Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Was sind Jute Blätter? Ernährung, Vorteile und wie man sie isst

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
18. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 9 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Nährwertprofil von Juteblättern
  • Mögliche gesundheitliche Vorteile von Juteblättern
  • Potenzieller Nachteil des Verzehrs von Juteblättern
  • Wie man Juteblätter isst
  • Die Quintessenz

Wenn du noch nie von Jute Blätter gehört hast, wird dich dieser Artikel vielleicht davon überzeugen, dieses beliebte Blattgemüse zu probieren, das in Südostasien, Westafrika und im Nahen Osten angebaut wird.

Je nach Region werden Juteblätter auch als Edewu, Ayoyo und Rau Day bezeichnet, neben vielen anderen Namen (1).

Juteblätter haben in der Regel einen bitteren Geschmack, der jedoch je nach Alter variieren kann. Diejenigen, die jung geerntet werden, sind in der Regel zarter und geschmackvoller, während ältere Blätter erdiger und faseriger sein können.

Da Juteblätter eine glitschige Textur haben, werden sie oft als Verdickungsmittel in Suppen, Eintöpfen und Currys verwendet. Sie sind sehr vielseitig und können gefroren, frisch oder getrocknet gekauft werden.

In diesem Artikel erfährst du mehr über den Nährstoffgehalt, die möglichen gesundheitlichen Vorteile und die Nachteile von Juteblättern und erhältst leckere Rezepte, mit denen du Juteblätter zu Hause ausprobieren kannst.

Nährwertprofil von Juteblättern

Hier ist die Nährwertaufschlüsselung von 1 Portion (28 Gramm) roher Juteblätter im Vergleich zu 1 Portion (87 Gramm) gekochter Juteblätter (2, 3).

1 Portion (28 Gramm), roh 1 Portion (87 Gramm), gekocht
Kalorien 10 32
Protein 1 Gramm 3 Gramm
Fett 0,07 Gramm 0,17 Gramm
Kohlenhydrate 2 Gramm 6 Gramm
Ballaststoffe 0 Gramm 2 Gramm
Calcium 4% des Tageswertes (DV) 14% des DV
Eisen 7% der DV 15% der DV
Magnesium 4% der DV 13% der DV
Kalium 3% der DV 10% der DV
Vitamin C 12% der DV 32% der DV
Riboflavin 12% des DV 13% der DV
Folat 9% des DV 23% der DV
Vitamin A 9% der DV 25% der DV

Juteblätter sind kalorienarm und enthalten zahlreiche wichtige Vitamine und Mineralstoffe, darunter die Vitamine A und C, Riboflavin, Folsäure und Eisen.

Gekochte Jute scheint einen höheren Gehalt an diesen Vitaminen und Mineralstoffen zu haben. Das liegt aber daran, dass eine gekochte Tasse Juteblätter etwa die dreifache Menge an Blättern enthält.

Mögliche gesundheitliche Vorteile von Juteblättern

Neben der kulinarischen Verwendung werden Juteblätter in der ayurvedischen Heilkunde seit Jahrhunderten für medizinische Zwecke eingesetzt.

Hier sind einige mögliche gesundheitliche Vorteile von gekochten Juteblättern.

Kann zum Schutz vor Entzündungen beitragen

Omega-3-Fette sind wichtig für die Entwicklung des Gehirns und können helfen, Entzündungen im Körper zu verringern. Welche Lebensmittel kommen dir in den Sinn, wenn du an Omega-3-Fettsäuren denkst? Viele Menschen denken dabei an fetten Fisch, Nüsse und Pflanzenöle (4).

Omega-3-Fettsäuren können aber auch in Gemüse vorkommen, zum Beispiel in Juteblättern. Eine Studie hat ergeben, dass Juteblätter die höchste Konzentration an Omega-3-Fettsäuren aller bekannten Gemüsesorten aufweisen (5).

Bedenke, dass Juteblätter nur Alpha-Linolensäure (ALA) liefern, die in Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) umgewandelt wird – die aktiven Formen, die dein Körper braucht (6).

Die Umwandlungsrate ist jedoch gering und liegt bei 5-8%, so dass Juteblätter eher einen bescheidenen Beitrag zur Gesamt-Omega-3-Aufnahme leisten als eine starke Quelle darstellen (6).

Juteblätter enthalten auch Lycopin, ein Antioxidans, das deine Zellen vor oxidativen Schäden schützt, die dein Krankheitsrisiko erhöhen. Ihr Lycopingehalt kann je nach Zubereitungsmethode variieren. Zum Beispiel haben gekochte Juteblätter und ältere Juteblätter einen höheren Gehalt (7).

Schließlich können Juteblätter eine entzündungshemmende Wirkung auf die Leber haben. In einer Studie wurden Ratten untersucht, die 30 Tage lang täglich Juteblätter aßen. Am Ende der Studie hatten die Ratten einen verbesserten antioxidativen Status der Leber (8).

Bedenke, dass die Ergebnisse von Rattenstudien nicht unbedingt auf die menschliche Gesundheit übertragbar sind, daher sind weitere Untersuchungen am Menschen erforderlich. Diese ersten Ergebnisse sind jedoch vielversprechend.

Kann zur Verbesserung der Knochengesundheit beitragen

Juteblätter sind reich an Kalzium und Magnesium, zwei Mineralien, die für die täglichen Körperfunktionen wichtig sind. Die Kombination der beiden Mineralien ist besonders wichtig für die Knochengesundheit, da sie gemeinsam zur Bildung und Erhaltung starker Knochen und Zähne beitragen (9).

Eine Tasse (87 Gramm) gekochte Blätter enthält 184 mg Kalzium und 54 mg Magnesium, was 14% bzw. 13% des DV für Erwachsene entspricht (3).

Kalzium ist das am häufigsten vorkommende Mineral in deinem Körper, und der größte Teil davon wird in deinen Knochen und Zähnen gespeichert. Ohne Magnesium können deine Knochen das Kalzium nicht effizient aufnehmen.

Wenn du über einen langen Zeitraum viel Kalzium und wenig Magnesium zu dir nimmst, kann sich das Kalzium schließlich in deinen Blutgefäßen und Nieren ablagern, was zu Nierensteinen führt und dein Risiko für Herzerkrankungen erhöht (10).

Außerdem kann ein schlechtes Kalzium-Magnesium-Verhältnis das Risiko für Osteoporose erhöhen, da die Knochen das wichtige Kalzium nicht aufnehmen können (10, 11).

Das Verhältnis zwischen deiner Kalzium- und Magnesiumzufuhr muss sorgfältig austariert werden, und ein schiefes Verhältnis kann gefährlich sein. Das optimale Verhältnis scheint ein Verhältnis von 2:1 zwischen Kalzium und Magnesium zu sein (12).

Bedenke, dass Vitamin D und Vitamin K zwei weitere wichtige Nährstoffe für die Knochengesundheit sind, die beide nicht in Juteblättern enthalten sind (13).

Das Immunsystem unterstützen

Dein Immunsystem verteidigt deinen Körper gegen Krankheiten und benötigt verschiedene Nährstoffe, um optimal zu funktionieren. Der Verzehr von Juteblättern kann die Fähigkeit deines Immunsystems, Infektionen zu bekämpfen, unterstützen, indem er einige dieser Nährstoffe liefert.

Vitamin C ist ein Antioxidans, das deine Zellen vor oxidativen Schäden schützt, die durch Stress, Umweltschadstoffe, Medikamente, Lebensgewohnheiten und vieles mehr verursacht werden. Oxidative Schäden tragen zur Entstehung von Krankheiten bei (14).

Eine Tasse (87 Gramm) gekochte Jute enthält 28,7 mg Vitamin C, das sind 32% des DV für Erwachsene. Wenn du genug von diesem Vitamin zu dir nimmst, hilft es bei der Bildung von Immunzellen, die Krankheitserreger zerstören, und verringert so dein Krankheitsrisiko. Außerdem hilft Vitamin C, Entzündungen zu reduzieren, Wunden zu heilen und die Haut gesund zu erhalten (3, 15).

Vitamin A ist ein weiteres starkes Antioxidans, das reichlich in Juteblättern enthalten ist: 259 mcg Vitamin A pro gekochter Tasse (87 Gramm). Das entspricht 25 % des DV für Erwachsene (3).

Vitamin A ist wichtig für die Stärkung der Immunfunktion. Es hilft bei der Produktion und Regulierung von Immunzellen und hat nachweislich eine therapeutische Wirkung bei der Behandlung von Infektionen (16).

Die Verarbeitungsmethoden können sich jedoch auf die Nährstoffdichte der Juteblätter auswirken. Eine Studie ergab, dass die Verarbeitung von Juteblättern den Gehalt an Provitamin-A-Carotinoiden verringert, während das Kochen von Juteblättern sogar noch größere Verluste verursacht (17).

Zusammenfassung

Juteblätter sind reich an Vitaminen und Mineralien, darunter Vitamin A und Vitamin C, die Entzündungen verringern, die Knochengesundheit fördern und das Immunsystem stärken können. Gekochte Juteblätter bieten möglicherweise mehr Vorteile als rohe.

Potenzieller Nachteil des Verzehrs von Juteblättern

Lebensmittelallergien können lebensbedrohlich sein und gefährliche Reaktionen hervorrufen, wenn Betroffene mit bestimmten Lebensmitteln in Kontakt kommen. In diesen Fällen reagiert das körpereigene Immunsystem und es kann zu Nesselsucht, Schwellungen im Mund oder an den Lippen und Atemproblemen kommen (18).

Juteblätter gehören zwar nicht zu den Top-Lebensmittelallergenen, aber es wird empfohlen, sie zu meiden, wenn du nach dem Verzehr irgendwelche Nebenwirkungen verspürst. Wenn du sie verschluckt hast und Symptome auftreten, solltest du so schnell wie möglich die nächste Notaufnahme aufsuchen (18).

Zusammenfassung

Wer allergisch gegen Juteblätter ist, sollte sie ganz meiden. Wenn du eine allergische Reaktion erlebst, suche die nächste Notaufnahme auf.

Wie man Juteblätter isst

Das Tolle an Juteblättern ist, dass man sie auf verschiedene Arten genießen kann.

Da Juteblätter eine gallertartige Konsistenz haben, sind sie ein beliebtes Verdickungsmittel in Suppen und Eintöpfen. In Nigeria ist Ewedu eine beliebte Suppe aus Juteblättern, Amala (zerstoßene Yamswurzel) und getrocknetem Fisch (1).

Um es zu Hause auszuprobieren, schau dir an dieses Rezept aus Chef Lola’s Kitchen.

In Ägypten werden gehackte Juteblätter mit Zitronensaft und Olivenöl zu einem klassischen Gericht namens mulukhiyah (1).

Hier ist ein leichtes und einfaches Rezept für dich zum Ausprobieren.

Alternativ kannst du auch getrockneten Juteblättertee genießen, der in Japan ein gängiges Getränk ist (1).

Schließlich können Juteblätter, wie andere Blattgemüse auch, gewaschen, locker zu einem Salat geschnitten und roh genossen werden.

Du findest Juteblätter in der Tiefkühlabteilung deines Supermarkts oder – je nach Region – in der Frischwarenabteilung. Du kannst sie auch auf Bauernmärkten finden.

Zusammenfassung

Juteblätter können gekocht, gebraten oder getrocknet als Teeblätter genossen werden. Du kannst sie frisch oder gefroren im Supermarkt oder auf dem Bauernmarkt kaufen, je nachdem, wo du wohnst.

Die Quintessenz

Juteblätter sind ein sehr beliebtes und vielseitiges Gemüse. Sie sind reich an immun- und knochenstärkenden Nährstoffen wie Kalzium und den Vitaminen A und C, um nur einige zu nennen.

Du kannst Juteblätter zu Eintöpfen und Pfannengerichten hinzufügen. Du kannst sie aber auch roh genießen, was genauso gesund und lecker ist, indem du sie in Smoothies und Salate gibst.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Juteblätter sind gesundheitsfördernde Blattgemüse. In diesem Artikel über die 13 gesündesten Blattgemüsearten erfährst du mehr über verschiedene Arten von Blattgemüse.

Mehr zum Thema:

  • Was sind Poblano-Paprika? Ernährung, Vorteile und Verwendung
  • Sind schwarze Bohnen gesund? Nährwerte, Vorteile und mehr
  • Sind Meeresfrüchte gesund? Arten, Ernährung, Vorteile und Risiken
  • Hunger stoppen: Wer schnell isst, isst öfter süsses
Themen: Gemüse
Letzter Artikel

Emotionale Anzeichen für zu viel Stress

Nächster Artikel

Was ist die beste Verhütungsmethode für Menschen mit PCOS?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Butter gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Butter ist ein beliebtes Molkereiprodukt, das aus Kuhmilch hergestellt wird. Sie besteht aus Milchfett, das von anderen Milchbestandteilen abgetrennt wurde....

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

Neuste Artikel

Ersatz für Lebensmittel

7 clevere Ersatzstoffe für braunen Zucker

Es gibt kaum etwas Schlimmeres, als ein Rezept für den perfekten Schokoladenkeks zur Hälfte durchzuarbeiten und festzustellen, dass du keinen...

Mehr lesen

Ist Butter gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Ketchup glutenfrei?

Ketchup ist eines der beliebtesten Gewürze der Welt und ein Grundnahrungsmittel in amerikanischen Haushalten. Ob als Brotaufstrich auf deinem Lieblingssandwich...

Mehr lesen

Die GAPS-Diät: Ein evidenzbasierter Überblick

Was ist Lobelia und wie wird sie verwendet?

Können Kinder Kombucha trinken?

Laktoseintoleranz 101 – Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen