Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Ist Schweinebauch gesund? Nähwerte, Nachteile und mehr

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
7. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist Schweinebauch?
  • Ernährung von Schweinebauch
  • Wie ist Schweinebauch im Vergleich zu anderen Fleischsorten?
  • Hat Schweinebauch irgendwelche Vorteile?
  • Nachteile
  • Die Quintessenz

Schweinebauch ist ein beliebtes Fleischgericht in der Weltküche. Du findest Schweinebauch überall auf der Welt in verschiedenen Kulturen – von Guo Bao (Schweinebauchbrötchen) über Flæskesteg (dänischer Schweinebraten) bis zu Lechon kawali (philippinischer frittierter Schweinebauch).

Sein reichhaltiger Geschmack und seine Vielseitigkeit machen Schweinebauch zu Hause und in vielen Restaurants zu einer beliebten Option.

Wie sein Name schon sagt, ist Schweinebauch ein fettes Stück Fleisch. Deshalb fragst du dich vielleicht, ob er gesund ist und ob er einen Nutzen für die Ernährung hat.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Schweinebauch wissen musst, einschließlich seiner Nährwerte, Vorteile und möglichen Nachteile.

Was ist Schweinebauch?

Schweinebauch ist ein knochenloses Stück Fleisch, das von der Unterseite des Schweinebauchs stammt.

Wenn der Metzger die Rippchen und die Lende vom Schwein entfernt hat, kann der zarte Schweinebauch übrig bleiben. Das könnte der Grund für den niedrigeren Preis auf deinem örtlichen Fleischmarkt sein.

Da Schweinebauch einen hohen Fettgehalt hat, schmeckt er am besten, wenn er auf eine der folgenden Arten zubereitet wird:

  • Langsam gebraten
  • Braten im Ofen
  • Schmoren
  • Schmoren
  • Frittieren
  • Grillen
  • Räuchern
  • pan-searing

Wenn du den zartesten Schweinebauch willst, kannst du dich für eine langsame, feuchte Garmethode wie Schmoren oder Dünsten entscheiden.

Diese Garmethoden unterscheiden Schweinebauch von Speck, der ohne Haut gepökelt, gesalzen und geräuchert wird. Köche braten Speck oft in der Pfanne oder garen ihn im Ofen.

Zusammenfassung

Schweinebauch ist ein knochenloses, fettes Teilstück, das von der Unterseite des Schweinebauchs stammt. Du kannst ihn auf verschiedene Arten zubereiten, z. B. langsam braten, schmoren, dünsten oder grillen.

Ernährung von Schweinebauch

Eine 4-Unzen-Portion (113 Gramm) Schweinebauch liefert (1):

  • Kalorien: 585
  • Eiweiß: 11 Gramm
  • Gesamtfett: 60 Gramm
  • Gesättigte Fette: 22 Gramm
  • Natrium: 36,2 mg
  • Thiamin (B1): 37,3% des Tageswertes (DV)
  • Riboflavin (B2): 21% des täglichen Bedarfs
  • Niacin (B3): 33% der DV
  • Pantothensäure (B5): 5,8% der DV
  • Vitamin B6: 8,6% der DV
  • Vitamin B12: 39,5% der DV
  • Vitamin E: 3% der DV
  • Eisen: 3,3% des täglichen Bedarfs
  • Zink: 10,5% der DV
  • Kupfer: 6,6% des täglichen Bedarfs

Da Schweinebauch hauptsächlich aus Fett besteht, enthält diese Portion bis zu 585 Kalorien, 60 Gramm Gesamtfett und 22 Gramm gesättigte Fettsäuren (1).

Er ist aber auch eine hervorragende Quelle für B-Vitamine und andere wichtige Nährstoffe wie Vitamin E, Zink, Eisen und Kupfer (1).

Außerdem ist Schweinebauch sehr natriumarm und enthält nur 36,2 mg pro Portion. Einige Rezepte können den Natriumgehalt erhöhen, also achte darauf, wie du deinen Schweinebauch zubereitest (1).

Zusammenfassung

Obwohl Schweinebauch viele Kalorien und Fett enthält, liefert er B-Vitamine, Zink und andere Nährstoffe.

Wie ist Schweinebauch im Vergleich zu anderen Fleischsorten?

Im Vergleich zu anderen Schweinefleischstücken enthält Schweinebauch mehr Fett und weniger Eiweiß.

Hier ist ein Vergleich zwischen Schweinebauch und zwei anderen Schweinefleischstücken mit der gleichen Portionsgröße (4 Unzen oder 113 Gramm) (1, 2, 3):

Schweinebauch Schweinelende Schinken (geräuchert, mit Honig glasiert)
Kalorien 585 118 138
Protein 11 Gramm 24 Gramm 20,3 Gramm
Gesamtfett 60 Gramm 9,5 Gramm 2,7 Gramm
Gesättigtes Fett 22 Gramm 3 Gramm 1 Gramm

Diese Teilstücke enthalten ähnliche Mengen der gleichen Nährstoffe, wie B-Vitamine, Eisen und Zink (2, 3).

Zusammenfassung

Verglichen mit der gleichen Portionsgröße anderer Schweinefleischstücke enthält Schweinebauch mehr Kalorien und Fett, aber weniger Eiweiß.

Hat Schweinebauch irgendwelche Vorteile?

Es gibt viele kulinarische Vorteile von Schweinebauch.

Geschmack

Schweinebauch ist bekannt für seinen saftigen, reichen Geschmack.

Du kannst den reichhaltigen, würzigen Geschmack des Schweinebauchs noch verstärken, indem du ihn langsam garkochst, damit sich das Fett zersetzt und abbaut.

Da der Schweinebauch sehr fettig schmeckt, solltest du dein Gericht mit leichten, frischen Zutaten wie Gurken, Salat, Zitrusfrüchten, Kräutern und eingelegten Zwiebeln servieren.

Vielseitigkeit

Die Vielseitigkeit des Schweinebauchs macht ihn zu einer beliebten Zutat für Gerichte aus vielen Kulturen.

Du findest ihn in Sandwiches, gefüllten Brötchen, Eintöpfen, Hot Pot, Ramen, Tacos, Tamales und vielen anderen Gerichten. Er wird auch gebraten, gegrillt oder frittiert serviert.

Außerdem wird knuspriger Schweinebauch in vielen Gerichten als Beilage verwendet.

Kosteneffizienz

Wenn du auf der Suche nach einem leckeren und dennoch günstigen Fleischstück bist, ist Schweinebauch eine gute Wahl. Er ist billiger als andere Schweinefleischstücke wie Filet und Lende.

Zusammenfassung

Du wirst feststellen, dass Schweinebauch aufgrund seiner Vielseitigkeit, seines reichhaltigen Geschmacks und seiner geringen Kosten eine perfekte Abendessenoption ist.

Nachteile

Obwohl es einige bemerkenswerte Vorteile von Schweinebauch gibt, gibt es auch einige Nachteile.

Reich an Kalorien

Weil Schweinebauch so viel Fett enthält, ist er sehr kalorienreich. Er hat etwa 585 Kalorien pro 4 Unzen (113 Gramm) (1).

Daher ist es möglicherweise keine gute Option für Menschen, die abnehmen oder ihre Kalorienzufuhr verringern wollen.

Wenn du Schweinebauch jedoch nur selten genießt, wird er deine Abnehmziele wahrscheinlich nicht beeinträchtigen.

Hoher Anteil an gesättigten Fettsäuren

Im Vergleich zu anderen Schweinefleischstücken enthält Schweinebauch mehr gesättigte Fette.

Obwohl gesättigte Fette Teil einer gesunden Ernährung sein können, empfiehlt eine südkoreanische Studie über den Verzehr von Schweinebauch, die Gesamtkalorienmenge an gesättigten Fetten zu reduzieren. Denn gesättigte Fette werden mit zahlreichen gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht, unter anderem mit Herzkrankheiten (4).

Eine 4-Unzen-Portion (113 Gramm) Schweinebauch enthält 22 Gramm gesättigte Fettsäuren, das sind fast 10 % der Kalorien aus gesättigten Fettsäuren bei einer 2.000-Kalorien-Diät (1).

Deshalb kannst du dich entscheiden, Schweinebauch nur zu besonderen Anlässen zu essen oder kleinere Portionen zu verzehren.

Geringer Proteingehalt

Schweinebauch hat einen geringeren Eiweißgehalt als andere Schweinefleischsorten.

Schweinelende enthält zum Beispiel stolze 24 Gramm Eiweiß pro 4-Unzen-Portion (113 Gramm). Schweinebauch enthält nur 10 Gramm für die gleiche Portionsgröße (1, 2).

Wenn du deinen Proteingehalt erhöhen willst, solltest du dich für andere Schweinefleischsorten entscheiden, z. B. Schweinelende, Schweinefilet, Rippchen oder Schinken.

Zusammenfassung

Schweinebauch hat einen hohen Anteil an Kalorien, Gesamtfett und gesättigten Fettsäuren, aber weniger Eiweiß als andere Schweinefleischstücke. Daher ist er vielleicht nicht das beste Stück Schweinefleisch, wenn du auf dein Gewicht achtest oder deinen Fettkonsum reduzieren willst.

Die Quintessenz

Schweinebauch ist bekannt für seinen saftigen Geschmack, seine Vielseitigkeit und seine niedrigen Kosten – all das macht ihn zu einer Hauptzutat in vielen Küchen der Welt.

Im Vergleich zu anderen Schweinefleischsorten enthält Schweinebauch jedoch mehr Kalorien, Gesamtfett und gesättigte Fettsäuren. Außerdem enthält er nur etwa halb so viel Eiweiß wie andere Schweinefleischstücke.

Wenn du gerne Schweinebauch isst, solltest du die Portionen klein halten und ihn nur zu besonderen Anlässen essen.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Wenn du dich für Schweinebauch interessierst, finde ein Rezept, das dein Interesse weckt, und versuche es zuzubereiten. Wenn du abends ausgehen willst, gibt es in zahlreichen Restaurants Schweinebauch.

Mehr zum Thema:

  • Sind Reisnudeln gesund? Vorteile und Nachteile
  • Ist Kokosnussmehl gesund? Nährwert, Vorteile und mehr
  • Sind Eiernudeln gesund? Vorteile und Nachteile
  • Herbalife Diät: Ein Diätassistent erklärt, wie sie funktioniert, welche Nachteile sie hat und mehr
Themen: Diäten
Letzter Artikel

Blasen auf der Zunge – Musst du dir Sorgen machen?

Nächster Artikel

Abnehmen im Gesicht: 8 wirksame Tipps

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Zuckerzusatz ist einer der schlimmsten Aspekte der modernen Ernährung. Er besteht aus zwei einfachen Zuckern, Glukose und Fruktose. Obwohl etwas...

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Die Drachenfrucht ist eine tropische Frucht, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Obwohl die Menschen sie vor...

Ist Sternfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Viel Obst und Gemüse zu essen kann eintönig werden, wenn du nicht verschiedene Dinge ausprobierst. Zum Glück gibt es viele...

Ist Kabeljau gesund? Die überraschende Wahrheit

Kabeljau ist ein Fisch mit flockigem, weißem Fleisch und einem milden Geschmack. Er ist reich an Proteinen, B-Vitaminen und Mineralien....

Ist Honig gesund? Die überraschende Wahrheit

Honig wird oft als gesunde Alternative zu normalem Zucker angepriesen. Das liegt vor allem an den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen, die...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Mehr lesen

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Kann dunkle Schokolade dir helfen, Gewicht zu verlieren?

Dank ihres Gehalts an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen wie Polyphenolen, Flavanolen und Catechinen wird dunkle Schokolade oft als gesundes Lebensmittel gepriesen (1)....

Mehr lesen

Ein Leitfaden für Opioid-Behandlungsprogramme

5 Studien über die Mittelmeerdiät – funktioniert sie?

COPD-Exazerbationen: Wann du ins Krankenhaus gehen solltest

Fitness Apps für Android

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen