Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Kannst du Papayakerne essen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
11. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Papayakerne sind sehr nahrhaft
  • Mögliche gesundheitliche Vorteile von Papayakernen
  • Was sind die Nebenwirkungen von Papayakernen?
  • Die Quintessenz

Die Papaya ist eine Frucht, die sowohl für ihren köstlichen Geschmack als auch für ihr außergewöhnliches Nährstoffprofil beliebt ist.

Leider werfen viele Menschen die Kerne weg und bevorzugen das süße Fruchtfleisch.

Was sie nicht wissen, ist, dass die Kerne nicht nur essbar, sondern auch sehr nahrhaft sind.

Vor dem Verzehr sollten jedoch einige Nebenwirkungen bedacht werden.

In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Papayasamen näher beleuchtet und wie sie sich auf deine Gesundheit auswirken können.

Papayakerne sind sehr nahrhaft

Papayasamen enthalten eine Vielzahl von wichtigen Mikronährstoffen.

Sie sind besonders reich an Polyphenolen und Flavonoiden, zwei Verbindungen, die als Antioxidantien wirken und deine Gesundheit fördern (1).

Antioxidantien bekämpfen krankheitsverursachende freie Radikale, um oxidativen Stress zu verhindern und chronischen Krankheiten vorzubeugen (2).

Darüber hinaus enthalten Papayasamen eine gute Menge an gesunden einfach ungesättigten Fettsäuren, darunter Ölsäure (3).

Eine Studie an Menschen mit Typ-2-Diabetes ergab, dass eine Ernährung mit einem hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren den Triglycerid- und VLDL-Cholesterinspiegel um 19 % bzw. 22 % senken kann (4).

Außerdem liefern Papayasamen eine kräftige Dosis an Ballaststoffen.

Wenn du mehr Ballaststoffe zu dir nimmst, kann das helfen, deinen Blutdruck und Cholesterinspiegel zu senken.

Ein höherer Ballaststoffkonsum wird auch mit einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfall, Diabetes und Fettleibigkeit in Verbindung gebracht (5).

ZUSAMMENFASSUNG

Papayasamen sind eine gute Quelle für viele wichtige Nährstoffe, darunter Antioxidantien, einfach ungesättigte Fette und Ballaststoffe.

Mögliche gesundheitliche Vorteile von Papayakernen

Papayasamen liefern nicht nur mehrere wichtige Nährstoffe, sondern werden auch mit einer Reihe von möglichen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht.

Kann helfen, Infektionen zu bekämpfen

Studien zeigen, dass Papayasamen bestimmte Arten von Pilzen und Parasiten zerstören können.

Einer Reagenzglasstudie zufolge war Papayasamenextrakt gegen drei Pilzstämme wirksam, darunter auch gegen den spezifischen Erreger, der Hefeinfektionen verursacht (6).

In einer anderen kleinen Studie wurde festgestellt, dass das Trinken eines Elixiers aus getrockneten Papayasamen und Honig deutlich wirksamer zur Abtötung von Darmparasiten war als ein Placebo (7).

Es sind jedoch weitere groß angelegte Studien erforderlich, um festzustellen, wie sich der Verzehr von Papayasamen auf Pilz- und Parasiteninfektionen beim Menschen auswirken kann.

Kann die Nierenfunktion schützen

Deine Nieren spielen eine wichtige Rolle für deine Gesundheit, da sie als Filter fungieren und Abfallstoffe und überschüssige Flüssigkeit aus deinem Körper entfernen.

Die Forschung legt nahe, dass der Verzehr von Papayasamen die Gesundheit und Funktion deiner Nieren schützen und erhalten kann.

Eine Studie an Ratten, denen ein Medikament verabreicht wurde, das Toxizität hervorruft, ergab, dass Papayasamenextrakt hilft, Nierenschäden zu verhindern (8).

Papayasamen sind auch reich an Antioxidantien, die oxidative Schäden an deinen Zellen verhindern und die Nierengesundheit schützen können (1, 9, 10).

Da sich die Forschung in diesem Bereich jedoch immer noch auf Tierstudien beschränkt, sind mehr Studien am Menschen erforderlich.

Könnte krebshemmende Eigenschaften haben

Aufgrund ihres beeindruckenden Nährstoff- und Antioxidantienprofils zeigen einige Studien, dass Papayasamen krebshemmende Eigenschaften haben könnten.

Eine Reagenzglasstudie ergab, dass Papayasamenextrakt dazu beiträgt, Entzündungen zu reduzieren und vor Krebsentwicklung zu schützen (11).

Eine andere Reagenzglasstudie zeigte, dass schwarze Papayasamen das Wachstum von Prostatakrebszellen verringerten (12).

Obwohl diese Ergebnisse vielversprechend sind, sind weitere Studien erforderlich, um die Auswirkungen von Papayasamen auf das Krebswachstum beim Menschen zu untersuchen.

Kann die Gesundheit der Verdauung verbessern

Wie andere Samen auch, sind Papayasamen eine gute Quelle für Ballaststoffe.

Ballaststoffe bewegen sich unverdaut durch den Magen-Darm-Trakt und sorgen für einen festen Stuhlgang, der die Regelmäßigkeit fördert.

Eine Überprüfung von fünf Studien ergab, dass eine erhöhte Ballaststoffaufnahme die Stuhlfrequenz bei Menschen mit Verstopfung erhöht (13).

Eine höhere Ballaststoffzufuhr kann auch verschiedene andere Aspekte der Verdauungsgesundheit verbessern.

Studien zeigen, dass Ballaststoffe vor entzündlichen Darmerkrankungen schützen, die Symptome von Hämorrhoiden lindern und die Bildung von Darmgeschwüren verhindern können (14, 15, 16).

ZUSAMMENFASSUNG

Studien haben ergeben, dass Papayasamen bei der Bekämpfung von Infektionen helfen, die Nierengesundheit fördern, vor Krebs schützen und die Verdauungsgesundheit verbessern können.

Was sind die Nebenwirkungen von Papayakernen?

Obwohl Papayasamen mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht werden, gibt es auch einige mögliche gesundheitliche Bedenken, die sie umgeben.

Kann die Fruchtbarkeit verringern

Einige Tierstudien haben gezeigt, dass Papayasamen die Fruchtbarkeit verringern können.

In einer Studie wurde zum Beispiel festgestellt, dass die Verabreichung hoher Dosen von Papayasamenextrakt an Affen eine sogenannte Azoospermie verursacht, die durch einen Mangel an Spermien im Samen gekennzeichnet ist (17).

Eine Rattenstudie kam zu ähnlichen Ergebnissen und berichtete, dass Papayasamenextrakt sowohl die Spermienzahl als auch die Spermienbeweglichkeit reduzierte. Interessanterweise stellten die Forscher fest, dass sich diese Veränderungen innerhalb von 45 Tagen nach Beendigung der Behandlung wieder umkehrten (18).

Beachte, dass in diesen Studien eine viel höhere Dosis an Papayasamen verwendet wurde, als die meisten Menschen normalerweise konsumieren.

Es sind Humanstudien erforderlich, um zu untersuchen, wie sich der Verzehr von Papaya in den üblichen Mengen auf die Fruchtbarkeit auswirken kann.

Könnte in hohen Mengen schädlich sein

Papayasamen enthalten Benzylisothiocyanat, eine Verbindung, die auch in vielen Arten von Kreuzblütlern vorkommt (19).

In Reagenzglasstudien wurde diese Verbindung mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, vor allem in Bezug auf die Krebsprävention (20, 21, 22).

Einige Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass es in großen Mengen schädlich sein könnte.

Eine Reagenzglasstudie zeigte zum Beispiel, dass die direkte Verabreichung von Benzylisothiocyanat an einzelne Zellen zu erheblichen Schäden an der DNA führte. Die Autoren stellten jedoch fest, dass die Verabreichung von Benzylisothiocyanat an lebende Ratten nicht die gleiche Wirkung hatte (23).

In einer Rattenstudie wurde jedoch festgestellt, dass es eine toxische Wirkung auf gesunde Zellen hat (24).

Dabei handelt es sich um Tier- und Zellstudien, in denen die Auswirkungen von sehr konzentrierten Benzylisothiocyanat-Dosen untersucht wurden. Um zu verstehen, wie sich das Benzylisothiocyanat, das in einer einzigen Portion Papayasamen enthalten ist, auf die menschliche Gesundheit auswirken könnte, sind weitere Untersuchungen erforderlich.

ZUSAMMENFASSUNG

Tier- und Reagenzglasstudien haben ergeben, dass Verbindungen in Papayasamen die Fruchtbarkeit verringern und toxische Auswirkungen auf Zellen und DNA haben können, wenn sie in konzentrierten Mengen verabreicht werden. Studien am Menschen liegen nicht vor.

Die Quintessenz

Papayasamen sind sehr nahrhaft, und ihre Extrakte werden mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, darunter Krebsprävention und Nierenschutz.

Hohe Dosen können zu Nebenwirkungen führen, aber diese Probleme lassen sich leicht vermeiden, wenn du deinen Verzehr mäßigst und dich an ein paar Portionen pro Tag hältst.

Wenn du das nächste Mal eine Papaya aufschneidest, achte darauf, dass du sowohl das köstliche Fruchtfleisch als auch die kraftvollen Kerne im Inneren genießt, um die ganze Bandbreite der gesundheitlichen Vorteile dieser Frucht zu nutzen.

Mehr zum Thema:

  • Kannst du abgelaufene Eier essen?
  • Gesundes Essen ist menschlich: Freuden, Herausforderungen und 3 Dinge, die du tun kannst
  • Kannst du Fischhaut essen, und ist sie gesund?
  • Kannst du Traubenkerne essen?
Letzter Artikel

Die Top 20 der größten Ernährungsmythen

Nächster Artikel

Was ist Muscovado Zucker? Verwendungen und Ersatzstoffe

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Training

Pornos erhöhen Muskelkraft und Ausdauer

Wer Pornos Schaut hat anschliessend mehr Muskelkraft und Ausdauer! Laut einer Studie könnten FSK 18 Filme bald glatt als Dopingmittel...

Mehr lesen

Yoga bei Endometriose: Diese Dehnübungen lindern die Schmerzen

Citrucel-Pulver: Was es ist, Wirksamkeit und Nebenwirkungen

Essen Veganer Eier? Die „Veggan“-Diät erklärt

Low Carb vs. Low Fat Diäten – Welche ist die beste zum Abnehmen?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen