Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Vitamine & Supplements Supplements A - Z

Hoodia: Vorteile, Verwendung, Dosierung und Nebenwirkungen

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
7. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist Hoodia?
  • Vorteile und Verwendung
  • Vorsichtsmaßnahmen, Nebenwirkungen und Dosierung
  • Die Quintessenz

Hoodia gordonii, auch bekannt als „Buschmannshut“ und „Königin der Namib“, ist eine Sukkulente aus der Familie der Apocynaceae Familie der Blütenpflanzen.

In diesem Jahrhundert wurde Hoodia nicht mehr nur als faulig riechende Wüstenpflanze betrachtet, sondern als natürliches Nahrungsergänzungsmittel gepriesen, das den Appetit unterdrücken und die Gewichtsabnahme fördern soll (1).

Trotzdem fragst du dich vielleicht, wie oder ob sie funktioniert und ob sie sicher ist.

In diesem Artikel wird untersucht, was die Beweise über Hoodia aussagen.

Was ist Hoodia?

Hoodia gordonii ist eine stachelige Sukkulente, die in der Kalahari-Wüste in Angola, Botswana, Südafrika und Namibia wächst (2).

Sie hat fleischige Stängel, die mit kleinen Dornen bedeckt sind, und fleischfarbene Blüten, die nach fauligem Fleisch riechen, um Fliegen zur Bestäubung anzulocken (3).

Die Pflanze erlangte in den frühen 2000er Jahren Aufmerksamkeit, da anekdotische Hinweise darauf hindeuteten, dass das Volk der Khoisan in Südafrika und Namibia – eine nomadische Jäger- und Sammlergruppe – seit den 1930er Jahren kleine Stücke der Stängel gegessen hat, um den Hunger während langer Jagden zu unterdrücken (3, 4).

Dies führte dazu, dass der Extrakt der Pflanze als Nahrungsergänzungsmittel vermarktet wurde, unter der Prämisse, dass er auf natürliche Weise den Appetit reduziert und so die Gewichtsabnahme fördert.

Du findest Hoodia-Nahrungsergänzungsmittel im Einzelhandel und online in Form von Tabletten, Tee, Flüssigextrakt, Pulver und Pflastern.

Zusammenfassung

Hoodia, eine sukkulente Pflanze, die in der Kalahari-Wüste wächst, wurde wegen ihrer angeblich appetithemmenden Wirkung bekannt. Es wird in Form von Tabletten, Tee, Flüssigextrakt, Pulver und Pflastern verkauft, um die Gewichtsabnahme zu fördern.

Vorteile und Verwendung

Wie bereits erwähnt, ist der beliebteste angebliche Nutzen von Hoodia seine Fähigkeit, den Hunger zu reduzieren. Daher wird es häufig als Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen vermarktet und verkauft.

Es gibt jedoch nur wenige wissenschaftliche Beweise, die diese Behauptung nicht vollständig stützen. Außerdem ist immer noch nicht bekannt, wie Hoodia den Hunger reduziert, obwohl die Forschung zwei mögliche Wege aufzeigt (3, 4).

Erstens wird vermutet, dass ein Molekül aus der Pflanze namens P57 das zentrale Nervensystem stimuliert, indem es den Adenosintriphosphat (ATP)-Spiegel im Hypothalamus erhöht – einem Teil deines Gehirns, der Stoffwechselprozesse reguliert (5, 6).

ATP ist ein Molekül, das deine Zellen mit Energie versorgt, weshalb es auch als Energiewährung des Körpers bezeichnet wird. Es wird vermutet, dass ein erhöhter ATP-Spiegel das Hungergefühl reduziert, indem er dem Gehirn vorgaukelt, dass du genug gegessen hast (5).

Die Studie, die diese Behauptung aufstellt, wurde jedoch an Ratten durchgeführt, denen P57 direkt ins Gehirn injiziert wurde. Andere Tierstudien zeigen, dass P57 durch die Magensäure abgebaut wird und daher nicht im Gehirn nachgewiesen werden kann, wenn es oral aufgenommen wird (3, 7).

Die zweite Möglichkeit, wie Hoodia den Hunger reduzieren kann, hängt mit zwei weiteren Molekülen zusammen, die in der Pflanze enthalten sind – H.g.-12 und H.g.-20. Untersuchungen im Reagenzglas und an Tieren deuten darauf hin, dass diese Verbindungen die Ausschüttung von Cholecystokinin (CCK) im Darm fördern (8, 9).

CCK ist ein Hormon, das dein Hungergefühl reguliert. Ein steigender CCK-Spiegel stimuliert das Sättigungsgefühl und veranlasst dich, mit dem Essen aufzuhören. Im Gegensatz dazu verzögern niedrige Werte dieses Hormons das Sättigungsgefühl und führen dazu, dass du mehr isst (10).

Allerdings wurden die meisten verfügbaren Studien an Ratten durchgeführt, und nicht alle zeigen vielversprechende Ergebnisse.

In einer solchen Studie wurde zum Beispiel festgestellt, dass die Einnahme der Pflanze nicht nur zum Verlust von Körperfettgewebe, sondern auch von Muskelmasse führte. Das ist unerwünscht, denn Muskeln helfen, einen gesunden Körper zu erhalten (11).

Was die Forschung am Menschen angeht, so gibt es nur eine 15-tägige Studie, die mit 49 Frauen durchgeführt wurde. Es gab keine signifikanten Unterschiede im Körpergewicht oder in der Nahrungsaufnahme zwischen denjenigen, die zweimal täglich 1,11 Gramm gereinigten Hoodia-Extrakt erhielten, und einer Kontrollgruppe (12).

Es ist auch erwähnenswert, dass es zwar anekdotische Hinweise darauf gibt, dass Hoodia zur Behandlung von Tuberkulose eingesetzt wurde und dass der Honig aus seinen Blüten zur Behandlung von Krebs verwendet wurde, aber es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für diese Behauptungen (3).

Zusammenfassung

Hoodia wird meist als Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen verwendet. Es ist jedoch nicht vollständig geklärt, wie oder ob es funktioniert, und es gibt nur wenige Studien am Menschen, die seine angeblichen Vorteile belegen.

Vorsichtsmaßnahmen, Nebenwirkungen und Dosierung

Wie die meisten Nahrungsergänzungsmittel ist auch Hoodia nicht von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassen. Auch wenn die traditionelle Verwendung von frischem Hoodia durch das Volk der Khoisan darauf schließen lässt, dass es für den menschlichen Verzehr sicher ist, deuten Forschungsergebnisse auf das Gegenteil hin.

In der einzigen Humanstudie mit der Pflanze verursachte die Einnahme von gereinigtem Hoodia-Extrakt Berichten zufolge zahlreiche Nebenwirkungen, darunter Übelkeit, Schwindelgefühl, Erbrechen und Hautreaktionen (12).

Es verursachte auch einen deutlichen Anstieg der Herzfrequenz und des Blutdrucks (4, 12).

Außerdem deutet eine Studie darauf hin, dass die Auswirkungen von Hoodia auf den Appetit und die Gewichtsabnahme ein Symptom für eine schwerwiegendere, noch unbekannte schädliche Wirkung sein könnten (13).

Angesichts des allgemeinen Mangels an Informationen wird die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels zur Gewichtsabnahme nicht empfohlen, insbesondere nicht für schwangere und stillende Frauen.

Außerdem sollten Menschen, die Medikamente zur Blutzuckerkontrolle oder zur Behandlung von Herz- und Lebererkrankungen einnehmen, das Präparat nicht einnehmen, da es ihre Behandlung beeinträchtigen kann.

Derzeit gibt es noch nicht genügend Forschungsergebnisse am Menschen, um eine sichere oder möglicherweise wirksame Dosis von Hoodia zu bestimmen.

Zusammenfassung

Die Einnahme von Hoodia kann unerwünschte Nebenwirkungen wie Übelkeit, Schwindel, Erbrechen, Hautreaktionen, erhöhte Herzfrequenz und hohen Blutdruck verursachen. Es sind weitere Forschungen nötig, um eine sichere Dosis zu bestimmen, wenn überhaupt.

Die Quintessenz

Hoodia, eine Sukkulente, die einem Kaktus ähnelt, wächst in der Kalahari-Wüste.

Der Verzehr durch nomadische Jäger und Sammler, die es angeblich zur Unterdrückung des Hungers während langer Jagden verwenden, führte zu seiner Popularität und einer weit verbreiteten Vermarktung als Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen.

Es gibt jedoch nur wenige wissenschaftliche Untersuchungen, die diese Wirkung beim Menschen belegen, und die verfügbaren Untersuchungen haben eine Vielzahl unerwünschter Nebenwirkungen gezeigt.

Obwohl du Hoodia-Ergänzungsmittel in Form von Tee, Kapseln, Pulver, Flüssigextrakten und Pflastern finden kannst, solltest du vor der Einnahme unbedingt deinen Gesundheitsdienstleister konsultieren.

Mehr zum Thema:

  • Guggul: Vorteile, Dosierung, Nebenwirkungen und mehr
  • TMG-Ergänzungen: Vorteile, Nebenwirkungen, Dosierung und mehr
  • Ist Glucosamin wirksam? Vorteile, Dosierung und Nebenwirkungen
  • B-Komplex-Vitamine: Vorteile, Nebenwirkungen und Dosierung
Letzter Artikel

Was verursacht Knieschmerzen, wenn du es beugst, und wie kann man sie behandeln?

Nächster Artikel

Wie lange bleibt das Essen in deinem Magen?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

Der Markt für Kollagenpräparate hat in den letzten Jahren einen rasanten Anstieg erlebt. Aufgrund der angeblichen Vorteile, wie z. B....

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Baldrianwurzel ist eines der am häufigsten verwendeten natürlichen Schlafmittel. Sie wird verwendet, um schlechte Schlafgewohnheiten zu verbessern, Angstzustände zu lindern,...

Was ist Laktosemonohydrat und wie wird es verwendet?

Laktosemonohydrat ist eine Zuckerart, die in der Milch vorkommt. Aufgrund seiner chemischen Struktur wird er zu einem Pulver verarbeitet und...

Was ist Wermut und wie wird er verwendet?

Wermut (Artemisia absinthium) ist ein Kraut, das wegen seines unverwechselbaren Aromas, seines krautigen Geschmacks und seiner angeblichen gesundheitlichen Vorteile geschätzt...

Was ist Calciumpropionat und ist es sicher?

Calciumpropionat ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der in vielen Lebensmitteln, insbesondere in Backwaren, enthalten ist. Es wirkt als Konservierungsmittel, das die Haltbarkeit...

Kollagen-Präparate, Trinkampullen und Co. – funktionieren sie?

Kollagen ist das wichtigste Protein im menschlichen Körper und kommt in Haut, Sehnen, Bändern und anderem Bindegewebe vor (1). Es...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Training

Was ist die Ursache für Sportangst? Und Tipps, wie du dein Spiel (wieder) in Gang bringst

Es ist der Abend deines großen Spiels. Du hast monatelang trainiert und geübt, und jetzt schauen alle auf dich -...

Mehr lesen

Truthahnbeere: Vorteile und Nebenwirkungen

Ist Senf ketofreundlich?

Hoodia: Vorteile, Verwendung, Dosierung und Nebenwirkungen

Die 10 besten Multivitamine für Frauen über 50, ausgewählt von einer Ernährungsberaterin

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen