Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

Nebenwirkungen von Melatonin: Was sind die Risiken?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
27. April 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 8 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist Melatonin?
  • Hat Melatonin irgendwelche Nebenwirkungen?
  • Verwendung bei Kindern
  • Tagesschläfrigkeit
  • Andere Bedenken
  • Wie man Melatonin einnimmt
  • Wie du den Melatoninspiegel natürlich erhöhst
  • Zusammenfassung

Melatonin ist ein Hormon und ein Nahrungsergänzungsmittel, das häufig als Schlafmittel verwendet wird.

Obwohl es ein hervorragendes Sicherheitsprofil hat, hat die wachsende Popularität von Melatonin einige Bedenken aufgeworfen.

Diese Bedenken sind vor allem darauf zurückzuführen, dass die Langzeitwirkungen von Melatonin noch nicht ausreichend erforscht sind und dass es sich um ein Hormon mit weitreichenden Auswirkungen handelt.

Dieser Artikel befasst sich mit den möglichen Nebenwirkungen von Melatonin-Nahrungsergänzungsmitteln.

Was ist Melatonin?

Melatonin ist ein Neurohormon, das von den Zirbeldrüsen in deinem Gehirn vor allem nachts produziert wird.

Es bereitet deinen Körper auf den Schlaf vor und wird manchmal auch als „Schlafhormon“ oder „Hormon der Dunkelheit“ bezeichnet.

Melatonin-Nahrungsergänzungsmittel werden häufig als Schlafmittel eingesetzt. Sie helfen dir beim Einschlafen, verbessern die Schlafqualität und verlängern die Schlafdauer. Allerdings scheinen sie nicht so wirksam zu sein wie viele andere Schlafmittel (1).

Der Schlaf ist nicht die einzige Körperfunktion, die Melatonin beeinflusst. Dieses Hormon spielt auch eine Rolle bei der antioxidativen Abwehr deines Körpers und hilft, den Blutdruck, die Körpertemperatur und den Cortisolspiegel zu regulieren, sowie die Sexual- und Immunfunktion (2).

In den Vereinigten Staaten ist Melatonin rezeptfrei erhältlich. Seit Juni 2021 ist es auch in Australien für Menschen über 55 Jahren rezeptfrei erhältlich (3).

Im Gegensatz dazu ist es in den meisten europäischen Ländern ein verschreibungspflichtiges Medikament und nur für ältere Erwachsene mit Schlafstörungen zugelassen (4, 5).

Seine Verwendung nimmt zu, was Bedenken über seine möglichen Nebenwirkungen aufkommen lässt.

Zusammenfassung

Melatonin ist ein Hormon, das dein Gehirn als Reaktion auf das schwindende Licht produziert. Es bereitet deinen Körper auf den Schlaf vor und wird oft als Schlafmittel verwendet.

Hat Melatonin irgendwelche Nebenwirkungen?

Ein paar Studien haben die Sicherheit von Melatonin untersucht, aber keine hat ernsthafte Nebenwirkungen festgestellt. Es scheint auch keine Abhängigkeiten oder Entzugserscheinungen zu verursachen (6, 7).

Einige Mediziner befürchten, dass es die natürliche Melatoninproduktion im Körper verringern könnte. Kurzzeitstudien deuten jedoch nicht auf solche Auswirkungen hin (8, 9, 10).

In mehreren Studien wurde über allgemeine Symptome berichtet, darunter Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit und Unruhe. Diese traten jedoch in den Behandlungs- und Placebogruppen gleichermaßen auf und konnten nicht auf Melatonin zurückgeführt werden (6).

Melatonin-Nahrungsergänzungsmittel gelten im Allgemeinen als kurzfristig sicher, selbst wenn sie in sehr hohen Dosen eingenommen werden. Es sind jedoch weitere Untersuchungen zur langfristigen Sicherheit erforderlich, insbesondere bei Kindern (11).

Einige leichte Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten werden in den folgenden Kapiteln besprochen.

Zusammenfassung

Melatonin-Nahrungsergänzungsmittel gelten als sicher, und in Studien wurden bisher keine ernsthaften Nebenwirkungen festgestellt. Es sind jedoch weitere Forschungen erforderlich, um die langfristigen Auswirkungen zu bewerten.

Verwendung bei Kindern

Eltern geben Kindern, die Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, manchmal Melatonin-Nahrungsergänzungsmittel (12).

Allerdings hat die Food and Drug Administration weder seine Verwendung genehmigt noch seine Sicherheit bei Kindern bewertet.

In Europa sind MelatoninNahrungsergänzungsmittel ein verschreibungspflichtiges Medikament für Erwachsene. Eine norwegische Studie fand jedoch heraus, dass die nicht zugelassene Verwendung bei Kindern zunimmt (5).

Obwohl es keinen besonderen Grund zur Besorgnis gibt, zögern viele Experten, diese Ergänzung für Kinder zu empfehlen.

Diese Zurückhaltung rührt zum Teil von den weitreichenden Wirkungen her, die noch nicht vollständig geklärt sind. Außerdem gelten Kinder als empfindliche Gruppe, da sie noch wachsen und sich entwickeln.

Bevor Melatonin mit absoluter Sicherheit bei Kindern eingesetzt werden kann, sind Langzeitstudien erforderlich (13).

Zusammenfassung

Obwohl Eltern ihren Kindern gelegentlich MelatoninNahrungsergänzungsmittel geben, empfehlen die meisten Gesundheitsexperten die Einnahme in dieser Altersgruppe nicht.

Tagesschläfrigkeit

Als Schlafmittel sollten Melatonin-Nahrungsergänzungsmittel abends eingenommen werden.

Wenn sie zu anderen Tageszeiten eingenommen werden, können sie unerwünschte Schläfrigkeit verursachen. Bedenke, dass Schläfrigkeit technisch gesehen keine Nebenwirkung ist, sondern ihre beabsichtigte Funktion (14, 15).

Dennoch ist Schläfrigkeit ein mögliches Problem bei Menschen, die eine verringerte Melatonin-Clearance-Rate haben, d.h. die Geschwindigkeit, mit der ein Medikament aus dem Körper entfernt wird. Eine verringerte Clearance-Rate verlängert die Zeit, in der der Melatoninspiegel nach der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln hoch bleibt.

Während dies bei den meisten gesunden Erwachsenen kein Problem darstellen dürfte, wurde bei älteren Erwachsenen und Säuglingen über eine verminderte Melatonin-Clearance berichtet. Es ist nicht bekannt, ob dies Auswirkungen auf den Melatoninspiegel am Morgen nach der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln hat (16, 17).

Doch selbst wenn MelatoninNahrungsergänzungsmittel oder -injektionen tagsüber verabreicht werden, scheinen sie die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, nicht zu beeinträchtigen.

Studien an gesunden Menschen, denen 10 oder 100 mg Melatonin gespritzt oder 5 mg über den Mund verabreicht wurden, zeigten im Vergleich zu einem Placebo keine Auswirkungen auf Reaktionszeiten, Aufmerksamkeit, Konzentration oder Fahrleistung (15, 18).

Es sind noch weitere Studien erforderlich, bevor Wissenschaftler die Auswirkungen von Melatonin-Nahrungsergänzungsmitteln auf die Tagesmüdigkeit vollständig verstehen können.

Zusammenfassung

Melatonin-Nahrungsergänzungsmittel können zu Tagesschläfrigkeit führen, wenn sie tagsüber eingenommen werden. Du solltest Melatonin nur am Abend einnehmen.

Andere Bedenken

Es wurden verschiedene andere Bedenken geäußert, aber die meisten sind nicht gründlich erforscht:

  • Wechselwirkung mit Schlaftabletten. Eine Studie ergab, dass die gleichzeitige Einnahme des Schlafmittels Zolpidem und Melatonin die negativen Auswirkungen von Zolpidem auf das Gedächtnis und die Muskelleistung verschlimmerte (19).
  • Erniedrigte Körpertemperatur. Melatonin bewirkt einen leichten Abfall der Körpertemperatur. Das ist zwar in der Regel kein Problem, könnte aber bei Menschen, die Schwierigkeiten haben, sich warm zu halten, einen Unterschied machen (20).
  • Blutverdünnung. Melatonin kann auch die Blutgerinnung verringern. Das hat zur Folge, dass du
    solltest du mit deinem Arzt sprechen, bevor du hohe Dosen einnimmst, wenn du auch Warfarin oder andere Blutverdünner einnimmst (21).

Zusammenfassung

Melatonin kann Wechselwirkungen mit Medikamenten, wie z.B. Schlaftabletten, haben und kann in hohen Dosen als Blutverdünner wirken.

Wie man Melatonin einnimmt

Um den Schlaf zu fördern, liegt die Standarddosis zwischen 1-10 mg pro Tag. Die optimale Dosis wurde jedoch noch nicht offiziell festgelegt (22).

Da nicht alle MelatoninNahrungsergänzungsmittel gleich sind, solltest du die Anweisungen auf dem Etikett beachten.

Denk auch daran, dass die Qualität von rezeptfreien Nahrungsergänzungsmitteln nicht von Gesundheitsbehörden überwacht wird. Entscheide dich für Marken, die seriös und von einer dritten Partei zertifiziert sind, z. B. von Informed Choice oder NSF International.

Viele Experten raten von der Einnahme von MelatoninNahrungsergänzungsmitteln bei Kindern und Jugendlichen ab, bis mehr Beweise ihre Sicherheit bei diesen Gruppen bestätigen (6).

Da Melatonin in die Muttermilch übergeht, sollten Stillende bedenken, dass es bei stillenden Säuglingen zu übermäßiger Tagesmüdigkeit führen kann (23).

Zusammenfassung

Die übliche Dosierung von Melatonin liegt zwischen 1-10 mg pro Tag, aber achte darauf, die Anweisungen auf dem Etikett zu befolgen. Eltern sollten es ihren Kindern nicht verabreichen, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren.

Wie du den Melatoninspiegel natürlich erhöhst

Du kannst deinen Melatoninspiegel auch ohne Nahrungsergänzungsmittel erhöhen.

Dimme ein paar Stunden vor dem Schlafengehen alle Lichter zu Hause und vermeide es, fernzusehen und deinen Computer oder dein Smartphone zu benutzen.

Zu viel künstliches Licht kann die Produktion von Melatonin in deinem Gehirn verringern, wodurch es dir schwerer fällt, einzuschlafen (24).

Du kannst deinen Schlaf-Wach-Rhythmus auch stärken, indem du dich tagsüber viel natürlichem Licht aussetzt, vor allem am Morgen (25).

Andere Faktoren, die mit einem niedrigeren natürlichen Melatoninspiegel in Verbindung gebracht werden, sind Stress und Schichtarbeit.

Zusammenfassung

Du kannst deine Melatoninproduktion auf natürliche Weise steigern, indem du dich an einen regelmäßigen Schlafrhythmus hältst und spätabends künstliches Licht vermeidest.

Zusammenfassung

Melatonin-Nahrungsergänzungsmittel wurden nicht mit ernsthaften Nebenwirkungen in Verbindung gebracht, selbst bei sehr hohen Dosen.

Die meisten Experten sind sich jedoch einig, dass mehr Forschung zur langfristigen Sicherheit von Melatonin nötig ist.

Daher sollten empfindliche Personen wie Kinder, Schwangere und Stillende vor der Einnahme von Melatonin einen Arzt oder eine Ärztin konsultieren.

Trotzdem hat Melatonin ein ausgezeichnetes Sicherheitsprofil und scheint ein wirksames Schlafmittel zu sein. Wenn du oft schlecht schläfst, könnte es einen Versuch wert sein.

Mehr zum Thema:

  • Roter Farbstoff 40: Sicherheit, Nebenwirkungen und Lebensmittelliste
  • Schachtelhalm: Wirkung, Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen
  • Was sind Kohlenhydrate
  • Sind Pfifferlinge gesund? Nährstoffe, Vorteile und Wissenschaftliche Fakten
Letzter Artikel

Lungenklappenbehandlung bei Emphysem

Nächster Artikel

Die 5 häufigsten Low Carb-Fehler (und wie du sie vermeidest)

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

10 Lebensmittel mit hohem Omega-6-Gehalt – und was du wissen solltest

Omega-6-Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie sind in vielen nahrhaften Lebensmitteln wie Nüssen, Samen und Pflanzenölen enthalten....

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Weitere Artikel

Gesundheit

Ein genauerer Blick auf Mitesser und Whiteheads: Ursachen, Behandlung und mehr

Mitesser vs. Whiteheads Mitesser und Weißköpfe sind zwei häufige Arten von Akne. Wie der Name schon sagt, sehen Mitesser wie...

Mehr lesen

Croissants: Kalorien nach Art, Nährstoffe und mehr

11 der besten nicht-hormonellen Verhütungsmethoden

Dein Leitfaden für ein gesünderes Verhältnis zu sozialen Medien

Olivenöl vs. Traubenkernöl: Was ist besser?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen