Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Wie wirkt sich Adipositas auf den Körper aus?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
30. April 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Nervensystem
  • Atmungsorgane
  • Verdauungssystem
  • Herz-Kreislauf-System
  • Endokrines System
  • Reproduktionssystem
  • Skelett- und Muskelsystem
  • Integumentäres System (Haut)
  • Psychische Gesundheit
  • Andere Auswirkungen auf den Körper
  • Zum Mitnehmen

Von 2017 bis 2018 betraf Fettleibigkeit über 40 Prozent der U.S.-Bevölkerung. Menschen, die mit Fettleibigkeit leben, haben ein höheres Risiko, eine Reihe von ernsthaften medizinischen Problemen zu entwickeln.

Diese Gesundheitsprobleme betreffen fast jeden Teil des Körpers, einschließlich der:

  • Gehirn
  • Blutgefäße
  • Herz
  • Leber
  • Gallenblase
  • Knochen
  • Gelenke

Nervensystem

Übergewicht oder Fettleibigkeit erhöhen das Risiko eines Schlaganfalls, der entsteht, wenn das Blut nicht mehr zum Gehirn fließt.

Atmungsorgane

Fettansammlungen im Halsbereich können die Atemwege zu eng machen, was das Atmen in der Nacht erschweren kann. Dieser Zustand wird als Schlafapnoe bezeichnet. Bei Menschen mit Schlafapnoe kann die Atmung sogar für kurze Zeit aussetzen.

Verdauungssystem

Fettleibigkeit wird mit einem höheren Risiko für die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) in Verbindung gebracht. GERD tritt auf, wenn Magensäure in die Speiseröhre austritt.

Außerdem erhöht Adipositas das Risiko, Gallensteine zu entwickeln. Dabei handelt es sich um Gallensteine, die sich in der Gallenblase ansammeln und verhärten. Dies kann eine Operation erforderlich machen.

Fett kann sich auch um die Leber herum ansammeln und zu Leberschäden, Narbengewebe und sogar Leberversagen führen.

Herz-Kreislauf-System

Bei Menschen mit Fettleibigkeit muss das Herz mehr arbeiten, um das Blut durch den Körper zu pumpen. Das führt zu hohem Blutdruck oder Hypertonie. Bluthochdruck ist die Hauptursache für Schlaganfälle.

Hoher Blutdruck kann dazu führen, dass die Blutgefäße, die das Blut zum Herzen transportieren, hart und eng werden. Verhärtete Arterien, auch Atherosklerose genannt, können das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen. Hoher Blutdruck kann auch zu chronischen Nierenerkrankungen führen.

Endokrines System

Fettleibigkeit kann auch dazu führen, dass die Körperzellen resistent gegen Insulin werden. Insulin ist ein Hormon, das Zucker aus dem Blut in die Zellen transportiert, wo er zur Energiegewinnung genutzt wird.

Wenn du resistent gegen Insulin bist, kann der Zucker nicht von den Zellen aufgenommen werden, was zu einem hohen Blutzucker führt. Das erhöht das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, bei dem der Blutzucker zu hoch ist. Typ-2-Diabetes ist mit einer Reihe anderer Gesundheitsprobleme verbunden, darunter Herz- und Nierenerkrankungen, Schlaganfälle, Amputationen und Erblindung.

Reproduktionssystem

Fettleibigkeit kann es für jemanden schwieriger machen, schwanger zu werden. Sie wird auch mit einem verminderten Testosteronspiegel in Verbindung gebracht, was eine Schwangerschaft erschweren kann.

Außerdem kann Fettleibigkeit das Risiko für schwere Komplikationen während der Schwangerschaft erhöhen.

Skelett- und Muskelsystem

Fettleibigkeit kann zu einer Verschlechterung der Knochendichte und Muskelmasse führen. Dies wird als osteosarkopenische Adipositas bezeichnet. Osteosarkopenische Adipositas kann zu einem höheren Risiko von Knochenbrüchen, körperlichen Behinderungen, Insulinresistenz und schlechteren Gesundheitsergebnissen führen.

Zusätzliches Gewicht kann auch zu viel Druck auf die Gelenke ausüben, was zu Schmerzen und Steifheit führt.

Integumentäres System (Haut)

Hautausschläge können dort auftreten, wo die Haut von Körperfett gefaltet wird. Es kann auch eine Akanthose nigricans auftreten.

Akanthosis nigricans zeichnet sich durch eine Verfärbung und Verdickung der Haut in den Falten und Fältchen deines Körpers aus. Sie wird auch mit Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht.

Psychische Gesundheit

Fettleibigkeit wird in verschiedenen Bevölkerungsgruppen mit verschiedenen psychischen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Menschen mit Fettleibigkeit haben ein höheres Risiko für:

  • vermindertes Wohlbefinden
  • negative Emotionen
  • psychopathologische Symptome

Eine Möglichkeit, diese Probleme anzugehen, besteht darin, sich auf positive Interventionen wie Entspannungstechniken und selbststärkende Fähigkeiten zu konzentrieren, um die Stimmung zu verbessern und Depressionen, Ängste, innere Anspannung, Unruhe und Stress zu reduzieren.

Fettleibigkeit wird auch mit einem höheren Risiko für Depressionen, einem geringen Selbstwertgefühl und Problemen mit dem Körperbild in Verbindung gebracht.

Andere Auswirkungen auf den Körper

Fettleibigkeit wird mit einem erhöhten Risiko für viele verschiedene Krebsarten in Verbindung gebracht, darunter:

  • Gebärmutterschleimhaut
  • Leber
  • Niere
  • Gebärmutterhals
  • Dickdarm
  • Speiseröhre
  • Bauchspeicheldrüse

Mit dem Anstieg deines Body-Mass-Index (BMI) steigt auch dein Risiko, an Krebs zu erkranken.

Zum Mitnehmen

Fettleibigkeit betrifft fast jeden Teil des Körpers. Wenn du mit Fettleibigkeit lebst, kannst du viele dieser Risikofaktoren mit einer Kombination aus Ernährung, Bewegung und Lebensstiländerungen behandeln oder in den Griff bekommen.

Einfach abnehmen 5 bis 10 Prozent deines aktuellen Gewichts kannst du dein Risiko für diese Gesundheitsprobleme verringern. Sprich mit deinem Arzt darüber, wie du abnehmen und einen gesunden Lebensstil beibehalten kannst.

Mehr zum Thema:

  • Wirkt sich grüner Tee auf COVID-19 aus?
  • Warum die Brüste schmerzen und sich schwer anfühlen können
  • 7 beeindruckende Möglichkeiten, wie Vitamin C deinem Körper nützt
  • Isoleucin
Letzter Artikel

Hat rotes Fleisch einen gesundheitlichen Nutzen? Ein Blick auf die Wissenschaft

Nächster Artikel

9 einfache Ersatzprodukte für Maniokmehl

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Beine & Po

Beinbeugen – Beincurls, liegend

Bäuchlings auf einer Liegefläche der Maschine liegend, werden die Rollen oberhalb der Fersen positioniert.Die an der Maschine angebrachten Griffe bieten...

Mehr lesen

Was bedeutet es, allosexuell zu sein?

Können Testosteron-Nahrungsergänzungsmittel deinen Sexualtrieb verbessern?

Wie funktioniert Calorie Cycling? Ein Leitfaden für Anfänger

9 Hormone, die dein Gewicht beeinflussen – und wie du sie verbesserst

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen