Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Vitamine & Supplements Supplements A - Z

Was ist Arjunarishta? Alles, was du wissen musst

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
7. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist Arjunarishta?
  • Mögliche Vorteile von Arjunarishta
  • Arjunarishta: Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Verwendung
  • Die Quintessenz

Arjunarishta ist ein Kräuterkonzentrat, das seit über 1.000 Jahren als Heilmittel verwendet wird.

Es besteht aus verschiedenen Heilpflanzen und durchläuft einen natürlichen Fermentationsprozess, bevor es für medizinische Zwecke verwendet wird.

Traditionell wurde er von ayurvedischen Medizinern als Kardiotonikum verschrieben, um die Herzgesundheit zu unterstützen und Herzprobleme zu behandeln.

Dieser Artikel befasst sich mit Arjunarishta, seinen möglichen Vorteilen und Nebenwirkungen.

Was ist Arjunarishta?

Arjunarishta ist eine Kräutermischung, die in der ayurvedischen Medizin traditionell als natürliches Mittel zur Verbesserung der Herzgesundheit und zur Behandlung von Herzproblemen wie Bluthochdruck (1).

Es wird mit verschiedenen natürlichen Zutaten hergestellt, darunter:

  • Terminalia arjuna (T. arjuna) Rinde
  • Woodfordia fruticosa (W. fruticosa) Blüten
  • Madhuca Indica (M. Indica) Blüten
  • Vitis vinifera (V. vinifera), auch bekannt als getrocknete Weintrauben
  • Jaggery, ein unraffiniertes Zuckerprodukt, das in Asien und Afrika hergestellt wird
  • Wasser, für Abkochungszwecke

Bevor sie in Flaschen abgefüllt werden, werden die pflanzlichen Zutaten gereinigt und zu Pulver verarbeitet. Später werden sie mit Jaggery und Wasser vermischt, bevor sie natürlich fermentiert und abgefüllt werden.

Arjunarishta ist vor allem in Indien erhältlich, kann aber auch in einigen Kräuterläden in den Vereinigten Staaten gefunden oder online gekauft werden.

Zusammenfassung

Arjunarishta ist ein Kräutermischgetränk, das in der traditionellen ayurvedischen Medizin zur Behandlung verschiedener Herzbeschwerden verwendet wird. Es besteht aus T. arjuna Rinde, verschiedene Blüten, getrocknete Weintrauben, Jaggery und Wasser.

Mögliche Vorteile von Arjunarishta

Es gibt nur wenige Forschungsergebnisse zu Arjunarishta, und die meisten davon wurden an Tieren durchgeführt. Daher können keine endgültigen Schlüsse über seine Wirksamkeit beim Menschen gezogen werden.

Im Folgenden findest du einige potenzielle gesundheitliche Vorteile von Arjunarishta und seinen Inhaltsstoffen.

Arjunarishta kann die Herzgesundheit fördern

Traditionell wurde Arjunarishta als Kräutertonikum zur Unterstützung der Herzgesundheit verwendet.

Tierversuche deuten darauf hin, dass das Gebräu und seine Inhaltsstoffe den Cholesterin-, Triglycerid- und Blutdruckspiegel senken können – drei wichtige Risikofaktoren für Herzerkrankungen (2).

In einer Mausstudie wurden sowohl Arjunarishta als auch T. arjuna Extrakt senkte den systolischen Blutdruck (den oberen Wert), das Gesamtcholesterin und die Triglyceridwerte signifikant im Vergleich zu Mäusen, die keine der beiden Behandlungen erhielten (1).

Eine Humanstudie mit 100 herzkranken Menschen ergab, dass die Einnahme von 3 Gramm T. arjuna Rindenpulver – ein Bestandteil von Arjunarishta – täglich für 1 Monat senkte den Blutdruck, das Gesamtcholesterin, die Triglyceride und das LDL (schlechte) Cholesterin (3).

Diese Ergebnisse sind zwar vielversprechend, aber es sind weitere Studien am Menschen erforderlich, vor allem an der gesamten Arjunarishta-Mischung und nicht an ihren einzelnen Bestandteilen.

Arjunarishta ist reich an Antioxidantien

Antioxidantien sind Stoffe, die sehr instabile Moleküle, sogenannte freie Radikale, neutralisieren. Schäden durch freie Radikale werden mit chronischen Krankheiten wie Herzkrankheiten, Typ-2-Diabetes und Krebs in Verbindung gebracht (4).

Viele Inhaltsstoffe in Arjunarishta, wie z.B. T. arjuna, V. viniferaund W. fruticosa, enthalten Verbindungen, die als Antioxidantien wirken, darunter Flavonoide, Triterpenoide, Glykoside und Phenolsäuren (5, 6, 7).

In Reagenzglas- und Tierstudien, T. arjuna, V. viniferaund W. fruticosa Antioxidantien unterdrücken nachweislich das Wachstum und die Ausbreitung von Krebserkrankungen in Magen, Leber und mehr (8, 9, 10).

Es ist jedoch unklar, ob die Einnahme von Arjunarishta zu ähnlichen Ergebnissen führen würde, da diese Studien mit konzentrierten Extrakten durchgeführt wurden. Es ist auch unklar, ob diese Vorteile auch für Menschen gelten.

Arjunarishta kann die Blutzuckerkontrolle unterstützen

Tierversuche legen nahe, dass Arjunarishta und seine Inhaltsstoffe den Blutzuckerspiegel senken können.

In einer Mäusestudie entdeckten die Forscher, dass sowohl Arjunarishta als auch T. arjuna Extrakt senkte den Nüchternblutzuckerspiegel signifikant stärker als eine Kontrollgruppe (1).

Auch eine Studie an Ratten mit Diabetes ergab, dass die Behandlung mit einem T. arjuna Extrakt über 15 Tage reduzierte und normalisierte den Nüchternblutzuckerspiegel signifikant (11).

Weitere Studien an Mäusen mit Diabetes haben ergeben, dass die Inhaltsstoffe des Gebräus den Nüchternblutzuckerspiegel deutlich senken (12, 13).

Arjunarishta enthält jedoch Jaggery – ein unraffiniertes Zuckerprodukt. Während die meisten Inhaltsstoffe in Tierversuchen die Blutzuckerkontrolle unterstützen, ist Arjunarishta als Ganzes für Menschen mit Diabetes nicht geeignet.

Bevor Arjunarishta für diesen Zweck empfohlen werden kann, müssen Studien am Menschen durchgeführt werden, die die Auswirkungen von Arjunarishta auf die Blutzuckerkontrolle untersuchen.

Andere potenzielle Vorteile von Arjunarishta

Arjunarishta und seine Inhaltsstoffe werden mit weiteren potenziellen Vorteilen in Verbindung gebracht, darunter:

  • Kann das Krebsrisiko verringern. Tier- und Reagenzglasstudien deuten darauf hin, dass bestimmte Inhaltsstoffe von Arjunarishta krebshemmende Eigenschaften haben könnten. Dennoch sind Studien am Menschen in diesem Bereich erforderlich (14, 15).
  • Kann anti-asthmatische Eigenschaften haben. Tierversuche deuten darauf hin, dass einige der Inhaltsstoffe der Mischung antiasthmatische Eigenschaften haben und dazu beitragen können, Lungenentzündungen zu reduzieren. Auch hier sind Studien am Menschen erforderlich (6).
  • Kann die Leistung im aeroben Bereich verbessern. Eine Studie mit 30 gesunden jungen Erwachsenen ergab, dass T. arjuna, ein Hauptbestandteil von Arjunarishta, verbesserte die aerobe Ausdauer (16).

Zusammenfassung

Tierversuche mit Arjunarishta deuten darauf hin, dass sie eine gute Quelle für Antioxidantien sein und die Gesundheit des Herzens und die Blutzuckerkontrolle verbessern könnte. Dennoch sind Studien am Menschen erforderlich.

Arjunarishta: Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Verwendung

Es gibt nur wenig Forschung über die Sicherheit und die Nebenwirkungen von Arjunarishta.

Studien zu den einzelnen Inhaltsstoffen deuten darauf hin, dass das Gebräu bei manchen Menschen leichte Nebenwirkungen wie Übelkeit, Kopf- und Gliederschmerzen und Verstopfung hervorrufen kann (5).

Es wird auch nicht für schwangere oder stillende Frauen empfohlen und sollte nicht an Kinder verabreicht werden, da seine Sicherheit in diesen Bevölkerungsgruppen nicht untersucht wurde. Durch die natürliche Gärung enthält er auch einen gewissen Anteil an Alkohol.

Außerdem gibt es nur wenige Informationen über mögliche Wechselwirkungen mit Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten.

Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass du mit deinem Gesundheitsdienstleister sprichst, bevor du dieses oder ein anderes pflanzliches Ergänzungsmittel einnimmst, vor allem, wenn du Medikamente einnimmst.

Arjunarishta ist ein Kräutermischgetränk und daher nur als Sirup erhältlich.

Es ist in den Vereinigten Staaten nicht weit verbreitet, kann aber in ausgewählten Naturkostläden und online gekauft werden. Da das Produkt nur wenig erforscht ist, gibt es keine offiziellen Dosierungsempfehlungen.

Die meisten Arjunarishta-Präparate empfehlen die Einnahme von 15-30 ml ein- oder zweimal täglich ohne Nahrung, obwohl diese Dosierung nicht durch hochwertige wissenschaftliche Belege gestützt wird.

Zusammenfassung

Aufgrund der begrenzten Forschungsergebnisse zu seiner Sicherheit sollten Kinder und schwangere oder stillende Frauen Arjunarishta meiden. Es gibt keine offiziellen Dosierungsempfehlungen, aber die meisten Nahrungsergänzungsmittel empfehlen die Einnahme von 15-30 ml ein- oder zweimal täglich ohne Nahrung.

Die Quintessenz

Arjunarishta ist ein ayurvedisches Gebräu, das traditionell zur Behandlung von Herzbeschwerden verwendet wurde.

Es gibt zwar nur wenige Studien über seine gesundheitlichen Auswirkungen auf den Menschen, aber Tierversuche zu den einzelnen Inhaltsstoffen deuten darauf hin, dass es einen hohen Gehalt an Antioxidantien hat und die Herzgesundheit unterstützen, die Blutzuckerkontrolle verbessern und andere potenzielle Vorteile bieten kann.

Aufgrund der begrenzten Forschungsergebnisse zu seiner Sicherheit sollten Kinder sowie schwangere und stillende Frauen es nicht einnehmen. Außerdem enthält er einen geringen Prozentsatz an Alkohol, der durch die natürliche Fermentation entsteht.

Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel solltest du immer deinen Gesundheitsdienstleister konsultieren, bevor du Arjunarishta in deine Ernährung aufnimmst.

Mehr zum Thema:

  • Alles was du über Aminosäuren wissen musst
  • Alles was du über Kalorien wissen musst
  • Was ist medizinische Ernährungstherapie? Alles, was du wissen musst
  • Alles, was du über Pheromone wissen musst
Letzter Artikel

Nach einer Schimmelbelastung musst du nicht entgiften – was du stattdessen tun kannst, erfährst du hier

Nächster Artikel

Sind Walnüsse oder Mandeln gesünder?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was sind Karom-Samen (Ajwain)? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Karomsamen sind die Samen des Ajwain-Krauts, oder Trachyspermum ammi. Sie sind in der indischen Küche weit verbreitet. Obwohl sie als...

Was ist Bhang? Gesundheitliche Vorteile und Sicherheit

Bhang ist eine essbare Mischung, die aus den Knospen, Blättern und Blüten der weiblichen Cannabis- oder Marihuanapflanze hergestellt wird. In...

7 Gesundheitliche Vorteile von Rosskastanienextrakt

Die Rosskastanie, oder Aesculus hippocastanumist ein Baum, der auf der Balkanhalbinsel heimisch ist. Der Extrakt aus den Samen der Rosskastanie...

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

Der Markt für Kollagenpräparate hat in den letzten Jahren einen rasanten Anstieg erlebt. Aufgrund der angeblichen Vorteile, wie z. B....

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Baldrianwurzel ist eines der am häufigsten verwendeten natürlichen Schlafmittel. Sie wird verwendet, um schlechte Schlafgewohnheiten zu verbessern, Angstzustände zu lindern,...

Was ist Laktosemonohydrat und wie wird es verwendet?

Laktosemonohydrat ist eine Zuckerart, die in der Milch vorkommt. Aufgrund seiner chemischen Struktur wird er zu einem Pulver verarbeitet und...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Mehr lesen

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

Schnell abnehmen mit einer eiweißreichen Ernährung

Wenn du schnell abnehmen möchtest, solltest du nach Ansicht vieler Ernährungsexperten auf eine eiweißreichen Ernährung umsteigen. Eine proteinreiche Ernährung wirkt nicht nur gegen Heißhungerattacken, sondern verhindert auch...

Mehr lesen

Ist Sellerie mit Erdnussbutter ein gesunder Snack?

Crunches, sitzend, Kabelzug

Arnold Presse

Verändert sich die Muttermilch, wenn dein Baby krank ist?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen