Nutritastic Logo
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
No Result
View All Result
Home Vitamine & Supplements Mineralstoffe A-Z Magnesium

10 Magnesiumreiche Lebensmittel, die super gesund sind

FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Zartbitterschokolade
  • 2. Avocados
  • 3. Nüsse
  • 4. Hülsenfrüchte
  • 5. Tofu
  • 6. Saatgut
  • 7. Vollkorn
  • 8. Einige fette Fische
  • 9. Bananen
  • 10. Grünes Blattgemüse
  • Zusammenfassung

Magnesium ist ein extrem wichtiger Mineralstoff.

Es ist an Hunderten von chemischen Reaktionen in deinem Körper beteiligt und hilft dir, deine Gesundheit zu erhalten, aber viele Menschen erreichen nicht die tägliche Referenzzufuhr (RDI) von 400 mg (1).

Du kannst deinen täglichen Bedarf jedoch leicht decken, indem du magnesiumreiche Lebensmittel isst.

Hier sind 10 gesunde Lebensmittel, die viel Magnesium enthalten.

1. Zartbitterschokolade

Bild zum Artikel 10 Magnesiumreiche Lebensmittel, die super gesund sind

Dunkle Schokolade ist ebenso gesund wie lecker.

Sie ist sehr reich an Magnesium, mit 64 mg in einer 28-Gramm-Portion (1 Unze) – das sind 16 % des RDI (2).

Dunkle Schokolade ist außerdem reich an Eisen, Kupfer und Mangan und enthält präbiotische Ballaststoffe, die deine gesunden Darmbakterien ernähren (3).

Außerdem ist er reich an nützlichen Antioxidantien. Das sind Nährstoffe, die freie Radikale neutralisieren. Das sind schädliche Moleküle, die deine Zellen schädigen und zu Krankheiten führen können (4).

Zartbitterschokolade ist besonders gut für die Herzgesundheit, da sie Flavanole enthält, die starke antioxidative Verbindungen sind, die verhindern, dass „schlechtes“ LDL-Cholesterin oxidiert und an den Zellen in den Arterien haftet (5, 6).

Um die Vorteile von dunkler Schokolade voll auszuschöpfen, solltest du ein Produkt wählen, das mindestens 70 % Kakaoanteil enthält. Ein höherer Anteil ist sogar noch besser.

Shop für dunkle Schokolade online.

Zusammenfassung
Eine Portion (28 Gramm) dunkle Schokolade liefert 16% des RDI für Magnesium. Sie ist außerdem gut für die Darm- und Herzgesundheit und enthält viele Antioxidantien.

2. Avocados

Die Avocado ist eine unglaublich nahrhafte Frucht und eine schmackhafte Magnesiumquelle. Eine mittelgroße Avocado liefert 58 mg Magnesium, das sind 15 % des RDI (7).

Avocados enthalten außerdem viel Kalium, B-Vitamine und Vitamin K. Und im Gegensatz zu den meisten Früchten haben sie einen hohen Fettgehalt – vor allem herzgesunde einfach ungesättigte Fette.

Außerdem sind Avocados eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe. Von den 17 Gramm Kohlenhydraten in einer Avocado stammen 13 aus Ballaststoffen, was sie sehr arm an verdaulichen Kohlenhydraten macht.

Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von Avocados Entzündungen reduzieren, den Cholesterinspiegel verbessern und das Sättigungsgefühl nach den Mahlzeiten steigern kann (8, 9, 10).

Zusammenfassung
Eine mittelgroße Avocado liefert 15% des RDI für Magnesium. Avocados bekämpfen Entzündungen, verbessern den Cholesterinspiegel, machen satt und sind vollgepackt mit weiteren Nährstoffen.

3. Nüsse

Nüsse sind nahrhaft und lecker.

Zu den Nussarten, die besonders viel Magnesium enthalten, gehören Mandeln, Cashews und Paranüsse.

Eine 28-Gramm-Portion Cashewnüsse enthält beispielsweise 82 mg Magnesium, das sind 20 % des RDI (11).

Die meisten Nüsse sind auch eine gute Quelle für Ballaststoffe und einfach ungesättigte Fettsäuren und verbessern nachweislich den Blutzucker- und Cholesterinspiegel bei Menschen mit Diabetes (12).

Paranüsse sind auch extrem reich an Selen. Schon zwei Paranüsse liefern mehr als 100 % der RDI für diesen Mineralstoff (13).

Außerdem wirken Nüsse entzündungshemmend, sind gut für die Herzgesundheit und können den Appetit zügeln, wenn sie als Zwischenmahlzeit gegessen werden (14, 15, 16).

Eine Auswahl an Nüssen durchsuchen online.

Zusammenfassung
Cashews, Mandeln und Paranüsse sind reich an Magnesium. Eine einzige Portion Cashews liefert 20% des RDI.

4. Hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte sind eine Familie von nährstoffreichen Pflanzen, zu denen Linsen, Bohnen, Kichererbsen, Erbsen und Sojabohnen gehören.

Sie sind sehr reich an vielen verschiedenen Nährstoffen, darunter auch Magnesium.

Eine Portion gekochter schwarzer Bohnen enthält zum Beispiel stolze 120 mg Magnesium, was 30 % des RDI entspricht (17).

Hülsenfrüchte sind außerdem reich an Kalium und Eisen und eine wichtige Eiweißquelle für Vegetarier (18).

Da Hülsenfrüchte reich an Ballaststoffen sind und einen niedrigen glykämischen Index (GI) haben, können sie den Cholesterinspiegel senken, die Blutzuckerkontrolle verbessern und das Risiko von Herzerkrankungen verringern (19, 20).

Ein fermentiertes Sojabohnenprodukt, das als Natto bekannt ist, gilt als hervorragende Quelle für Vitamin K2, das wichtig für die Knochengesundheit ist (21).

Hülsenfrüchte kaufen online.

Zusammenfassung
Hülsenfrüchte sind magnesiumhaltige Lebensmittel. Eine 1-Tasse (170 Gramm) schwarze Bohnen enthält zum Beispiel 30 % des RDI.

5. Tofu

Tofu ist aufgrund seines hohen Proteingehalts ein Grundnahrungsmittel in der vegetarischen Ernährung. Er wird durch das Pressen von Sojamilch zu weichem, weißem Quark hergestellt und ist auch als Bohnenquark bekannt.

Eine 100-Gramm-Portion (3,5 Unzen) enthält 53 mg Magnesium, was 13 % des RDI entspricht (22).

Eine Portion liefert außerdem 10 Gramm Eiweiß und 10 % oder mehr der RDI für Kalzium, Eisen, Mangan und Selen.

Außerdem deuten einige Studien darauf hin, dass der Verzehr von Tofu die Zellen, die deine Arterien auskleiden, schützen und dein Risiko für Magenkrebs verringern kann (23, 24).

Zusammenfassung
Eine Portion Tofu liefert 13% des RDI für Magnesium. Außerdem ist er eine gute Quelle für Eiweiß und verschiedene andere Nährstoffe.

6. Saatgut

Saatgut ist unglaublich gesund.

Viele – darunter Flachs-, Kürbis- und Chiasamen – enthalten große Mengen an Magnesium.

Kürbiskerne sind eine besonders gute Quelle mit 150 mg in einer 28-Gramm-Portion (1 Unze).25).

Das sind satte 37 % des RDI.

Außerdem sind die Samen reich an Eisen, einfach ungesättigten Fettsäuren und Omega-3-Fettsäuren.

Außerdem sind sie extrem reich an Ballaststoffen. Fast alle Kohlenhydrate in Samen stammen von Ballaststoffen.

Außerdem enthalten sie Antioxidantien, die deine Zellen vor schädlichen freien Radikalen schützen, die beim Stoffwechsel entstehen (26, 27).

Leinsamen senken nachweislich den Cholesterinspiegel und haben möglicherweise eine positive Wirkung auf Brustkrebs (28, 29).

Finde Flachs, Kürbis, und Chiasamen online.

Zusammenfassung
Die meisten Samen sind reich an Magnesium. Eine Portion Kürbiskerne (28 g) enthält erstaunliche 37 % des RDI-Wertes.

7. Vollkorn

Zu den Körnern gehören Weizen, Hafer und Gerste sowie Pseudogetreide wie Buchweizen und Quinoa.

Vollkorngetreide ist eine hervorragende Quelle für viele Nährstoffe, einschließlich Magnesium.

Eine Portion (28 g) trockener Buchweizen enthält 65 mg Magnesium, was 16 % des RDI entspricht (30).

Viele Vollkornprodukte enthalten außerdem viele B-Vitamine, Selen, Mangan und Ballaststoffe.

In kontrollierten Studien hat sich gezeigt, dass Vollkornprodukte Entzündungen reduzieren und das Risiko für Herzkrankheiten senken (31, 32).

Pseudogetreide wie Buchweizen und Quinoa enthalten mehr Eiweiß und Antioxidantien als herkömmliche Getreidesorten wie Mais und Weizen (33, 34).

Außerdem sind sie glutenfrei, so dass auch Menschen mit Zöliakie oder Glutenempfindlichkeit sie genießen können.

Kaufen Buchweizen und Quinoa online.

Zusammenfassung
Vollkorngetreide ist reich an vielen Nährstoffen. Eine Portion (28 g) trockener Buchweizen liefert 16 % des RDI für Magnesium.

8. Einige fette Fische

Fisch, besonders fetter Fisch, ist unglaublich nahrhaft.

Viele Fischarten sind reich an Magnesium, darunter Lachs, Makrele und Heilbutt.

Ein halbes Lachsfilet (178 Gramm) enthält 53 mg Magnesium, das sind 13% des RDI (35).

Außerdem liefert es beeindruckende 39 Gramm hochwertiges Eiweiß.

Darüber hinaus ist Fisch reich an Kalium, Selen, B-Vitaminen und verschiedenen anderen Nährstoffen.

Ein hoher Verzehr von fettem Fisch wird mit einem geringeren Risiko für verschiedene chronische Krankheiten in Verbindung gebracht, insbesondere für Herzkrankheiten (36, 37, 38, 39).

Diese Vorteile werden auf den hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren zurückgeführt.

Zusammenfassung
Fetter Fisch ist außergewöhnlich nahrhaft und eine großartige Quelle für Magnesium und andere Nährstoffe. Ein halbes Lachsfilet liefert 13% des RDI für Magnesium.

9. Bananen

Bananen gehören zu den beliebtesten Früchten der Welt.

Sie sind vor allem für ihren hohen Kaliumgehalt bekannt, der den Blutdruck senken kann und mit einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen in Verbindung gebracht wird (40).

Aber sie sind auch reich an Magnesium – eine große Banane enthält 37 mg, das sind 9 % des RDI (41).

Darüber hinaus liefern Bananen Vitamin C, Vitamin B6, Mangan und Ballaststoffe.

Reife Bananen enthalten mehr Zucker und Kohlenhydrate als die meisten anderen Früchte, weshalb sie für Diabetiker möglicherweise nicht geeignet sind.

Ein großer Teil der Kohlenhydrate in unreifen Bananen ist jedoch resistente Stärke, die nicht verdaut und absorbiert wird.

Resistente Stärke kann den Blutzuckerspiegel senken, Entzündungen reduzieren und die Darmgesundheit verbessern (42, 43).

Zusammenfassung
Bananen sind eine gute Quelle für verschiedene Nährstoffe. Eine große Banane enthält 9 % des RDI für Magnesium.

10. Grünes Blattgemüse

Blattgemüse ist äußerst gesund und enthält viel Magnesium.

Zu den Grüns mit hohem Magnesiumgehalt gehören Grünkohl, Spinat, Kohlrabi, Steckrüben und Senfkörner.

Eine Portion gekochter Spinat enthält zum Beispiel 157 mg Magnesium, das sind 39 % des RDI (44).

Außerdem sind sie eine hervorragende Quelle für verschiedene Nährstoffe, darunter Eisen, Mangan und die Vitamine A, C und K.

Blattgemüse enthält außerdem viele nützliche Pflanzenstoffe, die deine Zellen vor Schäden schützen und das Krebsrisiko verringern können (45, 46, 47).

Zusammenfassung
Blattgemüse ist eine sehr gute Quelle für viele Nährstoffe, darunter auch Magnesium. Eine Portion von 1 Portion (180 g) gekochtem Spinat liefert beeindruckende 39 % des RDI-Wertes.

Zusammenfassung

Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff, von dem du vielleicht nicht genug bekommst.

Zum Glück gibt es viele leckere Lebensmittel, die dir das nötige Magnesium liefern.

Achte darauf, dich ausgewogen zu ernähren und mehr der oben genannten Lebensmittel zu dir zu nehmen, um deine Gesundheit zu erhalten und deinen Körper zufrieden zu stellen.

Mehr zum Thema:

  • 50 Lebensmittel, die super gesund sind
  • 13 Griechische Lebensmittel, die super gesund sind
  • Die 15 kalziumreichsten Lebensmittel (viele davon sind milchfrei)
  • Sind Shrimps gesund? Ernährung, Kalorien und mehr
Share475SendPin107
Letzter Artikel

Was ist der Unterschied zwischen Kcal und Kalorien?

Nächster Artikel

10 Nachgewiesene gesundheitliche Vorteile von Kurkuma und Curcumin

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Fluorid: Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Fluorid ist eine Chemikalie, die üblicherweise der Zahnpasta zugesetzt wird, um Karies zu verhindern. In vielen Ländern wird es aus...

Was ist Giloy? Nährstoffe, Vorteile, Nachteile und mehr

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Egal, was dich plagt, es gibt bestimmt ein pflanzliches Mittel dagegen. Aber was wäre, wenn ein einziges Kraut fast alle...

Pflanzliches Protein vs. Whey Protein: Was ist besser?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Eiweißpulver gehören zu den beliebtesten Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt. Um den unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten und Lebensstilen gerecht zu werden, bieten viele...

BCAA-Vorteile: Ein Überblick über die verzweigtkettigen Aminosäuren

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Verzweigtkettige Aminosäuren (BCAAs) sind eine Gruppe von drei essentiellen Aminosäuren: Leucin Isoleucin Valin BCAA-Ergänzungen werden häufig eingenommen, um das Muskelwachstum...

7 Einzigartige Vorteile von Enoki-Pilzen

von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
0
1.5k

Enoki-Pilze sind ein vielseitiger, schmackhafter Pilz, der für seine knackige Textur und seinen milden Geschmack bekannt ist. Der Enoki-Pilz, der...

Ellagsäure: Was sie ist, wie sie wirkt und woher sie kommt

von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
0
1.5k

Ellagsäure ist vielleicht nicht jedem ein Begriff, aber dieses kraftvolle Polyphenol wird mit einer langen Liste von beeindruckenden gesundheitlichen Vorteilen...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesen

  • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2471 shares
    Share 988 Tweet 618
  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2257 shares
    Share 903 Tweet 564
  • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2127 shares
    Share 851 Tweet 532
  • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1861 shares
    Share 745 Tweet 465
  • Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

    1616 shares
    Share 646 Tweet 404

Neu bei uns

Gesundheit

Nach einer Schimmelbelastung musst du nicht entgiften – was du stattdessen tun kannst, erfährst du hier

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du schon einmal mit einem Schimmelpilzbefall zu tun hattest, hast du dir vielleicht Gedanken über die Auswirkungen der Schimmelbelastung...

Mehr lesen

Was ist die Portfolio-Diät, und senkt sie den Cholesterinspiegel?

21. Mai 2022
1.5k

7 Lebensmittel, die deinen Zähnen schaden können

21. Mai 2022
1.5k

8 Wege, um die Luftqualität zu Hause zu verbessern

21. Mai 2022
1.5k

Kannst du abgelaufene Eier essen?

21. Mai 2022
1.5k

Im Trend

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
0
3.1k

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.9k

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.7k

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.4k

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

18. Mai 2022
2k

Oft diskutiert

Vitamine & Supplements

Die 5 Besten Proteinshakes im Test

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
7
1.7k

Beim Muskelaufbau ist es vor allem wichtig, dass die zusätzliche Proteinaufnahme mit dem richtigen Training kombiniert und der Trainingsplan und...

Mehr lesen

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

18. Mai 2022
2k

Muskelaufbau: Wie oft sollte man pro Woche trainieren?

15. Mai 2022
1.5k

Die 5 Besten Supplemente zum Abnehmen und für die Fettverbrennung

17. Mai 2022
1.7k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien

4. Juli 2018
1.7k
  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege

© 2022 Nutritastic