Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Vegetarisch

Sollten Menschen Fleisch essen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
19. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 8 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Ist unser Körper dafür gemacht, Fleisch zu essen?
  • Was sagt die Biologie dazu?
  • Ist Fleisch essen ernährungsphysiologisch notwendig?
  • Ist Fleisch ein Teil deiner Esskultur?
  • Die Quintessenz

Debatten über die richtige menschliche Ernährung werden schnell hitzig, vor allem wenn es um den Verzehr von Fleisch geht. Du hörst vielleicht Argumente, dass Menschen aus verschiedenen evolutionären, biologischen oder ethischen Gründen entweder Fleisch essen sollen oder nicht.

Je nachdem, wen du fragst und welche Lebenserfahrungen er oder sie gemacht hat, kannst du eine Antwort bekommen, die von ziemlich pauschal bis extrem persönlich reicht.

In diesem Artikel werden verschiedene Ansätze untersucht, ob Menschen Fleisch essen sollen.

Ist unser Körper dafür gemacht, Fleisch zu essen?

Um zu überleben und zu gedeihen, passen sich Lebewesen ständig an veränderte Bedingungen, Lebensräume und die Verfügbarkeit von Nahrung an.

DNA-Beweise, die 300.000 Jahre zurückreichen, deuten darauf hin, dass sich die Menschen kontinuierlich weiterentwickelt und an ihre Umwelt angepasst haben (1).

Da der Mensch immer auf die Bedingungen in seiner Umgebung reagiert, ist die Logik, dass dein Körper ursprünglich für eine bestimmte Nahrung konzipiert wurde und diese beibehalten muss, nicht haltbar.

Man geht davon aus, dass die Vorfahren aller Tiere, einschließlich der Säugetiere, Fleischfresser (Fleischesser) waren. Heutzutage haben sich jedoch unzählige Tiere zu Pflanzenfressern (Pflanzen-/Grasfresser) entwickelt (2).

Tatsächlich zeigt die Struktur deiner Zähne, dass der Mensch ein Allesfresser ist, also sowohl Tiere als auch Pflanzen essen kann (3).

Deine gut ausgeprägten Schneidezähne – die vier vorderen Zähne -, die Backenzähne und die Vorbackenzähne sind wie die Zähne von Pflanzenfressern, die Pflanzen zerschneiden und zermahlen, während deine Eckzähne – die scharfen Zähne neben den Schneidezähnen – wie die Zähne von Fleischfressern sind, die das Fleisch zerreißen.

ZUSAMMENFASSUNG

Der Mensch hat sich als Allesfresser entwickelt und ernährt sich zum Überleben sowohl von Tieren als auch von Pflanzen. Diese evolutionäre Tatsache bedeutet jedoch nicht, dass du Fleisch essen musst.

Was sagt die Biologie dazu?

Im Allgemeinen kann der Mensch Samen, Früchte, Gemüse, Wurzeln und viele andere Pflanzenteile essen. Allerdings ist unser Körper nicht in der Lage, sie alle vollständig zu verdauen.

Die äußerste Schicht jeder Pflanzenzelle ist die Zellwand, die aus faserartigen Verbindungen wie Zellulose, Hemizellulose und Ligninen besteht. Du kannst diese faserartigen Verbindungen nicht verdauen, da dir das notwendige Enzym Cellulase fehlt (4).

Pflanzenfresser wie Kühe, Ziegen und Rehe können ebenfalls keine eigene Cellulase produzieren. Sie haben jedoch freundliche Darmbakterien, die sie für sie produzieren – während Menschen keine solchen Darmbakterien haben (5, 6).

Unser Körper produziert jedoch alle Enzyme, wie Protease und Lipase, die für den Abbau und die Aufnahme von Fleisch notwendig sind (7).

In der Evolution hängt die Größe des Verdauungstraktes eines Tieres von zwei Faktoren ab – seiner Ernährung und seinen Darmmikroben.

Je kalorienreicher die Nahrung (z. B. die eines Fleischfressers), desto weniger Zeit und mikrobielle Hilfe wird für die Verdauung und Absorption benötigt – daher ist der Darm von Fleischfressern kürzer (8).

Pflanzenfresser hingegen ernähren sich von Pflanzen, die nicht sehr kalorienreich sind.

Daher müssen Pflanzenfresser größere Mengen dieser Lebensmittel essen, um ihren täglichen Kalorienbedarf zu decken, und ihr Verdauungssystem muss härter arbeiten, um die Nährstoffe zu extrahieren – daher ist der Darm von Pflanzenfressern länger.

Als Allesfresser sind wir Menschen in der Lage, sowohl Fleisch als auch Pflanzen zu essen und zu verdauen.9, 10).

ZUSAMMENFASSUNG

Biologisch gesehen ist der Mensch in der Lage, sowohl Fleisch als auch Pflanzen zu essen und zu verdauen, obwohl unser Körper bestimmte Pflanzenteile nicht verdauen kann.

Ist Fleisch essen ernährungsphysiologisch notwendig?

Pflanzen liefern bestimmte Nährstoffe nicht, die tierische Produkte liefern.

Ein solcher essentieller Nährstoff, den du nicht aus Pflanzen bekommen kannst, ist Vitamin B12, das für die normale Funktion des Nervensystems und die Bildung roter Blutkörperchen notwendig ist (11, 12).

Deshalb wird Menschen, die sich ausschließlich von tierischen Produkten ernähren, empfohlen, Vitamin B12-Präparate einzunehmen.

Auch andere Nährstoffe wie Kreatin, Vitamin D3 und Omega-3-Fettsäuren wie Docosahexaensäure (DHA) fehlen bei einer pflanzenbasierten Ernährung. Dein Körper kann sie jedoch in kleinen Mengen selbst herstellen, so dass du dich nicht ausschließlich auf deine Ernährung verlassen musst, um sie zu erhalten (13).

Dieser körpereigene Prozess ist jedoch nicht sehr effizient. Außerdem zeigen Studien, dass Veganer und Vegetarier einen niedrigeren Blutspiegel an Omega-3-Fettsäuren wie Eicosapentaensäure (EPA) und DHA haben – daher werden in der Regel Omega-3-Ergänzungen aus Algen empfohlen (14, 15, 16, 17).

Außerdem ist Fleisch nicht die einzige Quelle für Kreatin oder die Vitamine B12 und D3. Lakto-vegetarische Ernährung mit Milchprodukten, ovo-vegetarische Ernährung mit Eiern und pescatarische Ernährung mit Fisch liefern diese Nährstoffe ebenfalls.

Trotzdem kann es sein, dass Vegetarier und Veganer nicht genug Eisen in ihrer Ernährung haben, da pflanzliche Lebensmittel diesen Mineralstoff nur in geringen Mengen enthalten (18, 19, 20).

Vergiss nicht, dass eine vegane und vegetarische Ernährung richtig geplant werden sollte, um Nährstoffmängel zu vermeiden. Andere Nährstoffe, die bei einer solchen Ernährung schwierig zu beschaffen sein können, sind Eiweiß, Jod, Zink und Kalzium (21, 22, 23, 24).

Gesundheitliche Auswirkungen von omnivorer vs. pflanzlicher Ernährung

Es ist wichtig zu wissen, dass der Verzehr bestimmter Fleischsorten auch Nachteile hat.

Verarbeitetes Fleisch kann mit einem leicht erhöhten Risiko für Darmkrebs in Verbindung gebracht werden – obwohl auch andere Faktoren eine Rolle spielen können – und zu viel Fleischkonsum ist mit einem erhöhten Risiko für den Tod durch jegliche Ursache verbunden (25, 26, 27, 28).

Andererseits hat sich gezeigt, dass eine vegetarische und vegane Ernährung vor Herzkrankheiten schützt. Möglicherweise schützen sie auch vor Krebs, obwohl die aktuelle Forschung uneinheitlich ist (29, 30, 31, 32).

Auch wenn du alle Nährstoffe, die du brauchst, über eine pflanzliche Ernährung bekommen kannst, sind die richtige Mahlzeitenplanung und Nahrungsergänzung unerlässlich (33).

ZUSAMMENFASSUNG

Auch wenn Fleisch bestimmte Nährstoffe liefert, die Pflanzen nicht liefern, ist der Verzehr von Fleisch für deine Gesundheit und dein Überleben nicht notwendig. Mit der richtigen Planung und Ergänzungen kann eine pflanzliche Ernährung die Nährstoffe liefern, die dein Körper braucht.

Ist Fleisch ein Teil deiner Esskultur?

Die Lebensmittel und Gerichte, die dir von deiner Gemeinschaft, deiner Familie und deinen Vorfahren überliefert wurden, werden oft als kulturelle Lebensmittel bezeichnet.

Fleisch ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Esskulturen auf der ganzen Welt.

Ob eine bestimmte Kultur bestimmte Lebensmittel isst, hängt unter anderem von ihrer Umgebung, ihrem religiösen Glauben und der örtlichen Pflanzen- und Tierwelt ab.

Es ist nur natürlich, dass Menschen über das Essen miteinander verbunden sind. Wenn Fleisch ein fester Bestandteil deiner Kultur ist, kann es auch ein zentraler Teil deiner Identität werden.

Die Praktiken und Traditionen deiner Esskultur zu verstehen, kann für dich wichtig sein, um dich wohlzufühlen, gut zu essen und dich mit deinen Wurzeln zu verbinden – und das sind durchaus triftige Gründe, bestimmte Lebensmittel zu essen oder zu meiden (34).

ZUSAMMENFASSUNG

Fleisch zu essen oder nicht zu essen ist in manchen Kulturen ein wichtiger Aspekt. Folglich kann es für manche Menschen sehr wichtig sein, die kulturellen Normen in Bezug auf ihre Ernährungsgewohnheiten zu befolgen.

Die Quintessenz

Gesunde Erwachsene sind durchaus in der Lage, Fleisch zu essen und zu verdauen. Dennoch kannst du aus ernährungswissenschaftlicher und biologischer Sicht auch ohne Fleisch leben.

Allerdings ist der Mensch ein soziales Tier, dessen Ansichten über den Verzehr von Fleisch auch von seinen kulturellen und religiösen Normen abhängen.

Wenn du dich fragst, ob du Fleisch essen solltest, solltest du wissen, dass es keine richtige oder falsche Antwort gibt. Vielleicht überzeugen dich Argumente, die für eine vegane oder vegetarische Ernährung sprechen – oder du möchtest lernen, die Fleischgerichte zu kochen, die deine Eltern für dich als Kind zubereitet haben.

Letztendlich ist es eine individuelle Entscheidung, ob du Fleisch isst.

Nur eine Sache

Wenn du das nächste Mal in der Küche stehst, solltest du versuchen, kulturelle Gerichte zuzubereiten – zum Beispiel ein Gericht, an das du dich erinnerst, als deine Familie es gegessen hat, als du jung warst – egal, ob diese Gerichte Fleisch enthalten oder nicht.

Wahrscheinlich wirst du dich unabhängig davon, ob in der Mahlzeit Fleisch enthalten war, gut ernähren.

Mehr zum Thema:

  • Sollten Menschen, die MAOIs einnehmen, eine Tyramin-freie Diät einhalten?
  • Sollten Menschen mit Fibromyalgie den COVID-19-Impfstoff bekommen?
  • Können Menschen mit Diabetes Pizza essen?
  • Intermittierendes Fasten für echte Menschen: Praktische Tipps, um nach Plan zu essen
Letzter Artikel

Regt Kombucha die Verdauung an?

Nächster Artikel

Die 8 besten Rotweinessig-Ersatzprodukte

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Die 8 besten Veggie-Burger

Wenn du Veggie-Burger schon einmal probiert hast, sie aber als gummiartig oder fade abgetan hast, dann denk noch einmal darüber...

Die 13 besten Proteinquellen für Vegetarier und Veganer

Entgegen der Meinung mancher Menschen gibt es viele Möglichkeiten, mit einer veganen oder vegetarischen Ernährung genügend Eiweiß zu bekommen. Allerdings...

Essen Vegetarier/innen Eier?

Im Allgemeinen bezeichnet der Begriff Vegetarier jemanden, der bestimmte tierische Produkte nicht isst. Fast alle Vegetarier meiden Fleisch, aber du...

Essen Vegetarier/innen Käse?

Menschen, die sich vegetarisch ernähren, meiden in der Regel Lebensmittel und Lebensmittelnebenprodukte, die den Tod von Tieren zur Folge haben....

Essen Vegetarier/innen Fisch oder Meeresfrüchte?

Vegetarische Ernährung ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Manche Menschen entscheiden sich aus ethischen, ökologischen, religiösen oder gesundheitlichen...

6 Vorteile, wenn du kein Fleisch isst (oder zumindest weniger davon)

Du hast vielleicht schon davon gehört, dass es viele Vorteile hat, wenn du deinen Fleischkonsum einschränkst, z. B. Gewichtsverlust und...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Low Carb

Schnell Schlank Werden mit einer Low Carb Diät?

Die Low Carb Diät, mit weniger Kohlenhydraten schnell schlank werden. Wer wünscht sich das nicht, Abnehmen ohne Hungern zu müssen....

Mehr lesen

Was ist Giloy? Nährstoffe, Vorteile, Nachteile und mehr

Die 13 größten Fehler beim Muskelaufbau

Ist Leinsamenöl oder Fischöl gesünder?

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen