Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Beauty Hautpflege

Behandelt Kokosnussöl Akne oder verschlimmert es sie?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was verursacht Akne?
  • Die Fettsäuren im Kokosnussöl helfen, die Bakterien abzutöten, die Akne verursachen
  • Das Auftragen von Kokosnussöl auf deine Haut kann sie mit Feuchtigkeit versorgen und die Heilung fördern
  • Der Verzehr von Kokosnussöl kann helfen, Entzündungen zu bekämpfen
  • Das Auftragen von Kokosnussöl auf die Haut wird nicht empfohlen, wenn du fettige Haut hast
  • Die Quintessenz

Akne ist eine häufige Hauterkrankung, von der jährlich bis zu 50 Millionen Amerikaner betroffen sind (1). Sie tritt am häufigsten bei Teenagern auf, kann aber auch Erwachsene jeden Alters betreffen.

Aufgrund der vielen gesundheitlichen Eigenschaften von Kokosnussöl haben einige Menschen begonnen, es zur Behandlung von Akne einzusetzen. Dabei wird das Kokosöl direkt auf die Haut aufgetragen und auch gegessen.

Obwohl Kokosnussöl für verschiedene gesundheitliche Vorteile untersucht wurde, gibt es nur wenige wissenschaftliche Studien, die sich mit seiner Fähigkeit zur Bekämpfung von Akne befassen.

Was verursacht Akne?

Akne kann entstehen, wenn die Haarfollikel durch Öl und abgestorbene Hautzellen verstopft werden, was zu verstopften Poren führt.

Poren sind kleine Löcher in deiner Haut, die oft auch als Haarfollikel bezeichnet werden. Jeder Haarfollikel ist mit einer Talgdrüse verbunden, die eine ölige Substanz namens Talg produziert.

Wenn zu viel Talg produziert wird, kann er den Haarfollikel füllen und verstopfen. Das verursacht Bakterien, die als Propionibacterium acnes, oder P. acnes, zu wachsen.

Die Bakterien bleiben dann in dem verstopften Follikel stecken. Das kann zu Hautentzündungen führen, die wiederum Akne auslösen.

Zu den Symptomen von Akne gehören Mitesser, Mitesser und Pickel. Manche Fälle sind schlimmer als andere.

Viele Faktoren tragen zur Entstehung von Akne bei, darunter:

  • Hormonveränderungen
  • Genetik
  • Diät
  • Stress
  • Infektion

Zusammenfassung

Akne entsteht, wenn Öl und abgestorbene Hautzellen die Hautporen verstopfen und eine Entzündung verursachen. Viele Faktoren tragen zu diesem Zustand bei.

Die Fettsäuren im Kokosnussöl helfen, die Bakterien abzutöten, die Akne verursachen

Kokosnussöl besteht fast ausschließlich aus mittelkettigen Fettsäuren (MCFAs).

MCFAs haben eine starke antimikrobielle Wirkung, das heißt, sie können krankheitsverursachende Mikroorganismen abtöten.

Mehr als 50 % der Fettsäuren in Kokosnussöl sind mittelkettige Fettsäuren, wie z. B. Laurinsäure (2).

Laurinsäure kann helfen, schädliche Bakterien, Pilze und Viren im Körper abzutöten. Laurinsäure allein tötet nachweislich P. acnes (3, 4).

In einer Studie war Laurinsäure bei der Abtötung dieser Bakterien effektiver als Benzoylperoxid – ein beliebtes Mittel gegen Akne. Sie zeigte auch therapeutisches Potenzial gegen die von den Bakterien verursachten Entzündungen (5, 6).

In einer anderen Studie wurde Laurinsäure mit Retinsäure kombiniert. Zusammen hemmten sie das Wachstum der Akne verursachenden Hautbakterien (7, ).

Kokosnussöl enthält auch Caprinsäure, Capronsäure und Caprylsäure (MCFAs). Diese sind zwar nicht so wirksam wie Laurinsäure, aber einige von ihnen sind auch gegen die Bakterien wirksam, die Akne verursachen (9, 10).

Diese Eigenschaft funktioniert nur, wenn man Kokosöl direkt auf die Haut aufträgt, denn dort befinden sich die Akne verursachenden Bakterien.

Zusammenfassung

Kokosnussöl ist reich an mittelkettigen Fettsäuren, die nachweislich die Akne verursachenden Bakterien abtöten. Propionibacterium acnes.

Das Auftragen von Kokosnussöl auf deine Haut kann sie mit Feuchtigkeit versorgen und die Heilung fördern

Viele Menschen mit Akne leiden unter Hautschäden, die zu Narbenbildung führen können.

Die Befeuchtung deiner Haut ist ein wichtiger Schritt, um sie gesund zu halten. Denn sie braucht ausreichend Feuchtigkeit, um Infektionen zu bekämpfen und richtig zu heilen (11).

Die Forschung zeigt, dass das Auftragen von Kokosnussöl auf die Haut dabei helfen kann, trockene Haut zu lindern und gleichzeitig Bakterien zu bekämpfen (12).

Tatsächlich zeigen Studien, dass die Verwendung von Kokosnussöl als Feuchtigkeitsspender genauso effektiv oder sogar effektiver ist als die Verwendung von Mineralöl (13, 14).

Außerdem kann Kokosnussöl die Heilung deiner Haut unterstützen und sie vor Narbenbildung schützen.

In einer Studie zeigten Ratten mit Wunden, die mit Kokosnussöl behandelt wurden, weniger Entzündungen und eine erhöhte Produktion von Kollagen, einem wichtigen Hautbestandteil, was die Wundheilung fördert (15, 16).

Infolgedessen heilten ihre Wunden viel schneller.

Wenn du deine Haut mit Feuchtigkeit versorgst, kann das das Risiko von Aknenarben verringern (17).

Zusammenfassung

Kokosnussöl spendet der Haut effektiv Feuchtigkeit. Es kann auch helfen, Hautschäden zu heilen und Narbenbildung zu reduzieren.

Der Verzehr von Kokosnussöl kann helfen, Entzündungen zu bekämpfen

Die Fettsäuren in Kokosnussöl können auch aknebedingte Entzündungen bekämpfen.

Mehrere Reagenzglas- und Tierstudien haben die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Kokosnussöl nachgewiesen (18, 19, 20, 21).

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Verzehr von Kokosnussöl dazu beitragen kann, die Rötungen und Schwellungen bei entzündlicher Akne zu verringern. Diese Wirkung muss jedoch noch in Studien mit Menschen bestätigt werden.

Zusammenfassung

Der Verzehr von Kokosnussöl kann helfen, die mit Akne verbundenen Entzündungen zu reduzieren, aber es sind noch weitere Forschungen nötig.

Das Auftragen von Kokosnussöl auf die Haut wird nicht empfohlen, wenn du fettige Haut hast

Der Verzehr von Kokosnussöl ist für die meisten Menschen unproblematisch.

Manche Menschen tragen es aber auch direkt auf die Haut auf, um sie zu reinigen oder mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Das kann gegen Akne helfen, ist aber für Menschen mit sehr fettiger Haut nicht zu empfehlen.

Kokosnussöl ist stark komedogen, das heißt, es kann die Poren verstopfen. Daher kann es bei manchen Menschen die Akne sogar verschlimmern (22).

Zusammenfassung

Wenn es auf die Haut aufgetragen wird, kann Kokosnussöl die Poren verstopfen und Akne verschlimmern. Es wird nicht für Menschen mit sehr fettiger Haut empfohlen.

Die Quintessenz

Kokosnussöl ist reich an Laurinsäure, die hilft, die Bakterien abzutöten, die Akne verursachen.

Das Auftragen von Kokosnussöl auf die Haut kann Akne verursachende Bakterien abtöten und die Feuchtigkeit erhöhen, was auch die Aknenarbenbildung verringern kann.

Allerdings hilft Kokosnussöl Menschen mit sehr fettiger Haut möglicherweise nicht.

Um zu vermeiden, dass sich deine Akne verschlimmert, solltest du einen Dermatologen oder eine medizinische Fachkraft fragen, bevor du es ausprobierst.

Der Verzehr von Kokosnussöl ist jedoch sicher. Studien, die gesundheitliche Vorteile belegen, verwendeten 2 Esslöffel (30 ml) pro Tag (23).

Wenn du es ausprobieren willst, sieh nach, ob du natives Kokosnussöl findest.

Mehr zum Thema:

  • Was bei der Behandlung von Akne mit Tretinoin (Retin-A) zu erwarten ist
  • 14 wirksame Hausmittel gegen Akne
  • Kannst du Kokosnussöl zur Behandlung einer Harnwegsinfektion verwenden?
  • Raffiniertes vs. unraffiniertes Kokosnussöl: Was ist der Unterschied?
Letzter Artikel

Fluorid: Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen

Nächster Artikel

Sprint-Intervalltraining: Wie man Fett verbrennt und die Geschwindigkeit erhöht

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Haben Erdbeeren Vorteile für die Haut?

Das ist vielleicht nur eine Ansichtssache, aber hier ist sie: Große, saftige, rote Erdbeeren sind lecker. Aber die nächste Aussage...

Hat Fischöl einen Nutzen bei Ekzemen?

Viele Menschen auf der ganzen Welt leben mit Hautkrankheiten, darunter auch Ekzeme. Obwohl Ekzeme häufig mit medikamentösen Cremes, oralen Medikamenten...

Was ist Radiofrequenz-Hautstraffung?

Die Radiofrequenz (RF)-Therapie, auch Radiofrequenz-Hautstraffung genannt, ist eine nicht-chirurgische Methode zur Straffung deiner Haut. Bei dem Verfahren werden Energiewellen eingesetzt,...

Was du essen solltest, wenn du Windpocken hast – und was du meiden solltest

Die Häufigkeit von Windpocken ist seit Beginn des 21. Jahrhunderts drastisch zurückgegangen und hat sich zwischen 2005 und 2014 um...

Verursachen oder behandeln Biotin-Ergänzungen Akne?

Die B-Vitamine sind eine Gruppe von acht wasserlöslichen Vitaminen, zu denen auch Vitamin B7, auch Biotin genannt, gehört. Biotin ist...

Was sind die Ursachen für kurze Nagelbetten und wie kann man sie verlängern?

Das Nagelbett ist das rosafarbene weiche Gewebe unter deiner Nagelplatte (der harte Teil deines Nagels). Nagelbetten gibt es nicht in...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Psyche

Videospiele und ADHS: Das Neueste aus der Forschung

Videospiele sind seit langem eine Quelle der Kontroverse, wenn es um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen geht. Als geschätzte...

Mehr lesen

11 der besten nicht-hormonellen Verhütungsmethoden

Die 8 besten Jade-Roller für deine Beauty-Routine, mit Anleitung

Warum fühle ich mich nach der Grippeimpfung schlecht?

Sind Tamales gesund? Nährstoffe, Vorteile und mehr

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen