Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Alles über Skorbut

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist Skorbut?
  • Was sind die Symptome von Skorbut?
  • Schwere Komplikationen von Skorbut
  • Skorbut bei Säuglingen
  • Risikofaktoren und Ursachen
  • Skorbut diagnostizieren
  • Behandlung von Skorbut
  • Genesung von Skorbut
  • Ausblick

Was ist Skorbut?

Skorbut ist besser bekannt als schwerer Vitamin-C-Mangel.

Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, ist ein essentieller Nährstoff in der Ernährung. Es spielt eine Rolle bei der Entwicklung und dem Funktionieren verschiedener Körperstrukturen und -prozesse, darunter:

  • die richtige Bildung von Kollagen, dem Protein, das dem Bindegewebe Struktur und Stabilität verleiht
  • Eisenaufnahme
  • antioxidative Wirkung
  • Wundheilung
  • Bildung von Neurotransmittern, wie Dopamin und Epinephrin

Außerdem ist Vitamin C möglicherweise eine Rolle im Cholesterin- und Proteinstoffwechsel spielen.

Lies weiter, um mehr über Skorbut zu erfahren.

Was sind die Symptome von Skorbut?

Vitamin C spielt in deinem Körper viele verschiedene Rollen. Ein Mangel an diesem Vitamin verursacht weit verbreitete Symptome.

Normalerweise treten die ersten Anzeichen von Skorbut nach mindestens 4 Wochen schwerem, andauerndem Vitamin-C-Mangel auf. In der Regel dauert es jedoch 3 Monate oder länger, bis sich Symptome entwickeln.

Frühe Warnzeichen

Zu den frühen Warnzeichen und Symptomen von Skorbut gehören:

  • Schwäche
  • Ungeklärte Erschöpfung
  • verminderter Appetit
  • Reizbarkeit
  • schmerzende Beine

Symptome nach 1 bis 3 Monaten

Zu den häufigen Symptomen von unbehandeltem Skorbut nach 1 bis 3 Monaten gehören:

  • Anämie, wenn dein Blut nicht genügend rote Blutkörperchen oder Hämoglobin enthält
  • Gingivitis, die rotes, weiches und empfindliches Zahnfleisch verursacht, das leicht blutet
  • Hautblutungen, oder Blutungen unter deiner Haut
  • Blutergussähnliche Erhebungen an den Haarfollikeln – oft an den Schienbeinen – mit zentralen Haaren, die korkenzieherartig (verdreht) aussehen und leicht brechen
  • große Bereiche mit rötlich-blauen bis schwarzen Blutergüssen, oft an deinen Beinen und Füßen
  • Zahnverfall
  • Zarte, geschwollene Gelenke
  • Kurzatmigkeit
  • Brustschmerzen
  • Augentrockenheit, Reizung und Blutungen im Weißen des Auges (Bindehaut) oder des Sehnervs
  • Beeinträchtigung der Wundheilung und der Gesundheit des Immunsystems
  • Lichtempfindlichkeit
  • Verschwommenes Sehen
  • Stimmungsschwankungen – oft Reizbarkeit und Depression
  • Magen-Darm-Blutungen
  • Kopfschmerzen

Unbehandelt kann Skorbut zu lebensbedrohlichen Zuständen führen.

Schwere Komplikationen von Skorbut

Zu den Komplikationen, die mit langfristigem, unbehandeltem Skorbut einhergehen, gehören:

  • schwere Gelbsucht, d. h. Gelbfärbung von Haut und Augen
  • Allgemeiner Schmerz, Empfindlichkeit und Schwellung
  • Hämolyse, eine Art von Anämie, bei der die roten Blutkörperchen zerfallen
  • Fieber
  • Zahnverlust
  • innere Blutungen
  • Neuropathie oder Taubheit und Schmerzen, meist in den unteren Gliedmaßen und Händen
  • Krämpfe
  • Organversagen
  • Delirium
  • Koma

Unbehandelter Skorbut kann eine lebensbedrohliche Erkrankung sein und zum Tod führen.

Skorbut bei Säuglingen

Säuglinge mit Skorbut können reizbar, ängstlich und schwer zu beruhigen sein. Sie können auch wie gelähmt wirken und mit halb ausgestreckten Armen und Beinen daliegen. Säuglinge mit Skorbut können auch schwache, brüchige Knochen entwickeln, die zu Brüchen und Blutungen neigen.

Zu den Risikofaktoren für Skorbut bei Säuglingen gehören:

  • unterernährte Eltern bei der Geburt zu haben
  • mit verdampfter oder gekochter Milch gefüttert werden
  • Schwierigkeiten beim Stillen haben
  • mit restriktiven oder besonderen Ernährungsbedürfnissen
  • mit Verdauungs- oder Resorptionsstörungen

Risikofaktoren und Ursachen

Dein Körper kann Vitamin C nicht selbst herstellen. Das bedeutet, dass du das gesamte Vitamin C, das dein Körper braucht, über die Nahrung oder Getränke oder durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zu dir nehmen musst.

Die meisten Menschen mit Skorbut haben keinen Zugang zu frischem Obst und Gemüse oder ernähren sich nicht gesund. Skorbut betrifft viele Menschen in den Entwicklungsländern.

Erhebungen zur öffentlichen Gesundheit die im Jahr 2008 veröffentlicht wurden, haben gezeigt, dass Skorbut in den Industrieländern weitaus häufiger vorkommt als bisher angenommen, vor allem in Risikogruppen der Bevölkerung. Medizinische Erkrankungen und Lebensgewohnheiten erhöhen ebenfalls das Risiko, an Skorbut zu erkranken.

Zu den Risikofaktoren für Unterernährung und Skorbut gehören:

  • ein Kind zu sein, oder 65 Jahre alt oder älter zu sein
  • täglich Alkohol trinken
  • Konsum illegaler Drogen
  • allein lebend
  • mit restriktiver oder vorgegebener Diät
  • mit geringem Einkommen und damit eingeschränktem Zugang zu nahrhaften Lebensmitteln
  • obdachlos oder ein Flüchtling zu sein
  • in Gebieten mit begrenztem Zugang zu frischem Obst und Gemüse leben
  • Essstörungen oder psychiatrische Erkrankungen haben, die mit Angst vor dem Essen einhergehen
  • mit neurologischen Erkrankungen
  • mit Behinderungen
  • die mit dem Reizdarmsyndrom (IBS) oder Formen von entzündlichen Darmerkrankungen (IBD), einschließlich Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, leben
  • mit Verdauungs- oder Stoffwechselkrankheiten
  • mit Immunkrankheiten
  • an einem Ort leben, an dem die kulturelle Ernährung fast ausschließlich aus Kohlenhydraten wie Brot, Nudeln und Mais besteht
  • chronischen Durchfall haben
  • dehydriert zu sein
  • Rauchen
  • Chemotherapie und Strahlentherapie erhalten
  • die eine Dialyse erhalten und an Nierenversagen leiden

Skorbut diagnostizieren

Wenn du den Verdacht hast, dass du Skorbut hast, wird ein Arzt Fragen zu deiner Ernährungsweise stellen, dich auf Anzeichen der Krankheit untersuchen und eine Blutuntersuchung anordnen.

Mit dem Bluttest wird der Vitamin-C-Gehalt in deinem Blutserum bestimmt. In der Regel haben Menschen mit Skorbut einen Vitamin-C-Spiegel im Blutserum von weniger als 11 Mikromol pro Liter (µmol/L).

Behandlung von Skorbut

Obwohl die Symptome schwerwiegend sein können, ist Skorbut relativ einfach zu behandeln.

Vitamin C ist von Natur aus in vielen Obst- und Gemüsesorten enthalten. Es wird auch oft Säften, Müsli und Snacks zugesetzt. Wenn du vermutest, dass du einen leichten Fall von Skorbut hast, ist es am einfachsten, täglich mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse zu essen, um die Krankheit zu behandeln.

Auch Vitamin-C-Präparate zum Einnehmen sind weit verbreitet, und das Vitamin ist in den meisten Multivitaminen enthalten. Wenn die Symptome nach ein paar Tagen der Ernährungsumstellung weiter bestehen, solltest du einen Arzt aufsuchen.

Es gibt keinen Konsens über eine bestimmte therapeutische Dosis für schweren Skorbut. In diesen Fällen kann ein Arzt hohe Dosen an oralen Vitamin-C-Präparaten für mehrere Wochen oder länger empfehlen.

Empfohlenes tägliches Vitamin C

Die tägliche Vitamin-C-Empfehlung hängt von Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand ab.

Menschen, die rauchen oder an Verdauungsstörungen leiden, benötigen in der Regel mindestens 35 Milligramm (mg) pro Tag mehr als Menschen, die nicht rauchen.

Alter Männlich Weiblich Während der Schwangerschaft Während der Laktation
0-6 Monate 40 mg 40 mg
7-12 Monate 50 mg 50 mg
1-3 Jahre 15 mg 15 mg
4-8 Jahre 25 mg 25 mg
9-13 Jahre 45 mg 45 mg
14-18 Jahre 75 mg 65 mg 80 mg 115 mg
19 Jahre und älter 90 mg 75 mg 85 mg 120 mg

Quellen für Vitamin C

Zitrusfrüchte wie Orangen, Limetten und Zitronen werden seit jeher zur Vorbeugung und Behandlung von Skorbut eingesetzt. Einige andere Obst- und Gemüsesorten enthalten höhere Dosen an Vitamin C als Zitrusfrüchte. Viele zubereitete Lebensmittel, wie Säfte und Müsli, enthalten ebenfalls Vitamin C.

Zu den Lebensmitteln mit einem hohen Vitamin-C-Gehalt gehören:

  • Paprika
  • Guaven und Papayas
  • dunkles Blattgemüse, insbesondere Grünkohl, Spinat und Mangold
  • Brokkoli
  • Rosenkohl
  • kiwifrüchte
  • Beeren, insbesondere Himbeeren, Erdbeeren und Brombeeren
  • Ananas und Mango
  • Tomaten, insbesondere Tomatenmark oder Tomatensäfte
  • Cantaloupes und die meisten Melonen
  • grüne Erbsen
  • Kartoffeln
  • Blumenkohl

Vitamin C löst sich in Wasser auf. Durch Kochen, Konservieren und längere Lagerung kann der Vitamingehalt in Lebensmitteln stark sinken. Am besten ist es, Vitamin-C-Lebensmittel roh oder so nah wie möglich daran zu essen.

Genesung von Skorbut

Die meisten Menschen erholen sich relativ schnell nach Beginn der Behandlung von Skorbut. Du solltest innerhalb von 1 bis 2 Tagen nach der Behandlung eine Verbesserung einiger Symptome bemerken, darunter:

  • Schmerzen
  • Erschöpfung
  • Verwirrung
  • Kopfschmerzen
  • Stimmungsschwankungen

Bei anderen Symptomen kann es einige Wochen dauern, bis sie sich nach der Behandlung bessern, z. B:

  • Schwäche
  • Blutungen
  • Blutergüsse
  • Gelbsucht

Ausblick

Skorbut wird durch einen chronischen Vitamin-C-Mangel verursacht. Die meisten Fälle:

  • sind mild, wenn sie behandelt werden
  • entwickeln sich bei Menschen mit unausgewogener Ernährung
  • sind leicht mit einer Ernährungsumstellung oder der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln behandelbar

Unbehandelt kann chronischer Skorbut zu ernsthaften gesundheitlichen Komplikationen führen.

Die empfohlene Tagesdosis für die meisten Menschen ab 14 Jahren liegt zwischen 65 und 120 mg täglich.

Mehr zum Thema:

  • Alles über das Koronare Stealsyndrom
  • Alles, was du über Kopfschmerzen wissen musst
  • Alles über Narbenrevisionschirurgie
  • Alles über Affenpocken
Themen: DiätenGemüse
Letzter Artikel

Warum Ezekiel-Brot das gesündeste Brot ist, das du essen kannst

Nächster Artikel

FODMAP 101: Ein detaillierter Leitfaden für Einsteiger

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Weitere Artikel

Vitamine & Supplements

L-Arginin: Wirkung, Dosierung und Tipps

Arginin, oder auch L-Arginin genannt, ist eine semiessentielle Aminosäure. Unter anderem hat Arginin einen Einfluss auf unseren Hormonhaushalt sowie auf unser...

Mehr lesen

Was ist Genmaicha-Tee? Mögliche gesundheitliche Vorteile und mehr

Wie Baldrianwurzel dir hilft, dich zu entspannen und besser zu schlafen

Ist Sonnenblumenöl gesund?

10 Magnesiumreiche Lebensmittel, die super gesund sind

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen