Nutritastic Logo
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
No Result
View All Result
Home Ernährung Gesunde Ernährung

Ist Cayennepfeffer gesund? 6 gesundheitliche Vorteile

FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Cayennepfeffer enthält mehrere wichtige Nährstoffe
  • 2. Cayennepfeffer ist eine Quelle von Capsaicin
  • 3. Cayennepfeffer ist vollgepackt mit nützlichen Pflanzenstoffen
  • 4. Regelmäßiger Verzehr von Cayennepfeffer kann sich positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirken
  • 5. Cayennepfeffer kann dein Essen würzen, ohne dass du Salz hinzufügen musst
  • 6. Cayennepfeffer ist unglaublich vielseitig in der Küche
  • Die Quintessenz
    • Nur eine Sache

Cayennepfeffer, wissenschaftlich bekannt als Capsicum annuum, gehören zu den Nachtschattengewächsen oder Nachtschattengewächse, zu denen auch Tomaten, Auberginen und Kartoffeln gehören (1).

Sie sind eine Art Chilischote und haben einen mäßig scharfen, würzigen Geschmack dank einer Verbindung namens Capsaicin (2).

Scharfe Paprika wie Cayennepfeffer können einige gesundheitliche Vorteile bieten, aber die Forschung ist begrenzt, was die potenziellen gesundheitlichen Vorteile des Cayennepfefferkonsums angeht.

Capsaicin, die Verbindung, die Cayennepfeffer seinen charakteristischen scharfen Geschmack verleiht, wird mit einigen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, wenn sie in Form von Nahrungsergänzungsmitteln konsumiert wird (3).

Da die entsprechenden Studien jedoch nicht speziell Cayennepfeffer untersuchten, sind weitere Studien erforderlich.

Nichtsdestotrotz kann die Aufnahme von Cayennepfeffer in deine Ernährung deiner Gesundheit auf verschiedene Weise zugute kommen.

Hier sind 6 mögliche Vorteile von Cayennepfeffer und Tipps, wie du ihn verwenden kannst.

1. Cayennepfeffer enthält mehrere wichtige Nährstoffe

Cayennepfeffer und andere scharfe Paprikaarten sind eine konzentrierte Quelle vieler Nährstoffe und können eine gesunde Ergänzung zu deiner Ernährung sein.

Hier ist die Nährstoffzusammensetzung für eine 45 Gramm schwere rote Chilischote (4):

  • Kalorien: 18
  • Eiweiß: 0,8 Gramm
  • Fett: 0,2 Gramm
  • Kohlenhydrate: 3,9 Gramm
  • Ballaststoffe: 0,7 Gramm
  • Vitamin C: 72% der DV
  • Provitamin A: 48% des Tageswertes (DV)
  • Vitamin B6: 13% der DV
  • Vitamin K: 5% der DV

Wie du siehst, liefert eine einzige Chilischote eine beeindruckende Menge an Nährstoffen.

Chilischoten wie Cayennepfeffer sind besonders reich an Provitamin A Carotinoiden und Vitamin C.

Vitamin A kommt in zwei Formen vor: Provitamin A und vorgebildetes Vitamin A. Provitamin-A-Carotinoide sind in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten, während vorgebildetes Vitamin A in tierischen Lebensmitteln konzentriert ist (5).

Zu den in Cayenne enthaltenen Provitamin-A-Carotinoiden gehören Alpha-Carotin und Beta-Carotin, die der Körper in die aktive Form von Vitamin A umwandeln kann (6, 7).

Vitamin A ist ein essentieller Nährstoff, der an vielen Aspekten der Gesundheit beteiligt ist. Zum Beispiel ist es notwendig für (7, 8):

  • die Funktionsweise des Immunsystems
  • vision
  • Vervielfältigung
  • Wachstum und Entwicklung
  • Knochengesundheit

Außerdem enthalten scharfe Paprikaschoten wie Cayennepfeffer viel Vitamin C.

Schon eine 45 Gramm schwere Chilischote liefert 72% dieses Nährstoffs. Wie Vitamin A ist auch Vitamin C wichtig für die Gesundheit des Immunsystems. Außerdem spielt es eine wichtige Rolle bei der Kollagenproduktion, der Eisenaufnahme und der Synthese von Neurotransmittern (9).

Außerdem liefern scharfe Paprika wie Cayennepfeffer Nährstoffe wie B6, Vitamin K, Kalium und Magnesium.

Obwohl Cayennepfeffer nahrhaft ist, vertragen die meisten Menschen wegen des intensiven scharfen Geschmacks nur eine kleine Portion. Der regelmäßige Verzehr kleiner Mengen Cayennepfeffer könnte jedoch dazu beitragen, die Aufnahme bestimmter Nährstoffe zu verbessern.

Zusammenfassung

Chilischoten wie Cayennepfeffer sind reich an einer Reihe von Nährstoffen, darunter Vitamin C und Provitamin A.

2. Cayennepfeffer ist eine Quelle von Capsaicin

Viele der gesundheitlichen Vorteile, die scharfen Paprika wie Cayennepfeffer zugeschrieben werden, sind mit ihrem Capsaicin-Gehalt verbunden. Paprika enthält eine Vielzahl von Verbindungen, die Capsaicinoide genannt werden, aber Capsaicin ist die am häufigsten vorkommende (3, 10).

Wenn du es in Form von hochdosierten Nahrungsergänzungsmitteln zu dir nimmst oder es äußerlich anwendest, kann Capsaicin mehrere gesundheitliche Vorteile bieten, darunter (11, 12, 13, 14, 15):

  • Schmerzlinderung
  • verbesserte sportliche Leistung
  • gesenkter Blutzuckerspiegel

Die Forschung zu den Auswirkungen der Einnahme von Capsaicin-Ergänzungsmitteln ist jedoch recht begrenzt, und es gibt mehr Belege für die Anwendung von Capsaicin zur äußerlichen Anwendung, wie zum Beispiel Capsicin-haltige Cremes (16).

Die Forschung legt auch nahe, dass Capsaicin entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften hat. Es ist jedoch unklar, ob die Mengen an Capsaicin, die in normalen Portionen von Cayennepfeffer und anderen scharfen Paprika konsumiert werden, irgendeinen sinnvollen Nutzen haben (11).

Auch wenn das in Cayennepfeffer enthaltene Capsaicin wahrscheinlich einige Vorteile bietet, sind weitere Forschungen nötig, um vollständig zu verstehen, wie Capsaicin aus einer normalen Portion Cayennepfeffer die Gesundheit beeinflusst.

Zusammenfassung

Eine Verbindung namens Capsaicin in Cayennepfeffer könnte einige gesundheitliche Vorteile bieten. Die verfügbaren Studien konzentrieren sich jedoch auf hochdosierte orale Capsaicin-Nahrungsergänzungen und topische Anwendungen, nicht auf die Mengen, die in normalen Portionsgrößen von scharfen Paprika enthalten sind.

3. Cayennepfeffer ist vollgepackt mit nützlichen Pflanzenstoffen

Obwohl Capsaicin der wohl bekannteste Pflanzenstoff in Cayennepfeffer ist, enthält er viele weitere schützende Pflanzenstoffe, die antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen im Körper haben können.

Cayennepfeffer liefert zum Beispiel:

  • Flavonoide
  • Vitamin C
  • Carotinoide

Alle diese Stoffe können zum Schutz vor Zellschäden beitragen, die durch oxidativen Stress verursacht werden – ein Ungleichgewicht zwischen schädlichen Molekülen, den so genannten freien Radikalen, und den antioxidativen Abwehrkräften im Körper (17, 18).

Eine Studie aus dem Jahr 2015 zeigte, dass Capsicum annuum Paprikasorten, darunter eine Art Cayennepfeffer, hatten die größte antioxidative Aktivität im Vergleich zu anderen Paprikasorten, darunter Habanero-Paprika (C. chinense) (19).

Eine Ernährung mit nährstoffreichen, antioxidativ wirkenden Lebensmitteln wie Paprika kann dazu beitragen, die Gesundheit zu fördern und die antioxidativen Abwehrkräfte deines Körpers zu stärken.

Studien zeigen, dass eine Ernährung, die reich an pflanzlichen Lebensmitteln ist, die eine Vielzahl von Antioxidantien enthalten, vor bestimmten Gesundheitszuständen wie Herzkrankheiten schützen und dein Leben verlängern kann (20, 21).

Der Verzehr von Cayennepfeffer ist zusammen mit anderen Obst- und Gemüsesorten eine kluge Art, sich gesund zu halten und den Körper mit schützenden Pflanzenstoffen und wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Zusammenfassung

Neben Capsaicin enthält Cayennepfeffer noch andere nützliche Verbindungen, darunter Carotinoide und Flavonoide, die entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften haben.

4. Regelmäßiger Verzehr von Cayennepfeffer kann sich positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirken

Auch wenn es nur wenige Studien über den Verzehr von Cayennepfeffer und die Gesundheit gibt, haben einige Studien den Verzehr von scharfen Paprika generell mit besseren gesundheitlichen Ergebnissen in Verbindung gebracht.

Forscherinnen und Forscher vermuten, dass die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe von Cayennepfeffer, darunter auch Capsaicin, Entzündungen und oxidative Schäden verringern, was zum Schutz vor bestimmten gesundheitlichen Problemen wie Herzerkrankungen beitragen könnte (22).

So ergab eine italienische Studie aus dem Jahr 2019, an der 22.811 Erwachsene teilnahmen, dass regelmäßiger Chili-Konsum mit einem geringeren Risiko für den Tod durch Herzkrankheiten verbunden war (23).

Einige Forscherinnen und Forscher vermuten, dass Capsaicin bestimmte Aspekte der kardiovaskulären Gesundheit, einschließlich der Funktion der Blutgefäße, verbessern kann, aber es sind weitere Studien erforderlich, um diesen potenziellen Nutzen zu bestätigen (11).

Eine große Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2021 über vier Beobachtungsstudien ergab, dass der Konsum von Chilipfeffer mit einem geringeren Risiko für den Tod aus allen Gründen verbunden war (24).

Andere Studien haben den Verzehr von Chilischoten mit einem geringeren Risiko für die Gesamtmortalität in Verbindung gebracht (25).

Auch wenn diese Ergebnisse ermutigend sind, bedeutet das nicht, dass der tägliche Verzehr einer Chilischote dich vor chronischen Krankheiten schützt. Es bedeutet lediglich, dass einige Studien einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Chilischoten und möglichen gesundheitlichen Vorteilen festgestellt haben.

Wenn du deine Gesundheit verbessern willst, ist es am besten, wenn du deine Ernährung als Ganzes betrachtest, anstatt dich nur auf ein Lebensmittel wie Chilischoten zu konzentrieren.

Mehr Gemüse und Obst zu essen, ausreichend Schlaf zu bekommen, Stress zu reduzieren und sich regelmäßig zu bewegen, ist viel wichtiger für deine Gesundheit als ein bestimmtes Lebensmittel in deinen Speiseplan aufzunehmen.

Zusammenfassung

Einige Studien haben den regelmäßigen Verzehr von scharfen Paprika mit einem geringeren Risiko für die Gesamtsterblichkeit und für Herzkrankheiten in Verbindung gebracht.

5. Cayennepfeffer kann dein Essen würzen, ohne dass du Salz hinzufügen musst

Obwohl Salz in kleinen Mengen nicht schlecht für dich ist, kann zu viel Salz deine Gesundheit belasten und sogar dein Risiko für bestimmte Krankheiten wie Bluthochdruck und Herzkrankheiten erhöhen (26, 27).

Interessanterweise kann die Verwendung von Cayennepfeffer zum Würzen deines Essens dir helfen, deinen Salzkonsum zu reduzieren.

Eine Studie aus dem Jahr 2017 fand heraus, dass die Teilnehmer/innen, die Cayennepfeffer in ihre Suppe gaben, weniger Lust auf Salz hatten, weniger hungrig waren und sich eine Stunde nach der Mahlzeit satter fühlten (28).

Allerdings stellte die Studie fest, dass die Teilnehmer/innen nach dem Konsum von Cayenne mehr Lust auf Süßigkeiten und Fette zu haben schienen. Deshalb ist weitere Forschung nötig, um zu verstehen, wie Cayenne die Geschmackswahrnehmung und das Verlangen nach Süßigkeiten beeinflusst.

Wenn du Salz verwendest, um dein Essen zu würzen, könntest du versuchen, eine Prise pulverisierten Cayennepfeffer hinzuzufügen, um zu sehen, ob es dir hilft, weniger Salz zu verwenden.

Du könntest auch versuchen, frischen, fein gehackten Cayennepfeffer zu Rezepten wie Omeletts und Salatdressings hinzuzufügen, um den Bedarf an Salz zu reduzieren.

Zusammenfassung

Die Verwendung von Cayennepfeffer kann dazu beitragen, dass du weniger Salz zu dir nimmst, was sich positiv auf deine Gesundheit auswirken kann.

6. Cayennepfeffer ist unglaublich vielseitig in der Küche

Du kannst Cayennepfeffer auf vielfältige Weise verwenden.

Genieße Cayennepfeffer frisch oder füge ihn gekochten Gerichten hinzu, um ihnen einen Geschmackskick zu verleihen.

Außerdem kannst du pulverisierten Cayennepfeffer in einer Vielzahl von Rezepten verwenden, sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten.

Hier sind ein paar Möglichkeiten, Cayennepfeffer zu verwenden:

  • Füge fein gehackten frischen Cayennepfeffer zu Pfannengerichten hinzu.
  • Verwende ein wenig pulverisierten Cayenne in Eintöpfen, Chilis und Suppen.
  • Füge pulverisierten oder gehackten frischen Cayenne zu Backwaren wie Maisbrot und Schokoladenkuchen hinzu.
  • Mische ein wenig pulverisierten Cayenne in Eierspeisen wie Frittatas und Omeletts.
  • Streue etwas pulverisierten Cayenne in deine heiße Schokolade, um ihr eine würzige Note zu verleihen.
  • Verwende frischen oder pulverisierten Cayennepfeffer in Dressings und Marinaden.
  • Cayennepfeffer zu selbstgemachten Feuer-Apfelwein.
  • Mach deine eigene scharfe Soße mit Cayennepfeffer und ein paar anderen einfachen Zutaten.

Wenn du zum ersten Mal scharfe Paprika wie Cayennepfeffer verwendest, ist es wichtig, dass du mit einer kleinen Menge beginnst. Diese Paprika sind sehr scharf und können den Geschmack eines Gerichts leicht überlagern, deshalb solltest du es nicht übertreiben.

Wenn du mit Cayennepfeffer oder anderen scharfen Paprika in der Küche arbeitest, solltest du es vermeiden, deine Augen zu berühren, nachdem du sie angefasst hast. Cayennepfeffer kann deine Augen und deine Haut reizen, also wasche dir nach dem Schneiden oder Berühren gründlich die Hände.

Wenn du zu Magenbeschwerden oder Sodbrennen neigst, solltest du Cayennepfeffer vermeiden, vor allem in großen Mengen.

Normale Portionsgrößen von frischem und pulverisiertem Cayennepfeffer sind sicher. Die Einnahme von hochdosierten Cayennepfeffer-Präparaten wurde jedoch bei einigen Menschen mit gefährlichen Nebenwirkungen in Verbindung gebracht, darunter unregelmäßiger Herzschlag und erhöhter Blutdruck (29).

Hochdosierte Cayennepfeffer-Präparate scheinen in mindestens zwei dokumentierten Fällen zu Herzinfarkten geführt zu haben, daher ist es wahrscheinlich am besten, diese Art von Präparaten zu vermeiden (29, 30).

Zusammenfassung

Du kannst Cayennepfeffer in vielen Rezepten verwenden. Obwohl er in normalen Mengen unbedenklich ist, werden hochdosierte Cayennepfefferzusätze bei manchen Menschen mit gefährlichen Nebenwirkungen in Verbindung gebracht.

Die Quintessenz

Cayennepfeffer ist eine mäßig scharfe Paprika, die erstaunlich nahrhaft ist.

Er ist eine hervorragende Quelle für Provitamin A und Vitamin C. Außerdem enthält er eine Vielzahl von schützenden Pflanzenstoffen wie Capsaicin und Flavonoide.

Einige Studien haben den Verzehr von Paprika generell mit einem geringeren Sterberisiko in Verbindung gebracht, und einige Forscherinnen und Forscher vermuten, dass die Pflanzenstoffe in Cayennepfeffer der Herzgesundheit zugute kommen könnten.

Allerdings ist die Forschung zu den spezifischen Vorteilen von Cayennepfeffer derzeit noch begrenzt und es werden weitere Studien benötigt, um zu beurteilen, wie sich der Konsum von Cayennepfeffer auf deine Gesundheit auswirkt.

Wenn du auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit bist, dein Essen zu verfeinern und ein Fan von Gewürzen bist, solltest du frischen oder pulverisierten Cayennepfeffer in deinem nächsten Rezept verwenden.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Wenn du kein Fan von scharfen Paprikas bist, gibt es Alternativen! Süße Paprika wie Paprika sind genauso nahrhaft wie ihre scharfen Gegenstücke. Versuche, Paprika oder Paprika in Suppen und Chilis zu verwenden oder genieße sie roh als Snack mit einem nahrhaften Dip wie Hummus.

Mehr zum Thema:

  • Sind Chiasamen gesund? 7 gesundheitliche Vorteile von Chia-Samen
  • Ist Weißdornbeere gesund? 9 Beeindruckende gesundheitliche Vorteile
  • Ist Edamame gesund? 8 Überraschende gesundheitliche Vorteile von Edamame
  • Ist Joghurt gesund? 6 beeindruckende gesundheitliche Vorteile von Joghurt
Themen: Gemüse
Share475SendPin107
Letzter Artikel

Was ist der Unterschied zwischen Retinol und Tretinoin?

Nächster Artikel

Ist es sicher, mit PVCs zu trainieren?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kannst du abgelaufene Eier essen?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Eier sind in Haushalten auf der ganzen Welt ein Grundnahrungsmittel. Sie sind eine nahrhafte und günstige Eiweißquelle. Außerdem sind sie...

Ist der Verzehr von rohen Eiern sicher und gesund?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du deiner Ernährung mehr Eiweiß und Nährstoffe hinzufügen willst, sind Eier ein nahrhafter Volltreffer. Sie enthalten wichtige Mikro- und...

7 Einzigartige Vorteile von Blutorangen

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Blutorangen sind Zitrusfrüchte, die für ihre leuchtende Farbe und ihr dunkles, purpurnes Fruchtfleisch bekannt sind. Ihren einzigartigen Farbton erhalten sie...

Kann man zu viel Knoblauch essen?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Für viele Köche und Köchinnen ist Knoblauch wegen seines scharfen Geschmacks und Geruchs ein beliebtes Gewürz beim Kochen. Er macht...

6 clevere Wege, dein Kleinkind dazu zu bringen, Gemüse zu essen

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Dein Kleinkind dazu zu bringen, Gemüse zu essen, kann eine Herausforderung sein. Manche Kinder freuen sich über Gemüse und neue...

Haben Zwiebeln irgendwelche Nachteile oder Nebenwirkungen?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Zwiebel (Allium cepa) ist ein Küchen- und Heilkraut. Sie gehört zusammen mit Knoblauch, Schalotten, Lauch, Frühlingszwiebeln und Schnittlauch zur Gattung...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesen

  • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2475 shares
    Share 990 Tweet 619
  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2258 shares
    Share 903 Tweet 565
  • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2131 shares
    Share 852 Tweet 533
  • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1864 shares
    Share 746 Tweet 466
  • 2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

    1632 shares
    Share 652 Tweet 408

Neu bei uns

Gesundheit

Nach einer Schimmelbelastung musst du nicht entgiften – was du stattdessen tun kannst, erfährst du hier

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du schon einmal mit einem Schimmelpilzbefall zu tun hattest, hast du dir vielleicht Gedanken über die Auswirkungen der Schimmelbelastung...

Mehr lesen

Was ist die Portfolio-Diät, und senkt sie den Cholesterinspiegel?

21. Mai 2022
1.5k

7 Lebensmittel, die deinen Zähnen schaden können

21. Mai 2022
1.5k

8 Wege, um die Luftqualität zu Hause zu verbessern

21. Mai 2022
1.5k

Kannst du abgelaufene Eier essen?

21. Mai 2022
1.5k

Im Trend

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
0
3.1k

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.9k

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.7k

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.4k

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

15. Mai 2022
2.1k

Oft diskutiert

Vitamine & Supplements

Die 5 Besten Proteinshakes im Test

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
7
1.7k

Beim Muskelaufbau ist es vor allem wichtig, dass die zusätzliche Proteinaufnahme mit dem richtigen Training kombiniert und der Trainingsplan und...

Mehr lesen

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

18. Mai 2022
2k

Muskelaufbau: Wie oft sollte man pro Woche trainieren?

15. Mai 2022
1.5k

Die 5 Besten Supplemente zum Abnehmen und für die Fettverbrennung

17. Mai 2022
1.7k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien

4. Juli 2018
1.7k
  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege

© 2022 Nutritastic