinken von Kamillentee verbessert erwiesenermaßen die allgemeine Schlafqualität.

2. Kann die Gesundheit der Verdauung fördern

Eine gute Verdauung ist extrem wichtig für deine allgemeine Gesundheit.

Begrenzte Beweise deuten darauf hin, dass Kamille eine bessere Verdauung fördern kann, indem sie das Risiko bestimmter Magen-Darm-Erkrankungen verringert.

Einige Studien haben ergeben, dass Kamillenextrakt das Potenzial hat, Mäuse vor Durchfall zu schützen. Dies wird auf seine entzündungshemmenden Eigenschaften zurückgeführt (5, 6).

In einer anderen Studie an Ratten wurde festgestellt, dass Kamille bei der Vorbeugung von Magengeschwüren hilfreich ist, da sie den Säuregehalt im Magen reduzieren und das Wachstum von Bakterien hemmen kann, die zur Entstehung von Geschwüren beitragen (7).

Trotz dieser Ergebnisse sind weitere Untersuchungen am Menschen erforderlich, um die Rolle der Kamille bei der Verdauung zu bestätigen.

Dennoch gibt es viele anekdotische Behauptungen, dass das Trinken von Kamillentee den Magen beruhigt. Traditionell wird sie zur Behandlung verschiedener Verdauungsbeschwerden wie Übelkeit und Blähungen eingesetzt (1).

Zusammenfassung: Kamillentee kann vor Durchfall, Magengeschwüren, Übelkeit und Blähungen schützen, wahrscheinlich aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung.

3. Kann vor bestimmten Arten von Krebs schützen

Die im Kamillentee enthaltenen Antioxidantien werden mit einem geringeren Auftreten bestimmter Krebsarten in Verbindung gebracht.

Kamille enthält das Antioxidans Apigenin. In Reagenzglasstudien hat Apigenin gezeigt, dass es Krebszellen bekämpft, vor allem die der Brust, des Verdauungstrakts, der Haut, der Prostata und der Gebärmutter (8, 9, 10).

Außerdem wurde in einer Studie mit 537 Personen festgestellt, dass diejenigen, die 2-6 Mal pro Woche Kamillentee tranken, ein deutlich geringeres Risiko hatten, an Schilddrüsenkrebs zu erkranken als diejenigen, die keinen Kamillentee tranken (11).

Diese Ergebnisse sind vielversprechend, aber es sind weitere qualitativ hochwertige Studien am Menschen notwendig, um eine Aussage über die Rolle von Kamillentee bei der Krebsprävention zu treffen.

Zusammenfassung: Kamillentee enthält das Antioxidans Apigenin, das dazu beitragen kann, Entzündungen zu verringern und das Risiko für verschiedene Krebsarten zu senken.

4. Kann die Blutzuckerkontrolle verbessern

Das Trinken von Kamillentee kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu senken.

Seine entzündungshemmenden Eigenschaften können Schäden an den Zellen deiner Bauchspeicheldrüse verhindern, die bei chronisch erhöhten Blutzuckerwerten auftreten (1).

Die Gesundheit deiner Bauchspeicheldrüse ist extrem wichtig, denn sie produziert Insulin, das Hormon, das für die Entfernung von Zucker aus deinem Blut verantwortlich ist (1).

In einer Studie mit 64 Diabetikern hatten diejenigen, die acht Wochen lang täglich Kamillentee zu den Mahlzeiten getrunken hatten, einen deutlich niedrigeren durchschnittlichen Blutzuckerspiegel als diejenigen, die Wasser getrunken hatten (12).

Außerdem deuten mehrere Tierstudien darauf hin, dass Kamillentee den Blutzuckerspiegel im Nüchternzustand erheblich senken kann, und er kann auch dazu beitragen, Blutzuckerspitzen nach dem Essen zu verhindern (13, 14, 15).

Die meisten Beweise für die Rolle von Kamillentee bei der Kontrolle des Blutzuckers beruhen auf Ergebnissen aus Tierstudien. Dennoch sind die Ergebnisse vielversprechend (16).

Zusammenfassung: Die entzündungshemmende Wirkung von Kamillentee kann die Blutzuckerkontrolle fördern, vor allem wenn er zu einer Mahlzeit getrunken wird.

5. Kann die Herzgesundheit verbessern

Kamillentee enthält reichlich Flavone, eine Klasse von Antioxidantien.

Flavone wurden daraufhin untersucht, ob sie den Blutdruck und den Cholesterinspiegel senken können, die wichtige Indikatoren für das Risiko von Herzerkrankungen sind (17, 18).

Eine Studie mit 64 Diabetikern ergab, dass sich bei denjenigen, die Kamillentee zu den Mahlzeiten tranken, die Gesamtcholesterin-, Triglycerid- und „schlechten“ LDL-Cholesterinwerte deutlich verbesserten, verglichen mit denjenigen, die Wasser tranken (12).

Es sind noch weitere Untersuchungen nötig, um die Rolle von Kamillentee bei der Förderung der Herzgesundheit zu bestätigen, aber es kann sicher nicht schaden, ihn in deinen Ernährungsplan aufzunehmen.

Zusammenfassung: Kamille ist eine großartige Quelle von Flavon-Antioxidantien, die eine Rolle bei der Verbesserung der Herzgesundheit spielen können.

Andere mögliche gesundheitliche Vorteile

Die folgenden gesundheitlichen Vorteile von Kamillentee sind größtenteils anekdotisch und nicht durch wissenschaftliche Untersuchungen belegt:

  • Stärkt die Gesundheit des Immunsystems: Kamillentee wird oft als Strategie zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen angepriesen, aber dafür gibt es keine Beweise. Er soll auch bei Halsschmerzen lindernd wirken (1).
  • Lindert Ängste und Depressionen: Es gibt einige Belege dafür, dass Kamille den Schweregrad von Angstzuständen und Depressionen verringern kann, aber dies basiert meist auf der Verwendung als Aromatherapie oder der Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel (1, 6, 19, 20).
  • Verbessert die Gesundheit der Haut: Es wurde berichtet, dass das Auftragen von Kamille auf die Haut über kosmetische Produkte wie Lotionen, Augencremes und Seifen feuchtigkeitsspendend und hilfreich bei der Reduzierung von Hautentzündungen sein kann (6, 21, 22).
  • Verhindert Knochenschwund: Manche behaupten, dass Kamillentee eine Rolle bei der Vorbeugung von Knochenschwund spielen kann, der zu Krankheiten wie Osteoporose führt. Die Beweise dafür sind jedoch schwach (1).

Auch wenn für diese gesundheitsbezogenen Aussagen keine Beweise vorliegen, heißt das nicht, dass sie falsch sind. Sie sind einfach noch nicht untersucht worden und könnten es in Zukunft werden.

Zusammenfassung: Es gibt derzeit keine eindeutigen Beweise dafür, dass das Trinken von Kamillentee die Gesundheit des Immunsystems, der Knochen und der Haut verbessert. Außerdem gibt es keine Untersuchungen über die Rolle der Kamille bei Angstzuständen und Depressionen.

Unerwünschte Wirkungen von Kamillentee

Das Trinken von Kamillentee ist für die meisten Menschen ungefährlich.

Es gibt Berichte über Kamillenallergien, die am ehesten bei Personen auftreten, die auf Pflanzen aus der Familie der Gänseblümchen wie Ambrosia und Chrysanthemen allergisch sind (1).

Außerdem können kosmetische Produkte, die Kamille enthalten, die Augen reizen, wenn sie direkt mit ihnen in Berührung kommen. Dies kann zu einer Bindehautentzündung führen, also einer Entzündung der Augenschleimhaut (1).

Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Sicherheit des Kamillenteekonsums bei kleinen Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen und Menschen mit Leber- oder Nierenerkrankungen nicht nachgewiesen wurde.

Dennoch gibt es keine Berichte über lebensbedrohliche Nebenwirkungen oder Vergiftungen durch den Genuss von Kamillentee.

Zusammenfassung: Obwohl einige Menschen allergisch auf Kamille reagieren können, ist sie für die meisten Menschen unbedenklich zu trinken. Negative Begleiterscheinungen sind extrem selten.

Zusammenfassung

Kamillentee ist ein gesundes Getränk.

Er ist reich an einigen starken Antioxidantien, die eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen haben können, unter anderem die Verringerung des Risikos von Krebs und Herzerkrankungen.

Obwohl die Forschungsergebnisse über Kamillentee vielversprechend sind, gibt es einfach noch nicht genug Studien, um eine Aussage über seine gesundheitlichen Auswirkungen zu treffen.

Viele der Studien über Kamillentee wurden an Tieren und im Reagenzglas durchgeführt, so dass die Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragen werden können.

Nichtsdestotrotz ist Kamille sehr sicher, und viele Menschen trinken sie wegen ihres köstlichen Geschmacks und ihres beruhigenden Aromas gerne.

Wenn du die potenziellen Vorteile von Kamillentee erkunden willst, solltest du ihn auf jeden Fall in deinen Ernährungsplan aufnehmen.

Kaufe Kamillentee online.

Mehr zum Thema:

  • 11 Gründe, warum zu viel Zucker schlecht für dich ist
  • 11 Gründe, warum echte Lebensmittel dir beim Abnehmen helfen
  • 8 Gründe, warum du mit Keto nicht abnimmst
  • Die 9 besten Diätpläne für deine allgemeine Gesundheit
Letzter Artikel

Was ist der Unterschied zwischen einer pflanzenbasierten und einer veganen Ernährung?

Nächster Artikel

Verursacht zu viel Vitamin C Nebenwirkungen?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

10 Lebensmittel mit hohem Omega-6-Gehalt – und was du wissen solltest

Omega-6-Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie sind in vielen nahrhaften Lebensmitteln wie Nüssen, Samen und Pflanzenölen enthalten....

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Wie Baldrianwurzel dir hilft, dich zu entspannen und besser zu schlafen

Wenn du unter Schlafproblemen leidest, hast du vielleicht schon natürliche Schlafmittel ausprobiert, darunter auch pflanzliche Präparate. Baldrian ist ein Kraut,...

Mehr lesen

Granatapfel: 10 gesundheitliche und ernährungsphysiologische Vorteile

Was ist die Wirkung von Cannabis?

13 der entzündungshemmendsten Lebensmittel, die du essen kannst

Kannst du Backpulver verwenden, um dein Haar aufzuhellen?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen