Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Kann das Trinken von Natron dir beim Abnehmen helfen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
7. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Hilft Backpulver bei der Gewichtsabnahme?
  • Zubereitungsmethoden
  • Ist es sicher?
  • Die Quintessenz

Backpulver ist für seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bekannt, vom Desodorieren deines Kühlschranks bis zum Aufhellen deiner Zähne. Einer der neuesten angeblichen Vorteile ist die Gewichtsabnahme.

Manche behaupten, dass Backpulver, das in Wasser, Apfelessig oder Zitronensaft aufgelöst und auf nüchternen Magen getrunken wird, dabei helfen kann, überschüssiges Gewicht abzubauen. Andere behaupten, dass ein Bad mit Backpulver ausreicht, um den Effekt zu erzielen.

In diesem Artikel wird untersucht, ob Backpulver beim Abnehmen hilft und welche Risiken mit der Einnahme von Backpulver verbunden sein können.

Hilft Backpulver bei der Gewichtsabnahme?

Es gibt viele Behauptungen, dass Backpulver in Kombination mit Wasser, Apfelessig oder Zitronensaft besonders effektiv dabei hilft, überschüssiges Körperfett abzubauen. Es gibt jedoch kaum wissenschaftliche Belege dafür.

Wahrscheinlich hat es kaum direkte Auswirkungen auf die Gewichtsabnahme

Backpulver wird eine alkalisierende Wirkung auf den Körper nachgesagt, von der gemeinhin angenommen wird, dass sie die Gewichtsabnahme fördert oder eine Gewichtszunahme verhindert. Diese Theorie wurde jedoch immer wieder entkräftet.

Das liegt daran, dass dein Körper seinen pH-Wert durch streng geregelte Prozesse steuert und dass das, was du isst oder trinkst, kaum Einfluss darauf hat (1, 2).

Eine andere Theorie besagt, dass das Hinzufügen von Natron zu deinem Badewasser dir beim Abnehmen hilft, indem es deinen Magnesium- und Sulfatspiegel auffüllt – zwei Nährstoffe, die angeblich deinen Stoffwechsel ankurbeln und Giftstoffe ausscheiden. Doch auch diese Theorie ist wissenschaftlich nicht abgesichert.

Backpulver kann jedoch eine Magenverstimmung lindern, da es die Fähigkeit hat, Magensäure zu neutralisieren (3).

Bei dieser chemischen Reaktion entsteht Kohlendioxid, ein Gas, das dich zum Aufstoßen bringen kann. Das kann dir zwar das Gefühl geben, dass dein Magen leichter ist, hat aber keinen direkten Einfluss auf dein Körperfett.

Kann geringe, indirekte Auswirkungen auf die Gewichtsabnahme haben

Backpulver kann einen indirekten Effekt auf die Gewichtsabnahme haben, der hauptsächlich auf die Flüssigkeit zurückzuführen ist, mit der du es mischst.

Eine beliebte Option ist es, Backpulver mit Apfelessig zu mischen, einer Flüssigkeit, die älteren Untersuchungen zufolge dazu beiträgt, dass du weniger Hunger hast. Neuere Studien, die die gewichtsreduzierende Wirkung von Apfelessig belegen, sind jedoch begrenzt (4, 5, 6).

Backnatron wird oft in Wasser verdünnt, entweder allein oder zusammen mit Apfelessig oder Zitronensaft.

Bei täglichem Verzehr können solche Getränke zu einer höheren täglichen Flüssigkeitsaufnahme führen. Dies kann den Wasserhaushalt verbessern, was Studien zufolge das Hungergefühl reduzieren, den Stoffwechsel anregen und den Fettabbau fördern kann (7, 8, 9).

Es ist wichtig zu wissen, dass diese möglichen gewichtsreduzierenden Effekte wenig mit Backpulver und mehr mit anderen Flüssigkeiten zu tun haben. Die Zugabe von Backpulver scheint kaum zusätzliche Vorteile zu bringen.

ZUSAMMENFASSUNG

Es gibt wenig bis gar keine wissenschaftlichen Hinweise darauf, dass Backpulver beim Abnehmen helfen kann. Wenn du Natron mit Wasser, Zitronenwasser oder Apfelessig mischst, kann dir das indirekt beim Abnehmen helfen, aber Natron scheint damit wenig zu tun zu haben.

Zubereitungsmethoden

Es gibt drei beliebte Methoden, mit denen Menschen Natron in ihren Alltag einbauen.

Die erste besteht darin, 1/2 Teelöffel Natron in 1-2 Tassen (240-480 ml) Wasser zu verdünnen und dieses Gebräu auf nüchternen Magen zu trinken, wann immer es am günstigsten ist.

Bei der zweiten Variante wird 1 Teelöffel Natron mit 2 Esslöffeln (30 ml) Apfelessig oder Zitronensaft vermischt. Sobald diese Mischung keine Gase mehr freisetzt, kannst du sie in Wasser verdünnen und auf nüchternen Magen trinken.

Das Verdünnen ist wichtig, um ein Brennen im Hals oder eine Erosion des Zahnschmelzes zu vermeiden, da der genaue Säuregehalt nicht bekannt ist (10, 11).

Eine andere Möglichkeit, Natron in dein Programm zu integrieren, ohne es einzunehmen, ist, 3-4 Tassen (662-883 Gramm) Natron in einer Badewanne voller Wasser zu verdünnen, bevor du darin badest.

Bedenke, dass die Sicherheit beider Zubereitungsmethoden nicht wissenschaftlich belegt ist, also verwende sie auf eigene Gefahr.

ZUSAMMENFASSUNG

Backpulver wird normalerweise in Zitronensaft, Apfelessig oder Wasser verdünnt, bevor es eingenommen wird. Andere bevorzugen es, Backpulver in das Badewasser zu geben und in der Mischung zu baden. Derzeit gibt es jedoch nur wenige Informationen über die Sicherheit dieser Optionen.

Ist es sicher?

Die übermäßige Einnahme von Natron wird mit einer Reihe von Nebenwirkungen in Verbindung gebracht.

Metabolische Azidose

Der Verzehr großer Mengen von Backpulver kann riskant sein, da es zu metabolischer Azidose führen kann, einem lebensbedrohlichen Zustand, der eintritt, wenn dein Körper nicht mehr in der Lage ist, den pH-Wert deines Blutes zu kontrollieren (12).

Metabolische Azidose kann durch eine übermäßige Aufnahme von Alkaliverbindungen wie Backpulver entstehen und Muskelschwäche, Krämpfe, einen unregelmäßigen Herzschlag und einen veränderten mentalen Status verursachen. Unbehandelt kann sie tödlich sein (13).

Hoher Blutdruck und andere gesundheitliche Auswirkungen

Backpulver enthält in der Regel viel Natrium. Daher kann eine hohe Natriumzufuhr bei manchen Menschen zu Bluthochdruck, Flüssigkeitsansammlungen oder sogar Herzversagen führen. Menschen mit Alkoholismus oder eingeschränkter Nierenfunktion sollten besonders vorsichtig sein (14, 15).

Backpulver kann bei Kleinkindern Atembeschwerden und Krampfanfälle auslösen und sollte daher nicht an Kinder unter 5 Jahren verabreicht werden. Auch für schwangere und stillende Frauen kann es von Vorteil sein, die Einnahme zu vermeiden (15).

Wenn du Natron mit einer Säure wie Apfelessig oder Zitronensaft kombinierst, kommt es zu einer chemischen Reaktion, bei der Kohlendioxidgas freigesetzt wird. Das kann zu Blähungen führen, vor allem wenn du die Mischung zu dir nimmst, bevor das Gas vollständig entwichen ist (3).

Wechselwirkungen von Medikamenten und Langzeitsicherheit

Backnatron kann mit bestimmten Medikamenten Wechselwirkungen haben. Menschen, die derzeit Medikamente einnehmen, sollten ihren Arzt konsultieren, bevor sie Natron in ihren Speiseplan aufnehmen (3, 16).

Schließlich gibt es derzeit nur wenige Informationen über die langfristige Sicherheit der Einnahme von Natron, entweder allein oder in Kombination mit Zitronensaft oder Apfelessig. Daher ist es vielleicht am sichersten, solche Mischungen zu vermeiden, bis mehr Forschungsergebnisse vorliegen.

Ein Bad in einer Badewanne mit Backpulver könnte sicherer sein als die Einnahme von Backpulver. Es gibt jedoch keine Studien, die den Nutzen oder die Risiken dieser Praxis untersucht haben.

ZUSAMMENFASSUNG

Die übermäßige Einnahme von Backpulver kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen. Backpulver kann auch mit Medikamenten interagieren, und es ist wenig über die langfristige Sicherheit der Einnahme bekannt.

Die Quintessenz

Backpulver soll beim Abnehmen helfen, aber es gibt kaum wissenschaftliche Belege für diese Behauptung.

Die Einnahme großer Mengen von in Wasser, Apfelessig oder Zitronensaft verdünntem Natron wird mit mehreren potenziellen Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht. Außerdem ist wenig über die langfristige Sicherheit der Einnahme dieser Mittel bekannt.

Daher ist es wahrscheinlich am sichersten, diese Mischung nicht zu konsumieren, bis mehr Forschungsergebnisse vorliegen.

Mehr zum Thema:

  • 10 morgendliche Gewohnheiten, die dir beim Abnehmen helfen
  • Können unterschwellige Botschaften dir beim Abnehmen helfen?
  • 29 Gesunde Snacks, die dir beim Abnehmen helfen können
  • 14 Gesunde Frühstücksgerichte, die dir beim Abnehmen helfen
Letzter Artikel

Arogyavardhini: Nutzen, Anwendung, Dosierung und Vorsichtsmaßnahmen

Nächster Artikel

16 natürliche Wege zur Steigerung der Fruchtbarkeit

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Zuckerzusatz ist einer der schlimmsten Aspekte der modernen Ernährung. Er besteht aus zwei einfachen Zuckern, Glukose und Fruktose. Obwohl etwas...

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Die Drachenfrucht ist eine tropische Frucht, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Obwohl die Menschen sie vor...

Ist Sternfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Viel Obst und Gemüse zu essen kann eintönig werden, wenn du nicht verschiedene Dinge ausprobierst. Zum Glück gibt es viele...

Ist Kabeljau gesund? Die überraschende Wahrheit

Kabeljau ist ein Fisch mit flockigem, weißem Fleisch und einem milden Geschmack. Er ist reich an Proteinen, B-Vitaminen und Mineralien....

Ist Honig gesund? Die überraschende Wahrheit

Honig wird oft als gesunde Alternative zu normalem Zucker angepriesen. Das liegt vor allem an den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen, die...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Mehr lesen

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Magnesium

7 Anzeichen und Symptome von Magnesiummangel

Magnesiummangel, auch bekannt als Hypomagnesiämie, ist ein oft übersehenes Gesundheitsproblem.Schätzungen zufolge leiden zwar weniger als 2 % der Amerikaner an...

Mehr lesen

Hilft CBD bei GERD (Acid Reflux)?

Wie lange sind Reste haltbar?

Die 17 besten Lebensmittel gegen hohen Blutdruck

Scottcurl

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen