Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Keto Diät

Ist Hummus ketofreundlich? Kohlenhydrate, Ersatzstoffe und mehr

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Wie viele Kohlenhydrate sind in Hummus?
  • Passt Hummus in die Keto-Diät?
  • Kohlenhydratärmere Alternativen zu Hummus
  • Die Quintessenz

Es gibt keine einfachere (oder schmackhaftere) Vorspeise als Hummus und Pita-Chips.

Außerdem wird Hummus als nahrhafter Snack geschätzt, vor allem im Vergleich zu anderen Dips und Aufstrichen, die in der Regel viel Fett und Kalorien enthalten.

Vielleicht bist du neugierig, ob du Hummus im Rahmen der Low-Carb- und High-Fat-Keto-Diät essen kannst.

Hummus wird normalerweise aus nur vier Zutaten hergestellt – Kichererbsen, Olivenöl, Tahini und Zitronensaft. Von diesen vier Zutaten sind die Kichererbsen die einzige Zutat, die für Keto-Diätler von Bedeutung ist.

Während die meisten Keto-Konsumenten darauf achten, ihre tägliche Gesamtkohlenhydratmenge unter 50 Gramm (bzw. die Netto-Kohlenhydratmenge – also die Gesamtkohlenhydrate abzüglich der Ballaststoffe – unter 25 Gramm) zu halten, enthält 1/2 Tasse (90 Gramm) gekochte Kichererbsen 20 Gramm Gesamtkohlenhydrate und 13 Gramm Netto-Kohlenhydrate (1).

Dieser Artikel erklärt, ob Hummus ketofreundlich ist und listet ein paar Alternativen auf.

Wie viele Kohlenhydrate sind in Hummus?

Eine Portion von 2 Esslöffeln (30 Gramm) Hummus enthält (2):

  • Kalorien: 78
  • Eiweiß: 2 Gramm
  • Fett: 5 Gramm
  • Kohlenhydrate insgesamt: 6 Gramm
  • Ballaststoffe: 2 Gramm
  • Netto-Kohlenhydrate: 4 Gramm

Diese Portion Hummus hat in etwa die Größe eines Golfballs. Es kann also sein, dass es eine kleinere Menge ist, als du dir normalerweise in einer Sitzung servieren würdest.

Selbst diese kleine Menge enthält 4 Gramm Nettokohlenhydrate.

Die meisten Geschmacksrichtungen, wie z. B. gerösteter Knoblauch oder roter Pfeffer, verändern die Kohlenhydratzahl oder die Menge der anderen Nährstoffe nicht wesentlich.

Zusammenfassung

Eine Portion Hummus mit 2 Esslöffeln (30 g) liefert 6 g Gesamtkohlenhydrate und 4 g Nettokohlenhydrate.

Passt Hummus in die Keto-Diät?

Hummus kann definitiv Teil deiner Keto-Diät sein, aber schon ein oder zwei Portionen können schnell einen beträchtlichen Teil deiner täglichen Kohlenhydratzuteilung ausmachen.

Wenn du Hummus isst, solltest du dich auf eine kleine Menge beschränken – vielleicht nur 2-4 Esslöffel (30-60 Gramm), die 4-8 Gramm Nettokohlenhydrate liefern.

Außerdem solltest du die anderen Lebensmittel, die du isst, sorgfältig planen, um sicherzustellen, dass dein Kohlenhydratanteil niedrig genug ist, um in der Ketose zu bleiben, dem Stoffwechselzustand, in dem Fett als Brennstoff verbrannt wird.3).

Denke auch daran, deine Portion sorgfältig abzumessen, denn es ist leicht zu überschätzen, wie viel 2-4 Esslöffel (30-60 Gramm) wirklich sind.

Außerdem solltest du Dessert-Hummus meiden, der meist mit Schokoladengeschmack und Zuckerzusatz versehen ist (4).

Verwendung als Dip vs. Beilage

Wenn du Hummus als Dip verwendest, solltest du dir genau überlegen, was du in deinen Hummus tunkst.

Die meisten Cracker enthalten zu viele Kohlenhydrate für die Keto-Diät, ebenso wie Pitabrot – es sei denn, du suchst gezielt nach ketofreundlichen Varianten. Auch die Kohlenhydrate in Karotten summieren sich schnell (5, 6, 7).

Stattdessen sind Sellerie, roher Brokkoli und roher Blumenkohl gute Dipp-Optionen.

Wenn du Bedenken hast, es mit dem Dip zu übertreiben, kannst du Hummus auch als Beilage verwenden. Gib ihn zu Salat oder Suppe, um eine geschmackvolle, cremige Note zu erhalten, oder ersetze Mayonnaise durch kalorienarme Mayonnaise, wenn du Low-Carb-Sandwiches oder Wraps machst.

Wenn du Hummus nicht als Dip, sondern als Beilage verwendest, kannst du deine Portionsgröße besser kontrollieren.

Zusammenfassung

Hummus funktioniert in kleinen Mengen bei der Keto-Diät, aber du solltest ihn lieber als Beilage und nicht als Dip verwenden. Denn seine Kohlenhydrate summieren sich schnell.

Kohlenhydratärmere Alternativen zu Hummus

Auch wenn ein oder zwei kleine Portionen Hummus bei der Keto-Diät in Ordnung sind, solltest du eine Alternative mit weniger Kohlenhydraten wählen, vor allem, wenn du Lust auf einen Dip hast. Hier sind ein paar Möglichkeiten:

  • Baba Ganoush. Baba ganoush ist ein mediterraner Brotaufstrich und Dip, der nicht aus Kichererbsen, sondern aus Auberginen hergestellt wird, obwohl die anderen Zutaten ähnlich sind. Diese Baba Ganoush Rezept enthält etwa 3 Gramm Nettokohlenhydrate pro 3 Esslöffel (45 Gramm) Portion.
  • Pastete. Paté ist ein glatter Aufstrich aus gekochter Hühner-, Rinder- oder Entenleber. Sie ist fettreich und enthält normalerweise nur geringe Mengen an Kohlenhydraten (allerdings ist sie teuer im Einkauf und zeitaufwändig in der Herstellung). Eine Portion von 2 Esslöffeln (30 Gramm) dieser Rezept für Hühnerleberpastete enthält keine Kohlenhydrate.
  • Schwarzer Sojabohnen-Hummus. Du kannst deinen eigenen Hummus auch aus schwarzen Sojabohnen herstellen, die extrem viele Ballaststoffe enthalten, um die Netto-Kohlenhydratzahl niedrig zu halten. Diese schwarzer Sojabohnen-Hummus enthält 2 Gramm Nettokohlenhydrate pro 3 Esslöffel (30 Gramm) Portion.

Zusammenfassung

Aufstriche und Dips wie Baba Ganoush, Leberpastete und Hummus aus schwarzen Sojabohnen enthalten viel weniger Kohlenhydrate als Hummus und eignen sich daher möglicherweise besser für die Keto-Diät.

Die Quintessenz

Hummus ist zwar für die Keto-Diät geeignet, aber du solltest dich auf eine kleine Menge beschränken. Verwende ihn lieber als Beilage und nicht als Dip, und vermeide Dessertaromen.

Du kannst auch andere Low-Carb-Dips und Aufstriche wie Baba Ganoush, Pastete oder Hummus aus schwarzen Sojabohnen in Betracht ziehen.

Schließlich solltest du ketofreundliche Cracker, Fladenbrote oder Gemüse zum Dippen wählen.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Du fragst dich, was du während der Keto-Diät noch essen kannst? Schau dir unsere Liste mit den 21 besten Keto-Snacks an.

Mehr zum Thema:

  • Ist Apfelessig ketofreundlich?
  • Sind Pilze ketofreundlich?
  • Kohlenhydrate: Alles was du über Kohlenhydrate wissen musst
  • Low Carb Ernährung: Ohne Kohlenhydrate Abnehmen?
Letzter Artikel

Hat das Essen von zu viel Wassermelone Nebenwirkungen?

Nächster Artikel

Was sind die verschiedenen Arten von Massagen?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kannst du Popcorn während einer Keto-Diät essen?

Popcorn ist ein Snack, der aus getrockneten Maiskörnern hergestellt wird, die erhitzt werden, um essbare Puffs zu produzieren. Einfaches, luftgepopptes...

Was ist die ketotarische Diät? Ein vollständiger Leitfaden

Die ketotarische Diät ist eine pflanzliche Variante der kohlenhydratarmen, fettreichen Keto-Diät. Mit dieser Diät kannst du die Vorteile einer vegetarischen...

Ist Champagner ketofreundlich?

Champagner wird oft zum Anstoßen auf besondere Anlässe verwendet und ist eine Art schäumender Weißwein. In der Regel ist er...

Sport mit Keto oder Low Carb: Das solltest du wissen

Die sehr kohlenhydratarme, fett- und eiweißreiche ketogene Diät wird mit einer langen Liste möglicher gesundheitlicher Vorteile in Verbindung gebracht, die...

Ist Zartbitterschokolade Low Carb & Ketofreundlich?

Dunkle Schokolade ist eine süße und köstliche Leckerei. Hochwertige dunkle Schokolade ist außerdem sehr nahrhaft. Je nach Kakaogehalt kann dunkle...

Ist Mandelmilch ketofreundlich?

Mandelmilch ist aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts und ihres nussigen Geschmacks eine der beliebtesten pflanzlichen Milchalternativen in den Vereinigten Staaten (1)....

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Haarpflege

Wie sich die Ernährung auf den Haarausfall auswirkt

Haarausfall ist eine häufige Erkrankung, die in der Medizin als Alopezie bezeichnet wird. Er hat viele bekannte Ursachen, darunter (1,...

Mehr lesen

18 tolle Lebensmittel, die helfen, Stress abzubauen

Ist Erdnussbutter & Marmeladen gesund?

Was ist Bhang? Gesundheitliche Vorteile und Sicherheit

TTP399: Die erste Pillen-Therapie für Typ-1-Diabetes?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen