Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Neuroendokrine Tumore: Wo und warum sie entstehen

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
26. April 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 8 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was sind neuroendokrine Tumore?
  • Wo entwickeln sich neuroendokrine Tumore typischerweise?
  • Was sind die Anzeichen und Symptome eines neuroendokrinen Tumors?
  • Wie entsteht ein neuroendokriner Tumor und wer ist gefährdet?
  • Wie werden neuroendokrine Tumore diagnostiziert?
  • Wie werden neuroendokrine Tumore behandelt?
  • Wie sind die Aussichten bei neuroendokrinen Tumoren?
  • Zum Mitnehmen

Neuroendokrine Tumore sind Krebsgeschwülste, die sich in neuroendokrinen Zellen bilden. Diese speziellen Zellen befinden sich überall in deinem Körper. Sie empfangen Nachrichten von deinem Nervensystem und geben Hormone in dein Blut ab.

Es wird geschätzt, dass etwEine 12,000 Menschen werden jedes Jahr in den Vereinigten Staaten mit neuroendokrinen Tumoren diagnostiziert. Sie können überall in deinem Körper entstehen, aber der häufigste Ort ist dein Verdauungstrakt.

Die Symptome und die Aussichten bei neuroendokrinen Tumoren hängen unter anderem davon ab, in welchem Organ sie entstehen, wie aggressiv sie sind und wie groß sie sind. Lies weiter, um mehr über diese seltenen Krebsarten zu erfahren.

Was sind neuroendokrine Tumore?

Neuroendokrine Tumore entwickeln sich in neuroendokrinen Zellen. Diese Zellen sind in fast allen Organen deines Körpers zu finden. Ihre Aufgabe ist es, Hormone als Reaktion auf Signale von deinen Nerven freizusetzen. Die neuroendokrinen Zellen in deinen Nebennieren setzen zum Beispiel das Hormon Adrenalin als Reaktion auf Stress frei.

Früher wurden neuroendokrine Tumore als krebsartig oder nicht krebsartig eingestuft, aber jetzt alle neuroendokrinen Tumore werden als Krebs angesehen.

Neuroendokrine Tumore können entweder als funktionierende oder nicht funktionierende:

  • Funktionierende Tumore produzieren überschüssige Hormone, die Symptome verursachen.
  • Nicht funktionierende Tumore produzieren keine überschüssigen Hormone oder nicht genug, um Symptome zu verursachen.

Die Zahl der neuroendokrinen Tumore, die jedes Jahr in den Vereinigten Staaten diagnostiziert werden, beträgt stetig gestiegenwas wahrscheinlich auf eine bessere Erkennung zurückzuführen ist.

Karzinoide Tumore vs. neuroendokrine Karzinome

Der Begriff Karzinoid bezieht sich in der Regel auf niedrig- oder mittelgradige neuroendokrine Tumore mit gut differenzierten Zellen, was bedeutet, dass die Zellen unter dem Mikroskop normal aussehen.

Der Begriff neuroendokrines Karzinom wird für hochgradige neuroendokrine Tumore verwendet. Diese Tumore sind aggressiver, aber weniger häufig.

Wo entwickeln sich neuroendokrine Tumore typischerweise?

Neuroendokrine Tumore können sich in fast jedem Organ entwickeln, aber am häufigsten sind sie in deinem Verdauungstrakt.

  • über 12 bis 27 Prozent treten im Enddarm auf
  • über 20 Prozent treten im Dickdarm auf
  • über 19 Prozent treten im Dünndarm auf
  • über 4 Prozent kommen im Anhang vor

Der zweithäufigste Ort, an dem sich diese Tumore entwickeln, ist deine Lunge. Über 30 Prozent der endokrinen Tumore entwickeln sich in deiner Lunge. Über 7 Prozent entwickeln sich in der Bauchspeicheldrüse.

Ungefähr 15 Prozent der neuroendokrinen Tumore befinden sich außerhalb des Magen-Darm-Trakts, der Bauchspeicheldrüse oder der Lunge.

Was sind die Anzeichen und Symptome eines neuroendokrinen Tumors?

Die Anzeichen und Symptome von neuroendokrinen Tumoren sind sehr unterschiedlich, je nachdem, wo der Tumor entsteht. Andere Faktoren, die die Symptome bestimmen, sind:

  • Tumorgröße
  • die Art des Tumors
  • ob der Krebs Hormone produziert
  • ob er Metastasen gebildet hat (sich auf entfernte Teile deines Körpers ausgebreitet hat)

Oft haben Menschen mit neuroendokrinen Tumoren keine Symptome, bis der Tumor groß genug ist, um die Organfunktionen zu beeinträchtigen.

Die Symptome können grob in folgende Kategorien eingeteilt werden:

  • hormonell: Der Hormonüberschuss, den der Tumor produziert, kann Symptome wie eine schlechte Blutzuckerkontrolle, Durchfall oder Magengeschwüre verursachen, je nachdem, wo der Tumor entsteht.
  • mechanisch: Der Tumor kann Symptome verursachen, indem er physischen Druck auf ein Organ ausübt. Zum Beispiel kann ein Tumor in deinem Darm einen Darmverschluss verursachen.

Symptome von gastrointestinalen Tumoren

Hier sind einige der typischen Symptome von Tumoren, die den Magen-Darm-Trakt oder die Bauchspeicheldrüse betreffen:

Symptom Prozentsatz der Fälle
Unterleibsschmerzen 28 bis 79
Darmverschluss 18 bis 24
Diarrhöe 10 bis 32
Karzinoide Herzkrankheit 8 bis 19
Spülung 4 bis 25
Blutungen im Magen-Darm-Trakt 5 bis 10
Zufallsbefund (ein Befund, der bei einer Routineuntersuchung oder bei der Diagnose einer anderen Erkrankung auftritt) 9 bis 18

Symptome von Lungentumoren

Hier sind die wichtigsten Symptome für neuroendokrine Lungentumore:

Symptom Prozentsatz der Fälle
Husten 5 bis 27
Blut aushusten 23 bis 32
Wiederkehrende Infektionen der Atemwege 41 bis 49
Zufallsbefund (ein Befund, der bei einer Routineuntersuchung oder bei der Diagnose einer anderen Erkrankung auftritt) 17 bis 39

Wie entsteht ein neuroendokriner Tumor und wer ist gefährdet?

Die Forscher sind sich nicht ganz sicher, warum manche Menschen neuroendokrine Tumore entwickeln. Die meisten dieser Tumore treten bei Menschen auf, bei denen es keine familiäre Vorbelastung gibt.

Einige genetische Krebssyndrome erhöhen dein Risiko. Dazu gehören:

  • Multiple endokrine Neoplasie Typ 1
  • Von-Hippel-Lindau-Krankheit
  • Tuberöse Sklerose
  • Neurofibromatose Typ 1

Alle diese Krankheiten sind autosomal dominant, das heißt, sie entstehen, wenn du das Gen von einem Elternteil bekommst.

Andere Risikofaktoren umfassen:

  • Rennen: Weiße Menschen haben ein höheres Risiko als Schwarze, an neuroendokrinen Tumoren zu erkranken, aber das Risiko variiert zwischen den einzelnen Typen.
  • Geschlecht: Frauen erkranken etwas häufiger an neuroendokrinen Tumoren als Männer.
  • Alter: Neuroendokrine Tumore sind im Kindesalter selten.
  • bestimmte medizinische Bedingungen: Bei bestimmten Erkrankungen besteht ein erhöhtes Risiko, dass du bestimmte Arten von neuroendokrinen Tumoren entwickelst. Zum Beispiel erhöht eine verminderte Magensäureproduktion das Risiko für neuroendokrine Tumore im Magen.

Wie werden neuroendokrine Tumore diagnostiziert?

Die Diagnose von neuroendokrinen Tumoren kann schwierig sein, weil die Symptome oft unspezifisch sind. Ein unspezifisches Symptom ist etwas, das eine Person fühlt oder berichtet, aber von einem Arzt nicht beobachtet werden kann. Beispiele dafür sind chronische Müdigkeit oder Schmerzen, die nichts mit einer Verletzung zu tun haben.

Neuroendokrine Tumore können zufällig bei der Untersuchung auf andere Krankheiten entdeckt werden. Eine Umfrage bei 1.928 Personen ergab eine durchschnittliche Verzögerung von 52 Monaten zwischen dem Auftreten der Symptome und der Diagnose.

Um die Diagnose zu bestätigen, können Ärzte eine Reihe von verschiedene Tests, darunter:

  • Bluttests
  • Urintests
  • Bildgebung
  • Biopsie, eine kleine Gewebeprobe

Bildgebende Untersuchungen können sein:

  • ultraschall
  • Computertomographie (CT)
  • Magnetresonanztomographie (MRI)
  • Positronen-Emissions-Tomographie (PET)
  • Octreotid-Scan, bei dem eine spezielle Kamera einen radioaktiven Farbstoff in deinem Blut untersucht

Wie werden neuroendokrine Tumore behandelt?

Die Behandlung von neuroendokrinen Tumoren hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Lage des Tumors
  • Aggressivität
  • wie fortgeschritten der Krebs ist
  • dein allgemeiner Gesundheitszustand
  • ob der Tumor überschüssige Hormone produziert

Neuroendokrine Tumore wachsen in der Regel langsam wenn sie sich in deinem Magen-Darm-Trakt oder Blinddarm befinden.

Aktive Überwachung

Wenn der Tumor langsam wächst, kann dein Arzt eine aktive Überwachung empfehlen. Bei der aktiven Überwachung wird dein Tumor regelmäßig kontrolliert, aber du bekommst keine spezielle Behandlung.

Operation mit oder ohne Chemotherapie oder Strahlentherapie

Wenn sich der Tumor nicht über das Ursprungsorgan hinaus ausgebreitet hat, kann er chirurgisch entfernt werden. Eine Chemo- oder Strahlentherapie kann eingesetzt werden, um den Tumor entweder zusammen mit einer Operation oder allein zu verkleinern.

Eine Form der internen Strahlentherapie, die so genannte Peptidrezeptor-Radionuklidtherapie, wurde von der FDA in den USA zugelassen. 2018 zur Behandlung von fortgeschrittenen gastrointestinalen und pankreatischen neuroendokrinen Tumoren.

Medikamente

Dein Arzt kann dir Medikamente empfehlen, die Somatostatin-Analoga wie z.B. Octreotid oder Lanreotid.

Diese Medikamente verhindern, dass dein Körper zu viele Hormone produziert und können die Symptome verbessern. Sie werden in der Regel alle 28 Tage als Injektion verabreicht.

Wie sind die Aussichten bei neuroendokrinen Tumoren?

Die Amerikanische Krebsgesellschaft verwendet Informationen aus der SEER-Datenbank, um die relative 5-Jahres-Überlebensrate für neuroendokrine Tumore zu ermitteln. Eine relative Überlebensrate vergleicht Menschen mit derselben Art und demselben Stadium von Tumoren mit Menschen ohne Tumoren in der Gesamtbevölkerung.

Die in der folgenden Tabelle aufgeführten relativen 5-Jahres-Überlebensraten sind Schätzungen, die auf früheren Ergebnissen basieren. Sie berücksichtigen nicht dein Alter, deinen allgemeinen Gesundheitszustand und wie gut dein Krebs auf die Behandlung anspricht. Vergiss nicht, dass sich auch die Krebsbehandlungen im Laufe der Zeit verbessern, so dass Menschen, bei denen heute die Diagnose gestellt wird, bessere Aussichten haben können.

Am besten besprichst du deine konkreten Aussichten mit deinem Arzt oder deinem Onkologenteam. Sie wissen mehr über deine spezielle Situation und können dir ein genaueres, persönliches Verständnis dieser Zahlen geben.

Relative 5-Jahres-Überlebensraten für neuroendokrine Tumore

SEER-Stadium Gastrointestinale Tumore Tumore der Bauchspeicheldrüse Lungentumore
lokalisiert 97% 93% 98%
regional 95% 74% 87%
entfernt 66% 24% 58%

Zum Mitnehmen

Neuroendokrine Tumore können in fast jedem Organ deines Körpers entstehen, aber am häufigsten bilden sie sich im Verdauungstrakt, in der Lunge oder in der Bauchspeicheldrüse.

Je nachdem, wo sich der Tumor bildet, können die Symptome sehr unterschiedlich sein. Sie können zu Hormonproblemen führen, wenn der Tumor zu viele Hormone produziert.

Wenn du den Verdacht hast, dass du einen neuroendokrinen Tumor oder eine andere Krebsart hast, solltest du unbedingt so schnell wie möglich deinen Arzt aufsuchen. Eine Krebsbehandlung ist am wirksamsten, wenn sie im Frühstadium begonnen wird.

Mehr zum Thema:

  • Warum die Brüste schmerzen und sich schwer anfühlen können
  • Der Grund, warum du Paleo essen solltest!
  • 5 Gründe warum Kamillentee deine Gesundheit fördert
  • Der Grund warum Sport Glücklich macht
Letzter Artikel

Sind Austern gut für dich? Vorteile und Gefahren

Nächster Artikel

Ursachen für Magenschmerzen bei Kindern

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Gesundheit

Was ist das zerebrale Hyperperfusionssyndrom?

Das zerebrale Hyperperfusionssyndrom (CHS) ist ein seltenes, aber potenziell tödliches Risiko bei Karotis-Endarteriektomien und Karotis-Stenting. Dabei handelt es sich um...

Mehr lesen

Kochbananen vs. Bananen: Was ist der Unterschied?

Naan: Nährwerte, Vorteile und mehr

Aloe Vera zum Abnehmen: Vorteile und Nebenwirkungen

Wie man lose Haut nach einer Gewichtsabnahme strafft

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen