Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Vitamine & Supplements Supplements A - Z

Blaue Lotusblume: Verwendung, Nutzen und Sicherheit

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 7 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist die blaue Lotusblume?
  • Gesundheitliche Ansprüche
  • Nachteile
  • Wie man es verwendet
  • Die Quintessenz

Die blaue Lotusblume (Nymphaea caerulea) ist eine psychoaktive Pflanze, die auch als blauer ägyptischer Lotos, blaue Seerose und heilige blaue Lilie bekannt ist.

Sie wird in der traditionellen Medizin schon seit Tausenden von Jahren als natürliches Aphrodisiakum, Schlafmittel und Angstlöser verwendet. Aufgrund ihrer psychoaktiven Eigenschaften fragen sich jedoch viele Menschen, ob ihre Verwendung legal und sicher ist.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die blaue Lotusblume wissen musst, einschließlich ihrer Vorteile, Nachteile, Legalität und Sicherheit.

Was ist die blaue Lotusblume?

Die blaue Lotosblume ist eine Seerose, die vor allem in Ägypten und einigen Teilen Asiens wächst.

Sie hat eine große kulturelle Bedeutung, und Bilder der Blume wurden auf alten Papyri und an den Wänden von Gräbern gefunden. Historiker glauben, dass sie in Ägypten einst als traditionelles Heilmittel zur Behandlung einer Reihe von Krankheiten und Störungen wie Angstzuständen und Schlaflosigkeit verwendet wurde (1).

Es handelt sich um eine entheogene Droge, also eine bewusstseinsverändernde Substanz, von der angenommen wird, dass sie das Bewusstsein auf eine spirituelle oder religiöse Weise verändert. Dieser Begriff wird häufig anstelle von „halluzinogen“ oder „psychedelisch“ verwendet (2).

Die beiden Hauptverbindungen, die für die psychoaktiven und medizinischen Wirkungen der Blume verantwortlich sind, sind Apomorphin und Nuciferin (1, 3, 4, 5):

  • Apomorphin. Eine psychoaktive Verbindung, die als Dopamin-Agonist wirkt, was bedeutet, dass sie ein glückliches und euphorisches Gefühl hervorrufen kann. Es kann auch die Muskelkontrolle bei Krankheiten wie Parkinson und erektiler Dysfunktion verbessern.
  • Nuciferine. Eine Verbindung, von der man annimmt, dass sie als Antipsychotikum wirkt und über noch nicht vollständig geklärte Mechanismen ein Gefühl der Ruhe hervorruft. Es hat sich auch gezeigt, dass es die Symptome der erektilen Dysfunktion verbessert.

Der Verzehr der blauen Lotusblume kann dich „high“ machen und zu einer leichten Euphorie führen. Manche Menschen ziehen Vergleiche zu dem Rausch, den man nach dem Konsum von Cannabis erlebt, obwohl das sehr individuell sein kann.

Derzeit ist die Blaue Lotusblume in den Vereinigten Staaten nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen. Sie ist jedoch keine kontrollierte Substanz und darf legal angebaut, verkauft und gekauft werden, außer im Bundesstaat Louisiana, wo sie illegal ist (1, 6).

Zu den gängigsten Formen der Blume gehören Tees, Wein und Spirituosen zum Aufgießen sowie Produkte zum Rauchen oder Verdampfen. Du kannst sie in speziellen Geschäften für ganzheitliche Wellness, in Vape-Shops oder online finden.

Trotzdem solltest du immer die örtlichen und bundesstaatlichen Gesetze bezüglich der Legalität psychoaktiver Substanzen überprüfen und mit einer medizinischen Fachkraft sprechen, bevor du sie ausprobierst.

Zusammenfassung

Die beiden Verbindungen, die für die psychoaktiven und medizinischen Eigenschaften der Blauen Lotusblume verantwortlich sind, sind Apomorphin und Nuciferin. Überprüfe immer die örtlichen und bundesstaatlichen Gesetze und konsultiere deinen Gesundheitsdienstleister, bevor du die Blume ausprobierst.

Gesundheitliche Ansprüche

Trotz der vielen Behauptungen über die gesundheitlichen Vorteile der blauen Lotusblume gibt es nur wenige Forschungsergebnisse über die Pflanze.

Die meisten Befürworter behaupten, dass sie den Schlaf verbessern, Angstzustände reduzieren, bei Erektionsstörungen helfen und als natürliches Aphrodisiakum wirken kann (1, 7).

Obwohl es keine direkten Forschungsergebnisse gibt, die diese Behauptungen stützen, vermuten viele, dass diese Wirkungen von den beiden Verbindungen in der Blüte – Apomorphin und Nuciferin – herrühren, die allgemein dafür bekannt sind, dass sie die Gelassenheit fördern und die Muskelkontrolle unterstützen (1, 7).

Außerdem enthält die blaue Lotusblume Antioxidantien wie Flavonoide, Quercetin, Kaempferol und Myricetin (8).

Antioxidantien fördern die Gesundheit, indem sie freie Radikale bekämpfen, die sonst die Zellen deines Körpers schädigen können. Eine Ernährung mit einem hohen Anteil an Antioxidantien wird mit einem geringeren Risiko für chronische Krankheiten wie Herzerkrankungen, Diabetes, Fettleibigkeit und bestimmte Krebsarten in Verbindung gebracht (9, 10, 11, 12).

Doch trotz ihres Gehalts an Antioxidantien gibt es keine Untersuchungen, die diese Blume direkt mit einem geringeren Risiko für chronische Krankheiten in Verbindung bringen, und es gibt auch keine Studien, die bestätigen, dass es eine ideale Art des Verzehrs gibt, um den größten Nutzen daraus zu ziehen.

Am besten nimmst du Antioxidantien auf, indem du eine Vielzahl von antioxidantienreichen Lebensmitteln wie Gemüse, Obst, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte, grünen Tee und Kaffee zu dir nimmst (9, 11).

Zusammenfassung

Obwohl Befürworter glauben, dass die blaue Lotusblume Schlaf, Angstzustände, Erektionsstörungen und viele andere Beschwerden verbessern kann, werden diese Behauptungen nur in begrenztem Maße von der Forschung unterstützt.

Nachteile

Auch wenn du die blaue Lotusblume online und in bestimmten Geschäften kaufen kannst, gibt es eine große Debatte darüber, ob sie aufgrund ihrer psychoaktiven Eigenschaften eine legale Substanz sein sollte.

Die Food and Drug Administration (FDA) bezeichnet die Blume als giftig, stuft sie aber nicht als kontrollierte Substanz ein. Das bedeutet, dass du blauen Lotustee, Weihrauch und Öle legal kaufen kannst. In den meisten Ländern mit Ausnahme von Polen, Russland und Lettland ist sie legal (1, 13).

Obwohl die Befürworter der Blume ihre medizinischen Vorteile anpreisen, gibt es nur sehr wenige Forschungsergebnisse, die diese Behauptungen stützen. Außerdem gibt es keine Sicherheitsdaten über die Substanz und keine allgemein akzeptierte Dosierung.

Deshalb ist es wichtig, dass du mit deinem Arzt oder deiner Ärztin sprichst, wenn du die Blaue Lotusblume ausprobieren möchtest.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass Kinder und Menschen, die schwanger sind oder stillen, die Blume meiden sollten, da es keine ausreichenden Untersuchungen zu ihrer Sicherheit in diesen Bevölkerungsgruppen gibt.

Und schließlich ist sie aufgrund ihrer psychoaktiven Eigenschaften nicht für jeden geeignet und sollte nicht mit anderen Substanzen wie Cannabis oder Alkohol gemischt werden.

Fahre nicht Auto und führe keine anderen Aktivitäten aus, während du die Blume konsumierst.

Zusammenfassung

Es gibt nur wenige Studien über die Blaue Lotusblume und ihre Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und Sicherheit. Aufgrund ihrer psychoaktiven Eigenschaften solltest du immer einen Arzt konsultieren und es vermeiden, Auto zu fahren oder andere Aktivitäten auszuführen, wenn du unter Einfluss stehst.

Wie man es verwendet

Die Blaue Lotusblume kann in vielen verschiedenen Formen verwendet werden, obwohl es keine Daten über ihre Sicherheit, maximale Dosierung und Potenz gibt:

  • Tee. Um blauen Lotusblütentee zuzubereiten, gib einen vorbereiteten Teebeutel oder 3-5 Gramm getrocknete Blüten auf 1-2 Tassen (250-500 ml) heißes Wasser. Lass den Tee 5-10 Minuten ziehen.
  • Rauchen. Wenn du dich für das Rauchen entscheidest, rollst du getrocknete Blüten mit Rolling Papers. Bedenke aber, dass diese Methode erhebliche psychoaktive Wirkungen haben kann und daher mit Vorsicht zu genießen ist.
  • Verdampfen. Zum Verdampfen können fein gemahlene Blüten in einen Verdampfer gegeben und inhaliert werden.
  • Alkoholisches Getränk. Manche Menschen gießen Wein oder alkoholische Getränke mit der Blume auf. Aufgrund der unbekannten Sicherheit ist es am besten, dies zu vermeiden.
  • Massage und ätherisches Öl. Du kannst blaues Lotusblüten-Massageöl oder ätherisches Öl kaufen, das über die Haut oder die Nase in den Körper gelangt. Obwohl dies noch nicht bekannt ist, behaupten viele, dass diese Formen weniger wirksam sind.

Trotz dieser Anwendungen ist nicht bekannt, ob die Blaue Lotusblume giftig ist oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auftreten können.

Überschreite nicht die empfohlenen Dosierungsangaben auf der Produktverpackung. Es ist außerdem wichtig, dass du diese Produkte von einer zuverlässigen Quelle kaufst und mit einem Gesundheitsdienstleister sprichst, um sicherzustellen, dass sie für dich geeignet sind.

Zusammenfassung

Die meisten Befürworter der blauen Lotusblume konsumieren sie als Tee, zum Rauchen, zum Dampfen oder zum Inhalieren von ätherischem Öl. Da die Sicherheit nicht bekannt ist und es keine Standard-Dosierungsempfehlungen gibt, solltest du unbedingt die Packungsanweisungen befolgen.

Die Quintessenz

Die blaue Lotusblume wird seit Jahrtausenden im alten Ägypten als traditionelle Medizin verwendet.

Heute wird sie häufig als Tee getrunken, geraucht, verdampft oder als ätherisches Öl inhaliert. Trotz vieler anekdotischer Behauptungen gibt es keine Beweise dafür, dass sie Angstzustände reduziert, den Schlaf verbessert, die sexuelle Erregung steigert oder Erektionsstörungen behandelt.

Obwohl die Substanz in den meisten Ländern legal ist, kann sie psychoaktive Wirkungen haben und sollte nur nach Rücksprache mit deinem Gesundheitsdienstleister verwendet werden.

Mehr zum Thema:

  • Arnika Homöopathische Medizin: Überblick, Verwendung und Nutzen
  • Was ist Peyote? Nutzen für die Gesundheit & Verwendung
  • Wodurch entstehen blaue Ringe um die Iris in deinen Augen?
  • Boldo Tee: Vorteile, Sicherheit und Nebenwirkungen
Letzter Artikel

Tipps für den Umgang mit einem rebellischen Kind in jedem Alter

Nächster Artikel

Wie intermittierendes Fasten dir beim Abnehmen helfen kann

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was sind Karom-Samen (Ajwain)? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Karomsamen sind die Samen des Ajwain-Krauts, oder Trachyspermum ammi. Sie sind in der indischen Küche weit verbreitet. Obwohl sie als...

Was ist Bhang? Gesundheitliche Vorteile und Sicherheit

Bhang ist eine essbare Mischung, die aus den Knospen, Blättern und Blüten der weiblichen Cannabis- oder Marihuanapflanze hergestellt wird. In...

7 Gesundheitliche Vorteile von Rosskastanienextrakt

Die Rosskastanie, oder Aesculus hippocastanumist ein Baum, der auf der Balkanhalbinsel heimisch ist. Der Extrakt aus den Samen der Rosskastanie...

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

Der Markt für Kollagenpräparate hat in den letzten Jahren einen rasanten Anstieg erlebt. Aufgrund der angeblichen Vorteile, wie z. B....

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Baldrianwurzel ist eines der am häufigsten verwendeten natürlichen Schlafmittel. Sie wird verwendet, um schlechte Schlafgewohnheiten zu verbessern, Angstzustände zu lindern,...

Was ist Laktosemonohydrat und wie wird es verwendet?

Laktosemonohydrat ist eine Zuckerart, die in der Milch vorkommt. Aufgrund seiner chemischen Struktur wird er zu einem Pulver verarbeitet und...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Bauchmuskeln

Hängendes Beinheben

Allgemeines und Besonderheiten diese Fitnessübung setzt sowohl Kraft im Rumpf als auch in den Armen voraus der Fokus liegt besonders...

Mehr lesen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Was ist hydrostatisches Wiegen?

Wie lange halten Äpfel?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen